Ich möchte mal folgendes versuchen, ich habe im moment 3 Raspis im Betrieb
Einen wo FHEM läuft, und auf 2 läuft KODI.
nun möchte ich auf den Raspi wo KODI läuft zusätzliche funktionen testen.
Also hauptsächlich den Fernseher mal steuern, entweder per HDMI-CEC oder per Relais.
Was ist dann das beste das ganze in FHEM einzubinden, auf den KODI Geräten zusätzlich FHEM zu installieren? und dann per FHEM2FHEM das ganze?
einmal ist bei mir Kodi ein normales OpenElec Build
und der zweite ist so ein "spezial" Build, mit Ambilight ...
Bin mir im moment auch nicht sicher ob ich auf diese Geräte ganz normal FHEM drauf bekomme ... sollte aber gehen oder was sagt ihr?
Später möchte auch dann auch mal den einen oder anderen "PI Zero W" wenn du verfügbar sind, und dann eingänge prüfen/Relais schalten ... ist ja dann ähnlich ....
Also welche Vorgehensweise ist da die bessere?
Hi,
wenn es Dir darum geht, KODI von FHEM aus zu steueren, dann müsste das mit dem Modul KODI remote gehen. Also gar kein FHEM neu installieren. Wenn es Dir darum geht, herumzuspielen, ohne das produktive FHEM zu stören, dann würde ich mir dafür einen eigenen Pi oder so leisten. ...oder halt man auf einen Win-PC draufbasteln.
Gruß,
Thorsten
weder noch.
Mir geht es darum das ich auf dem RasPi wo KODI läuft (einmal per OpenELEC einmal per individual)
ich Relais per GPIO anhängen möchte und diese steuern will.
jetzt stellt sich mir die frage wie ich diese am besten von meinem Haupt FHEM steuern kann.
Zitat von: sn0000py am 01 März 2017, 10:34:45Mir geht es darum das ich auf dem RasPi wo KODI läuft (einmal per OpenELEC einmal per individual)
ich Relais per GPIO anhängen möchte und diese steuern will.
Achso. Dann bin ich raus, so etwas mache ich nicht.
Gruß,
Thorsten
Nur mal so als ersten Gedankenansatz:
Wenn es Dir "nur" um das Steuern HDMI an/ aus geht, dann schau Dir mal das Paket cec-utils an. Das installierst Du auf dem entsprechenden KODI-Pi. Ich persönlich würde dann, aus Gründen der "Systemgleichheit", zusätzlich ein FHEM auf dem Kodi-Pi installieren.
Mit FHEM2FHEM, respektive RFHEM steuerst Du dann die FHEM-Instanz auf dem KODI-Pi.
2 Notifies mit diesen beiden Befehlen:
"echo on 0 | cec-client -s -d 1" für HDMI an
"echo standby 0 | cec-client -s -d 1" für HDMI aus
und der Fernseher wird über HDMI-CEC an-/abgeschalten. Das geht sicherlich auch in ähnlicher Form zur Steuerung der GPIOs über die FHEM-Instanz.
--edit--
Schau Mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,65505.msg567739.html#msg567739
Die Shell-Befehle kann man zwar sicher auch ohne eine 2. FHEM-Instanz über telnet/ ssh absetzen, aber mir persönlich wäre der Weg mit FHEM lieber; gerade weil Du ja auch GPIOs steuern möchtest. Dazu hab ich aber selber keine Erfahrung. Hier im Forum sollte das aber mit überschaubarem Suchaufwand alles zu finden sein.
ok danke, genau sowas habe ich gesucht ----
ich glaube das RFHEM ist das einfachere, und zum senden / lesen von so 2-3 status sachen sollte das besser sein oder?
Probieren geht über Postieren...
Versuchs einfach mal aus. Kannst ja nix kaputt machen. Aber Vorsicht: Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass Du dabei etwas lernst! ;-)
ja schon nur ist halt auch nicht schlecht wenn man gleich eher den richtigeren weg einschlägt es gibt ja viele wege die zum ziel führen, und wenn man gleich mal ein paar dieser streichen kann, dann lernt man das richtigere ...
Hm, ich war jetzt mal zu Bequem alles zu lesen - Entschuldigt daher wenn ich wiederhole.
Ich habe hier ein gleiches Szenario: FHEM auf einem Pi und Kodi & Ambilight (samt TV-Steuerung) auf einem zweiten Pi.
Kodi kannst Du gut über das FHEM-Modul KODI bzw. XBMC ansprechen.
Wenn Du deinen TV steuern möchtest (von dem FHEM-Pi) dann wirst Du wohl an FHEM2FHEM und RFHEM nicht herum kommen.
Ich hatte zunächst auch OpenElec, bin nun jedoch bei OSMC gelandet, da man bei OE wenig vom Debian-System zur Verfügung hat - Du kannst z.B. nur mit etwas Aufwand FHEM nach installieren.
oh ja mist ... merke erst jetztdas sich auf dem OpenElec kein FHEM installieren lässt .... mal suchen ob sich da nicht doch noch was findet
möchte nicht neu installieren mit was neuem .