FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: tomster am 02 März 2017, 21:33:16

Titel: HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: tomster am 02 März 2017, 21:33:16
Servus zusammen!

Ich bin gerade dabei mir einen TV-Lift mittels eines Rolladenmotors zu konstruieren. Neben der mechanischen Seite, hab ich heut Mal gedanklich mit der elektrischen Ansteuerung gespielt. Dabei dachte ich, dass es wohl am Einfachsten wäre, wenn es eine Art HDMI-Zwischenstecker gäbe, der bei "TV an" ein Relais schaltet, welches den Fernseher hochfahren lässt (und bei aus natürlich wieder runter).
Etwas in der Art, plus natürlich Relais:
http://www.gedasymbols.org/user/russell_dill/cec.html

Bei der Suche bin ich dann auf diesen Ansatz (wenn auch eigentlich "andersrum") mittels Arduinio gestossen:
https://github.com/floe/CEC

Da ich aber irgendwie das Event des Hoch-/ Runterfahrens gerne auch in FHEM zur Verfügung hätte, um ggfls. "Scenes" zu triggern, hab ich überlegt, ob das Nichts für den ESP/NodeMCU/Wemos wäre, der den Status dann z.B. mittels MQTT an FHEM sendet?

Nun bin ich aber im Enthusiasmus bei einer Idee ein Großer, stosse dann aber meist bei der Umsetzung an meine technischen Grenzen. Von daher wollte ich die Frage in die Runde werfen, ob
a. jemand von Euch sowas schon Mal umgesetzt hat, oder
b. von HDMI-CEC/ Arduino ausreichend Ahnung hat, um abzuschätzen, ob dieser Ansatz wirklich ein sinnvoller ist?
Könnte ja durchaus sein, dass jemand eine bessere/einfachere/gescheitere Idee dazu hat. Würde mich freuen, wenn jemand Lust hat seinen "Senf" zu deisem Thema dazuzugeben.
LG,
Tom
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: P.A.Trick am 02 März 2017, 23:55:58
Hm CEC kannst du auch mit einem Raspi machen! Eventuell ist das für dich einfacher umzusetzen!?
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Pf@nne am 03 März 2017, 05:45:56
Moin,

Es gibt fertige CMC-I2C-bridges z.B. den MSP430 (slaa377) von Ti.
http://www.ti.com/litv/pdf/slaa377 (http://www.ti.com/litv/pdf/slaa377)
Oder den TDA9950 von nxp
https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.nxp.com/documents/data_sheet/TDA9950.pdf&ved=0ahUKEwirkd2CwrnSAhXsDMAKHRwRARIQFggiMAI&usg=AFQjCNFTxfX81GaoNgye-wmtfrqtVOs6Jw&sig2=Lv-FgUbvrmasFZI6B08zbg (https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=http://www.nxp.com/documents/data_sheet/TDA9950.pdf&ved=0ahUKEwirkd2CwrnSAhXsDMAKHRwRARIQFggiMAI&usg=AFQjCNFTxfX81GaoNgye-wmtfrqtVOs6Jw&sig2=Lv-FgUbvrmasFZI6B08zbg)
Auf Seite 17 ist die Schaltung für die Ankopplung an den Baustein skizziert.

Man könnte wohl aber auch den seriellen Bus auf Pin13 der HDMI-Verbindung nutzen um dort direkt einen Controller wie den ESP8266 anzuschließen.

Die Ankopplung über einen fertigen Baustein erscheint mir aber sauberer.

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Paul.baumann am 03 März 2017, 07:26:09
Bei mir hängt eine kleine Schaltung aus ATTINY und 433Mhz-Funkchip am USB-Port des TV. Diese steuert dann einen Rollladenaktor von Intertechno.


Paul
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: pc1246 am 03 März 2017, 07:36:31
Moin Tom
Wie bekommst Du den fernsehr denn an, wenn er versenkt ist?
Ich wuerde in diesem Fall meine Harmony Remote nehmen, da gibt es ein tolles Modul von Andre (just-me), und du kannst dann jegliches fhem-Equipment nehmen! Und nebenbei kannst Du das Infrarotauge auch noch in die Kiste stecken!
Gruss Christoph
P.S.: Evtl. geht auch was mit fake-Roku?!
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: tomster am 03 März 2017, 16:43:17
Danke für Eure Antworten!

Ich bin zwar ein großer Freund von FHEM aber bei einigen Sachen, denk ich mir dann doch: Keep it simple stupid.
Ein simpler IR-Extender in einem Loch im Schrank und der Fernseher schaltet ein. Das funktioniert quasi immer.
Auch wäre es in meinem Fall gar nicht so wichtig, dass FHEM etwas davon mitbekommt ob der TV läuft oder nicht. Muss ja nicht alles wissen, der FHEM ;-9

Der gleiche Ansatz wäre auch die CEC-Relais-Nummer. Etwas was möglichst simpel ist und einfach funktioniert. Eine CEC-Arduino-Umsetzung wäre wohl durchaus ausreichend. Um aber den Gedanken - gerade im Sinne einer Anbindung an FHEM - weiterzuspinnen, bin ich beim ESP gelandet. Und weil ich davon noch unzählige rumliegen habe.
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Pf@nne am 03 März 2017, 16:59:47
Wenn ich das auf die Schnelle richtig gelesen habe können die I2C<->CEC-Umsetzer in einer HDMI-Gerätestruktur alle Signale auf dem CEC-Bus lesen und auch alle Arten von Befehlen emulieren.
Das wäre doch mal ein schönes Erweiterungs-Gimmick....

ESP8266 CEC-MQTT-Bridge 8)

Ich bin drauf gespannt......

Gruß
Pf@nne
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: pc1246 am 03 März 2017, 17:05:41
Ganz simple ist die Loesung von Paul.baumann!
Gruss Christoph
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Pf@nne am 03 März 2017, 17:12:18
Zitat von: pc1246 am 03 März 2017, 17:05:41
Ganz simple ist die Loesung von Paul.baumann!
Gruss Christoph

Wo wäre die zu finden?
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: pc1246 am 03 März 2017, 17:31:05
Moin Pfanne
5 Posts zuvor!  ;D ;D ;D
Sorry und Gruss
Christoph
P.S.: Ich meinte nicht Deinen Beitrag, sondern den von Tomster!
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Paul.baumann am 03 März 2017, 18:09:54
Zitat von: Pf@nne am 03 März 2017, 17:12:18
Wo wäre die zu finden?

Hier mal ein Lochstreifen-Layout und der Sketch.


Paul
Titel: Antw:HDMI-CEC-Interface zum schalten eines Relais - Ideensammlung
Beitrag von: Rince am 07 April 2017, 21:12:50
Es gibt da noch etwas in den Tiefen des Netzes:
https://github.com/michaelarnauts/cec-mqtt-bridge (https://github.com/michaelarnauts/cec-mqtt-bridge)

Ob es einfacher ist nen RasPi zu nehmen oder ein I2C Interface, weiß ich aber auch nicht.


Aber es klingt sehr spannend.