FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: brumse am 19 Februar 2017, 18:01:05

Titel: Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 19 Februar 2017, 18:01:05
Hallo

ich bin totaler Neuling beim Thema Fhem und Linux.
Also bitte habt Nachsicht mit mir bei eventuell blödsinnigen Fragen.

Ich habe hier bei mir noch Uraltsteckdosen aus dem Baumarkt in Betrieb, die ich derzeitig mit einer Fernbedienung schalte.
Es handelt sich um Ihaote FHT-7901. 10 Dipschalter sind vorhanden.
Hat die eventuell schon einmal jemand in Fhem eingebunden?

Fhem läuft bei mir auf einem ASUS Netbook Ubuntu 14.04. Ein CUL433 und ein CUL868 sind vorhanden jeweils mit V1.66.

Das Einsteiger PDF sowie diverse Tutorials habe ich mir angeschaut bzw. durchgelesen.
Intertechno Umrechnung habe ich auch probiert.
Allerdings leider ohne Erfolg.

Hat jemand die Dinger zufällig schon einmal eingebunden und ist bereit mir eine kurze Anleitung zu geben?

Vorab schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: KölnSolar am 19 Februar 2017, 19:21:52
Schon mal ins Log geschaut, wenn Du die FB drückst ? Event monitor ? Die CULs auf verbose 5 gestellt ?
Grüße Markus
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 21 Februar 2017, 07:11:44
Hallo Markus

vielen Dank für Deine Hinweise.
Verbose habe ich auf 5 gestellt. Bei Betätigung der Fernbedienung sehe ich bei beiden CULs sowohl im Event-Monitor, als auch im Log keinerlei Reaktion.

Wenn ich aus Fhem heraus schalte erscheint folgendes:
2017.02.21 06:46:58 5: GOT CUL fhtid: 0000
2017.02.21 06:46:58 1: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A505KVVX-if00-port0 reappeared (CUL433)
2017.02.21 06:56:46 3: CUL433 IT_set: Steckdose on
2017.02.21 06:56:46 5: SW: is000000FFFFFF
2017.02.21 06:56:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0
2017.02.21 06:56:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0000
2017.02.21 06:56:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FFF
2017.02.21 06:56:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FFF
2017.02.21 06:56:46 5: CUL/RAW (ReadAnswer):

2017.02.21 06:56:49 3: CUL433 IT_set: Steckdose off
2017.02.21 06:56:49 5: SW: is000000FFFFF0
2017.02.21 06:56:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is
2017.02.21 06:56:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0000
2017.02.21 06:56:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 00FF
2017.02.21 06:56:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FFF
2017.02.21 06:56:49 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0

2017.02.21 06:57:01 3: CUL433 IT_set: Steckdose on
2017.02.21 06:57:01 5: SW: is000000FFFFFF
2017.02.21 06:57:01 5: CUL/RAW (ReadAnswer): is0
2017.02.21 06:57:01 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0000
2017.02.21 06:57:01 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 0FFF
2017.02.21 06:57:01 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FFF
2017.02.21 06:57:01 5: CUL/RAW (ReadAnswer):

2017.02.21 06:57:03 3: CUL433 IT_set: Steckdose off
2017.02.21 06:57:03 5: SW: is000000FFFFF0
2017.02.21 06:57:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): i
2017.02.21 06:57:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): s000
2017.02.21 06:57:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 000
2017.02.21 06:57:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): FFFF
2017.02.21 06:57:03 5: CUL/RAW (ReadAnswer): F0

Der Eventmonitor sieht so aus:
2017-02-21 06:57:01 IT Steckdose on
2017-02-21 06:57:01 CUL CUL433 raw: is000000FFFFFF
2017-02-21 06:57:03 IT Steckdose off
2017-02-21 06:57:03 CUL CUL433 raw: is000000FFFFF0

MIr sagt das relativ wenig, sieht aber für mich so aus als wollte der CUL tatsächlich irgendetwas schalten. Mit "0" und "F" habe ich gemäß diverser Anleitungen auch schon rumprobiert, leider ohne Erfolg. Fotos der Geräte darf ich anscheinend noch nicht anhängen, vielleicht hat ja auch so noch jemand eine Idee. Ansonsten werde ich mal eine gebräuchlichere Steckdose kaufen gehen.

