Originally posted by: <email address deleted>
Hallo allerseits,
ich wollte hier mal nachfragen was ich für den Einstieg in die
Hausautomation brauche.
Habe eine FB 7390 mit aktueller Labor und FHEM. Der CUL 3.2 (SW1.44)
ist eingesteckt und blinkt. Ich habe nun 3 HM-Sec-SC besorgt. Aber
die widersetzen sich standhaft meinen Versuchen sich mit der Zentrale
zu verbinden. Das ich den Kontakt in den Anlernmodus bringe ist klar,
aber ausser der zusätzlichen Meldung ala FHEMWEB:172.16.2.131:55351
erscheint nix neues auf der Web Oberfläche solange der Kontakt im
Anlernmodus ist. Ich brauche da mal Hilfe.
Vieleicht sind auch noch nicht alle Parameter für den CUL gesetzt.
Hier mal meine FHEM.cfg.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global port 7072 global
attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global verbose 3
define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CUL rfmode HomeMatic
#define CUL2 CUL /dev/ttyACM1@38400 2222
#attr CUL2 rfmode HomeMatic
#define FHZ1 FHZ /dev/ttyUSB0
define WEB FHEMWEB 8083 global
define WEBS FHEMWEB 8084 global
attr WEBS smallscreen 1
define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
#define fhemlog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log NONE:NONE
define Logfile FileLog /var/log/fhem-%Y-%m.log fakelog
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vieleicht kann sich einer mal einmischen. Danke schon mal.
Gruss Thomas.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Vieleicht sind auch noch nicht alle Parameter für den CUL gesetzt.
Genau, siehe http://fhem.de/commandref.html#CUL_HMdefine
define CUL_HM <6-digit-hex-code>
Normally this command is generated by the autocreate module, together with
the necessary hmClass and subType attributes. Usually you issue a
hmPairForSec command and press the corresponding button on the device to be
paired, or issue a hmPairSerial set command if the device is a receiver and
you know its serial number. Autocreate will then create a fhem device and set
all necessary attributes. Without pairing the device will not accept messages
from fhem.
Also "set CUL hmPairForSec 600" und erst danach der Reihe nach die Knoepfe auf
dem Geraeten druecken. Falls Knoepfe-Druecken laenger als 10 Minuten gedauert
hatt, dann Vorgang wiederholen.
Kannst Du bitte, wenn es geklappt hat, einen fhemwiki Eintrag fuer HomeMatic
Geraete anlegen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Guten Morgen Rudolf,
danke für Antwort.
>define CUL_HM <6-digit-hex-code>
Ist das ein freiwählbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
steht kein hex code drin.
In der FHEM Referenz steht das
>the <6-digit-hex-code>
which is the hardcoded address of the device (no, you cannot choose it
arbitrarily like for FS20 devices). You may detect it by inspecting
the fhem log.
Das könnte ich dann mit einem Befehl auslesen.
Kannst du mir da auch weiterhelfen. Danke schon mal.
Gruss Thomas.
On 12 Dez., 09:14, Rudolf Koenig wrote:
> > Vieleicht sind auch noch nicht alle Parameter f r den CUL gesetzt.
>
> Genau, siehehttp://fhem.de/commandref.html#CUL_HMdefine
>
> define CUL_HM <6-digit-hex-code>
>
> Normally this command is generated by the autocreate module, together with
> the necessary hmClass and subType attributes. Usually you issue a
> hmPairForSec command and press the corresponding button on the device to be
> paired, or issue a hmPairSerial set command if the device is a receiver and
> you know its serial number. Autocreate will then create a fhem device and set
> all necessary attributes. Without pairing the device will not accept messages
> from fhem.
>
> Also "set CUL hmPairForSec 600" und erst danach der Reihe nach die Knoepfe auf
> dem Geraeten druecken. Falls Knoepfe-Druecken laenger als 10 Minuten gedauert
> hatt, dann Vorgang wiederholen.
>
> Kannst Du bitte, wenn es geklappt hat, einen fhemwiki Eintrag fuer HomeMatic
> Geraete anlegen?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ist das ein freiwählbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> steht kein hex code drin.
Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
(erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Rudolf,
da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
"set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
passierte.
Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
werden kann.
Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
Gruss Thomas.
On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
> > Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> > steht kein hex code drin.
>
> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich glaube, Ihr versteht Euch miss.
Am 12.12.2011 um 12:41 schrieb traveler4711:
> Hallo Rudolf,
> da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
> CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
Eigentlich ist dieser Befehl im Normalfall nicht manuell einzutragen!
Was Du tun mußt, hat Rudi eigentlich schon beschrieben, zur Klarheit nochmal:
1. Dein CUL anschließen
2. Dein CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic modus versetzen, das hattest Du schon soweit richtig gemacht:
define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
attr CUL rfmode HomeMatic
3. Konfig speichern (telnet oder web "save" eingeben). Hattest Du auch schon richtig.
4. CUL in den IchAkzeptierePairingRequests-Modus bringen
im telnet "set CUL hmPairForSec 600" absetzen
oder in der Weboberfläche das passende set-Kommando eintragen.
5. Deine Devices pairen. Meistens Knopf drücken. Wenns nicht geht, Gerät in den Auslieferungszustand bringen (Knopf mindestens 5 Sekunden drücken, bis es blinkt, dann loslassen und nochmal 5 Sekunden drücken, bis es schneller blinkt) und danach nochmal pairen.
Dabei schlägt dann das autocreate zu und macht alles schick. 'Unter anderem sollte danach im fhem.cfg der berüchtigte "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" Befehl drin stehen.
Relax,
Oskar
> Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
> passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
> "set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
> passierte.
> Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
> eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
> werden kann.
> Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
> erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
> eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
> verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
>
> Gruss Thomas.
>
> On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
>>> Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
>>> steht kein hex code drin.
>>
>> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
>> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
>> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
>> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Ich werde mal Jan-Hinrichs Text ins Wiki aufnehmen so als
Schussvorlage.
Ich selber Plane in den nächsten paar Wochen mit HM rumzuspielen, ich
bin sicher, dass ich danach
das Wiki ... äh ... umfangreich ergänzen kann.
On 12 Dez., 14:28, Jan-Hinrich Fessel wrote:
> Ich glaube, Ihr versteht Euch miss.
>
> Am 12.12.2011 um 12:41 schrieb traveler4711:
>
> > Hallo Rudolf,
> > da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
> > CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
>
> Eigentlich ist dieser Befehl im Normalfall nicht manuell einzutragen!
>
> Was Du tun mußt, hat Rudi eigentlich schon beschrieben, zur Klarheit nochmal:
>
> 1. Dein CUL anschließen
> 2. Dein CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic modus versetzen, das hattest Du schon soweit richtig gemacht:
>
> define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
> attr CUL rfmode HomeMatic
>
> 3. Konfig speichern (telnet oder web "save" eingeben). Hattest Du auch schon richtig.
> 4. CUL in den IchAkzeptierePairingRequests-Modus bringen
>
> im telnet "set CUL hmPairForSec 600" absetzen
> oder in der Weboberfläche das passende set-Kommando eintragen.
>
> 5. Deine Devices pairen. Meistens Knopf drücken. Wenns nicht geht, Gerät in den Auslieferungszustand bringen (Knopf mindestens 5 Sekunden drücken, bis es blinkt, dann loslassen und nochmal 5 Sekunden drücken, bis es schneller blinkt) und danach nochmal pairen.
>
> Dabei schlägt dann das autocreate zu und macht alles schick. 'Unter anderem sollte danach im fhem.cfg der berüchtigte "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" Befehl drin stehen.
>
> Relax,
> Oskar
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
> > passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
> > "set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
> > passierte.
> > Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
> > eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
> > werden kann.
> > Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
> > erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
> > eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
> > verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
>
> > Gruss Thomas.
>
> > On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
> >>> Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> >>> steht kein hex code drin.
