Hallo,
habe bei mir MAX Heizkörperthermostate (basic) im Einsatz, nun ist testweise ein Wandthermostat hinzugekommen.
1.) Ich habe nun ein Heizkörperthermostat mit einem Wandthermostat gekoppelt (und umgekehrt), stimmt es, dass man das nirgends in FHEM sehen kann? Ich sehe zumindest keinerlei Hinweis auf eine Paarung
2.) Im Wiki ist ja geschrieben:
ZitatWer also via FHEM die desiredTemperature an den Wandthermostaten sendet, verändert damit weder direkt noch indirekt die Einstellung der assoziierten Heizkörper, sondern muss auch an diese Heizkörper senden.
Stimmt soweit, wenn ich via FHEM beim Thermostat eine Temperatur eingebe, bleibt die Solltemperatur am Heizkörperthermostat unverändert.
Ändere ich aber am Heizkörper via FHEM die Temperatur, so wird mir nach kurzer Zeit die Temperatur auf die Solltemperatur des Wandthermostats gesetzt. Um also zuverlässig eine Temperatur einzustellen, müsste ich also immer bei beiden Geräten die gleiche Temperatur einstellen. Lässt sich bestimmt auch irgendwie automatisieren, auch wenn ich noch nicht weiß, wie...
Nachtrag: Habe das Ganze mal durchprobiert, scheinbar wird die in FHEM beim WT eingetragene Solltemperatur *doch* an das Thermostat übertragen - nur zeitverzögert (1-2m später). Hat sich da etwas geändert?
3.) Gerade in Bezug auf 2., wie sieht hier der Einsatz der Wochenprofile (weekprofile) aus, ist die Problematik da schon berücksichtigt und klappt out of the box mit Wandthermostaten?
4.) Wie oft sollte FHEM die Temperatur beim Wandthermostat auslesen? Laut Wiki brauche ich mit WT ja keinen Scanner?
5.) Gibt es beim Einsatz mit FHEM Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten (thermostat, thermostat+, thermostat basic und wandthermostat, wandthermostat+)? Soweit ich weiß, können die + - Varianten ja ohne Cube/Gateway/weitere Hardware betrieben werden, aber gibt es da weitere Unterschiede?
Danke vorab
Sebastian
Hola,
ich kann das so nicht bestätigen - ich kommuniziere von FHEM aus eigentlich ausschließlich mit den WTs, und die geben brav über die Association das auch an die HTs weiter. Der Satz kam mir grade auch sehr merkwürdig vor, so dass ich das auch nochmal probiert habe... und zumindest bei mir dem Satz widersprechen muss. Hab MAX! mit nem zum CUN umgeflashten Cube im Einsatz (CUL/CUL_MAX), also kein MAXLAN.
Die Associations sieht man leider wirklich nirgendwo in Fhem. Zumindest hätte auch ich sie noch nicht irgendwo sichtbar gefunden.
Martin
Danke für die Antwort
Habe noch einen Nachtrag geschrieben oben:
"Habe das Ganze mal durchprobiert, scheinbar wird die in FHEM beim WT eingetragene Solltemperatur *doch* an das Thermostat übertragen - nur zeitverzögert (1-2m später). Hat sich da etwas geändert?"
Dann stimmt die Aussage des Wikis so ja nicht (mehr)?
a propos Cube:
6.) Gibt es einen Vorteil von einem geflashten Cube verglichen mit einem CUL (bzw. bei mir SCC)?
Immer diese Editierer :)) Meiner Erfahrung nach ist da das Wiki nicht mehr aktuell, stimmt.
Zu deinen Fragen:
3.) Gerade in Bezug auf 2., wie sieht hier der Einsatz der Wochenprofile (weekprofile) aus, ist die Problematik da schon berücksichtigt und klappt out of the box mit Wandthermostaten?
Ja.
Was willst du genau wissen? :)
4.) Wie oft sollte FHEM die Temperatur beim Wandthermostat auslesen? Laut Wiki brauche ich mit WT ja keinen Scanner?
Rückfrage: Wie willst du das einstellen? Der WT schickt bei mir brav eine Meldung bei Temperaturwechsel, da tut kein Pollen not.
5.) Gibt es beim Einsatz mit FHEM Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten (thermostat, thermostat+, thermostat basic und wandthermostat, wandthermostat+)? Soweit ich weiß, können die + - Varianten ja ohne Cube/Gateway/weitere Hardware betrieben werden, aber gibt es da weitere Unterschiede?
Ich passe, weiß ich nicht. Ich setz das Zeug ohne + und ohne Basic ein.
6.) Gibt es einen Vorteil von einem geflashten Cube verglichen mit einem CUL (bzw. bei mir SCC)?
Außer dem größeren FW-Speicher und der standardmäßig nicht erweiterbaren Antenne (das eher Nachteil) meines Wissens nicht.