Vielen Dank an alle im Voraus.
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: KölnSolar am 21 Februar 2017, 08:08:52
ZitatBei Betätigung der Fernbedienung sehe ich bei beiden CULs sowohl im Event-Monitor, als auch im Log keinerlei Reaktion.
Das ist dann eher kein gutes Zeichen  :'(
Zitataus Fhem heraus
beweist ja nur, dass die Programme funktionieren ;)

Du könntest auf dem 433 die aculfw flashen. Damit werden wesentlich mehr Geräte unterstützt
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 21 Februar 2017, 10:10:37
Ok. Vielen Dank.

Werde heute Abend mal probieren, den CUL zu flashen.
Ich werde berichten...

Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 22 Februar 2017, 22:03:05
So, also ich habe noch nicht aufgegeben. Ich hatte etwas Probleme, weil avrdude nicht installiert war und sich auch nicht installieren ließ. Jetzt passts aber und der CUL 433 ist mit der alternativen FW geflasht und jatzt passiert tatsächlich etwas beim drücken der FB.
@Markus: Vielen Dank, da wäre ich alleine niemals drauf gekommen.


Log gibt beim Ein- und Ausschalten auf der Fernbedienung folgendes:
2017.02.22 21:57:39 5: CUL/RAW: /i
2017.02.22 21:57:39 5: CUL/RAW: i/FFC5
2017.02.22 21:57:39 5: CUL/RAW: iFFC5/5451
2017.02.22 21:57:39 5: CUL/RAW: iFFC55451/

2017.02.22 21:57:39 4: CUL_Parse: CUL433 iFFC55451 -33.5
2017.02.22 21:57:39 5: CUL433: dispatch iffc554
2017.02.22 21:57:39 4: CUL433 IT: message "iffc554" (7)
2017.02.22 21:57:39 4: CUL433 IT: msgcode "111110FFFFF0" (12) bin = 111111111100010101010100
2017.02.22 21:57:39 5: CUL433 IT: V1 housecode = 111110FFFF  onoffcode = F0
2017.02.22 21:57:39 3: CUL433 IT: IT_111110FFFF on->off
2017.02.22 21:57:42 5: CUL/RAW: /iFF
2017.02.22 21:57:42 5: CUL/RAW: iFF/C551
2017.02.22 21:57:42 5: CUL/RAW: iFFC551/54

2017.02.22 21:57:42 4: CUL_Parse: CUL433 iFFC55154 -32
2017.02.22 21:57:42 5: CUL433: dispatch iffc551
2017.02.22 21:57:42 4: CUL433 IT: message "iffc551" (7)
2017.02.22 21:57:42 4: CUL433 IT: msgcode "111110FFFF0F" (12) bin = 111111111100010101010001


Eventmonitor:
2017-02-22 21:53:23 IT IT_111110FFFF off
2017-02-22 21:53:23 IT IT_111110FFFF off
2017-02-22 21:53:28 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:28 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:28 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:28 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:28 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:29 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:29 IT IT_111110FFFF on
2017-02-22 21:53:29 IT IT_111110FFFF on

On und Off ist hier vertauscht.
Per Autocreate habe ich auch Gerät angelegt, wenn ich hier zwischen on und off schalte passiert nichts.

Dass der CUL überhaupt reagiert stimmt mich vorsichtig optimistisch, dass ich die ollen Steckdosen doch noch mit Fhem schalten kann. Hat jemand eine Idee, wie es weitergehen könnte?

Vielen Dank im Voraus.
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: KölnSolar am 22 Februar 2017, 22:53:42
ZitatOn und Off ist hier vertauscht.
das ist dann das kleinere Problem. Tausche einfach die on/off codes in der Definition.

Zitatwenn ich hier zwischen on und off schalte passiert nichts.
Komisch. Einzige Idee: ITRepetition(Attribut des IT-devices) mal von 5-10 schrittweise erhöhen und senden testen.
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 23 Februar 2017, 08:20:07
Leider hat das auch nichts gebracht. Ich glaube, ich werde mir mal ein echtes Intertechno Teil hier im Laden um die Ecke kaufen.
Vielleicht sendet der CUL ja auch einfach nicht richtig.

Vielen Dank für die Hilfe. Falls Du doch noch weitere Ideen hast, sind die natürlich herzlich willkommen. :D
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: KölnSolar am 23 Februar 2017, 08:52:56
ZitatVielleicht sendet der CUL ja auch einfach nicht richtig.
Das glaube ich eher nicht.
Zitatich werde mir mal ein echtes Intertechno Teil hier im Laden um die Ecke kaufen.
Das ist sicherlich eine gute Idee, um erst einmal die generelle Funktionsfähigkeit zu "beweisen". Hier https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung könntest Du vorab gucken, welche preiswerte Alternativen funktionieren. Ein itl210 wäre auch nicht schlecht, falls Du einen vorhandenen Lichttaster mit einer zusätzlichen Funkoption ausstatten möchtest. Der kann beide Intertechnoprotokolle lernen und mit dem V3-Protokoll auch "absolut" dimmen.

