Hi
Habe folgendes Problem bzw. stehe schon seit Tagen damit an.
Folgende Konfiguration habe ich:
Ein Linux Mint System wo der Fhem läuft.
Einen PI der wo der KNXD läuft.
Und die KNX Getway ist bei mir ein LOXONE.
Die KNXD config schaut wie folgt aus:
KNXD_OPTS="--eibaddr=1.1.251 -DTRS -b ipt:192.168.XXX.XXX"
Direkt beim Pi kann ich erfolgreich meine KNX Komponenten steuern.
Z.b: knxtool groupswrite ip:127.0.0.1 4/0/0 0
Send request
Die KNXD Schnittstelle habe ich auch beim FHEM soweit eingerichtet.
Der FHEM liest schon brav mit was sich bei meinen KNX Bus so alles abspielt.
Und hat mir einen EIB Punkt aufgemacht wo alle KNX Schaltaktoren die mal bedient wurden, aufgelistet werden.
EIB_0001
on off
EIB_0200
on off
EIB_0201
on off
EIB_0202
on off
EIB_1001
on off
EIB_1301
on off
EIB_1305
on off
EIB_1306
on off
EIB_1401
on off
EIB_1405
on off
EIB_2100
on off
EIB_2101
on off
EIB_2103
on off
EIB_2107
on off
Usw.
Aber mir ist es nicht möglich einen KNX Schaltaktor über FHEM zu schalten.
Was mache ich Falsch oder muss ich noch was für den KNX Bus konfigurieren beim FHEM?
Die Ersteingabe für den knx im FHEM habe ich mit der Zeile angelegt.
define KNX TUL eibd:192.168.XXX.XXX 1.1.251
Seit der Zeile wie oben liest FHEM den KNX Bus mit, und KNX Aktoren tauchten nach und nach in der Fhem auf.
Bin leider noch ein blutiger Anfänger bezüglich FHEM und auch keine Ahnung wie ich die KNX Aktoren im Fhem konfigurieren muss.
Beim Logfile vom Fhem bekomme ich folgende Fehlermeldung:
2017.02.19 22:41:59 3: EIB encode: no model defined for EIB_d402. Replaced with DPT1
Wie lege ich das Model an?
Wenn es mal funktioniert möchte ich die Lichter usw. über eine Siri bedienen.
Wäre für eine Hilfestellung sehr dankbar.
Gruß
Manfred
Hallo Manfred,
BITTE - schau in die Doku (die hat auch viel Arbeit gekostet :-)):
https://fhem.de/commandref_DE.html#KNX (https://fhem.de/commandref_DE.html#KNX)
in der cfg:
define lamp1 KNX 0/0/1:dpt1
im Frontend:
set lamp1 on
Grüße, Andi
Danke für den tipp aber leider komme ich da auch nicht weiter.
Gibt es eine Möglichkeit von vorne zu beginne und den Fhem zurückzusetzen.
Ich habe so viel hin und her probiert, dass ich ein paar fehler jetzt drin habe.
Z.b.
define EIB_4000 KNX 4/0/0:dpt1
Bekomme ich den Fehler zurück
EIB_4000 already defined, delete it first
Wenn ich die Line extra vorher lösche.
Unknown module KNX
Wenn ich dann so probiere
define EIB_4000 KNX 4/0/0:dpt1
Define EIB_4000: wrong group name format: specify as 0-15/0-15/0-255 or as hex
Und wenn ich zwischen 4/0/0 und :dpt1 Einbaue bekomme ich eine Configseite eingeblendet.
Wo unter
DEF 4/0/0 :dpt1 ( DEF 4/0/0 :dpt1 ein leer abstand sich befindet.
Schalten kann ich das Licht im FEHM deswegen noch immer nicht.
Deswegen wäre vielleicht ein Rücksetzen von fhem eine Möglichkeit.
Eine aktuelle Anleitung für die Rücksetzen vom Fhem habe ich leider nicht gefunden.
Bitte um Hilfestellung
Hi
Habe jetzt den Fhem auf die neue Version 5,8 upgedatet.
Seither funzt es mit dem Schalten der KNX Aktoren.
Ist ja sehr erfreulich.
Habe aber leider trotzdem noch ein paar Fragen.
Kann mir wer ein Bps. geben wie ich einen Dimmaktor über den Fhem steuere.
Es gib dafür 2 KNX Adressen einmal zb. 4/0/0 fürs ein und ausschalten die muss ich die dpt1: 001 zuweisen soweit ich es nachgelesen habe.
Und für die Dimmwerte übermitteln habe ich die KNX Adresse 4/0/7 den muss ich die dpt5:001 zuweisen.
Dann noch einen Schieberegler mit dem Befehl: attr dim1 slider 0,1,100.
Aber leider funzt das dimmen so nicht.
Ich habe das mit der Gruppen Bildung für die zwei Adressen nicht ganz begriffen.
Könnte mir da wer bitte ein Bsp. reinstellen.
Und wie würde das mit einen RGBW Farbband anhand eines Beispiel aussehen?
Danke Gruß
Manfred
Ich würd erstmal mit den einfachen Dingen starten. Dimmer in Gruppen und RGBW sind schon die Königsklasse...
Siehe:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57045.msg521108.html#msg521108 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,57045.msg521108.html#msg521108)
Oh da hast du natürlich recht wie wär es mit einen einfachen Dimmer mit einer Lampe.
Kannst du mir da bitte eine config Bsp. geben.