Hallo Leute,
ich bin komplett neu in diesem Gebiet.
Ich war im Baumarkt und habe mir dieses Blöde Intertechno Itl-210 gekauft weil das ITL-250 nicht verfügbar war.
Schließlich will ich ja nicht dimmen nur On und Off.
Aber selbst das On und Off bekomme ich nicht hin >:(
Was mache ich falsch ?
Ich lege noch ein paar Screenshots hinzu.
Zum System
- Raspberry Pi mit Jessie
- Cul CC1101 USB-Lite 868Mhz
Gruß N3M3SIS
Intertechno funktioniert auf 433mhz und nicht auf 868mhz
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Zitat von: sash.sc am 19 Februar 2017, 13:36:05
Intertechno funktioniert auf 433mhz und nicht auf 868mhz
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Danke für die Antwort.
Ich habe irgendwo gelesen das der Cul 868 bei Intertechno automatisch kurz auf 433 geht zum Senden.
Aber empfangen kann er 433 nicht weil er auf 868 lauscht.
Bitte korriegieren wenn das nicht stimmt.
Wenn das dann wirklich der fall sein sollte muss ich mir einen Cul433 kaufen.
Lg N3M3SIS
Wäre sinnvoller! Du kannst kurzfristig auf 433 umschalten, allerdings mit leistungsverlust, da der 868mhz nicht für 433mhz ausgelegt ist.
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Zitat von: sash.sc am 19 Februar 2017, 13:46:53
Wäre sinnvoller! Du kannst kurzfristig auf 433 umschalten, allerdings mit leistungsverlust, da der 868mhz nicht für 433mhz ausgelegt ist.
Gesendet von meinem SM-T560 mit Tapatalk
Danke für die Infos.
Kannst du mir bitte noch sagen wie ich das kurzfristig auf 433 umschalte.
Danke
Über das
Set cul freq 433.92
Wobei du bei cul du deinen Namen von deinem cul eintragen musst
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
Und dann wieder die freq zurück setzen
Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk
M. E. Nach macht das der CUL automatisch, sobald du einen IT-Befehl absetzt.
Also ich hab das jetzt nochmal auf 433 gestellt, aber es scheint mir so das ich zu blöd bin es zum laufen zu bringen.
Eventuell mach ich auch was falsch beim einlernen.
Vielleicht kann mir jemand sagen ob ich richtig vorgehe.
Ich drücke am Itl210 den kleinen Knopf, dann beginnt es rot zu blinken.
Innerhalb 5sek. drücke ich bei Fhem auf Licht On und das rote blinkt Licht leuchtet dann dauerhaft.
Sollte doch nun normal codiert sein oder?
LG
N3M3SIS
Du weißt, dass das
Zitat- Cul CC1101 USB-Lite 868Mhz
nur suboptimal für IT ist ?
kein autocreate, statusänderung bei FB-Tastendruck, mangelnde Reichweite.....
Hast Du den ITL mit dem Code aus FHEM angelernt ?
Grüße Markus
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2017, 19:15:39
Du weißt, dass das nur suboptimal für IT ist ?
kein autocreate, statusänderung bei FB-Tastendruck, mangelnde Reichweite.....
Hast Du den ITL mit dem Code aus FHEM angelernt ?
Grüße Markus
Bin ja neu in diesem Gebiet und wollte einfach mal mit etwas anfangen zu schalten ( ein wenig üben) .
Leider bin ich gleich an diesem blöden Itl210 geraten.
Ich hoffe ich kann deine frage richtig beantworten.
Ich habe den Code define kueche it + 26bit + on & off Code eingegen für Protokoll v3
Was wäre besser für IT Geräte?
Lg
sorry, irgendwie hatte ich nur den Eingangspost gesehen. :-[
Ich fasse daher grob zusammen: Der 868 lässt sich auch auf 433.92 betreiben, bringt Dir aber nichts.
Der 868 schaltet automatisch für IT auf 433, 92 um, sendet den IT-Befehl und schaltet wieder auf die Ausgangsfrequenz zurück.
ZitatSollte doch nun normal codiert sein oder?
lange nicht mehr gemacht, aber sollte so sein.
Zitaton & off Code eingegen für Protokoll v3
Gibt es nicht :o
Die Codierung in Deinem 1. Post sah aber OK aus.
Wie stellst Du fest, dass es nicht funktioniert ? Lampe (und auch richtig) angeschlossen ? Schon mal dimmen probiert ?
Grüße Markus
Ich kann das Licht weder einschalten noch ausschalten per Fhem.
