FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 14 Dezember 2011, 10:19:13

Titel: FB7390&CUL: Einschalten geht, Ausschalten nicht.
Beitrag von: Guest am 14 Dezember 2011, 10:19:13
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Forum,

ich habe 4 FS20 ST, die ich alle per Fernbedienung (FS20 S8) ein- und
ausschalten kann (toggle). Über FHEM-Web kann ich aber nur 3 ein- und
ausschalten. Eine FS20 ST, die sich ca. 20m entfernt (2 Wände
dazwischen) befindet lässt sich problemlos einschalten, aber leider
nicht ausschalten. Laut LOG wird aber korrekt der "set LAMP_3 off"
gesendet. Und per FB kann ich LAMP_3 auch wieder ausschalten. nur per
FHEM/CUL nicht.

Wo kann das Problem liegen?

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FB7390&CUL: Einschalten geht, Ausschalten nicht.
Beitrag von: Guest am 14 Dezember 2011, 11:05:50
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

On 12/14/2011 10:19 AM, Markus Hermann wrote:
> Hallo Forum,
>
> ich habe 4 FS20 ST, die ich alle per Fernbedienung (FS20 S8) ein- und
> ausschalten kann (toggle). Über FHEM-Web kann ich aber nur 3 ein- und
> ausschalten. Eine FS20 ST, die sich ca. 20m entfernt (2 Wände
> dazwischen) befindet lässt sich problemlos einschalten, aber leider
> nicht ausschalten. Laut LOG wird aber korrekt der "set LAMP_3 off"
> gesendet. Und per FB kann ich LAMP_3 auch wieder ausschalten. nur per
> FHEM/CUL nicht.
>
> Wo kann das Problem liegen?

an das Problem möchte ich mich gerne dran hängen, denn ich habe auch einige
FS20ST, die bei mir u. a die Medienkomponenten steuern (Gerät geht automatisch
an, wenn der Flatscreen auf den entspr. Eingang geschaltet wird; ab 23:00 wird
stündlich entstromt, was noch an ist, sofern nicht noch in Benutzung (== TV auf
dem Eingang und eingeschaltet). Zusätzlich hängt da dann noch eine weitee FS20ST,
die die LED-Beleuchtung hinterm TV ein- oder ausschalten soll, wenn TV an und
es dunkel wird.

Und letztere FS20ST ist störrisch. An geht eigentlich immer, aus fast nie. Eine
zeitlang hatte der Zyklus anderes FS20 an, TV_LED-FS20 aus, anderes FS20 aus
geklappt, aber mittlerweile tut auch das nicht mehr. Ausschalten des betreffenden
FS20ST geht zu ca. 10% (Rest passiert zu Fuß oder ich lasse die LEDs halt an).

Auszug aus fhem.cfg folgt, Ideen werden gerne genommen. Diese mir unerklärliche
Unzuverlässigkeit ist der Grund, der mich nach Alternativen zum Schalten (vorzugs-
weise mit integriertem Messen a la Plugwise) suchen ließ und nach wie vor läßt ...
-kai

P.S.: "Flur_LED" ist so ein LEDs-im-FS20-Gehäuse-mit-durchgeschalteter-Schuko-Buchse
       von ELV/Conrad, die gab's mal für 15,-- oder so im Ausverkauf. Da wird dann
       nur der Trafo der LEDs an-/aus geschaltet.

define TV_LED FS20 HHCC 00
attr TV_LED IODev CUL
attr TV_LED model fs20st
attr TV_LED room Wohnen

define Flur_LED FS20 HHCC 02
attr Flur_LED model fs20st
attr Flur_LED room Flur

define PS3_ST FS20 HHHHCCCC 1131
attr PS3_ST model fs20st
attr PS3_ST room Wohnen

