Hallo Community,
ich drehe langsam hohl...
Nach mehrfachen versuchen, endlich den Fensterkontakt vollständig zu pairen, bin ich schließlich auf einen Beitrag gestoßen, in dem steht, dass man bei dem Homematic Fensterkontakten immer das "libcrypt-rijndael-perl" Modul benötigt.
Auch dann, wenn man es gar nicht mit AES verschlüsseln will.
Ich bekomme nämlich immer nur ein unvollständiges Pairing:
Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT 13
CUL_0_RAWMSG A0C33A6414DF4221FA02A010300::-65.5:CUL_0
CUL_0_RSSI -65.5
CUL_0_TIME 2017-02-25 14:05:58
DEF 4DF422
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 13
NAME HM_4DF422
NOTIFYDEV global
NR 230
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:33 - t:41 s:4DF422 d:1FA02A 010300
protCmdPend 9 CMDs_pending
protLastRcv 2017-02-25 14:05:58
protSnd 14 last_at:2017-02-25 14:05:58
protState CMDs_pending
rssi_at_CUL_0 max:-62.5 avg:-65.84 min:-72.5 cnt:13 lst:-65.5
Readings:
2017-02-25 13:42:35 Activity alive
2017-02-25 13:41:30 CommandAccepted yes
2017-02-25 13:42:35 D-firmware 1.0
2017-02-25 13:42:35 D-serialNr NEQ0948269
2017-02-25 13:42:36 PairedTo 0x1FA02A
2017-02-25 13:42:36 R-cyclicInfoMsg on
2017-02-25 13:42:36 R-eventDlyTime 0 s
2017-02-25 14:05:20 R-pairCentral set_0x1FA02A
2017-02-25 13:42:36 R-sabotageMsg on
2017-02-25 13:42:36 R-sign on
2017-02-25 13:41:30 aesCommToDev ok
2017-02-25 13:41:30 aesKeyNbr 00
2017-02-25 14:05:58 battery ok
2017-02-25 14:05:58 contact closed (to CUL_0)
2017-02-25 14:05:58 state closed
2017-02-25 14:05:58 trigDst_1FA02A noConfig
2017-02-25 14:05:58 trigger_cnt 3
cmdStack:
++A0011FA02A4DF42200040000000000
++A0011FA02A4DF42201040000000001
++A0011FA02A4DF4220103
++A0011FA02A4DF42200050000000000
++A0011FA02A4DF42200080A1F0BA00C2A
++A0011FA02A4DF4220006
++A0011FA02A4DF42200040000000000
++A0011FA02A4DF42201040000000001
++A0011FA02A4DF4220103
Helper:
HM_CMDNR 51
cSnd 011FA02A4DF42201040000000001,011FA02A4DF4220103
getCfgList all
getCfgListNo ,4
mId 00C7
peerIDsRaw ,00000000
rxType 28
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +4DF422,02,00,00
nextSend 1488027958.38553
prefIO
rxt 2
vccu
p:
4DF422
00
00
00
Mrssi:
mNo 33
Io:
CUL_0 -63.5
Prt:
bErr 0
sProc 2
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO CUL_0
flg A
ts 1488027958.28926
ack:
HASH(0x450b5c0)
3380021FA02A4DF4220101C800
Rssi:
At_cul_0:
avg -65.8461538461538
cnt 13
lst -65.5
max -62.5
min -72.5
Shadowreg:
RegL_00. 0A:1F 0B:A0 0C:2A
Tmpl:
Attributes:
IODev CUL_0
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.0
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,
room CUL_HM
serialNr NEQ0948269
subType threeStateSensor
Jetzt scheint es so zu sein, als ob ich das Modul nicht nachinstallieren kann.
Auf der bash bekomme ich folgende Fehlermeldung:
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket libcrypt-rijndael-perl kann nicht gefunden werden.
Wie kann ich das Paket nachinstallieren, bzw. wo finde ich es? Was mache ich falsch?
Danke & VG
obelix
Drück mal den Button am Fensterkontakt, damit die CMDs übertragen werden.
Es kann natürlich sein, dass das nicht klappt, weil du die Signierung schon eingeschaltet hast. In dem Fall würde ich den Kontakt erstmal zurücksetzen.
der fk ist immer per default auf aes eingeschaltet.
und der cul braucht das paket für aes.
Hi,
mehrfach bereits resettet, neu gepaired, set FK getConfig + Button gedrückt....
Immer das gleiche Ergebnis...
Meines Erachtens müsste er aber mind. das Perlmodul finden, und dann sagen, dass nichts zu installieren sei.
Auch bei den Bausätzen? Davon habe ich kürzlich eine paar installiert, bei denen AES definitiv nicht aktiv war.
Dein Befehl ist definitiv korrekt. Möglicherweise fehlt dir die Quelle.
handelt sich tatsächlich auch um einen Bausatz...
Aber ich bekomme das Modul nicht her?
Was passiert bei Euch, wenn Ihr versucht das Modul auf eine Pi zu installieren?
Es wird installiert:
root@Pi:~# sudo apt-get install libcrypt-rijndael-perl
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
The following NEW packages will be installed:
libcrypt-rijndael-perl
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 18 not upgraded.
Need to get 21.1 kB of archives.
After this operation, 34.8 kB of additional disk space will be used.
Get:1 http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie/main libcrypt-rijndael-perl armhf 1.12-1+b1 [21.1 kB]
Fetched 21.1 kB in 0s (50.1 kB/s)
Selecting previously unselected package libcrypt-rijndael-perl.
(Reading database ... 117925 files and directories currently installed.)
Preparing to unpack .../libcrypt-rijndael-perl_1.12-1+b1_armhf.deb ...
Unpacking libcrypt-rijndael-perl (1.12-1+b1) ...
Processing triggers for man-db (2.7.0.2-5) ...
Setting up libcrypt-rijndael-perl (1.12-1+b1) ...
root@Pi:~#
OK, danke...
Jetzt bin ich wirklich ratlos...
Wo und wie konfiguriere ich, welche Quelle bei apt-get angezogen wird?
OK, habe gefunden, wo die Sources eingestellt werden...lasse gerade mal ein apt-get update laufen.
Mal schauen, was dann passiert.
Melde mich, sobald ich Hilfe benötige, bzw. weiter gekommen bin.
OK,...jetzt findet er da Paket und installiert.
Mal sehen, ob ich jetzt auch die Fensterkontakte zum Laufen bringe...