FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: b4rRa am 24 Februar 2017, 10:10:43

Titel: Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: b4rRa am 24 Februar 2017, 10:10:43
Hallo Zusammen :)

Ich bin dabei mit FHEM als Zentrale mein Haus zu automatisieren. Bisher habe ich es schon geschafft, mir zwei CULs zu bauen (433/863) und meine kompletten Funksteckdosen, Wetterstation und Alexa einzubinden.

Als nächsten Schritt möchte ich meine konventionelle Beleuchtung einbinden. Für meine normalen & Kreuzschaltungen werde ich mich mal an HM-LC-Sw1PBU-FM (mit alternativer Firmware) versuchen. Das scheint für mich die aktuell günstigste Variante zu sein.

Jetzt habe ich noch das Problem, dass die Flurbeleuchtung über einen Stromstoßschalter im Sicherungskasten umgesetzt ist. Dieser wird über insgesamt 4 Tippschalter getriggert.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die Flurschaltung am geschicktesten Einbinde, dass auch immer der aktuelle Schaltzustand bekannt ist. Über die HM-LC-Sw1PBU-FM, auch mit alternativer Firmware, komme ich ja nicht weit.

Würde es hier ausreichen, den Stromstoßschalter einfach gegen einen HM-LC-Sw1-DR auszutauschen? Werden dann auch immer die richtigen Schaltzustände übermittelt?

Mich irritiert da ein wenig die Schematik bei ELV, die in jedem Schalter noch einen zusätzlichen Funkaktor untergebracht haben. Das ist ja aber eigentlich nicht notwendig oder?
Titel: Antw:Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: konggress am 24 Februar 2017, 10:56:17
ZitatWürde es hier ausreichen, den Stromstoßschalter einfach gegen einen HM-LC-Sw1-DR auszutauschen? Werden dann auch immer die richtigen Schaltzustände übermittelt?
Ja, der Aktor gibt dir den aktuellen Status zurück. Die 4 Taster kannst du weiter benutzen,außer:  Auszug aus der ELV-Beschreibung:
ZitatHinweis: Der Aktor ist nicht mit Tastern mit integrierter Glimmlampe einsetzbar.

Für deine Kreuz-/Wechselschaltungen mit dem HM-LC-Sw1PBU-FM gibt's hier die Anleitung: https://files.elv.com/Assets/Produkte/10/1030/103029/Downloads/103029_FunkSchaltaktor_um.pdf (https://files.elv.com/Assets/Produkte/10/1030/103029/Downloads/103029_FunkSchaltaktor_um.pdf)
Titel: Antw:Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: b4rRa am 24 Februar 2017, 11:05:24
Wunderbar.. Ja das mit den Glimmlampen hab ich schon in entsprechenden Threads gelesen :) Dann lässt sich das ja doch kostengünstig umsetzen.. Die ELV Schematik ist dann wohl nicht mehr auf dem aktuellen Stand (Der HM Stoßschalter ist ja auch noch "relativ" neu?)
Titel: Antw:Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: zap am 24 Februar 2017, 11:34:22
Ich hänge mich hier mal an: ich möchte ebenfalls einen Stromstoßschalter ersetzen bzw einbinden. Leider handelt es sich um einen Eltako, der über 12 Volt getriggert wird. Der  HM-LC-Sw1-DR lässt sich aber nur mit 230 Volt betreiben.

Die Verkabelung der Taster ist Klingeldraht, d.h. ich kann auch nicht einfach auf 230 Volt umklemmen. Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?
Titel: Antw:Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: gamauf am 24 Februar 2017, 11:42:39
Zitat von: zap am 24 Februar 2017, 11:34:22
Ich hänge mich hier mal an: ich möchte ebenfalls einen Stromstoßschalter ersetzen bzw einbinden. Leider handelt es sich um einen Eltako, der über 12 Volt getriggert wird. Der  HM-LC-Sw1-DR lässt sich aber nur mit 230 Volt betreiben.

Die Verkabelung der Taster ist Klingeldraht, d.h. ich kann auch nicht einfach auf 230 Volt umklemmen. Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?

Schalte mit den Tastern (statt dem Eltako) ein 12V Relais, das, bei Tasterbetätigung, 230V an den Eingang des HM-LC-Sw1-DR legt...
Titel: Antw:Wie am geschicktesten eine Tasterschaltung (Stromstoß) in FHEM integrieren?
Beitrag von: pc1246 am 24 Februar 2017, 12:20:28
Zitat von: zap am 24 Februar 2017, 11:34:22
Ich hänge mich hier mal an: ich möchte ebenfalls einen Stromstoßschalter ersetzen bzw einbinden. Leider handelt es sich um einen Eltako, der über 12 Volt getriggert wird. Der  HM-LC-Sw1-DR lässt sich aber nur mit 230 Volt betreiben.

Die Verkabelung der Taster ist Klingeldraht, d.h. ich kann auch nicht einfach auf 230 Volt umklemmen. Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?
Hallo ZAP

Nimm am einfachsten ein ELTAKO R12-100-12V oder R12-100-12V DC, dann muust Du das nur austauschen. Ansonsten wie gamauf geschrieben hat, 230 Volt ueber den Relaiskontakt auf den Homematic und der schaltet dann die Lampe!
Gruss Christoph