Hallo zusammen,
ich suche nach einer Beschreibung für die MAX!-Kommunikation zwischen CUL und FHEM.
Im Grunde genommen steht ja alles im Perl-Modul; aber damit komme ich absolut nicht klar!
Die culfw reference geht bei weitem nicht tief genug ins Detail.
Mein Ziel ist es FHEM und Raspberry Pi durch einen ESP8266-WebServer zu ersetzen.
(Minimalsystem für Thermostatsteuerung über Wochenprogramm)
Einige Parameter konnte ich im Datenstring finden und umrechnen, andere leider nicht s.
Beispiel:
Datenrichtung CUL -> FHEM
Z MAX Kommando
0F Länge 15
00 Msg-Counter
04 ? Control byte Berechnung?
60 ? Msg-Type Auflistung?
097D43 Sender
000000 Empfänger
/Payload/
00 ?
19 ?
54 valveposition: 84
2C desiredTemperature: 22.0
00D9 temperature: 21.7
0E ?
Folgende Daten konnte ich nicht zuordnen/finden:
-Batteriestatus
-RSSI
-Mode (manual/auto...)
Anderes Beispiel:
Hier wurde "desiredTemperature" über FHEM auf 20.0°C gesetzt:
Datenrichtung FHEM -> CUL
der String sieht wie folgt aus:
Zs 0b 05 00 40 123456 097d43 0068
Wo steht hier 20.0°C ?
Hat vielleicht jemand genauere Beschreibungen für die MAX-Daten (Payloads) damit ich nicht bei NULL anfangen muss?
Beste Grüße
@MosWare