Hallo zusammen,
mein Plan ist es o.g. 2 Kanal Taster für beide Taster in den "toggle" Modus zu versetzen. Das würde ich gern über meinen fhem konfigurieren, auch wenn der Taster später einen 2fach Aktor OHNE fhem bedienen soll. Ich nutze meinen fhem quasi nur erstmal zum "umprogrammieren".
Taster und Aktor habe ich direkt miteinander gepairt und danach in fhem eingebunden - klappt soweit. Dann habe ich versucht über die Anleitung https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Sw1PBU-FM_Unterputz-Schaltaktor_1-fach): den toggle Modus zu konfigurieren, klappt aber nur bis zur 5. Zeile, also dort wo "self2" gesetzt wird. Fhems Rückmeldung zu set HM_4FBBC0_Sw_01 regSet shActionType jmpToTarget self02
ist dann cannot calculate value. Please issue set HM_4FBBC0_Sw_01 getConfig first - invalid
aber das hatte ich natürlich schon probiert - bis dahin ging alles fehlerfrei durch. Hat jemand eine Idee wie ich beide Taster in den Dogge Modus bekomme??
Besten Dank vorab! OMA
Hi OMA,
was Du da hast ist ein Taster kein Aktor.
Der Taster toggelt nicht, der bedient einen Aktor der dann toggeln kann.
Wenn Du eine Taste mit einem single set mit einem Aktor peerst (https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan) hast Du dein Toggle.
Gruß Otto
da hast du natürlich vollkommen Recht. Das pairing bleibt auch ohne CCU bestehen, richtig? Wenn ich dann alles gepaart habe - wie kann ich denn die Taster und Autoren wieder aus meiner CCU "abmelden"?
Hi,
welches pairing meinst Du jetzt? -> https://wiki.fhem.de/wiki/Pairing_und_Peering
Wozu verwendest Du die CCU?
pairing ist zwischen Gerät und Zentrale wird über eine einheitliche hmId gemacht.
Peering ist zwischen Geräten, steht nicht in der Zentrale (höchstens als sichtbare Kopie) sondern in den Geräten. Die unterschiedlichen Geräte/Channel IDs stehen wechselseitig in den Geräten.
Gruß Otto