Danach hätten wir dann noch ein paar Dinge, die man ausprobieren könnte, um die Altgeräte zu bewegen....
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 04 März 2017, 17:37:19
OK. Hat ein bisschen gedauert, aber ich habe mir jetzt so ein Intertechno Teil besorgt
und heute angeklemmt und problemlos ans Laufen bekommen. 210 gab es nicht deswegen habe ich den 230er genommen.
Aber das nur am Rande. :D

Am CUL liegt es also nicht,  dass ich die Steckdosen nicht ans Laufen bekommen habe.

Du sagtest, Du hättest noch weitere Ideen, was man mit den Steckdosen probieren könnte.?

Vielen Dank schonmal für den Tip mit dem IT Dimmer. Das hat mir hier mein erstes Erfolgserlebnis verschafft. ;D
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: KölnSolar am 04 März 2017, 19:51:00
hab mir jetzt noch einmal die logausgaben angeguckt. jetzt versteh ich, warum das Senden nicht geklappt hat: es werden anstatt 12 bits 16 empfangen  :o also 6-stelliger on-off-code f0ff0f 0ffff0  :o
hab leider meinen cul verliehen und ich kann nichts ausprobieren  :-\
Mach als erstes mal Serien aller Fb-Tasten. Poste dann die jeweils 8Ziffern Code hinter dem "i". Wie korrespondieren die Dips zur Kodierung? bit 1-10 ?
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: Bastian0302 am 14 April 2017, 10:34:28
Guten Tag.

Kam jetzt eigtl was neues raus wegen dem on off code.
Ich habe die selben Funksteckdosen und bekomme zwar den Handsender code angezeigt im Log und per autocreat wurde ein IT Gerät in Fhem erstellt aber schalten tut sich da trd nichts.
Mein Log-Eintrag beim Schalten:

2017.04.14 10:35:45 4: CUL_Parse: 433Mhz_Sender iFFFFFF2C -52
2017.04.14 10:35:45 5: 433Mhz_Sender: dispatch iffffff
2017.04.14 10:35:45 4: 433Mhz_Sender IT: message "iffffff" (7)
2017.04.14 10:35:45 4: 433Mhz_Sender IT: msgcode "111111111111" (12) bin = 111111111111111111111111
2017.04.14 10:35:45 5: 433Mhz_Sender IT: V1 housecode = 1111111111  onoffcode = 11
2017.04.14 10:35:45 3: 433Mhz_Sender IT: Code 11 not supported by IT_1111111111.
2017.04.14 10:35:45 4: 433Mhz_Sender IT: message "iffffff" (7)
2017.04.14 10:35:45 4: 433Mhz_Sender IT: msgcode "111111111111" (12) bin = 111111111111111111111111
2017.04.14 10:35:45 5: 433Mhz_Sender IT: V1 housecode = 1111111111  onoffcode = 11
2017.04.14 10:35:45 3: 433Mhz_Sender IT: Code 11 not supported by IT_1111111111.
2017.04.14 10:35:45 3: 433Mhz_Sender: Unknown code iffffff, help me!


Schöne Ostern :)

Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: brumse am 02 Mai 2017, 20:34:57
Hi

Tut mir leid, dass ich mich jetzt länger nicht mehr gemeldet habe.
Leider habe ich die Steckdosen noch nicht ans Laufen bekommen.
Allerdings bin ich im Augenblick beruflich sehr eingespannt und habe das Projekt
nicht wirklich intensiv weiterverfolgt.

Ich bin aber nach wie vor für Hinweise dankbar.

LG
Titel: Antw:Ihaote Steckdosen einbinden
Beitrag von: Bastian0302 am 20 Mai 2017, 16:25:20
Ich habe mir im Endeffekt andere Funksteckdosen gekauft... Mit diesen hat es wunderbar funktioniert. Ich habe zum Empfang des Handsenders zudem die Alternative Culfw Version genommen. Um auch Schaltvorgänge mit dem Handsender zu registrieren.

https://www.amazon.de/gp/product/B001AX8QUM/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Und Codeberechnung ist wie im Wiki angeben. Oder man nutzt Autocreate.