Hallo,
ich habe in meinem Badezimmer einen optischen Fenstersensor HM-Sec-SCo. Dieser hat anscheinend den Kontakt zum FHEM Server verloren, wodurch die Ansteuerung des Rollladens (zWave) leider nicht mehr funktioniert. Das hatte am Anfang (über einige Wochen) sehr zuverlässig funktioniert und ich habe jetzt eigentlich eher zufällig bemerkt, dass das nicht mehr funktioniert.
Allerdings meldet der Sensor zum sich im gleichen Raum befindlichen Homematic-Thermostat die Öffnung des Fensters korrekt (dadurch wird dann die eingestellte Temperatur beim Öffnen abgesenkt, bzw. dann beim Schließen des Fensters wieder angehoben).
Hier das Listing des Sensors:
Internals:
DEF 4E79C1
IODev myHmUART
NAME Fenster_Bad
NOTIFYDEV global
NR 265
NTFY_ORDER 50-Fenster_Bad
STATE closed
TYPE CUL_HM
peerList Heiz_Bad_WindowRec,
Readings:
2017-02-19 14:00:55 Activity unknown
2017-02-18 12:35:15 D-firmware 1.0
2017-02-18 12:35:15 D-serialNr NEQ0944283
2017-02-19 14:00:55 peerList Heiz_Bad_WindowRec,
Helper:
HM_CMDNR 29
mId 00C7
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E79C1,00,00,00
rxt 2
vccu VCCU
p:
4E79C1
00
00
00
prefIO:
myHmUART
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf 00
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 003:15
actStatus unknown
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,4DA78D03,
room 2.2_Bad,Homematic
serialNr NEQ0944283
subType threeStateSensor
Kann mir bitte jemand sagen, was ich machen muss, damit der Sensor sich wieder mit FHEM verbindet? Werden noch weitere Informationen benötigt?
Viele Grüße
Stephan
ist dein hmuart in funkreichweite?
poste ein list vom hmuart und der vccu.
Hallo Stephan,
hast Du clear all gemacht? War der mal gepairt?
Drück mal die ConfigTaste, dann sollte er die Grundlagen wieder senden.
Gruß Otto
Hallo,
hier die gewünschten list-Ausgaben:
Hier myHmUART:
Internals:
CNT 0
DEF /dev/ttyAMA0
DevState 0
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 64
LastOpen 1487608178.19058
NAME myHmUART
NR 169
PARTIAL
RAWMSG 050000326E86104DA7AB0000000AA8E40E1D00
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
owner_CCU VCCU
Helper:
Log:
Resolve 1
IDs:
Peers:
4DA75D pending
4DA78D pending
4DA7AB pending
4E79C1 pending
Readings:
2017-02-04 17:47:30 D-HMIdAssigned 123ABC
2017-02-04 17:47:30 D-HMIdOriginal 470316
2017-02-04 17:47:30 D-firmware 1.2.1
2017-02-04 17:47:31 D-serialNr NEQ0231333
2017-02-19 14:00:52 D-type HM-MOD-UART
2017-02-20 17:29:38 cond disconnected
2017-02-11 11:57:54 load 0
2017-02-19 14:00:52 loadLvl suspended
2017-02-20 17:29:38 state opened
Attributes:
hmId 123ABC
room Homematic
Und hier VCCU:
Internals:
DEF 123ABC
IODev myHmUART
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 170
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE myHmUART:init,
TYPE CUL_HM
assignedIOs myHmUART
channel_01 VCCU_Btn1
Readings:
2017-02-20 17:31:26 state myHmUART:init,
2016-10-30 11:02:30 unknown_4DA75D received
2016-10-30 11:54:54 unknown_4DA78D received
2016-11-01 13:53:25 unknown_4E79C1 received
Helper:
HM_CMDNR 86
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
prefIO
vccu
ioList:
myHmUART
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
vrt 1
Rssi:
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOList myHmUART
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room Homematic
subType virtual
webCmd virtual:update
Wie gesagt, der Sensor hat einige Wochen funktioniert, aber jetzt steuert er die (zWave-)Rolllade (über FHEM) nicht mehr an. Nur noch das (Homematic-) Thermostat im gleichen Raum.
Verbindung Homematic zum RP3 über einen HM-MOD-RPI-PCB HomeMatic Funkmodul für Raspberry Pi.
Viele Grüße
Stephan
2017-02-20 17:29:38 cond disconnected
dein hmuart braucht fw 1.4.1
Hallo Frank,
danke für den Hinweis mit der Firmware. Ich habe den entsprechenden WiKi-Artikel gefunden und werde das mal machen...
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi)
Gruß
Stephan
Hallo,
ich habe die Firmware nach der Anleitung "Alternative Methode zum Firmware Update ohne FHEM" aus dem Wiki aktualisiert. Zuerst habe ich es mit dem Flashen in FHEM ausprobiert, aber das hat leider nicht geklappt. Aber auch bei der erstgenannten alternativen Methode hatte ich ein paar Fehlermeldungen. Ich habe es dann (wie auch im Blog von Otto erwähnt) ein paar mal hintereinander versucht. Und zwischenzeitlich habe ich den RP3 dann auch mal komplett vom Strom getrennt. Und dann hat es dann auch endlich geklappt.
Internals:
AssignedPeerCnt 4
CNT 151
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 151
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 65
LastOpen 1487694835.03369
NAME myHmUART
NR 169
PARTIAL
RAWMSG 040203
RSSI -44
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 2
msgLoadHistory 0/0/0/0/2/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 2/2/2/2/2/0/-/-/-/-/-/-/-
owner 123ABC
owner_CCU VCCU
Helper:
CreditTimer 98
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 7
Ackpending:
57:
cmd 02000000FC8002123ABC4E79C10101C800
dst 1
frame FD0013013902000000FC8002123ABC4E79C10101C80064A3
time 1487695038.46357
63:
cmd 02000000FF8002123ABC4E79C10101C800
dst 1
frame FD0013013F02000000FF8002123ABC4E79C10101C8009C5B
time 1487695059.09536
66:
cmd 02000000018002123ABC4E79C10101C800
dst 1
frame FD0013014202000000018002123ABC4E79C10101C8006B97
time 1487695094.96699
69:
cmd 02000000038002123ABC4E79C10101C800
dst 1
frame FD0013014502000000038002123ABC4E79C10101C800F8FB
time 1487695119.23242
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
Roundtrip:
Delay 0.00449204444885254
Loadlvl:
lastHistory 1487696367.19479
Peers:
4DA75D +4DA75D,00,00,00
4DA78D +4DA78D,00,00,00
4DA7AB +4DA7AB,00,00,00
4E79C1 +4E79C1,00,00,00
Readings:
2017-02-21 17:34:26 D-HMIdAssigned 123ABC
2017-02-21 17:34:26 D-HMIdOriginal 470316
2017-02-21 17:34:27 D-firmware 1.4.1
2017-02-21 17:34:27 D-serialNr NEQ0231333
2017-02-21 17:33:55 D-type HM-MOD-UART
2017-02-21 17:34:27 cond ok
2017-02-21 17:39:22 load 2
2017-02-21 17:34:27 loadLvl low
2017-02-21 17:33:55 state opened
Helper:
Attributes:
hmId 123ABC
room Homematic
Mit der aktualisierten Firmware funktioniert auch die Verbindung des Fenstersensors wieder zu FHEM. Und damit ist das Problem jetzt erst mal gelöst.
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Stephan