Ich habe ein ITL-210 (über CUL433 mit a-culfw) im Einsatz und hätte damit gerne ein wakeuplight fürs Schlafzimmer programmiert.
D.h. morgens hochdimmen über z.B. 20 Min. bis der gewünschte Dimmwert erreicht ist. Als "Licht-Wecker" eben. Wie könnte ich das realisieren? Die Codeschnipsel, die ich bisher gefunden habe, funktionierten nicht/sind nicht für Intertechno. (im Wiki unter https://wiki.fhem.de/wiki/Wakeuplight (https://wiki.fhem.de/wiki/Wakeuplight))
Die Funktion Dimxy% funktioniert einwandfrei.
ITL-210
Internals:
DEF 01011000000000110011110000 0 0000
IODev CUL433
NAME it23071984
NR 49
STATE Aus
TYPE IT
XMIT 0101100000000011001111000000000
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMIToff 0
XMITon 1
Code:
1 0101100000000011001111000000000
Readings:
2017-02-17 22:41:59 dim 0
2017-01-22 11:40:57 group 0
2017-02-17 22:41:58 lastDimValue
2017-01-22 11:40:57 protocol V3
2017-02-17 22:41:59 state off
2017-01-22 11:40:57 unit 0000
Attributes:
IODev CUL433
alias Deckenlampe
eventMap on:An off:Aus
group Schlafzimmer
icon light_pendant_light_round
model itdimmer
room Übersicht,Homekit
CUL433
Internals:
CMDS ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
FD 16
FHTID 1134
NAME CUL433
NR 41
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.23.07 a-culfw Build: 143 (2017-01-18_20-16-32) CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
Readings:
2017-01-21 11:24:55 ccconf freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2017-02-20 20:33:40 cmds A B C E e F G h i K k L l M m R T t U u V W X x Y
2017-02-20 20:36:49 raw isF0000FFF00FF
2017-02-20 20:33:40 state Initialized
2017-01-21 11:24:48 version V 1.66 CUL433
Attributes:
group Hardware
rfmode SlowRF
room System
Mahlzeit,
ich habe seit gut 2 Jahren einen selbst gebauten Lichtwecker im Einsatz.
Allerdings mit etwas anderem Ansatz:
1. Runde Lampe (ähnlich dieser): https://www.amazon.de/Brilliant-Tischleuchte-klein-51847-05/dp/B0091BUYGE/ref=pd_lpo_201_tr_img_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=J5JF6G2CSAEP9G81NM7X
2. EUD12D-UC (Multifunktions-Universal-Dimmschalter) von Eltako über Amazon bestellt.
3. Einen IT CMR 1000
4. Netzteil ab 8 V DC
Mit dem Eltako EUD12D-UC kann man beim Anlegen einer geringen Schaltspannung ab 8 V DC einen Zeitgesteuerten Dimmvorgang starten der langsam (einstellbar durch die Zeit) hoch dimmt und auch LEDs unterstützt. Solange die Schaltspannung an liegt, ist der Dimmvorgang aktiv (bleibt auf Max wenn bereits erreicht). Diese Schaltspannung schalte ich über den IT CMR 1000 mit FHEM.
Ich habe den Vorgang auf 30 Minuten gesetzt und nutze aktuell eine Glühbirne der alten Schule, da die den schönsten Rot ton am Anfang haben - es gibt aber mittlerweile auch schöne von Osram die Anfangs sehr rötlich wirken.
Der große Vorteil ist, dass es stufenlos dimmt und nicht ruckartig heller wird. Auch, wenn ein minimal Wert beim Start existiert.
Ich nutze den Wecker so, dass er 30 Minuten bevor mein Akustikwecker mich nervt an geht. Klappt wunderbar. Ja der Eltako ist ein wenig heftig.... ABER geil :-D
Ansonsten kannst du doch mit Timer Arbeiten und ein wenig Script, dass den Wert immer weiter erhöht.
Hier gibt es noch jemanden der das bauen möchte: https://forum.fhem.de/index.php/topic,18796.0.html
*Edit ok hast du schon gesehen ;-)