define at_TV_On notify 47LG7000:power:.on { fhem("set TV_LED on") if($attr{TV_LED}{DarkPeriod})}
define at_TV_Wii notify 47LG7000:.*AV1 set Wii_ST on
define at_TV_VCR notify 47LG7000:.*AV2 set VCR_ST on
define at_TV_DVD notify 47LG7000:.*AV2 set DVD_ST on
define at_TV_PS3 notify 47LG7000:.*HDMI2.* set PS3_ST on
define at_FlurLED_on at *23:00:00 set Flur_LED on
define at_FlurLED_off at *07:00:00 set Flur_LED off
define at_TriggerDarkPeriodOn at +*17:26 { \
         fhem("attr TV_LED DarkPeriod");; \
         fhem("set TV_LED on") if ($defs{"47LG7000"}{READINGS}{power}{VAL} eq "on");; \
}
define at_TriggerDarkPeriodOff at +*{sunrise_rel(+1800)} { \
        fhem("deleteattr TV_LED DarkPeriod");; \
        fhem("set Flur_LED on");; \
        fhem("set TV_LED off");; \
        fhem("set Flur_LED off");; \
}

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FB7390&CUL: Einschalten geht, Ausschalten nicht.
Beitrag von: Zrrronggg! am 14 Dezember 2011, 18:31:08
                                                     

+1


Ich habe auch eine FS20ST, die (fast) das selbe Verhalten zeigt.
Eine Schaltrichtung geht immer, die andere meistens nicht.
Dose neu mit Adresse versehen verbessert das Problem seltsamerweise
anscheinend vorübergehend (kann aber auch Zufall sein) UND bei mir ist
die "Richtung" auch nicht immer gleich. D.H. manchmal gehts immer an,
aber meistens nicht aus, nach dem nächsten neu anlernern kanns
umgekehrt sein: immer aus, aber meistens nicht an. Ich frage mich, ob
das mit dem Befehl des Anlernens korreliert. Bisher nicht echt
nachverfolgt. Anlernen übrigens auch schwerer als bei anderen Dosen,
machmal muss man 2-3 was senden, OFF senden verspricht mehr erfolg als
ON senden (!)

Die FS20ST ist zweifelsohne die mit der schlechtesten Funklage, die
aber keineswegs so mies ist, dass es per se nicht gehen kann. Ein nur
50 Zentimeter "günstiger" liegende FS20ST macht keine Probleme.

Repeater  im Nachbarzimmer oder umhängen des RFR CULs haben keine
echte Verbesserung erbracht.
An der Dose hängt leider der Brenner, was das ganze mit extrem miesem
WAF versieht.

Ich habe die FS20ST auch schon getauscht, am einzelnen Gerät scheinst
bei mir nicht zu liegen (aber ich habe nur eine andere FS20ST
versucht)

Ich bin also derzeit geneigt, davon auszugehen, das die Dose einfach
funktechnisch irgendwie richtig beschi... aeh... dings... liegt.

Wenn es bei Markus Hermann auch so ist, würde das durchaus erklären,
warum es mit der Fernbedienung besser geht, denn er wird sich beim
schalten mit der Fernbedienung ja nicht exakt neben das CUL stellen.

Und so Beschreibungen wie "direkt hinter dem Fernseher" klingen so,
als könnte das auch ähnlich liegen.

Ich schlage vor, folgende Dinge mal zu versuchen:

- FS20ST 50 Zentimter anders positionieren... bei mir leider nicht
möglich
- Sendefrequenz des CUL etwas aufweiten, habe ich schon gemacht, hat
mit anderen Dingen zum Erfolg geführt... hmm, habe ich das eigentlich
beim RFR CUL auch gemacht fällt mir gerade ein? Das ist bei mir das
IOdev.
- Hauscode der Dose ändern. (Vorschlag von Rudolf, brachte bei mir
gefühlt auch kurzfristig Verbesserung, vielleicht eher Zufall)
- und eine Idee, die ich als Nächstes ausprobieren wollte: Wenn ON
immer geht, aber OFF nicht, auschalten durch "ON for timer 1"
realisieren.

Einige der Ideen setzen voraus, dass man annimmt, das Funksignal für
"on" oder andere Hauscodes ist irgendwie anders (oder Checksumme
spielt irgendwie ne Rolle) und kommt daher leichter durch oder so.
Eine Theorie, die ich schwierig finde. Aber so richtig was besseres
fällt mir nicht ein.

Ansonsten ist das die erste FS20ST, die ich beim spielen mit HM
ersetzen werde, um mal zu sehen, was dann passiert.






