Hallo Leute,
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe einen Nanocul433 mit der SIGNALduino Firmware geflasht.
Grundsätzlich funktioniert das und er empfängt auch fleißig Daten.
Wenn ich meinen Handsender betätige wird auch initial ein neues Somfy Gerät angelegt (natürlich nicht nutzbar).
Laut Wiki soll ich nun ein neues Gerät anlegen und dann anlernen.
Leider funktioniert das Anlernen nicht; es wird nicht mit einem Ruck am Rollladen quittiert.
Im Log (Verbose 5) finde ich folgedes beim Senden vom "prog" Command:
2017.02.18 23:48:00 5: sduino/write: adding to queue sendMsg P43#A824242C734755#R6
2017.02.18 23:48:00 5: sduino: sendmsg msg=P43#A824242C734755#R6
2017.02.18 23:48:00 5: sduino: sendmsg Preparing manchester protocol=43, repeats=0, clock=640 data=A824242C734755
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/set: sending via SendMsg: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
2017.02.18 23:48:00 5: sduino SW: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
2017.02.18 23:48:00 4: sduino SendFromQueue: msg=SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/msg READ: write new ccreg 10AB85550A
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/msg READ: Received answer (write new ccreg 10AB85550A) for sendraw does not match ^S(R|C|M);
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/msg READ: ccreg write back 10AB855700
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/msg READ: Received answer (ccreg write back 10AB855700) for sendraw does not match ^S(R|C|M);
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/msg READ: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
2017.02.18 23:48:00 5: sduino/msg READ: regexp=^S(R|C|M); cmd=sendraw msg=SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
2017.02.18 23:48:00 4: sduino/read sendraw answer: SC;R=6;SR;P0=-2560;P1=2560;P3=-640;D=10101010101010113;SM;C=640;D=A824242C734755;F=10AB85550A;
Wenn ihr weitere Informationen braucht; schicke ich euch gerne alles zu.
Viele Grüße,
Ingo
Hast du den Rollladen in den Anlernmodus gebracht?
Hi Pataya,
jawoll hatte ich ...
Habs mittlerweile geschafft.
Folgendes Problem was ich hatte ....
Als ich die SIGNALduino FW draufgespielt habe, habe ich nicht drauf geachtet, ob der Verify erfolgreich war; ich hatte nur das Ergebnis gesehen, dass die Firmware draufgespielt war ...
Dadurch hat er zufällig Signale empfangen können, aber das Senden hat nicht funktioniert.
Ich habe dann nochmal einen Reset gemacht, Stick ab und wieder angesteckt und wieder die Firmware draufgespielt .. Diesmal war der Verify erfolgreich.
Und schwupps hat das Anlernen ohne Probleme funktioniert.
Viele Grüße,
Ingo
Sehr gut.
Die Erfahrung das der nano sich nach dem flashen aufhängt hab ich auch ein paar Mal machen müssen. Aber nun funktioniert ja alles.
Korrekt :-)
Was mir aber noch aufgefallen ist.
Default Freq steht auf 433.92
Wenn ich mit dem Handsender für die Rollläden weiter weg bin, bekommt der nanoCUL nichts mit.
Wenn ich näher dran bin, dann erkennt er Daten, aber nichts bzgl. Somfy Protokol.
Wenn ich die Freq auf die eigentliche Somfy Freq 433.42 stelle, dann spielt die Entfernung praktisch keine Rolle und es werden sogar die Handsender automatisch angelegt (AutoAdd ist aktiv).
Für da Senden spielt die eingestellte Frequenz keine Rolle, da ja automatisch umgestellt wird.
Viele Grüße,
Ingo
Hast Du ein "blaues" cc1101 Modul? Die Frequenz von diesen Modulen ist anscheinend nicht so genau.
Du kannst mal mit "set sduino cc1101_bWidth" versuchen die Bandbreite zu erhöhen.
Gruß Ralf
Hi Ralf,
ist ein grünes Modul; echte 433mhz.
Auf was könnte ich denn die Bandbreite einstellen? Aktuell ist die auf Standard eingestellt.
Du bist doch Entwickler vom sduino; ich würde mich gerne als Tester für sduino in Verbindung einer Warema Markise anbieten.
Viele Grüße
Ingo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wenn es das D-SUN ist, das soll recht gut sein.
Du kannst es mal mit 400, 500 oder 600 KHz versuchen.
Gruß Ralf
Ja genau das D-SUN.
Oki, werde ich mal testen.
Sollte ich dann im Log auch auf der Default Frequenz die Somfy Nachrichten sehen können?
Grüße
Ingo
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
So getestet:
set sduino cc1101_bWidth 400
freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
set sduino cc1101_bWidth 500
freq:433.920MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
set sduino cc1101_bWidth 600
freq:433.920MHz bWidth:541KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
Leider erkennt er so in dem Modus die Somfy Handleser nicht; auch nicht, wenn ich nah ran gehe.
Oder meintest du einen anderen Parameter ?
Viele Grüße,
Ingo
Du kannst mal versuchen die cc1101_bWidth auf bis ca 800 zu erhöhen.
Du kannst es auch mal mit einer Frequenz zwischen 433.92 und 433.42 MHz versuchen.
Gruß Ralf
Hi Ralf,
ich hab jetzt folgende Konfigurationen getestet:
freq:433.920MHz bWidth:541KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.920MHz bWidth:650KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.670MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.670MHz bWidth:650KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.500MHz bWidth:650KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.420MHz bWidth:650KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
freq:433.420MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB (DataRate:3173.83Baud)
Also so richtig wird der Handsender nur bei den letzten zwei Versuchen erkannt.
Ist natürlich etwas schade, da ich gedacht hatte, ich könnte den nanoCUL für Somfy und Warema gleichzeitig benutzen ..
Obwohl das Senden ja super bei Somfy geht, aber wenn ich die "Requests" der Handsender nicht mitbekomme, weiß FHEM ja nicht in welchem Zustand sich die Rollläden befinden.
Zur Not müsste ich halt einfach einen weiteren nano daneben hängen. Mal schauen. Erstmal muss ich den Nano ja mit Warema zum Laufen bekommen.
Ciao,
Ingo
ZitatAlso so richtig wird der Handsender nur bei den letzten zwei Versuchen erkannt.
Das ist seltsam. Interessant wäre es, wie es bei anderen mit dem Empfang aussieht die auch einen Somfy und einen SIGNALduino cc1101 haben.
Gruß Ralf
@dela2017
Dann benutz doch eine der beiden letzten Einstellungen wenn es damit funktioniert. Der sduino wird beim Senden von Somfy meines Wissens mittlerweile auf die entsprechende Sequenz umgestellt.
@all
Habe meinen sduino auf 433,42 MHz und 325 KHz. Damit wird die Fernbedienung auch recht schlecht empfangen. Runter geht ab und zu, hoch wird kaum empfangen (nur bei gedrückt halten und rumfuchteln).
Werde demnächst mal mit höherer bwidth und ggfs. "normaler" Frequenz probieren.
@Pataya: Beim Senden schaltet der CUL automatisch um, das ist überhaupt kein Problem.
Wenn ich aber auf die Somfy Frequenz umstelle, dann kann ich erstmal keine Daten bzgl. der Warema Markise mittracen; werde ich dann wahrscheinlich später machen ..
Oder ich besorge mir einfach einen zweiten CUL für die andere Frequenz; ist ja auch nicht soooo wild.
Achso, richtig. Hatte die beiden Frequenzen in deiner Auflistung verwechselt... sry
Gar kein Problem :)