Guten Abend,
ich habe einen etwas anderen Einsatzzweck der Homematic Sirene HM-Sec_sir-WM:
Mein Pumpensumpf will überwacht werden, d.h. wenn das Wasser eine gewisse Höhe überschreitet, soll die Sirene auf chanel 3 los legen.
Um den Wasserstand zu ermitteln, setze ich den threeStateSensor HM-SEC-WDS-2 ein. Dieser kennt die Zustände dry -> damp -> wet (in dieser Steigerungsform).
Bei dry ist alles gut. Ab Damp möchte ich gerne chanel 3 auf on setzen. Natürlich kann ich das per notify regeln, aber idealerweise (Ausfallsicherheit FHEM/RPi) lieber über den direkten Weg. Also habe ich per:
Code: [Auswählen]
set Wassersensor peerChan 0 Sirene_03_Panic single set
die beiden gepeered. Nach getconfig tauchen die Geräte auch jeweils in der peerlist auf. Wenn ich den state damp oder wet jetzt produziere sendet der HM-SEC-WDS-2. Ob und was die Sirene empfängt konnte ich bisher nicht ermitteln. Leider aber kein Alarmsignal zu hören.
Ein
Code: [Auswählen]
set Wassersensor regSet peerNeedsBurst on Sirene_03_Panic
funktioniert nicht (cannot calculate value. Please issue set Wassersensor getConfig first - invalid) scheint aber auch nicht benötigt, da folgendes reading des HM-SEC-WDS-2 für mich ok aussieht.
Code: [Auswählen]
R-Sirene_03_Panic-peerNeedsBurst set_on
Hat jemand schon die beiden devices gepeered oder kann abschätzen, was ich jetzt probieren sollte?
Gruß Fatty
Zitat von: fatbrother am 22 Februar 2017, 19:27:12
Guten Abend,
ich habe einen etwas anderen Einsatzzweck der Homematic Sirene HM-Sec_sir-WM:
Mein Pumpensumpf will überwacht werden, d.h. wenn das Wasser eine gewisse Höhe überschreitet, soll die Sirene auf chanel 3 los legen.
Um den Wasserstand zu ermitteln, setze ich den threeStateSensor HM-SEC-WDS-2 ein. Dieser kennt die Zustände dry -> damp -> wet (in dieser Steigerungsform).
Bei dry ist alles gut. Ab Damp möchte ich gerne chanel 3 auf on setzen. Natürlich kann ich das per notify regeln, aber idealerweise (Ausfallsicherheit FHEM/RPi) lieber über den direkten Weg. Also habe ich per:
Code: [Auswählen]
set Wassersensor peerChan 0 Sirene_03_Panic single set
die beiden gepeered. Nach getconfig tauchen die Geräte auch jeweils in der peerlist auf. Wenn ich den state damp oder wet jetzt produziere sendet der HM-SEC-WDS-2. Ob und was die Sirene empfängt konnte ich bisher nicht ermitteln. Leider aber kein Alarmsignal zu hören.
Ein
Code: [Auswählen]
set Wassersensor regSet peerNeedsBurst on Sirene_03_Panic
funktioniert nicht (cannot calculate value. Please issue set Wassersensor getConfig first - invalid) scheint aber auch nicht benötigt, da folgendes reading des HM-SEC-WDS-2 für mich ok aussieht.
Code: [Auswählen]
R-Sirene_03_Panic-peerNeedsBurst set_on
Hat jemand schon die beiden devices gepeered oder kann abschätzen, was ich jetzt probieren sollte?
Gruß Fatty
Moin,
ich kenne beide Geräte nicht, aber R-Sirene_03_Panic-peerNeedsBurst set_on ist nicht ok. Dort sollte nur on stehen. Solange das set_ davor ist, wurde das Register vom wahrscheinlich Gerät noch nicht übernommen und auf alle Fälle nicht zurückgemeldet.
Du solltest die Datenübertragung nochmal anstossen, hmInfo definieren und die Fehlermeldungen abarbeiten.
Gruß Otto
Hmm, das reading sieht in der tat falsch aus. Danke. Wenn ich es mit
set Wassersensor clear readings
lösche, wird es ja nur aus der readinglist genommen und sofort wieder neu vom device übertragen.
