Hallo,
wie der Betreff andeutet: Das Gerät will nach einem Batteriewechsel (und mittlerweile diversem reset und neu-Pairen) nicht mehr so, wie es soll, es triggert nichts, dafür bekomme ich States wie RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead oder MISSING_ACK.
Dabei hat das Pairing geklappt, so wie ich das sehe:
Internals:
CUL1_MSGCNT 13
CUL1_RAWMSG A1A0284003989270000001000DC4D45513036353734393040010101::-58.5:CUL1
CUL1_RSSI -58.5
CUL1_TIME 2017-02-26 12:29:11
DEF 398927
HMLAN1_MSGCNT 83
HMLAN1_RAWMSG R7A3D7B3E,0001,04D32A7D,FF,FFCA,34A0103989272C640C01000000
HMLAN1_RSSI -54
HMLAN1_TIME 2017-02-26 12:45:34
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 96
NAME HM_398927
NOTIFYDEV global
NR 292
NTFY_ORDER 50-HM_398927
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
lastMsg No:34 - t:10 s:398927 d:2C640C 01000000
protLastRcv 2017-02-26 12:45:34
protSnd 18 last_at:2017-02-26 12:45:34
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 min:-67 cnt:22 avg:-58.31 lst:-54 max:-54
Readings:
2017-02-26 12:45:32 CommandAccepted yes
2017-02-26 12:45:31 D-firmware 1.0
2017-02-26 12:45:31 D-serialNr MEQ0657490
2017-02-26 12:45:33 PairedTo 0x2C640C
2017-02-26 12:45:33 R-pairCentral 0x2C640C
2017-02-26 12:37:45 R-sign off
Helper:
HM_CMDNR 52
PONtest 0
cSnd 012C640C39892701040000000001,012C640C3989270103
mId 00DC
peerIDsRaw ,00000000
rxType 4
supp_Pair_Rep 0
tmplChg 0
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 0
tpl 0
Io:
newChn +398927,00,00,00
nextSend 1488109534.16205
rxt 0
vccu hmvccu
p:
398927
00
00
00
Mrssi:
mNo 34
Io:
HMLAN1 -52
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1488109534.07679
ack:
HASH(0x2e4fcb8)
3480022C640C39892700
Rssi:
At_hmlan1:
avg -58.3181818181818
cnt 22
lst -54
max -54
min -67
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp hmvccu:HMLAN1
alias KlingelSensor
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon .*Short:audio_volume_mid@green
expert 0_off
firmware 1.0
icon remotecontrol/black_btn_VOLDOWN
model HM-Sen-DB-PCB
peerIDs 00000000,
room 01-Flur
serialNr MEQ0657490
subType pushButton
Im System gibt es einen hmlan und eine CUL, den ich allerdings z.Z. abgestöpselt habe (nachdem mir eingefallen war, dass das bei der Erst-Einrichtung anders nicht ging).
Hat jemand eine Idee?
Fragende Grüße
Hanns
Hei,
langsam frage ich mich, ob das Ding aus Trauer über den verlust seiner Erst-Batterien Selbstmord begangen hat.
Pairing klappt, getconfig wird bereitwillig beantwortet. Aber ob die Klingel läutet und Strom fließt, dass ist ihm völlig gleichgültig.
Ideen zur Fehlersuche werden gerne genommen.
Ach ja, hat jemand einen alternativen Vorschlag, wie ich die Klingel mit einem anderen Bauteil zur Funkklingel umrüste? Langsam geht mir der HM-Sen-DB-PCB auf den *#@! Einen überzähligen Cul habe ich noch irgendwo herumliegen, muss also nicht homematic sein.
Entnervte Grüße
Hanns
was steht in fhem.log, wenn du global verbose auf 5 setzt und auf die klingel drückst?
Hallo, Frank,
das hat sich bei zwei Versuchen gezeigt:
1.
2017.02.28 18:20:25 5: HMLAN/RAW: /E2FFC31,0000,1052EB68,FF,FFB6,91A6412FFC312C640C019100
E2C640C,0000,1052EBF2,FF,FFAF,9180022C640C2FFC310101C800
2017.02.28 18:20:25 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2FFC31 stat:0000 t:1052EB68 d:FF r:FFB6 m:91 A641 2FFC31 2C640C 019100
2017.02.28 18:20:25 5: HMLAN1: dispatch A0C91A6412FFC312C640C019100::-74:HMLAN1
2017.02.28 18:20:25 4: CUL_HM HM_2FFC31 dupe: dont process
2017.02.28 18:20:25 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E2C640C stat:0000 t:1052EBF2 d:FF r:FFAF m:91 8002 2C640C 2FFC31 0101C800
2017.02.28 18:20:25 5: HMLAN1: dispatch A0D9180022C640C2FFC310101C800::-81:HMLAN1
2.
2017.02.28 18:23:20 5: HMLAN_Send: HMLAN1 I:K
2017.02.28 18:23:20 5: HMLAN/RAW: /HHM-LAN-IF,03C4,LEQ0986598,322218,2C640C,10559597,0006,01
2017.02.28 18:23:20 5: HMLAN_Parse: HMLAN1 V:03C4 sNo:LEQ0986598 d:322218 O:2C640C t:10559597 IDcnt:0006 L:1 %
2017.02.28 18:23:20 5: Starting notify loop for HMLAN1, 1 event(s), first is loadLvl: low
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtigen Passagen erwischt habe - das Log wird schnell sehr unübersichtlich.
Dank und Gruß
Hanns
da ist nichts von 398927 zu sehen.
dein hmlan könnte ein fw update (0.965) gebrauchen, sollte aber für das "nicht melden" von 398927 egal sein.
hast du schon mal direkt am device das "klingeltaster drücken" simuliert, um einen defekt des tasters/kabel etc auszuschliessen?
Hei,
mal abgesehen von einem Firmware-Update (wie geht das denn?) bin ich mehr und mehr der Meinung, dass das Gerät einfach defekt ist. Der Schaltimpuls der Haustürklingel kommt elektrisch an - falls mein Multimeter nicht besoffen ist -, das war's dann auch.
Ich habe Ersatz bestellt, dann schauen wir mal.
Danke für alle Tipps, ich berichte später weiter.
Beste Grüße
Hanns
Hei,
der Abschlussbericht: Die Vermutung eines Defekts war korrekt. Neues Gerät bestellt, geliefert und anfgeschlossen, sofort ging's wieder.
Dank an alle Helfer
Hanns