FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: papa am 23 Februar 2017, 14:05:53

Titel: Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: papa am 23 Februar 2017, 14:05:53
Ich möchte hier mal kurz mein aktuelles Bastelprojekt vorstellen. Vielleicht interessiert es ja noch andere hier.

Da die original HomeMatic Fernbedienungen sowohl hässlich als auch teuer sind, möchte ich eine IT-Fernbedienung nach HomeMatic umbauen. Das ganze soll mit einer CR2032 Batterie betrieben werden. Der Prototyp läuft auch schon seit mehreren Tagen auf dem Breadboard.

Die alte Fernbedienung hat 10 Tasten. Allerdings gibt es kein entsprechendes HomeMatic-Gerät. Damit kein neues Gerät erzeugt und somit in FHEM implementiert werden muss, werde ich die Software für eine HM-RC-12 nachbilden. Die Tasten 11 und 12 gibt es dann einfach nicht.

Ich habe hier mal ein paar Bilder und den Schaltplan angehängt.
Bei dem Stepup-Wandler bin ich mir nicht sicher, ob er mit einer CR2032 überhaupt Sinn macht. Er lässt sich durch das Schliessen des Jumper JP1 auch einfach überbrücken.
Titel: Antw:Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: kadettilac89 am 23 Februar 2017, 19:38:47
Zitat von: papa am 23 Februar 2017, 14:05:53
Bei dem Stepup-Wandler bin ich mir nicht sicher, ob er mit einer CR2032 überhaupt Sinn macht. Er lässt sich durch das Schliessen des Jumper JP1 auch einfach überbrücken.

Hi Papa, der Stepup benötigt auch etwas Strom, ist aber eigentlich nicht nötig. Eine CR2032 hat 3V. Betriebsspannung CC1101 1.8 - 3.6, der Atmel328 geht auch bis 1.8 runter. Wenn die Batterie 30% unter Nennspannung ist (fast leer) bist du immer noch im spezifiziertem Bereich.

Alternativ ggf. 3 ZA13 Knopfzellen in Reihe. Wäre etwas außerhalb der Spezifikation des CC1101 (3x1.4 = 4.2V). Meine NanoCul laufen mit 5V seit Jahren, meine Temp-Sensoren mit 16850 laufen auch mit 4.3 V (voll geladen). Die Knopfzellen hätten den Vorteil dass du vielleicht sogar die bestehende Batteriehalter verwenden kannst.

Ansonsten cooles Projekt.
Titel: Antw:Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: papa am 27 Februar 2017, 10:00:48
Ich habe festgestellt, dass die Spannung beim Senden immer von ca. 3V auf 2,5V zusammen bricht. Scheinbar ist das doch etwas viel für die CR2032. Ich könnte mir vorstellen, dass dadurch die verfügbare Kapazität nur mäßig ausgenutzt wird, da ja unter Last (beim Senden) gut 0,5 V fehlen. Ich werde mal eine CR2450 zum Testen besorgen.
Titel: Antw:Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: kadettilac89 am 28 Februar 2017, 18:25:45
du hast die Pins gegen GND. Ich kann es technisch nicht beantworten aber ... macht es nicht Sinn zwischen Schaltkontakt und GND noch einen Widerstand zu setzen um den Strom noch weiter zu begrenzen?

Wie verhält sich die Schaltung wenn du einen Pufferkondensator parallel zu der Batterie klemmst?
Titel: Antw:Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: papa am 28 Februar 2017, 20:03:40
Habe 4,7µF dazwischen - bringt nichts.
Mit einer CR2450 geht die Spannung nur 0,2V zurück. Das sieht schon besser aus.
Titel: Antw:Umbau IT Fernbedienung auf HomeMatic
Beitrag von: papa am 28 Februar 2019, 20:26:47
Da es die Fernbedienungen nur selten zu ordentlichen Preisen gibt, habe ich mal ein bisschen mit FreeCAD gespielt.
Jetzt fehlt mir nur noch eine gute Idee für die Beschriftung.