FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Tom71 am 28 Februar 2017, 08:55:05

Titel: SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 28 Februar 2017, 08:55:05
Hallo,
die Telekom vertreibt unter dem Label Qivicon ihr SmartHome System.
Kennt jemand eine Möglichkeit die SmartHome Home Base (https://www.smarthome.de/geraete/qivicon-smarthome-home-base-neue-generation)
mit FHEM zu verbinden?
Die SmartHome Home Base kann
- HomeMatic 868,3 MHz
- HomeMatic IP 869,6 MHz
- ZigBee Frequenz 2,4 GHz, Protokoll ZigBee Home
- DECT ULE

Da ich HomeMatic IP Geräte einbinden möchte und noch keine CCU2 habe, wollte ich diesen Weg erst einmal abchecken.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: CoolTux am 28 Februar 2017, 09:44:43
Vergiss es. Damit tust Du Dir kein gefallen. Ich bin bei denen im "Forum" unterwegs. Die Leute sind da meist nur am rumschimpfen und meckern über das Kack System. Das ist Punkt 1

Punkt 2
Qivicon schreibt zwar von offener Plattform und hat auch eine Developerseite. Aber anmelden oder gar eine API Beschreibung kannst Du vergessen. Das ist alles mehr Schein als Sein so wie das ganze System.
Hol Dir lieber die CCU2
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 28 Februar 2017, 09:45:59
Alles klar. Ich bau mir einen RaspberryMatic ;-)
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: zap am 28 Februar 2017, 09:52:53
Der wird aber kein HMIP können. Du brauchst eine CCU2
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: CoolTux am 28 Februar 2017, 10:01:15
Ich muß mal fragen. Wieso HMIP? Die können auch nicht mehr wie die normalen ausser das die IP Sachen bisschen Stylischer rüber kommen.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: herrmannj am 28 Februar 2017, 10:28:56
generelle Frage zum Verständnis HMIP:

Ich verstehe: anderes Protokoll (und AES128). Hat mal jemand ein HMIP an einer CCU2 angemeldet ? wie geht das ? Liefert die CCU den AES Key ? Ich habe gelesen das der KEY auf einem Aufkleber steht aber nicht verstanden ob der code pro HMIP device unterschiedlich ist.

vg
joerg
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: zap am 28 Februar 2017, 11:43:12
Da muss man keinen Code eingeben. Einfach anlernen wie bei bidCos Geräten auch. Ist nur ein anderer Button im WebUI
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 28 Februar 2017, 12:57:47
Laut der Doku https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34497
beherrschen die neuen Versionen von RaspberryMatic  auch Homematic IP (Unterstützung von BidCos-RF (HomeMatic), Wired (HomeMatic-Wired) und HmIP-RF (HomeMatic-IP) Komponenten)
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: zap am 28 Februar 2017, 14:17:09
Sieht mir zwar nicht nach einer offiziellen Doku aus, aber probiere es einfach aus.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 01 März 2017, 09:08:32
@zap Da hast du recht, die Doku ist hier: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic

Zitat- HmIP-RF devices have to be reteached after Config restore from CCU2 (Limitation of HmIP)

Ich werde berichten ...
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: zap am 01 März 2017, 11:32:47
Ich befürchte allerdings, preislich wird sich das nicht viel geben (CCU vs. pi mit Modul und separater Antenne)
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 10 März 2017, 15:06:29
Das Anlernen der HM-IP Sensoren hat einwandfrei geklappt. Über HMCCU klappt es auch prima mit FHEM.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: zap am 11 März 2017, 08:02:31
Sehr schön. Jetzt weiß ich zumindest, dass HMCCU damit läuft.

Hast Du das auf dem gleichen Rechner wie FHEM?
Hast Du eine externe Antenne, wenn nein, bist Du mit der Empfangs-/Sendeleistung zufrieden (hier würden mich Erfahrungen mit weiter entfernten Geräten interessieren, z.B. meine CCU ist im 1. OG und die Steuerung des Garagentors in der Stahlbetongarage neben dem Haus, das geht mit der CCU.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 11 März 2017, 13:00:51
Ich hab das Image von RaspberryMatic genommen. Allerdings scheint da auch nur ein Java-Prozess mit der Anwendung zu laufen. Könnte man vielleicht auf einem FHEM-Raspi mitstarten. Schaue ich mir mal an.
Externe Antenne hab ich zwar schon hier liegen, teste ich aber erst ohne. Ich benutze momentan nur 4 HMIP-SWDO im Dachgeschoss und ich wollte den RaspberryMatic in die Nähe stellen. Ich kann aber auch mal testen, wie das über die Etagen funktioniert.

Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 14 März 2017, 21:02:52
Feedback zur Reichweite:
Über eine Betondecke ist die Kabelantenne am Modul kein Problem. Danach wird es eng. Der Sensor (HMIP-SWDO) flackert dann wild und wird dann rot. Ich werde mal eine externe Antenne anbauen und berichte weiter.
Aktuell habe ich aber z.B. das Problem, dass ich einen Universalsensor HB-UW-Sen-THPL-I nicht an RaspberryMatic   anlernen kann.

Update: Externe Antenne angelötet und schon hab ich über 2 Betondecken immer noch Empfang.
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: derchrome am 28 April 2017, 11:52:56
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit das System zu nutzen? Ich wollte zumindest den ZigBee-Stick mal am Raspberry zum Laufen bringen... Im Moment gibt es die Zentrale, ein Heizkörperthermostat, den Stick und einen Fensterkomtakt für insgesamt 9,99€...
Titel: Antw:SmartHome Home Base
Beitrag von: Tom71 am 02 Mai 2017, 17:46:15
Ich nutze die Homematic IP Geräte mit Raspimatic. Zu ZigBee kann ich dir leider nichts sagen.