FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: rollo am 26 Februar 2017, 21:38:44

Titel: Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: rollo am 26 Februar 2017, 21:38:44
Hallo,
ich bin neu hier und bleibe bei dem Thema Korrektur der gemessenen Feuchtigkeit hängen. Ich benutze einen Jeelink.
in der Commandref wird das Thema wie folgt beschrieben :

define <name> LaCrosse <addr> [corr1...corr2]

Nun meine Frage : was muß ich wie und in welcher Form bei <name> <addr> und [corr1 bzw corr2] eingeben ?

für Hilfe währe ich sehr dankbar.

gruß

Rollo

Titel: Antw:Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: Hollo am 27 Februar 2017, 12:42:21
Was hast Du denn probiert... Code und Fehlermeldung?

Die Felder sind ja in der commandref erklärt.
Zitataddr is a 2 digit hex number to identify the LaCrosse device.
corr1..corr2 are up to 2 numerical correction factors (corr1 for the temperature and corr2 for the humidity), which will be added to the respective value to calibrate the device.

Vermutlich musst Du auch einen corr1 mit Wert 0 eintragen, wenn Du nur corr2 brauchst.
Da der Wert addiert wird, musst Du also eine negative Zahl eintragen, wenn Dein Messwert zu hoch ist.
Titel: Antw:Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: rollo am 27 Februar 2017, 21:18:11
Hallo Hollo,
ja, das mit den corr1 bzw corr2 habe ich verstanden.
Nun ist mein Problem was gebe ich bei <name> ein?  Wenn ich den Namen meines devices
eingebe, erhalte ich logischer weise sinngemäß :devcie schon vorhanden bitte vorher löschen.
Was gebe ich dort ein ? Ich weiss es nicht !
Hilfe wäre super

gruß

Roll
Titel: Antw:Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: Wzut am 28 Februar 2017, 07:41:38
nicht nochmal eingeben sondern das vorhandene Device abändern , bsp im Webfrontend unter Internals das DEF anklicken und die beiden zusätzlichen Werte hinten anhängen :)
Titel: Antw:Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: Hollo am 28 Februar 2017, 09:19:12
Zitat von: rollo am 27 Februar 2017, 21:18:11
...
Nun ist mein Problem was gebe ich bei <name> ein?  Wenn ich den Namen meines devices
eingebe, erhalte ich logischer weise sinngemäß :devcie schon vorhanden bitte vorher löschen.
...
Wie Wzut schon schrieb; nicht zusätzlich, sondern direkt im define mit angeben.

Du kannst sowas anhand der commandref Info unterscheiden:
define blabla dies und das  -> die Angaben gehören direkt zur Device-Definition
attr blabla dies  -> die Angabe wird als zusätzliches Attribut dem Device zugewiesen
Titel: Antw:Korrektur der Feuchtigkeitswert im LaCrosse
Beitrag von: rollo am 28 Februar 2017, 09:31:12
Hallo Wzut, Hallo Hollo,

ich habe den Lösungsansatz von Wzut ausprobiert - und es hat funktioniert !
Super, vielen Dank ! Ich bin von eurer Hilfsbereitschaft begeistert ! Auf die Lösung wäre
ich nie gekommen !

Ok, vielen Dank noch einmal

ein glücklicher

Rollo