FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: dela2017 am 27 Februar 2017, 08:45:26

Titel: Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: dela2017 am 27 Februar 2017, 08:45:26
Hallo,

ich bin erst seit kurzem bei FHEM, aber es gefällt mir schon jetzt seeeeehr gut. Unsere Somfy Rollläden habe ich auch schon erfolgreich gekoppelt.
Jetzt würde ich gerne die nächsten Schritte gehen.

Aktuell habe ich einen nanoCUL 433 auf SIGNALduino geflasht.

1. Abfrage Temperatur/Feuchtigkeit
Benötigt werden hier mindestens 6 Geräte.
Was würdet ihr mir hier empfehlen? Temperatur, Feuchtigkeit und Batteriestatus sollten übermittelt werden.
Da ich ja einige Geräte benötige, wäre natürlich der Preis relativ wichtig; es kommt aber natürlich auch drauf an, ob ich dann noch einen weiteren Receiver benötige.

2. Heizkörper-Thermostate
Ich würde gerne nach und nach meine Thermostate austauschen.
Diese sollten aber Designtechnisch "modern" sein und natürlich auch mit FHEM laufen.

3. Gaszähler auslesen.
Ich habe hier einen Metrix G4 - 6G4L.
Das Auslesen ist wohl nicht so einfach; soll aber wohl mit einem Reedkontakt funktionieren. Wie sieht es hier mit euren Erfahrungen aus? Oder gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten?
Am liebsten wäre mir auch hier etwas per Funk.

Vielen Dank für eure Hilfe!!

Gruß,
Ingo

Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Beta-User am 27 Februar 2017, 08:56:21
Hallo Ingo,

zum Thema HK-Thermostate gibt es hier regelmäßig dieselbe Frage. Vielleicht schaust Du erst mal, was Du dazu findest und stellst dann ggf. nochmal eine konkrete Frage, wenn noch was unklar ist.

Das triggert dann uU. auch das Ergebnis zu Frage 1 ;).

Was den Gaszähler angeht:
Geht vermutlich am besten Arduino-basiert (siehe Wiki). Damit kann man einen Reed-Kontakt auslesen, vermutlich hat das Ding auch (auf der 6?) einen Reflexionspunkt auf der letzten Nachkommastelle, dann ginge es auch auf TCRT5000-Basis+Arduino. Meiner hängt in der Art an einer MySensors-Node.

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: dela2017 am 27 Februar 2017, 09:31:17
Hi Beta-User,

naja.. Die Suche hab ich ansich schon bedient.

1. MAX!, Homematic, Homematic IP
MAX scheint nicht sooooo toll zu sein.
Homematic ist das Design nicht sehr modern und für Homematic IP bräuchte ich zwingend den CCU2.
Wobei mir das Design vom Homematic IP schon relativ gut gefällt.
Würde aber dann zum normalen Homematic Thermostat tendieren; der ist im Bausatz preislich sehr angenehm.

2. Hier finde ich eigentlich nur:
TX29DTH, TFA 30.3144 IT

3. mein FHEM läuft aktuell auf einen PI2 und hängt direkt im Sicherungskasten.
Zur Not würde ich ein Kabel direkt rüberlegen zum Gaszähler; dann könnte ich den Reedkontakt direkt anschliessen. Müsste nur mal testen, ob das wirklich funktioniert.

1. und 2. würde dann aber für mich bedeuten, dass ich neben dem nanoCUL auf sduino, noch zwei weitere Transceiver bräuchte.
Einen im Homematic Modus und einen LaCrosse/Jeelink ...
Wenn ich das zumindest richtig verstehe.

Gruß,
Ingo
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Februar 2017, 09:35:02
Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 09:31:171. und 2. würde dann aber für mich bedeuten, dass ich neben dem nanoCUL auf sduino, noch zwei weitere Transceiver bräuchte.
Einen im Homematic Modus und einen LaCrosse/Jeelink ...
Wenn ich das zumindest richtig verstehe.
Wenn Du Dich für die Homematic Heizkörperthermostate entscheidest, dann ist sowieso empfehlenswert, sie zusammen mit den Homematic Wandthermostaten zu betreiben. Dann fällt wahrscheinlich die Notwendigkeit weg, noch mehr Temperatursensoren zu betreiben.
Gruß,
   Thorsten 
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: dela2017 am 27 Februar 2017, 09:40:21
Welchen Vorteil haben die Homematic Wandthermostate ?
Okay, ich könnte auf einen Transceiver verzichten, aber preislich liegt der Bausatz bei 35 Euro.
Der TX29DTH liegt bei grob 15 Euro.

Gruß,
Ingo
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Februar 2017, 09:47:03
Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 09:40:21
Welchen Vorteil haben die Homematic Wandthermostate ?
Sie arbeiten mit den Homematic Heizkörperthermostaten zusammen. Dadurch regeln die Teile auch genauer (ich gehe darauf jetzt nicht näher ein, da es dazu schon 6*10^23 Beiträge gibt). Theoretisch kann man das auch mit nicht-Homematic Sachen hinbekommen, aber das führt regelmäßig zu Problemchen und außerdem muss FHEM immer laufen.

ZitatOkay, ich könnte auf einen Transceiver verzichten, aber preislich liegt der Bausatz bei 35 Euro.
Der TX29DTH liegt bei grob 15 Euro.
Du sagtest, dass Du 6 davo brauchst. Macht einen Unterschied von 120€. Wenn es bei Dir darauf ankommt, dann solltest Du Dir möglicherweise ein anderes Hobby suchen.
Außerdem ist das Teil nur ein Sensor.

Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Beta-User am 27 Februar 2017, 09:59:50
Anmerkungen von meiner Seite noch:
- Für den Fall, dass es ein Neubau ist: lohnen sich HK-Thermostate überhaupt?
- Wenn HK-Thermostat: braucht es einen Wandthermostat (nur wegen humidity?)? Es mag sein, dass die Temperaturführung mit WT besser ist und die Meßgenauigkeit, auf den Luxus verzichte ich persönlich aber in den meisten Räumen.
- GPIO-Nutzung am PI finde ich persönlich nicht gut, ich würde IMMER empfehlen, eine andere Lösung zu nehmen.

Nix für ungut,

Bta-User
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:03:21
Hallo Thorsten,

also ich gehe davon aus, dass es noch keine 6*10^23 Beiträge dazu gibt. Übertreiben muss man da nun wirklich nicht.
Du könntest mir einfach mal einen Beitrag als Beispiel schicken.

Und ja ... Mir kommt es auch auf 120 Euro an und werde mir bestimmt kein anderes Hobby suchen.
Ich bin hier im Anfänger-Bereich .. Da kannst du dir bitte solche Kommentare sparen. DANKE!

Gruß,
Ingo
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: betateilchen am 27 Februar 2017, 10:08:20
Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:03:21
Und ja ... Mir kommt es auch auf 120 Euro an

Dann ist FHEM und Homematic die falsche Plattform für Dich.

Da hat Thorsten prinzipiell schon recht.

Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:03:21
Ich bin hier im Anfänger-Bereich .. Da kannst du dir bitte solche Kommentare sparen. DANKE!

Warum? Gerade für Anfänger sind solche ernst gemeinten Hinweise wichtig.
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Februar 2017, 10:14:20
Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:03:21also ich gehe davon aus, dass es noch keine 6*10^23 Beiträge dazu gibt. Übertreiben muss man da nun wirklich nicht.
Du verstehst so überhaupt keinen Spaß, oder?

ZitatDu könntest mir einfach mal einen Beitrag als Beispiel schicken.
Nein, aber einen Wiki-Eintrag:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat#Der_Thermostat_heizt_.C3.BCber_die_Solltemperatur_hinaus

ZitatUnd ja ... Mir kommt es auch auf 120 Euro an und werde mir bestimmt kein anderes Hobby suchen. Ich bin hier im Anfänger-Bereich .. Da kannst du dir bitte solche Kommentare sparen. DANKE!
Hoppla, du bist aber empfindlich.
Dass Du hier im Anfänger-Bereich bist, heißt noch lange nicht, dass Du kein Geld ausgeben willst. Vielleicht sollte ich es mal anders ausdrücken: Du kannst entweder Zeit oder Geld investieren. Jetzt kommt es darauf an, wieviel kalkulatorischen Stundenlohn Du Dir zubilligst.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:26:18
Einfach pauschal von einem Hobby abzuraten, ist nicht sinnvoll.

Ich habe zumindest über die Suchfunktion keinen Beitrag gefunden, welchen Vorteil die Wandthermostate von HM direkt haben.
Mein FHEM läuft immer, somit könnte ich eine entsprechende Regelung auch mit anderen Temperatur-Fühlern erstellen.
Wenn es keine wirklichen Vorteile der HM Wandthermostate gibt, warum sollte ich dann 120 Euro verbrennen?
Eine Temperatur-Steuerung möchte ich zumindest nicht darüber machen.

Ich habe niemals gesagt, dass es Homematic sein muss ... Ich habe gefragt, was man generell einsetzen kann.

@Thorsten,
danke für den Wiki-Eintrag ; dieses Verhalten ist mir grundsätzlich bewusst.
Und ja, natürlich möchte ich Geld ausgeben; deswegen habe ich ja nach entsprechenden Empfehlungen gefragt, soll ja nicht alles Theorie bleiben.
Die Zeit, die ich für ein Hobby aufwende, wiege ich nicht mit Geld auf.
Titel: Antw:Einsteiger sucht Geräte/Empfehlungen
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 27 Februar 2017, 11:14:40
Zitat von: dela2017 am 27 Februar 2017, 10:26:18
Mein FHEM läuft immer, somit könnte ich eine entsprechende Regelung auch mit anderen Temperatur-Fühlern erstellen.
Ich glaube, da gibt es ein Missverständnis bezüglich der Arbeitsweise der Thermostate. Die Teile regeln eigentlich immer selbst. D.h. sie beziehen Ist- und Solltemperatur und machen dann das Ventil auf und zu wie es ihnen past (so mehr oder weniger). Es gibt auch Stellantriebe, denen man die Ventilstellung vorgeben kann, aber die sind komischerweise meistens viel teurer und so arg viel mit Funk habe ich da auch nicht gefunden.

ZitatWenn es keine wirklichen Vorteile der HM Wandthermostate gibt, warum sollte ich dann 120 Euro verbrennen?
Doch, die gibt es, siehe oben.

ZitatEine Temperatur-Steuerung möchte ich zumindest nicht darüber machen.
Meinst Du jetzt wirklich Steuerung oder Regelung? Ich nehme mal an, Du meinst wirklich Steuerung. Es zwingt Dich ja keiner, das kleine Rädchen tatsächlich zu benutzen. ...und wenn Du über FHEM steuerst, dann ist es doch eigentlich egal, welchem Gerät Du die Solltemperatur vorgibst.

ZitatIch habe niemals gesagt, dass es Homematic sein muss ... Ich habe gefragt, was man generell einsetzen kann.
Klar, aber das past halt wahrscheinlich am ehesten auf Deine Anforderungen. Außer vielleicht, Du willst etwas kabelgebundenes und wirklich viel basteln oder wesentlich mehr Geld ausgeben.

Gruß,
   Thorsten