FHEM Forum

FHEM => Frontends => TabletUI => Thema gestartet von: drhirn am 02 März 2017, 15:09:08

Titel: Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: drhirn am 02 März 2017, 15:09:08
Hi,

bin gerade über
gestolpert.
Weiß jemand, was die drei bedeuten?

Habe frisch und fröhlich getestet und konnte bei
widget_min_cols keine Wirkung feststellen
gridster_resize immer die selbe Wirkung erkennen, egal ob ich 1 od. 0 eingetragen habe (Kacheln werden nicht mehr in der Größe angepasst, wenn sich der viewport ändert)
gridster_starthidden den Effekt sehen, dass der Gridster nicht angezeigt wird. Aber nirgends eine Erklärung finden, wie ich ihn wieder anzeige.

Danke!
Stefan
Titel: Antw:Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: setstate am 02 März 2017, 15:46:34
gridster_resize=1 ist default und wirkt nur, wenn gridster_base_width und gridster_base_height nicht gesetzt ist. Diese Vorgaben setzen jegliche Automatismen außer Kraft.

Die anderen Punkt würde ich jetzt nicht so propagieren.

Ich habe aber noch zwei neue, und die min Größe der Kacheln bei der Berechnung festzulegen. ... muss mal nachsehen ...

Titel: Antw:Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: drhirn am 02 März 2017, 15:49:59
Zitat von: setstate am 02 März 2017, 15:46:34
gridster_resize=1 ist default und wirkt nur, wenn gridster_base_width und gridster_base_height nicht gesetzt ist. Diese Vorgaben setzen jegliche Automatismen außer Kraft.

Ja, hätte ich so erwartet. In meinem Test hatte es aber wie erwähnt immer den selben Effekt. gridster_base_width und _height sind nicht gesetzt.

Aber gut, ich spar die drei vorläufig mal in der Doku aus ;)

Danke dir!
Titel: Antw:Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: setstate am 03 März 2017, 07:11:24
Das gibt es noch:


    <meta name='gridster_min_width' content='100'>
    <meta name='gridster_min_height' content='100'>


Zum Beschränken der automatischen Base-Width und Base-Height, damit Oberflächen auf kleinen Telefon-Displays nicht zu zusammengequetscht aussehen. Dort kann man dann stattdessen mit Scrolling oder Zooming arbeiten.
Titel: Antw:Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: drhirn am 03 März 2017, 10:21:04
Danke, habe ich eingebaut.

Siehst du eigentlich Gridster als Grundlayout-Struktur an und "sheet", "row", "flex" nur zur Positionierung von Widgets? Oder hattest du bei der Entwicklung im Kopf, die anderen auch für den grundlegenden Aufbau einer Seite zu nutzen?
Titel: Antw:Gridster - "additional Settings"
Beitrag von: setstate am 03 März 2017, 17:16:32
Ist beides möglich. Gridster sehe ich aber als idealen Einstiegspunkt für Anfänger, um schnell eine passable Dashboard-Grundlage zu bekommen.