Wie kann ich register denn im device korrigieren?
Scheint auf für expectAES und peerNeedsBurst das gleiche zu sein. Die readings meines Wassersensors anbei.
Gruß Fatty
"set_..." bedeutet, dass ein befehl zum ändern/setzen des registers gesendet wurde.
erst ein erneutes, erfolgreiches auslesen des registers bringt klarheit.
also mach ein getconfig.
Wie Frank schon sagt get config und
ZitatDu solltest die Datenübertragung nochmal anstossen, hmInfo definieren und die Fehlermeldungen abarbeiten.
Gruß Otto
Leider komme ich nicht weiter.
Warum führt der befehlt:
set Wassersensor regSet peerNeedsBurst on Sirene_03_Panic
zu folgendem Fehler:
cannot calculate value. Please issue set Wassersensor getConfig first - invalid
Ein
set Wassersensor getConfig
scheitert ebenfalls:
protState CMDs_pending
Die täglichen Statusupdates "dry" werden aber problemlos empfangen und verarbeitet...
hmInfo hat als Lösung ja auch im wesentlichen das getConfig ...
Hi,
ist das Gerät überhaupt schon gepairt? Mach mal ein list und poste das.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 06 März 2017, 20:29:50
Hi,
ist das Gerät überhaupt schon gepairt? Mach mal ein list und poste das.
Gruß Otto
Ja definitiv gepairt, sonst würde ich den Status ja nicht empfangen. Außerdem sind Wassersensor und Sirene per notify ja schon in funktion und wenn ich Feuchtigkeit simuliere, geht die auch an. Deshalb stehe ich so auf dem Schlauch.
Gruß Sven
Internals:
CFGFN /opt/fhem/fhem_wasser.cfg
CUL_0_MSGCNT 7
CUL_0_RAWMSG A0D6DA6104E921EF1103406010000::-85:CUL_0
CUL_0_RSSI -85
CUL_0_TIME 2017-03-07 16:23:53
DEF 4E921E
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 7
NAME Wassersensor
NOTIFYDEV global
NR 380
NTFY_ORDER 50-Wassersensor
STATE dry
TYPE CUL_HM
lastMsg No:6D - t:10 s:4E921E d:F11034 06010000
protCmdPend 13 CMDs pending
protLastRcv 2017-03-07 16:23:53
protSnd 7 last_at:2017-03-07 16:23:53
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_0 avg:-83.42 min:-87 max:-81.5 lst:-85 cnt:7
Readings:
2017-03-07 16:27:57 Activity alive
2017-03-07 16:23:53 alive yes
2017-03-07 16:23:53 battery ok
2017-03-07 16:23:53 contact dry (to CUL_0)
2017-03-07 16:23:53 cover closed
2017-03-07 16:23:53 recentStateType info
2017-03-07 16:23:53 state dry
cmdStack:
++A001F110344E921E00040000000000
++A001F110344E921E01040000000001
++A001F110344E921E0103
++A001F110344E921E01015034550300
++A001F110344E921E01055034550304
++A001F110344E921E01080101
++A001F110344E921E0106
++A001F110344E921E00040000000000
++A001F110344E921E01040000000001
++A001F110344E921E0103
++A001F110344E921E00040000000000
++A001F110344E921E01040000000001
++A001F110344E921E0103
Helper:
HM_CMDNR 109
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00B2
rxType 12
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4E921E,02,00,00
nextSend 1488900233.8448
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4E921E
00
00
00
Mrssi:
mNo 6D
Io:
CUL_0 -83
Prt:
bErr 0
sProc 2
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO CUL_0
flg A
ts 1488900233.75683
ack:
HASH(0x20a0010)
6D8002F110344E921E00
Rssi:
At_cul_0:
avg -83.4285714285714
cnt 7
lst -85
max -81.5
min -87
Shadowreg:
RegL_04.Sirene_03_Panic 01:01
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
actCycle 028:00
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-SEC-WDS-2
room Wasser
serialNr NEQ0996194
subType threeStateSensor
Hi,
definitiv nicht gepairt, da fehlen die Readings PairedTo R-pairCentral, Hauptsache die cfg ist strukturiert :-X
Status kannst Du immer empfangen, define ist nicht gepairt.
Gruß Otto