Wenn ich an den Taster gehe funktioniert der normal so wie immer.
funktioniert die Dimmfunktion mit dem Taster ?
schalt mal in den rfmode slowrf. Nur dort funktioniert IT ;)
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2017, 20:51:32
schalt mal in den rfmode slowrf. Nur dort funktioniert IT ;)
Leider auch nicht.
Ich bin wirklich zu blöd dafür.
Falls jemand doch noch ein Tipp hat immer her damit.
Lg
weder Du bist zu blöd, noch der ITL210.
Blöd ist, dass Du als Einsteiger mit nem 868er erste Gehversuche mit dem itl210 machst :-\
Lösch mal nach Anleitung die Codes im itl210 und probier es mal mit dem V1-Protokoll: 000000000F FF F0
FHEM ist aktuell ?
Zitat von: KölnSolar am 19 Februar 2017, 22:47:55
weder Du bist zu blöd, noch der ITL210.
Blöd ist, dass Du als Einsteiger mit nem 868er erste Gehversuche mit dem itl210 machst :-\
Lösch mal nach Anleitung die Codes im itl210 und probier es mal mit dem V1-Protokoll: 000000000F FF F0
FHEM ist aktuell ?
Danke für die Motivation.
Ich werde es morgen nochmal versuchen.
Und FHEM ist aktuell.
Cul433 ist schon bestellt.
Lg
Hi,
set <name> freq 433920
Aber das macht das fhem CUL modul alles automatisch beim senden.
Der Vorteil mit dem Befehl oben ist, dass der CUL nun auf 433Mhz lauscht und wenn er etwas versteht die passenden Geräte in fhem per autocreate anlegt.
Prüfen kannst du die Einstellungen mit get <name> ccconf. Am besten vorher und nachher ;-)
Die Vorgänger haben noch geschrieben, dass der 868er evtl. nicht die IT Software auf dem CUL hat. Nun sollte dem so sein, könntest Du evtl. auch noch die 433 Firmware auf den 868 flashen - Meine Empfehlung wäre dann direkt ein Wechsel zur a-culfw.
@KölnSolar: Hast Du nicht Lust für den Kollegen eine 868er a-culfw mit IT Support zu bauen? Welche Angaben bräuchten wir dafür?
Gruß Arnd
Raspi2 mit FHEM, CUL, MySensor, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
ZitatDie Vorgänger haben noch geschrieben, dass der 868er evtl. nicht die IT Software auf dem CUL hat.
Da liegt ein Missverständnis vor. Der TE hat im ersten Post die Verwendung der 1.66 angegeben. Die hat IT-Support. Bei V3 aber vermutlich kein Empfang.
ZitatNun sollte dem so sein, könntest Du evtl. auch noch die 433 Firmware auf den 868 flashen
Die gibt es beim CUL gar nicht. Nur die aculfw hat je Frequenz unterschiedliche Versionen.
Zitat@KölnSolar: Hast Du nicht Lust für den Kollegen eine 868er a-culfw mit IT Support zu bauen? Welche Angaben bräuchten wir dafür?
Würde nichts bringen(würde Björn sagen ;) ) Und der TE hat ja schon einen 433er CUL bestellt :D
Ich hab ja schon öfter geschrieben, dass ich den IT-Sendemodus in der 868er firmware hasse. Ist nichts Halbes und nichts Ganzes, macht einen hohen Supportaufwand, suggeriert newbies, dass die Frequenz des Transceivers nebensächlich wäre..... ???
@N3M3SIS: Aber auf den neuen 433er solltest Du auf jeden Fall die aculfw flashen. Da gibt es erhebliche Verbesserungen :D
Zitat von: N3M3SIS am 19 Februar 2017, 23:31:41
[...] Cul433 ist schon bestellt. [...]
Damit wirst du deutlich mehr Freude haben. Ich habe ihn mit der a-culfw im Einsatz. Mein ITL-210 lässt sich damit schalten und dimmen, ebenso erhalte ich die Feedbacks.
Also erstmal vielen dank für die Hilfe und Tipps !
Hab das ITL-210 heute morgen zum Baumarkt zurück gebracht und ein neues mitgenommen.
Kaum daheim angeschlossen einmal codiert zack lässt sich das Teil schalten und dmmen.
Ich vermute mal das ITL-210 was ich davor hatte war defekt.
Egal welche einstellung ich jetzt vornehme ob auf 433Mhz oder rfmode, homematic alles funktioniert.
Sowie Protocoll V1 und V3.
Lg
N3M3SIS
dann war doch der itl20 blöd ;D
Zitat von: KölnSolar am 21 Februar 2017, 07:41:54
dann war doch der itl20 blöd ;D
Ja blödes ding da :)