>
> >> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
> >> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
> >> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
> >> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
>
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@Jan-Hinrich Fessel
Vielen Dank für die ausführliche Auslegung, habe es dann Punkt für
Punkt umgesetzt. Aber leider funktioniert das mit dem Pairen nicht.
Ich hatte es mit einem HM-Sec-SC und einem HM-LC-Sw1-PI versucht. Dann
aber im CUL Menue mit dem Befehl hmPairForSec und hmPairSerial.
Die Update Funktion von FHEM funktioniert aber schon mal. Ein
Lichtblick wenigstens
Gruss Thomas.
On 12 Dez., 22:31, "Zrrronggg!" wrote:
> Ich werde mal Jan-Hinrichs Text ins Wiki aufnehmen so als
> Schussvorlage.
>
> Ich selber Plane in den nächsten paar Wochen mit HM rumzuspielen, ich
> bin sicher, dass ich danach
> das Wiki ... äh ... umfangreich ergänzen kann.
>
> On 12 Dez., 14:28, Jan-Hinrich Fessel wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich glaube, Ihr versteht Euch miss.
>
> > Am 12.12.2011 um 12:41 schrieb traveler4711:
>
> > > Hallo Rudolf,
> > > da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
> > > CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
>
> > Eigentlich ist dieser Befehl im Normalfall nicht manuell einzutragen!
>
> > Was Du tun mußt, hat Rudi eigentlich schon beschrieben, zur Klarheit nochmal:
>
> > 1. Dein CUL anschließen
> > 2. Dein CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic modus versetzen, das hattest Du schon soweit richtig gemacht:
>
> > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
> > attr CUL rfmode HomeMatic
>
> > 3. Konfig speichern (telnet oder web "save" eingeben). Hattest Du auch schon richtig.
> > 4. CUL in den IchAkzeptierePairingRequests-Modus bringen
>
> > im telnet "set CUL hmPairForSec 600" absetzen
> > oder in der Weboberfläche das passende set-Kommando eintragen.
>
> > 5. Deine Devices pairen. Meistens Knopf drücken. Wenns nicht geht, Gerät in den Auslieferungszustand bringen (Knopf mindestens 5 Sekunden drücken, bis es blinkt, dann loslassen und nochmal 5 Sekunden drücken, bis es schneller blinkt) und danach nochmal pairen.
>
> > Dabei schlägt dann das autocreate zu und macht alles schick. 'Unter anderem sollte danach im fhem.cfg der berüchtigte "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" Befehl drin stehen.
>
> > Relax,
> > Oskar
>
> > > Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
> > > passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
> > > "set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
> > > passierte.
> > > Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
> > > eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
> > > werden kann.
> > > Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
> > > erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
> > > eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
> > > verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
>
> > > Gruss Thomas.
>
> > > On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
> > >>> Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> > >>> steht kein hex code drin.
>
> > >> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
> > >> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
> > >> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
> > >> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
>
> > > --
> > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
ich hoffe mal du hast es nicht so gemacht wie geschrieben nur --
>hmPairForSec
sondern so --> set Cul hmPairForSec 600
in der Weboberfläche
und dann Knöpfchen drücken
On 15 Dez., 15:34, traveler4711 wrote:
> @Jan-Hinrich Fessel
>
> Vielen Dank für die ausführliche Auslegung, habe es dann Punkt für
> Punkt umgesetzt. Aber leider funktioniert das mit dem Pairen nicht.
> Ich hatte es mit einem HM-Sec-SC und einem HM-LC-Sw1-PI versucht. Dann
> aber im CUL Menue mit dem Befehl hmPairForSec und hmPairSerial.
> Die Update Funktion von FHEM funktioniert aber schon mal. Ein
> Lichtblick wenigstens
>
> Gruss Thomas.
>
> On 12 Dez., 22:31, "Zrrronggg!" wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > Ich werde mal Jan-Hinrichs Text ins Wiki aufnehmen so als
> > Schussvorlage.
>
> > Ich selber Plane in den nächsten paar Wochen mit HM rumzuspielen, ich
> > bin sicher, dass ich danach
> > das Wiki ... äh ... umfangreich ergänzen kann.
