FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Foxalem am 20 Februar 2017, 16:17:13

Titel: [gelöst] Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Foxalem am 20 Februar 2017, 16:17:13
Hallöchen,

ich habe mich schon vor einer Weile mit FHEM und der Automation beschäftigt, bin aber leider nie dazu gekommen mal etwas umzusetzen (Zeit/Geld). Wahnsinn was manche Leute damit auf die Beine gestellt haben :)
Nun habe ich mich letztens mit einem Kollegen unterhalten der die Elektrik in einer Halle plant und durchführt. Er meinte, es wäre gut noch eine Lösung zu haben um von der anderen Seite der Halle per Tablet/Smartphone etc. die Lampen zu steuern.
Die Lampen um die es geht sind bereits alle zu einer Unterverteilung gezogen und über Stromstoßrelais angeschlossen.

Meine Fragen nun dazu:
- Ist es möglich FHEM nur über die GPIOs zu nutzen? d.h. diese Relais der Lampen anzusteuern (mit zwischengeschalteter Relaiskarte natürlich)
- Könnte man dann den Lampendraht einfach abgreifen und ebenfalls wieder auf einen GPIO führen (Relais oder Optokoppler dazwischen) um den Status der Lampe zu erkennen?
Die Halle soll natürlich als Grundriss in FHEM dargestellt werden sodass man nur die bestimmte Lampe antippen muss um zu schalten.

Python ist mir ein Begriff (obwohl ich bei C# zuhause bin), scheue mich also nicht vor Programmieraufwand. Die Elektronik bekommen wir ebenfalls hin. Beide gelernte Elektroniker.

Vielen Dank schonmal
Mfg
Foxalem
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 20 Februar 2017, 17:27:48
Hi,
das kann man natürlich alles machen. Ich bin nur etwas skeptisch, ob man das wirklich über die GPIOs machen sollte. Ich würde so etwas eher mit einem geeigneten Bussystem machen und das dann an FHEM ankoppeln. Gerade für Lichtsteuerungen in größeren Objekten gibt's doch etwas... ...von dem mir jetzt der Name nicht mehr einfällt.
Außerdem würde ich davon ausgehen, dass es da mit etwas größeren Strömen zugeht als so daheim. Mit einer 5W-LED ist es da ja nicht gerade getan.

Zitat von: Foxalem am 20 Februar 2017, 16:17:13Die Halle soll natürlich als Grundriss in FHEM dargestellt werden sodass man nur die bestimmte Lampe antippen muss um zu schalten.
Sollte mit dem Modul Floorplan gehen.

Zitat
Python ist mir ein Begriff (obwohl ich bei C# zuhause bin), scheue mich also nicht vor Programmieraufwand.
Bei FHEM ist eher Perl nützlich...

Zitat
Die Elektronik bekommen wir ebenfalls hin. Beide gelernte Elektroniker.
Da braucht's dann aber auch noch einen Elektriker, oder?

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Foxalem am 21 Februar 2017, 10:03:54
Hi Thorsten,

danke für deine Antwort.
Die Relais waren so der erste Gedanke. Um es etwas auszuführen:
Es handelt sich um 7 Kreise die geschaltet werden sollen.
Diese Kreise sind bereis auf Stromstoßrelais angeschlossen. Bzgl. der Ausfallsicherheit (damit nicht das Licht anbleibt) war mein Gedanke, die Eltakos über an einen Taster + Relais anzuschließen.
Das Relais (Spulenspannung 5V/Schaltspannung 230V) soll vom PI angesteuert werden.
Habe bei der Relaiskarte an sowas https://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais-Module-Arduino/dp/B00AEIDWXK/ref=sr_1_cc_2?s=aps&ie=UTF8&qid=1487667599&sr=1-2-catcorr&keywords=I2C+relaiskarte (https://www.amazon.de/Kanal-Relay-Relais-Module-Arduino/dp/B00AEIDWXK/ref=sr_1_cc_2?s=aps&ie=UTF8&qid=1487667599&sr=1-2-catcorr&keywords=I2C+relaiskarte) Gedacht.

D.h. die Last würde nur über die Eltakos gehen.

Ich gebe dir aber Recht, mit nem Bus wäre das wahrscheinlich etwas schicker und einfacher zu lösen?

Bzgl. der "Berufung", ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und Techniker für Elektrotechnik, das bekommen wir alles hin :)
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Wzut am 21 Februar 2017, 10:14:04
Zitat von: Foxalem am 21 Februar 2017, 10:03:54
Es handelt sich um 7 Kreise die geschaltet werden sollen.
Dann schau dir doch auch mal piface an : http://www.piface.org.uk/products/piface_digital/ bzw. http://www.piface.org.uk/products/piface_digital_2/
8x Out um die Relais anzusteuern und 8 x In für den Status und das passende FHEM Modul dazu gibt es auch
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Februar 2017, 10:39:26
Zitat von: Foxalem am 21 Februar 2017, 10:03:54D.h. die Last würde nur über die Eltakos gehen.
Zitat
Bzgl. der "Berufung", ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und Techniker für Elektrotechnik, das bekommen wir alles hin :)
...und mit der Ausbildung willst Du diese Billig-Relaiskarte nehmen und damit 230V schalten? Klar, der Strom läuft nicht drüber, aber Spannung liegt halt an.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Foxalem am 21 Februar 2017, 14:06:51
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Februar 2017, 10:39:26
...und mit der Ausbildung willst Du diese Billig-Relaiskarte nehmen und damit 230V schalten? Klar, der Strom läuft nicht drüber, aber Spannung liegt halt an.
Gruß,
   Thorsten

Für die Zeit eines Stromstoßes liegt die Spannung an.
Aber nein, so eine Karte würde ich nicht für 5€ kaufen. Das war als Beispiel gedacht und nicht als DER Vorschlag. Ich bin im Endeffekt auf der Suche nach einer kompakten Lösung und hatte gehofft es gibt sie in der ARt wie solch eine Karte. Aber anscheinend muss ich dann doch sowas hier verbauen => https://www.reichelt.de/Koppelrelais/FIN-38-51-12V/3/index.html?ACTION=3&LA=517&ARTICLE=28316&GROUPID=7623&trstct=lsbght_sldr::166170 was auch nicht sonderlich groß ist.

Danke Wzut. Sieht soweit ganz gut aus. Blöderweise schaltet das ding ja nur 5V, würde bedeuten ich bräuchte noch ein zwischenrelais um 12V zu bekommen.

Aber die Grundfrage ist damit erstmal beantwortet. Mir war die Schnittstelle wichtig, wie Sie das PiFace anscheinend bietet, sodass sich alles weitere leicht einstellen lässt.
Titel: Antw:Reine Steuerung mit Relais möglich?
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 21 Februar 2017, 18:15:53
Zitat von: Foxalem am 21 Februar 2017, 14:06:51Für die Zeit eines Stromstoßes liegt die Spannung an.
Naja... Wenn das Relais offen ist, dann liegt meiner Meinung nach sehr wohl Spannung an. Wenn es geschlossen ist, also zur Zeit des Stromstoßes fällt dagegen am Relais fast keine Spannung ab.

ZitatAber nein, so eine Karte würde ich nicht für 5€ kaufen.
Ok, da ist doch mein Vertrauen in Deinen Berufsstand wieder etwas gestiegen.

Gruß,
   Thorsten