Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf,
ich habe das folgende Problem.
Fhem soll mit Vorgaben starten. Soweit so gut das funktioniert mit
statefile.
Jedoch werden in statefile automatisch script-generierte define's mit
abgespeichert.
z.B. "define Fhem_restart at +00:15:00 trigger restart_fhem"
Das hat zur folge, dass fhem alle 15 min. nach einem Neustart erneut
gebootet wird.... endlos
Ist es möglich ein statefile abzulegen, das nicht upgedatet wird bei
einem shutdown?
Für statefile eine Option static oder so?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Hallo Peter,
bitte diese Fragen in der Gruppe stellen.
> Jedoch werden in statefile automatisch script-generierte define's mit
> abgespeichert.
> z.B. "define Fhem_restart at +00:15:00 trigger restart_fhem"
Das ist falsch, in statefile sollten nur "setstate" Kommandos sein.
> Ist es möglich ein statefile abzulegen, das nicht upgedatet wird bei
> einem shutdown?
Nicht wirklich, statefile ist fuer das Persistieren der aktuellen Geraete-Werte
(Readings+Status) da. Du kannst natuerlich die Datei auf Read-Only setzen, dann
gibt es eine Fehlermeldung beim Save.
Gruss,
Rudi
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> bitte diese Fragen in der Gruppe stellen.
sorry, bitte ignorieren, bin wohl manchmal blind.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Als Beispiel folgendes Scenario:
define s_wh_sleep notify s_wh_sleep { \
{ fhem("define t22_Motion_status at +00:00:20 trigger
s_22_Motion_off") } \
{ fhem("define t22_Floor_lamp_on at +00:00:30 set
22_Floor_lamp on") } \
{ fhem(" attr t22_Floor_lamp_on room 22_Room_II,
00_Information") } \
{ fhem("define t22_Light_off at +00:10:00 set 22_Light
off") } \
{ fhem(" attr t22_Light_off room 22_Room_II,
00_Information") } \
{ fhem("define t22_Light_indirect_off at +00:30:00 set
22_Light_indirect off") } \
{ fhem(" attr t22_Light_indirect_off room 22_Room_II,
00_Information") } \
{ fhem("define t22_Floor_lamp_off at +00:40:00 set
22_Floor_lamp off 320") } \
{ fhem(" attr t22_Floor_lamp_off room 22_Room_II,
00_Information") } \
{ fhem("define Home_status_sleep at +01:00:00 set Home_status
2;;setstate Home off") } \
{ fhem(" attr Home_status_sleep room System,
00_Information") } \
{ fhem("setstate Home on") } \
{ Log 4, ("timerLOG: Starting Holliday on workday sleep
scenario.") } \
}
attr s_wh_sleep comment Scenario: 60 min.
attr s_wh_sleep room System_timer
Hier werden alle define t_... im statefile angelegt ...
Bei einem Systemabsturz / Restart der Fritzbox werden alle defines mit
at +xx:xx set ... im statefile abgespeichert.
Wenn du willst, stelle ich beim nächsten Restart der FB die statefile
Einträge bereit.
Deshalb wäre doch die Option statefile updaten - enable/disable
sinnvoll.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hier werden alle define t_... im statefile angelegt ...
Habs nachgestellt: stimmt :) Grund ist, dass ich einmalige at events nicht in
der fhem.cfg ablegen wollte, verloren wollte ich sie bei einem Neustart auch
nicht. Ein Ausweg waere, relative einmalige At definitionen gar nicht zu
speichern, bin aber unsicher.
Das Speichern kann man relativ einfach steuern:
- $defs{}{VOLATILE}=1; -> Definition kommt ins statefile
- $defs{}{TEMPORARY}=1; -> Wird gar nicht gespeichert
Und ich wuerde statt
{ Code1 }\
{ Code2 }\
...
lieber
Code1;;\
Code2;;\
...
schreiben :)
> Deshalb wäre doch die Option statefile updaten - enable/disable
> sinnvoll.
Das sehe ich nicht so, man sollte nur besser ueberlegen, was da reingehoert,
und was nicht.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Am 07.12.2011 um 16:11 schrieb Rudolf Koenig:
>> Hier werden alle define t_... im statefile angelegt ...
>
> Habs nachgestellt: stimmt :) Grund ist, dass ich einmalige at events nicht in
> der fhem.cfg ablegen wollte, verloren wollte ich sie bei einem Neustart auch
> nicht. Ein Ausweg waere, relative einmalige At definitionen gar nicht zu
> speichern, bin aber unsicher.
>
> Das Speichern kann man relativ einfach steuern:
> - $defs{}{VOLATILE}=1; -> Definition kommt ins statefile
Hmm, volatile bedeutet doch flüchtig. Warum wird dann bei 1 das Flüchtige in den persistenten Speicher übertragen? Find ich unlogisch.
Grüße
Oskar
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Hmm, volatile bedeutet doch flüchtig. Warum wird dann bei 1 das Flüchtige in
> den persistenten Speicher übertragen? Find ich unlogisch.
Es gibt halt mehrere Ebenen von fluechtig :) Einmalige at Definitionen kann man
doch nicht in die .cfg Datei speichern, aber ohne Speichern gehen diese bei
einem fhem-neustart verloren.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com