>
> > On 12 Dez., 14:28, Jan-Hinrich Fessel wrote:
>
> > > Ich glaube, Ihr versteht Euch miss.
>
> > > Am 12.12.2011 um 12:41 schrieb traveler4711:
>
> > > > Hallo Rudolf,
> > > > da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
> > > > CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
>
> > > Eigentlich ist dieser Befehl im Normalfall nicht manuell einzutragen!
>
> > > Was Du tun mußt, hat Rudi eigentlich schon beschrieben, zur Klarheit nochmal:
>
> > > 1. Dein CUL anschließen
> > > 2. Dein CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic modus versetzen, das hattest Du schon soweit richtig gemacht:
>
> > > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
> > > attr CUL rfmode HomeMatic
>
> > > 3. Konfig speichern (telnet oder web "save" eingeben). Hattest Du auch schon richtig.
> > > 4. CUL in den IchAkzeptierePairingRequests-Modus bringen
>
> > > im telnet "set CUL hmPairForSec 600" absetzen
> > > oder in der Weboberfläche das passende set-Kommando eintragen.
>
> > > 5. Deine Devices pairen. Meistens Knopf drücken. Wenns nicht geht, Gerät in den Auslieferungszustand bringen (Knopf mindestens 5 Sekunden drücken, bis es blinkt, dann loslassen und nochmal 5 Sekunden drücken, bis es schneller blinkt) und danach nochmal pairen.
>
> > > Dabei schlägt dann das autocreate zu und macht alles schick. 'Unter anderem sollte danach im fhem.cfg der berüchtigte "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" Befehl drin stehen.
>
> > > Relax,
> > > Oskar
>
> > > > Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
> > > > passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
> > > > "set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
> > > > passierte.
> > > > Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
> > > > eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
> > > > werden kann.
> > > > Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
> > > > erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
> > > > eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
> > > > verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
>
> > > > Gruss Thomas.
>
> > > > On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
> > > >>> Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> > > >>> steht kein hex code drin.
>
> > > >> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
> > > >> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
> > > >> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
> > > >> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
>
> > > > --
> > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
@fhem-hm-knecht
ja hatte ich auch so gesetzt. Ich hatte aber auch in der Cul
Oberfläche im oberen PullDown Menü "hmPairForSec" ausgewählt und dann
600 als Wert eingegeben. Beide Eingaben hatten keine Wirkung. Ich
werde weitertesten. Habe ja noch einwenig Zeit bevor es am 2.1. nach
Indien geht.
Gruss Thomas.
On 15 Dez., 16:27, fhem-hm-knecht wrote:
> ich hoffe mal du hast es nicht so gemacht wie geschrieben nur --
>
> >hmPairForSec
>
> sondern so --> set Cul hmPairForSec 600
>
> in der Weboberfläche
>
> und dann Knöpfchen drücken
>
> On 15 Dez., 15:34, traveler4711 wrote:
>
>
>
>
>
>
>
> > @Jan-Hinrich Fessel
>
> > Vielen Dank für die ausführliche Auslegung, habe es dann Punkt für
> > Punkt umgesetzt. Aber leider funktioniert das mit dem Pairen nicht.
> > Ich hatte es mit einem HM-Sec-SC und einem HM-LC-Sw1-PI versucht. Dann
> > aber im CUL Menue mit dem Befehl hmPairForSec und hmPairSerial.
> > Die Update Funktion von FHEM funktioniert aber schon mal. Ein
> > Lichtblick wenigstens
>
> > Gruss Thomas.
>
> > On 12 Dez., 22:31, "Zrrronggg!" wrote:
>
> > > Ich werde mal Jan-Hinrichs Text ins Wiki aufnehmen so als
> > > Schussvorlage.
>
> > > Ich selber Plane in den nächsten paar Wochen mit HM rumzuspielen, ich
> > > bin sicher, dass ich danach
> > > das Wiki ... äh ... umfangreich ergänzen kann.
>
> > > On 12 Dez., 14:28, Jan-Hinrich Fessel wrote:
>
> > > > Ich glaube, Ihr versteht Euch miss.
