Hallo Zusammen,
Ich habe klein Problem mit mein HTTPMOD-Gebets Kalender, vielleicht kann jemand mir helfen. Ich wollte gerne in jeder Gebets zeit ein Sound abspielen lassen und Icon Farbe ändern. Ich bedanke mich voraus.
Hi,
da braucht's aber noch ein bisschen mehr Information:
Die Anzeige ist Tablet-UI, oder?
Soll der Sound auf dem Server (ich glaube einfach) oder auf dem Frontend (wüsste ich jetzt nicht wie...) gespielt werden?
Zum Lösungsansatz: Es sieht so aus, als ob die Zeiten per HTTPMOD in Readings geschrieben werden. (Gib uns auch mal ein list von dem HTTPMOD-Device.) Im Prinzip brauchen wir etwas, das zu den entsprechenden Zeiten etwas macht. Das wäre dann ein "at". Also in etwa so: Lege ein notify auf erstmal eins der Readings an, welches ein "at" anlegt, dass zu der entsprechenden Zeit triggert. Das kann dann für den Sound sorgen und ein anderes Reading setzen, was die Farbe beeinflusst.
Dann solltest Du Dir auch noch überlegen, durch was die Farbe wieder zurückgesetzt werden soll.
Gruß,
Thorsten
Zitatauf dem Frontend (wüsste ich jetzt nicht wie...) gespielt werden?
TabletUI weiss ich nicht, aber mit FHEMWEB geht das so:
$ mkdir /opt/fhem/www/audio
$ cp phryne.mp3 /opt/fhem/www/audio
fhem> trigger WEB JS:(new Audio('/fhem/audio/phryne.mp3')).play()
Hi,
ich hab grad mal das hier ausprobiert:
trigger WEB JS:(alert('hallo'))
Das ist ja fast schon creepy... Durch welchen Mechanismus funktioniert das? Heißt das, was FHEMWEB eine notifyFn definiert hat, die auf sowas lauscht? Gibt es dazu was in der Doku?
Gruß,
Thorsten
ZitatDas ist ja fast schon creepy...
Warum?
ZitatHeißt das, was FHEMWEB eine notifyFn definiert hat, die auf sowas lauscht?
Ja, braucht sie fuer longpoll.
ZitatGibt es dazu was in der Doku?
Habs nicht gefunden. Es gibt auch die Methode { FW_directNotify() }, sie umgeht Events, belastet das System weniger, ist aber weniger fuer den Benutzer als fuer den Programmierer gedacht.
Btw. die aeusseren Klammer braucht man in deinem Fall nicht.
Zitat von: rudolfkoenig am 19 Februar 2017, 13:29:00
Warum?
...weil ich ein paar FHEM-Fenster offen hatte und überall das Ding aufgepoppt ist.
Zitat
Habs nicht gefunden.
Die Doku? Ich dachte, dass das Dein Modul ist. Müsstest Du dann nicht die Doku geschrieben haben, wenn eine existiert?
Gruß,
Thorsten
Hallo,
JSON
[{"Tarih":"19.02.2017","Imsak":"05:35","Gunes":"07:28","Ogle":"12:46","Ikindi":"15:18","Aksam":"17:51","Yatsi":"19:11","Kible":"09:22"}]
http://www.namazvakitleri.namazdefteri.com/index.php?islem=getNamazVakitleri&ulke_id=13&sehir_id=10124 300
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Februar 2017, 08:56:36
Die Anzeige ist Tablet-UI, oder?
Die Anzeige ist von Tablet-UI
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 19 Februar 2017, 08:56:36
Soll der Sound auf dem Server (ich glaube einfach) oder auf dem Frontend (wüsste ich jetzt nicht wie...) gespielt werden?
der Sound soll auf dem dem Tablet-UI gespielt werden
fhem.cfg
define Namazvakti HTTPMOD http://www.namazvakitleri.namazdefteri.com/index.php?islem=getNamazVakitleri&ulke_id=13&sehir_id=10124 300
attr Namazvakti userattr get01JSON get01Name getData getHeader1 getHeader2 reading01Name reading1Name reading1Regex reading2Name reading2Regex readingEncode requestHeader
attr Namazvakti extractAllJSON 1
attr Namazvakti getData {"get" :["Imsak"]}
attr Namazvakti getHeader1 Content-Type: application/json
attr Namazvakti getHeader2 Accept: */*
attr Namazvakti reading01Name Imsak
attr Namazvakti reading1Name Tarih
attr Namazvakti reading1Regex Tarih':([\d\.]+)
attr Namazvakti reading2Name Imsak
attr Namazvakti reading2Regex Imsak':([\d\.]+)
attr Namazvakti readingEncode utf8
attr Namazvakti requestHeader Content-Type: application/json
attr Namazvakti room Dini
attr Namazvakti stateFormat 01_Imsak
define FileLog_Namazvakti FileLog ./log/Namazvakti-%Y.log Namazvakti
attr FileLog_Namazvakti logtype text
define SVG_FileLog_Namazvakti_1 SVG FileLog_Namazvakti:SVG_FileLog_Namazvakti_1:CURRENT
Hi,
also ein list wäre schon noch gut gewesen...
Ich denke, dass einer der Knackpunkte erst einmal ist, auf dem Tablet-UI einen Sound abzuspielen und die Farbe zu wechseln. Ich würde empfehlen, dafür diesen Thread erst einmal in den Tablet-UI-bereich zu verschieben.
Gruß,
Thorsten