FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 28 Dezember 2011, 13:27:56

Titel: Einstieg in Hausautomatisation mit FHEM
Beitrag von: Guest am 28 Dezember 2011, 13:27:56
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
nach diversen Recherchestunden im Internet habe ich doch noch keine Entscheidung getroffen. Ich möchte meine Hausautomatisation flexibel und erweiterbar gestalten.
Deshalb bin ich auf FHEM gestoßen.
Leider fehlt mir als Einsteiger so eine Art verständlichen Leitfaden.

Folgendes soll realisiert werden:
Außen Lichtschaltung
Raumabsicherung (Bewegung, Kontakte)
Türöffner
...

Ist Homematic eine Lösung?
Ich möchte keine CCU1 einsetzen, lieber den Lan-Konfigurator.
Gibt es auch Möglichkeiten diesen mit eigener Software anzusteuern? Wie wurde das mit FHEM realisiert?
weiterhin würde ich gern die Software auf meiner Qnap laufen lassen.
Hat jemand Erfahrung?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstieg in Hausautomatisation mit FHEM
Beitrag von: Guest am 28 Dezember 2011, 14:05:44
Originally posted by: <email address deleted>

rpdeveloper wrote:
> Hallo,
> nach diversen Recherchestunden im Internet habe ich doch noch keine Entscheidung getroffen.
> Ich möchte meine Hausautomatisation flexibel und erweiterbar gestalten.
> Deshalb bin ich auf FHEM gestoßen.
> Leider fehlt mir als Einsteiger so eine Art verständlichen Leitfaden.

Vielleicht kannst Du Deine zu sammelnden Erfahrungen ja in einen solchen
im Wiki zusammenschreiben? FHEM ist -- IMHO -- noch immer mehr ein sich
an den ambitionierten Mittüftler wendendes Work-in-Progress-Projekt denn
eine fertige Lösung. Aber, und das ist imho einer der Vorteile, eines auf
gut verstehbarem Perl und breiter Hardwareunterstützung aufbauendes solches.

> Folgendes soll realisiert werden:
> Außen Lichtschaltung
> Raumabsicherung (Bewegung, Kontakte)
> Türöffner
> ...

Zuerst einmal solltest Du Dir klar werden, was Du willst: "Absicherung"
klingt mehr nach Security, damit fallen imho alle derzeit an FHEM ange-
bundenen Gerätschaften raus, Mit Ausnahme von EIB vielleicht -- FHEM hat
keine eigene Hardware (busware.de bietet aber einiges, was mit FHEM läuft),
d. h. es wird per Reverse-Engineering versucht, das (Funk-) Protokoll
kaufbarer HW zu entschlüsseln, um es zu nutzen. Mit anderen Worten: mit
CUL & FHEM auf dem Laptop könnte ich ggf. Deine Installation von außen
belauschen und ggf. beim Einbruch beeinflussen, Stichworte Türöffner und
Bewegungsmelder ...

Für die "normale" Hausautomation, z. B. Temperaturregelung, Schalten von
Verbrauchern, ist FHEM mit Standardkomponenten imho gut aufgestellt, und
z. B. FHT sind hinreichend "sicher", daß ein Nachbar nicht einfach so die
Regelung übernehmen kann (und der Schadeffekt hielte sich selbst dann wohl
in Grenzen).

MfG,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstieg in Hausautomatisation mit FHEM
Beitrag von: Guest am 28 Dezember 2011, 14:12:11
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

schau mal in das FHEM-Wiki. Dort findest Du eine gut gemachte
Anleitung für FHEM-Einsteiger im PDF-Format. Das sollte Dir schonmal
einen Überblick über die Möglichkeiten bieten. Weiterhin findest Du
dort auch eine Anleitung zur Installation von FHEM auf einem Qnap-NAS.

Homematic bietet neben dem Rückkanal noch den Vorteil, das dort einige
Komponenten realisiert wurden, die es so bei keinem anderen System
gibt.
Ich setze z.B. den Fensteröffner Winmatic ein. Sonst kommt Homematic
nur dort zum Einsatz, wo ich einen Rückkanal für den aktuellen Status
benötige.
Für die Steuerung ist der LAN-Konfigurator in Verbindung mit FHEM mehr
als ein guter Ersatz für die CCU.

-Heiermann

On 28 Dez., 13:27, rpdeveloper wrote:
> Hallo,
> nach diversen Recherchestunden im Internet habe ich doch noch keine Entscheidung getroffen. Ich möchte meine Hausautomatisation flexibel und erweiterbar gestalten.
> Deshalb bin ich auf FHEM gestoßen.
> Leider fehlt mir als Einsteiger so eine Art verständlichen Leitfaden.
>
> Folgendes soll realisiert werden:
> Außen Lichtschaltung
> Raumabsicherung (Bewegung, Kontakte)
> Türöffner
> ...
>
> Ist Homematic eine Lösung?
> Ich möchte keine CCU1 einsetzen, lieber den Lan-Konfigurator.
> Gibt es auch Möglichkeiten diesen mit eigener Software anzusteuern? Wie wurde das mit FHEM realisiert?
> weiterhin würde ich gern die Software auf meiner Qnap laufen lassen.
> Hat jemand Erfahrung?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Einstieg in Hausautomatisation mit FHEM
Beitrag von: Guest am 28 Dezember 2011, 18:09:34
Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die schnellen Antworten...

> schau mal in das FHEM-Wiki. Dort findest Du eine gut gemachte
> Anleitung für FHEM-Einsteiger im PDF-Format. Das sollte Dir schonmal
Ja, das ist ein Einstieg. Hier fehlt die Angabe ob diese Doku noch
aktuell ist. Leider ist diese für FS20 Komponenten beschrieben.
Vermutlich nicht nur mir fehlt der "rote Faden" zum Aufbau der
Hausautomatisation z.B. in Verbindung mit FHEM.

> einen Überblick über die Möglichkeiten bieten. Weiterhin findest Du
> dort auch eine Anleitung zur Installation von FHEM auf einem Qnap-NAS.
Hier wird won "buggy" NAS-Firmware gesprochen. Gilt das noch? Leider
kein Update der Doku vorhanden.

> Für die Steuerung ist der LAN-Konfigurator in Verbindung mit FHEM mehr
> als ein guter Ersatz für die CCU.
Kann man den LAN-Konf. auch über Linux direkt ansprechen? Ist dort was
geplant?
Was würde denn nicht funftionieren?

Hat den jemand die Kombination FHEM - LAN-Kontroller - QNAP im
Einsatz?
Danke für Hilfestellungen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com