Ich hab schon einiges Konfiguriert und automatisiert. Ich hatte schon richtig Freude an FHEM. Ich habe seit einiger Zeit nichts mehr daran gemacht. Ich konnte bis gestern FHEM mit https://192.168.101.69:8083/fhem aufrufen und es funktionierte alles Bestens. Gestern Abend blieben die Rollläden oben. Als ich nachsehen wollte was los ist, stellte ich fest, dass beim aufrufen der Seite Fehler: Verbindung fehlgeschlagen kommt.
Da ich keine Ahnung hatte, an was es liegen konnte, habe ich auf eine andere SD Karte eine alte Kopie drauf gemacht. Ich konnte FHEM erreichen. Leider war die Kopie schon etwas älter. Ich habe alles nach konfiguriert, was gefehlt hat. Da ich im Log einige Fehler gesehen hatte habe ich ein Update gemacht. Seit dem Neustart nach dem Update erreiche ich FEHM Web nicht mehr. Mit Putty komme ich auf den Raspbbery drauf. Keine Ahnung an was es liegt.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche unterstützen?
Gruss Philipp
Servus,
hast du es explizit für https eingerichtet, falls nicht, dann mit http versuchen
läuft denn der fhem-service?
VG
klaso
Ja, ich habe HTTPS eingerichtet. Hat bisher immer funktioniert.
Wie finde ich heraus, ob der FHEM Service läuft?
Gruss Philipp
in der konsole:
sudo service fhem status
Bekomme folgendes:
pi@smarthomeraspi:~ $ sudo service fhem status
● fhem.service - LSB: FHEM server
Loaded: loaded (/etc/init.d/fhem)
Active: active (exited) since Son 2017-02-26 20:17:06 CET; 1h 8min ago
Process: 398 ExecStart=/etc/init.d/fhem start (code=exited, status=0/SUCCESS)
Feb 26 20:17:04 smarthomeraspi fhem[398]: Starting fhem...
Feb 26 20:17:06 smarthomeraspi systemd[1]: Started LSB: FHEM server.
Scheint zu laufen.
Gruss Philipp
was steht in den logfiles, im fhemlog
wie hast du das "https" eingerichtet?
anhand dieser Beschreibung?
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi_%26_HTTPS
Probleme mit den certs hast du ausgeschlossen?
VG
klaso
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (2) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 36.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (3) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 43.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (4) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 59.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (5) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 74.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (6) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 89.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (7) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 105.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (8) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 120.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (9) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 135.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (10) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 151.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (11) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 166.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (12) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 181.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (13) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 198.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (14) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 213.
2017.02.26 20:17:06 1: PERL WARNING: Useless use of a constant (15) in void context at ./FHEM/99_myUtils.pm line 228.
2017.02.26 20:17:06 1: Including fhem.cfg
2017.02.26 20:17:06 3: telnetPort: port 7072 opened
2017.02.26 20:17:07 3: WEB: port 8083 opened
2017.02.26 20:17:08 3: WEBphone: port 8084 opened
2017.02.26 20:17:08 3: WEBtablet: port 8085 opened
2017.02.26 20:17:08 2: eventTypes: loaded 898 events from ./log/eventTypes.txt
2017.02.26 20:17:08 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2017.02.26 20:17:08 3: Opening HMLAN1 device 192.168.101.61:1000
2017.02.26 20:17:08 3: Can't connect to 192.168.101.61:1000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2017.02.26 20:17:08 3: Opening HMLGW1 device 192.168.101.64:2000
2017.02.26 20:17:08 3: Can't connect to 192.168.101.64:2000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2017.02.26 20:17:08 3: Can't connect to 192.168.101.64:2000: connect to http://192.168.101.64:2000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
2017.02.26 20:17:14 3: [LichtWetter] got no weather info from yahoo. Error code: http://query.yahooapis.com/v1/public/yql?q=select%20*%20from%20weather.forecast%20where%20woeid=0%20and%20u=%27c%27&format=json&env=store%3A%2F%2Fdatatables.org%2Falltableswithkeys: Can't connect(1) to http://query.yahooapis.com:80: IO::Socket::INET: Bad hostname 'query.yahooapis.com:80'
2017.02.26 20:17:14 3: DbLog myDbLog: Creating Push-Handle to database mysql:database=fhem;host=login-111.hoststar.ch;port=3306 with user SmartHome
install_driver(mysql) failed: Can't locate DBD/mysql.pm in @INC (you may need to install the DBD::mysql module) (@INC contains: . /etc/perl /usr/local/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20.2 /usr/local/share/perl/5.20.2 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl5/5.20 /usr/share/perl5 /usr/lib/arm-linux-gnueabihf/perl/5.20 /usr/share/perl/5.20 /usr/local/lib/site_perl ./FHEM) at (eval 68) line 3.
