Hallo,
ich bin neu dabei und habe eine Frage. Da ich zurzeit noch viel falsch mache fange ich öfters an neu zu installieren. Da ich verschiedene HM Aktoren bereits an fhem & raspbarry angelernt habe, erscheint beim pairen der Fehler F4 - der Aktor erscheint aber in fhem. Die ID der RPI-PCB mache ich immer gleich. Kann ich den Fehler ignorieren oder muss ich jedes mal einen Werksreset der Aktoren durchführen?
Glaskugel polier (wenn Du nicht verstehst, was das bedeuten soll, solltest Du erst mal die angepinnten Beiträge im Anfängerbereich lesen, Deine Fehlerbeschreibung ist ziemlich vage):
Die Batterien Deiner Thermostate sind praktisch leer, tausche die mal!?!
Gruß, Beta-User
Zitat von: pg03 am 03 März 2017, 08:25:38ich bin neu dabei und habe eine Frage. Da ich zurzeit noch viel falsch mache fange ich öfters an neu zu installieren.
Warum? Zumindest FHEM braucht das normalerweise nicht.
Zitat
Da ich verschiedene HM Aktoren bereits an fhem & raspbarry angelernt habe, erscheint beim pairen der Fehler F4 - der Aktor erscheint aber in fhem. Die ID der RPI-PCB mache ich immer gleich. Kann ich den Fehler ignorieren oder muss ich jedes mal einen Werksreset der Aktoren durchführen?
Wenn ansonsten alles funktioniert, dann würde ich mal davon ausgehen, dass man den Fehler ignorieren kann. Ich glaube sogar, dass in dem Fall ein Anlernen gar nicht notwendig ist. Einfach mal "get config" machen und je nach Device kurz die Konfigurationstaste drücken.
Gruß,
Thorsten
Der Fehler F4 wird dir doch vom Thermostaten angezeigt.
Er hat (erst mal) nichts mit fhem zu tun.
EDIT: ups, Thermostat habe ich jetzt einfach mal beispielhaft angenommen, weil der ein Display hat wo der Fehler stehen könnte (viele andere Aktoren die ich so kenne haben kein Display)
Wenn du dort schaust, ohne zu wissen habe ich mal "Fehler F4 Homematic" in google eingegeben (sowas kann man machen) und dann kommt z.B.:
https://www.elv.de/topic/beim-anlernen-mit-hm-cc-rt-dn-erscheint-f4-beim-anlernen.html (https://www.elv.de/topic/beim-anlernen-mit-hm-cc-rt-dn-erscheint-f4-beim-anlernen.html)
Ob genau das relevant ist weiß ich nicht weil mir meine Glaskugel nicht sagt um welches Gerät es (genau) geht ;)
Aber in dem Fall wäre ein Blick in das Handbuch des HM-Gerätes wahrscheinlich aufschlussreich...
Entweder war der Homematic Aktor (oder was immer den Fehler zeigt) schon mal an einer "anderen" Zentrale angelernt oder es hat sich (oder du) doch mal die HMID geändert.
Wenn dem so ist, dann hilft nur zurücksetzen des Aktors und neu anlernen.
EDIT2: Eine Neuinstallation (was immer du darunter verstehst) ist eigentlich nicht notwendig und eine Neuinstallation von fhem (falls du das meinst) schon gar nicht (außer es läuft noch mehr nicht und es gibt haufenweise Fehler im Log etc.)
Wenn der Fehler auch kommt, wenn man ihn versucht an die SELBE (HMID) Zentrale anzulernen und er tatsächlich in fhem funktioniert (also ein anzeigen der Statuswerte etc. ist KEIN Anzeichen dass er auch angelernt ist! Denn fhem liest die Funknachrichten mit und zeigt sie halt an), sich also auch schalten lässt, denn ein HM-Aktor reagiert nur auf Befehle SEINER Zentrale...
