Hallo,
hat schon jemand erfolgreich die oben genannten 433MHz Devices in FHEM eingerichtet? Konnte so nichts finden. Die bestehende Signale von der Fernbedienung kann ich mit meinem IR-Empfänger nicht scannen/empfangen.
Wie könnte ich mit dem CUL 868 Signale empfangen/scannen (Wetterstation von Lidl und was sonst noch so fröhlich sendet. :-)
Viele Grüße
Hat keiner Erfahrungen mit den Komponenten gemacht?
die steckdose kannst du wie andere IT steckdosen an fhem anlernen.
IT device anlegen, dose in in den anlern modus versetzen und von fhem aus senden.
der ir/funk wandler müsste sich mit der alternativen cul firmware auch empfangen lassen.
Danke,
da habe ich aber immer folgende Infos im Log:
2017.02.26 15:06:29 3: Opening CUL868 device /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0
2017.02.26 15:06:30 3: Setting CUL868 serial parameters to 38400,8,N,1
2017.02.26 15:06:33 3: CUL868: Possible commands: BCFiAZEkGMKUYRTVWXefltx
2017.02.26 15:06:33 3: CUL868 device opened
2017.02.26 15:06:33 2: Switched CUL868 rfmode to HomeMatic
2017.02.26 15:06:33 1: Including ./log/fhem.save
2017.02.26 15:06:34 3: No I/O device found for one4all_1
2017.02.26 15:06:34 3: Device HR_WZ added to ActionDetector with 000:10 time
2017.02.26 15:06:34 1: usb create starting
2017.02.26 15:06:34 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2017.02.26 15:06:34 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2017.02.26 15:06:34 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2017.02.26 15:06:40 1: usb create end
Hier die FHEM Devices:
CUL 868 Stick
define CUL868 CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A9M9DV3R-if00-port0@38400 1234
attr CUL868 group Sensorik
attr CUL868 rfmode HomeMatic
attr CUL868 room Actions
One4All
define one4all_1 IT 01010101010101010101010101 0 0001
attr one4all_1 IODev CUL868
attr one4all_1 model itswitch
attr one4all_1 room Wohnzimmer
attr one4all_1 group Funksteckdosen
2 Homematic-Devices werden jedoch korrekt erkannt.
EDIT: Scheint bei IT Devices im 433 MHz Bereich normal zu sein.
Dennoch kann ich sie nicht anlernen
der stecker braucht einen v1 code der art [A-P][1-16] B5 hatte glaube ich bei mir funktioniert.
meinst du so?
26-Bit ID des steuernden Geräts (Fernbedienung) | 2-Bit Kommando | 4-Bit Kanal-ID (Tastenpaar)
Was meinst du mit B5? Konntest du auch dimmen (HC8010)?
ich habe das hc8300 kit. da ist nur eine hc 8000 dabei die nur schalten und nicht dimmen kann.
die verwendet das interntechno v1 protokoll und braucht eine adresse dieser art:
ZitatThe value of ITRotarySwitches consists of the value of the alpha switch A-P and the numeric switch 1-16 as set on the intertechno device. E.g. A1 or G12.
dann probiere ich das mal aus wenn ich es verstehe :-)
Mit attr one4all_2 ITfrequency 433 konnte ich jetzt zumindest meine mirco electric Funksteckdose ans laufen bringen. :-)
Sorry, glaube, dass ich zu blöd dafür bin oder ich sehe die F's vor lauter 0en nicht :-)
Wie muss so ein Device definiert werden?
Unter https://isn-systems.com/tools/it2elro/ habe ich als B5 folgende Codierung: 00010100 - 0001:0100
In Fhem bekomme ich folgende Meldung: Define one4all_1: wrong IT-Code format: specify a 10 digits 0/1/f Das sind ja auch nicht die 2*16 Bit (A-P und 1-16)
Grüße
Thomas
direkt B5 hin schreiben. ohne etwas von hand umzurechnen.
Hmmm anschalten klappt jetzt jetzt schon mal. Für die anderen 10 Steckdosen könnte ich dann B6, B7 etc. nehmen, oder?
ich glaube gibt weniger gegenseite störungen wenn du den buchstaben auch variierst. probier einfach was am besten geht.