>
> > > > Am 12.12.2011 um 12:41 schrieb traveler4711:
>
> > > > > Hallo Rudolf,
> > > > > da gibt es bestimmt nur ein Missverständnis wie der Befehl "define
> > > > > CUL_HM <6-digit-hex-code>" zu verstehen ist.
>
> > > > Eigentlich ist dieser Befehl im Normalfall nicht manuell einzutragen!
>
> > > > Was Du tun mußt, hat Rudi eigentlich schon beschrieben, zur Klarheit nochmal:
>
> > > > 1. Dein CUL anschließen
> > > > 2. Dein CUL dem System bekannt machen und in den HomeMatic modus versetzen, das hattest Du schon soweit richtig gemacht:
>
> > > > define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
> > > > attr CUL rfmode HomeMatic
>
> > > > 3. Konfig speichern (telnet oder web "save" eingeben). Hattest Du auch schon richtig.
> > > > 4. CUL in den IchAkzeptierePairingRequests-Modus bringen
>
> > > > im telnet "set CUL hmPairForSec 600" absetzen
> > > > oder in der Weboberfläche das passende set-Kommando eintragen.
>
> > > > 5. Deine Devices pairen. Meistens Knopf drücken. Wenns nicht geht, Gerät in den Auslieferungszustand bringen (Knopf mindestens 5 Sekunden drücken, bis es blinkt, dann loslassen und nochmal 5 Sekunden drücken, bis es schneller blinkt) und danach nochmal pairen.
>
> > > > Dabei schlägt dann das autocreate zu und macht alles schick. 'Unter anderem sollte danach im fhem.cfg der berüchtigte "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" Befehl drin stehen.
>
> > > > Relax,
> > > > Oskar
>
> > > > > Am Anfang hatte ich alles so in der fhem.cfg gelassen wie es war, nix
> > > > > passierte beim pairen. Dann fügte ich den Befehl in der fhem.cfg
> > > > > "set rfmote homematic" ein. Wieder versuchte ich ein pairen. Nix
> > > > > passierte.
> > > > > Den Befehl "define CUL_HM <6-digit-hex-code>" habe ich nun
> > > > > eingegeben, da gibt er mir als Feedbcack, das "name" so nicht genommen
> > > > > werden kann.
> > > > > Wie dem auch sei, heute abend werde ich weiter testen. Ich brauche
> > > > > erst mal ein bischen Abstand dazu.Ich habe in ein Wiki noch nichts
> > > > > eingetragen aber ich werde es dann wenn es klappt und ich es
> > > > > verstanden habe versuchen. Du hast bestimmt genug zu tun.
>
> > > > > Gruss Thomas.
>
> > > > > On 12 Dez., 10:39, Rudolf Koenig wrote:
> > > > >>> Ist das ein freiw hlbarer Hex Code. In den Detail Fenster des CUL
> > > > >>> steht kein hex code drin.
>
> > > > >> Ich verstehe Dich nicht. Du fragst um Hilfe, ich schreibe was Du machen sollst
> > > > >> (erst "set CUL hmPairForSec 300, dann Knopf durecken). Du ignorierst es, und
> > > > >> fragst erneut wie Du es anders machen kannst. Wieso soll ich darauf wieder
> > > > >> eingehen, wenn meine Hilfe sowieso ignoriert wird?
>
> > > > > --
> > > > > To unsubscribe from this group, send email to
> > > > > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> Ich hatte aber auch in der Cul Oberfläche im oberen PullDown Menü
> "hmPairForSec" ausgewählt und dann 600 als Wert eingegeben. Beide Eingaben
> hatten keine Wirkung.
- Fhem kann nicht mit HM Geraeten gepaart werden, die mit eine Zentrale gepaart
sind. D.h. dieses Pairing muss erst aufgeloest werden, z.Bsp mit einem reset.
- Ob das Pairing geklappt hat steht im Detail zu einem Geraet bei
"CommandAccepted"
- Beim HM-debuggen hilft "attr Cul hmProtocolEvents", und ein "info timer" im
telnet.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com