Perhaps the DBD::mysql perl module hasn't been fully installed,
or perhaps the capitalisation of 'mysql' isn't right.
Available drivers: DBM, ExampleP, File, Gofer, Proxy, Sponge.
at ./FHEM/93_DbLog.pm line 1601.
Can't connect to 192.168.101.64
Can't connect to 192.168.101.61:1000: Das Netzwerk ist nicht erreichbar
gibt es diese Geräte nicht, oder ist die Verbindung nicht möglich? ich nehme an, dass diese Geräte existieren, und daher ein grundlegendes Netzproblem vorliegt. beschreibe mal bitte etwas ausführlicher, die Glaskugel befindet sich in der Wartung ;-)
kannst du vom rpi aus den router bzw die eingebundenen geräte pingen?
VG
klaso
Ich hatte es so gemacht (ich habe es mir auf jeden Fall notiert).
Ich erreiche den Raspberry mit Putty unter der IP 192.168.101.69. Die Antennen mit den IPs 192.168.101.61 un 192.164.101.64 kann ich vom Raspberry aus pingen.
Mir ist aufgefallen, dass ich trotz einigen neustart's keine neuen Einträge im Log vorhanden sind. Der letzte ist von 21:17
Hi Philipp,
zusammenfassend:
du hattest ein Problem, hast dann eine ältere Version auf eine SD-Card kopiert und gestartet. du hattest dann einige Fehlermeldungen (unbekannt?), hast dann nachkonfiguriert und dann noch ein update gemacht.
nun kommst du über https nicht mehr auf fhem, obwohl der fhem-service läuft ( ich weiss jetzt nicht, ob du es mit http versucht hast)
du hast diverse Fehlermeldungen bzgl. /99_myUtils.pm und eigentlich alles, was eine Netzverbindung benötigt.
ich würde mir das Thema https nochmals ansehen, und auch prüfen, ob z. B. die Attribute z. B. attr WEB HTTPS gesetzt sind, und würde ggf. versuchen, als erstes dieses Thema rückgängig machen und versuchen, einen Zugriff auf http wieder zu erreichen. dadurch hätte ich dann wieder die Möglichkeit, auf fhem zu kommen und mir die ganzen Fehler anzusehen.
Für eine weitere Fehleranalyse ist m. E. weiterer Input erforderlich, vielleicht hat aber auch jemand anderer die zündende Idee.
Wäre es denn möglich, dass du das ältere Image erneut einspielst, und man sich dann erstmals die Fehler ansieht?
Falls dies keine Option ist, dann bitte weiteren Input. Wie sieht deine config aus?
vg
klaso
ZitatMir ist aufgefallen, dass ich trotz einigen neustart's keine neuen Einträge im Log vorhanden sind. Der letzte ist von 21:17
läuft denn der Service auch nach einem restart?
vg
klaso
ZitatAls ich nachsehen wollte was los ist, stellte ich fest, dass beim aufrufen der Seite Fehler: Verbindung fehlgeschlagen kommt.
wie sieht denn das Fehlerbild deiner ursprünglichen Instanz aus?
Hallo klaso
Ich habe das gleiche Problem mit der Original SD karte. Damit ich diese durch die Fehlersuche nicht zerstöre, habe ich eine neu SD Karte mit dem alten Image genommen. Das Image lief. Ich hatte mit dem dblog Problem und habe deshalb ein Update gemacht. Nach dem Update erreiche ich FHEM Web nicht mehr. Entweder liegt es am Raspian Update oder dem FHEM Update.
Ich nehme eine neu SD Karte und Installiere das ganze mit dem neusten Raspian und FHEM
Hi Philipp,
würde ich genauso machen......incl. ein paar Gedanken bzgl. zyklischen Backup ;-)
wünsche dir viel Erfolg
vg
klaso