FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: josburg am 18 Februar 2017, 19:04:01

Titel: Frage zu unterschiedlichen Heizkörperthermostat
Beitrag von: josburg am 18 Februar 2017, 19:04:01
Hallo,

in FHEM habe ich schon einiges umgesetzt.
Unter anderem habe ich Fensterkontakte http://amzn.to/2m8OFxb (http://amzn.to/2m8OFxb) per 433 MHz Funk integriert und visualisiere offene/geschlossene Fenster über FTUI. Also Funkempfänger verwende ich den Selbstbau CUL http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress_neu/?p=394 (http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress_neu/?p=394).
Des weiteren habe ich auch Thermometer an FHEM angeschlossen http://amzn.to/2lVHsVd (http://amzn.to/2lVHsVd)

Gerne möchte ich einen Heizkörper im Badezimmer über FHEM steuern können.
Per FHEM automatisch, z.B. werktags soll der Heizkörper von morgens 5:30 - 6:30 Uhr heizen (z.B. auf 22 Grad)
Wenn das Fenster geöffnet ist, soll er jedoch ausschalten. Wenn das Fenster geschlossen ist und es weiterhin zwischen 5:30 - 6:30 Uhr ist, soll wieder geheizt werden.

Soweit so gut - denke, dass das mit einem DOIF je einfach machbar ist.

Jetzt kommt aber meine Frage:
Ich habe 2 kleine Kinder und eine Frau, die gerne weiterhin, wie gewohnt, die Heizung kurz einschalten möchten, wenn die Kinder nachmittags um 4 Uhr baden wollen.
Mit welchen Heizkörperthermostaten kann ich das am einfachsten und besten lösen? Also automatische Steuerung via FHEM, aber auch manuelle "Übersteuerung" direkt am Heizkörperthermostat.
Welchen Heizkörperthermostat empfehlt ihr mit:
a) MAX! Heizkörperthermostat plus http://amzn.to/2lVEyzA (http://amzn.to/2lVEyzA)
b) MAX! Heizkörperthermostat http://amzn.to/2lvL7Ix (http://amzn.to/2lvL7Ix)
c) HomeMatic 105155 Funk-Stellantrieb http://amzn.to/2kzQg2P (http://amzn.to/2kzQg2P)
d) Homematic IP Heizkörperthermostat, 140280 http://amzn.to/2lVLYTy (http://amzn.to/2lVLYTy)
e) Brennenstuhl Brematic Funk-Heizkörperthermostat FHT 433 http://amzn.to/2lVU0Mn (http://amzn.to/2lVU0Mn)

Was würdet ihr empfehlen?

Viele Grüße
Jens
Titel: Antw:Frage zu unterschiedlichen Heizkörperthermostat
Beitrag von: josburg am 18 Februar 2017, 22:10:07
Habe das ganze mal in den anfängerbereich verschoben...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Antw:Frage zu unterschiedlichen Heizkörperthermostat
Beitrag von: josburg am 19 Februar 2017, 19:18:16
Hallo,

keiner kann mir einen Hinweis geben?
Ich tendiere zu den Max! Plus, da diese deutlich günstiger sind als die Homematic.
Was meint ihr? Was spricht für Homematic? Bisher habe ich keine Komponenten von Homematic im Einsatz...

Grüße
Jens
Titel: Antw:Frage zu unterschiedlichen Heizkörperthermostat
Beitrag von: Franz Tenbrock am 19 Februar 2017, 19:28:05
ich habe die 8x max,
steuer sie aber direkt über die max Software
wobei die max buddy Software deutlich besser war.
hab aber auch schon die homematic Teile hier liegen, sollten eigentlich vor dem Winter rein,
leider keien Zeit gehabt,
bin dabei das Haus in erster Linie auf Homemativ umzurüsten, FS20 und max fliegen langfristig ganz raus.

Hab die maxi Thermostate selber gelötet, macht aber nur Spass wenn man wirklich gerne lötet und bastelt,
Das Flachbandkabel zu löten ist echt ätzend und fehlerträchtig da die Lötpunkte sehr eng beieinander liegen.

Inevstiere lieber in Homematic da wesentlich vielseitiger,
und wenn man einmal mit FHEM angefangen hat kommt immer noch was  hinzu