FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Matthias182 am 17 Februar 2017, 20:07:57

Titel: Eltako Zwischenstecker FSSA-230V wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Matthias182 am 17 Februar 2017, 20:07:57
Guten Tag zusammen,

ich bin ganz neu hier und beginne gerade mit dem Einstieg in die Welt des Smart und FHEM. Ich habe die Software auf einem Raspberry PI laufen und versuche gerade meine vorhandenen Enocean Aktoren und Sensoren dort einzubinden.

Zum Ein- und Ausschalten meiner Lüftungsanlage nutze einen Zwischenstecker von Eltako FSSA-230V sowie einen Hager Taster für Enocean. Im Teach-in wird der Hager Taster problemlos erkannt, jedoch der Zwischenstecker nicht. Auch im Log gibt es scheinbar keinen Hinweis auf den Zwischenstecker.

Ich habe bereits mehrere Varianten probiert und den Zwischenstecker auch in den Lernmodus geschaltet bzw. mit dem eingelernten Taster geschaltet. Das Maximum was ich erreichen konnte war die Erkennung des Zwischensteckers als Switch in FHEM. Ich konnte dann auch die Zustände auslesen, aber den Stecker nicht über FHEM schalten.

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich hier weiterkommen kann?


Vielen Dank und Gruß
Matthias
Titel: Antw:Eltako Zwischenstecker FSSA-230V wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: krikan am 17 Februar 2017, 20:31:02
Folgende ungetestete Vorgehensweise (habe den Aktor nicht) kannst Du einmal ausprobieren:
Definiere das FHEM-Device
define <name> EnOcean <SenderIdFSSA> F6-02-01
Dann Attribut
attr <name> subDef getNextID
zuordnen.
Anschließend mit
set  <name> B0
das FHEM-Device am Aktor als Richtungstaster einlernen.

Gruß, Christian
Titel: Antw:Eltako Zwischenstecker FSSA-230V wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: Matthias182 am 17 Februar 2017, 21:00:59
Hallo,

und gleich mal vielen Dank. Das scheint tatsächlich geklappt zu haben.

Nach dem Lesen des Wiki sind mir die Befehle soweit klar. Nur wie bist du auf die EEP für den Aktor gekommen?


Gruß
Matthias
Titel: Antw:Eltako Zwischenstecker FSSA-230V wird in FHEM nicht erkannt
Beitrag von: krikan am 18 Februar 2017, 08:47:20
Zitat von: Matthias182 am 17 Februar 2017, 21:00:59
Nur wie bist du auf die EEP für den Aktor gekommen?
In der Anleitung des Geraetes gibt es keinen Hinweis auf ein spezielles EEP für die PC-Ansteuerung. Dann ist Tasteremulation (subType switch  = EEP F6-02-01) typischerweise die richtige Ansteuerungsvariante, die auch afaik immer funktioniert.