Hat jemand die Belegung/Standorte der gpios auf dem Dual?
Ein Bild mit Belegung währe Perfekt! Man sieht leider nur das
Die Pins jeweils auf Widerstand liegen oder garnicht angeschlossen sind.
Am Widerstand würde ich mich trauen zu löten ;D
Hab im Netz leider nur Daten vom normalen sonoff gefunden!
Ein Bild von dem ganzen häng ich mal an! Bräuchte min 2 gpio!
Grüße
Matze
bin etwas weiter gekommen!
hab jetzt die seriellen Ports genommen. Alle anderen Pins waren (zumindest für mich) nicht nachvollziehbar.
Das sollte gpio 1 und gpio 3 sein.
Mit Arends Sketch bekomme ich jetzt einen DHT auch angezeigt. Allerdings den 2. nicht!
#define DHT_PIN 1 // GPIO 14 = AM2301 (Sonoff_TH10A(16A), Sonoff SV)
#define DHT_TYPE DHT22 // DHT module type (DHT11, DHT21, DHT22, AM2301, AM2302 or AM2321)
#define DHT_PIN 3 // GPIO 14 = AM2301 (Sonoff_TH10A(16A), Sonoff SV)
#define DHT_TYPE DHT22 // DHT module type (DHT11, DHT21, DHT22, AM2301, AM2302 or AM2321)
// *** Option 1 - No external library needed - Select either Option 1 OR Option 2
#define SEND_TELEMETRY_DHT // Enable sending temperature and humidity telemetry
Muss ich einen 2. DHT anders definieren? Z.b:als DHT1 und DHT2?
Desweiteren bekommt mein frisch aufgesetzter Broker den Wert auch mitgeteilt. In FHEM bekomme ich aber kein Reading. Message_Format steht auf LEGACY
jemand eine Idee?
Grüße
Matze
bei Arends Software ist nur ein Sensor pro Gruppe erlaubt, alle diese Sensoren liegen in Gruppe 1 und können nur einmal verwendet werden: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Sensor-Configuration (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Sensor-Configuration)
•DHT11 Temperature and Humidity - DHT11 (1) in group 1
•DHT21 Temperature and Humidity - AM2301 (2) in group 1
•AM2301 Temperature and Humidity - AM2301 (2) in group 1
•DHT22 Temperature and Humidity - DHT22 (3) in group 1
•AM2302 Temperature and Humidity - DHT22 (3) in group 1
•AM2321 Temperature and Humidity - DHT22 (3) in group 1
LEGACY ist in den neuen Versionen nicht mehr vorhanden, musst du dir Json to Readings installieren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,66761.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,66761.0.html)
LG
Reinhart
Danke für die Infos!!
Kennst Du zufällig einen Sketch der 2x DHT22
+ die Relais über den F330 ansteuern kann?
Hatte ESPeasy als erstes getestet, das kann den F330 nicht!
Grüße
Matze
wenn du auf DS18b20 ausweichst, da soll es einen kleinen Trick geben um bis zu 3 Stück anzuschließen, aber sonst kenne ich keinen Sketch außer ESPEasy und der kann den F330 nicht wie du schreibst.
Ich habe das aber auch noch nicht getestet. Die andere Möglichkeit ist 2 Sonoff Basic, dann hast auch 2 Relais und 2 DHT22, kosten ja fast nichts die Dinger.
LG
Die Ds18 sind leider keine Option weil das ganze zur taupunktberechnung benötigt wird.
Mit den 2 sonoff ist wohl die gescheiteste Lösung da eh vorhanden!
Espurna kann das auch nicht oder?
Grüße
Matze
keine Ahnung, ich kenne Espurna (noch) nicht!
LG
https://forum.fhem.de/index.php/topic,69487.msg613966.html#msg613966 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,69487.msg613966.html#msg613966)
Dort ist die Belegung aus der Tamota Programmierung "geklaut"...
{ "Sonoff Dual", // Sonoff Dual (ESP8266)
0,
GPIO_TXD, // GPIO01 Relay control
0,
GPIO_RXD, // GPIO03 Relay control
GPIO_USER, // GPIO04 Optional sensor
0,
0, 0, 0, 0, 0, 0, // Flash connection
0,
GPIO_LED1_INV, // GPIO13 Blue Led (0 = On, 1 = Off)
0, 0, 0, 0
},
Vielleicht hilft das zur Lösung des FRED...
Soweit ich es mal gelesen habe, werden die zwei Relais seriell beim Sonoff Dual angesprochen.
An TX/RX sollte man daher keine Sensoren anschließen, da dann die Relais nicht mehr richtig funktionieren.
Es gibt aber eine Möglichkeit, an die anderen GPIOs zu kommen: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/issues/797
...und ich würde dünnere Drähtchen verwenden, so wie hier auf Bild 2 zu sehen: https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/GPIO-Locations