On 14 Dez., 11:05, Kai 'wusel' Siering wrote:
> Hi,
>
> On 12/14/2011 10:19 AM, Markus Hermann wrote:
>
> > Hallo Forum,
>
> > ich habe 4 FS20 ST, die ich alle per Fernbedienung (FS20 S8) ein- und
> > ausschalten kann (toggle). Über FHEM-Web kann ich aber nur 3 ein- und
> > ausschalten. Eine FS20 ST, die sich ca. 20m entfernt (2 Wände
> > dazwischen) befindet lässt sich problemlos einschalten, aber leider
> > nicht ausschalten. Laut LOG wird aber korrekt der "set LAMP_3 off"
> > gesendet. Und per FB kann ich LAMP_3 auch wieder ausschalten. nur per
> > FHEM/CUL nicht.
>
> > Wo kann das Problem liegen?
>
> an das Problem möchte ich mich gerne dran hängen, denn ich habe auch einige
> FS20ST, die bei mir u. a die Medienkomponenten steuern (Gerät geht automatisch
> an, wenn der Flatscreen auf den entspr. Eingang geschaltet wird; ab 23:00 wird
> stündlich entstromt, was noch an ist, sofern nicht noch in Benutzung (== TV auf
> dem Eingang und eingeschaltet). Zusätzlich hängt da dann noch eine weitee FS20ST,
> die die LED-Beleuchtung hinterm TV ein- oder ausschalten soll, wenn TV an und
> es dunkel wird.
>
> Und letztere FS20ST ist störrisch. An geht eigentlich immer, aus fast nie. Eine
> zeitlang hatte der Zyklus anderes FS20 an, TV_LED-FS20 aus, anderes FS20 aus
> geklappt, aber mittlerweile tut auch das nicht mehr. Ausschalten des betreffenden
> FS20ST geht zu ca. 10% (Rest passiert zu Fuß oder ich lasse die LEDs halt an).
>
> Auszug aus fhem.cfg folgt, Ideen werden gerne genommen. Diese mir unerklärliche
> Unzuverlässigkeit ist der Grund, der mich nach Alternativen zum Schalten (vorzugs-
> weise mit integriertem Messen a la Plugwise) suchen ließ und nach wie vor läßt ...
> -kai
>
> P.S.: "Flur_LED" ist so ein LEDs-im-FS20-Gehäuse-mit-durchgeschalteter-Schuko-Buchse
>        von ELV/Conrad, die gab's mal für 15,-- oder so im Ausverkauf. Da wird dann
>        nur der Trafo der LEDs an-/aus geschaltet.
>
> define TV_LED FS20 HHCC 00
> attr TV_LED IODev CUL
> attr TV_LED model fs20st
> attr TV_LED room Wohnen
>
> define Flur_LED FS20 HHCC 02
> attr Flur_LED model fs20st
> attr Flur_LED room Flur
>
> define PS3_ST FS20 HHHHCCCC 1131
> attr PS3_ST model fs20st
> attr PS3_ST room Wohnen
>
> define at_TV_On notify 47LG7000:power:.on { fhem("set TV_LED on") if($attr{TV_LED}{DarkPeriod})}
> define at_TV_Wii notify 47LG7000:.*AV1 set Wii_ST on
> define at_TV_VCR notify 47LG7000:.*AV2 set VCR_ST on
> define at_TV_DVD notify 47LG7000:.*AV2 set DVD_ST on
> define at_TV_PS3 notify 47LG7000:.*HDMI2.* set PS3_ST on
> define at_FlurLED_on at *23:00:00 set Flur_LED on
> define at_FlurLED_off at *07:00:00 set Flur_LED off
> define at_TriggerDarkPeriodOn at +*17:26 { \
>          fhem("attr TV_LED DarkPeriod");; \
>          fhem("set TV_LED on") if ($defs{"47LG7000"}{READINGS}{power}{VAL} eq "on");; \}
>
> define at_TriggerDarkPeriodOff at +*{sunrise_rel(+1800)} { \
>         fhem("deleteattr TV_LED DarkPeriod");; \
>         fhem("set Flur_LED on");; \
>         fhem("set TV_LED off");; \
>         fhem("set Flur_LED off");; \
>
>
>
>
>
>
>
> }

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com