Jetzt musst du entscheiden was zu tun ist...
Aber auch ich war mal Anfänger aber dauernd neu installieren macht das System nicht stabiler und ist immer Arbeit...
Für zukünftige Fragen ins Forum: etwas mehr Informationen bringen deutlich bessere Hilfe!
Also z.B. nennen was für ein Gerät genau.
Am besten ein list desselben: list <DEVICENAME>
Und evtl. noch des zugehörigen IODev z.B.: list myHMUART
Bevor du nun diese Dinge einfach in die fhem Web-Cmd eingibts und dann schreibst es kommen Fehler: DAS SIND NUR BEISPIELE! Du musst nat. die Namen deiner Geräte einsetzen...
Gruß, Joachim
Zitat von: Beta-User am 03 März 2017, 09:00:36
Die Batterien Deiner Thermostate sind praktisch leer, tausche die mal!?!
Sind 5 Tage alt, dass kann es nicht sein.
Warum ich neu aufgesetzt habe: Weil ich nach dem update von node in homebridge nur noch Fehlermeldungen bekommen hatte und keine Ahnung hatte wie ich das hätte fixen können.
Das der Fehler F4 lt. Anleitung mit dem anlernen an einer "anderen Zentrale" zusammen hängen soll habe ich auch gesehen. Allerdings ist es ja die gleiche Zentrale (HM-MOD-UART) und auch die HMID habe ich immer gleich geändert. Ich vermute mal das es kein Problem ist, aber dafür kenne ich mich eben noch viel zu wenig aus...
Hier mal ein list vom Thermostat (HM-CC-RT-DN):
DEF 51A51D04
NAME WZ_Heizung_Clima
NOTIFYDEV global
NR 38
NTFY_ORDER 50-WZ_Heizung_Clima
STATE T: 18.3 desired: 17.0 valve: 0
TYPE CUL_HM
chanNo 04
device HM_51A51D
Readings:
2017-03-03 10:54:01 ValvePosition 0
2017-03-03 10:54:01 boostTime -
2017-03-03 10:54:01 controlMode manual
2017-03-03 10:54:01 desired-temp 17.0
2017-03-03 10:54:01 measured-temp 18.3
2017-03-03 10:54:01 partyEnd -
2017-03-03 10:54:01 partyStart -
2017-03-03 10:54:01 partyTemp -
2017-03-03 10:54:01 state T: 18.3 desired: 17.0 valve: 0
Helper:
getCfgListNo
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Attributes:
model HM-CC-RT-DN
room 04_WZ
und vom Thermstat (HM-TC-IT-WM-W-EU)
Internals:
DEF 515B4002
NAME WZ_Thermometer_Climate
NOTIFYDEV global
NR 28
NTFY_ORDER 50-WZ_Thermometer_Climate
STATE T: 18.3 desired: 17.0
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_515B40
Readings:
2017-03-03 10:39:34 boostTime -
2017-03-03 10:39:34 commReporting off
2017-03-03 10:39:34 controlMode manual
2017-03-03 11:01:34 desired-temp 17.0
2017-03-03 11:01:34 humidity 49
2017-03-03 11:01:34 measured-temp 18.3
2017-03-03 11:01:34 state T: 18.3 desired: 17.0
2017-03-03 10:39:34 winOpenReporting off
Helper:
getCfgListNo
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
room 04_WZ
Ich hoffe das sind jetzt genug Infos...
Das mit den Batterien hätte gepaßt, wenn es alte HM-Thermostate gewesen wären, aber Du hast uns bis eben ja nicht verraten, um welche Art Gerät es ging ;).
Bitte nutze doch zukünftig code-Tags (# oben) für list usw.. Wenn auch andere Devices dieses F4-Verhalten haben, stimmt doch was mit Deiner HMId nicht, ansonsten hat evtl. der RT einen Hau. Wenn er das einzige HM Device ist, mußt Du ihn nochmal auf Werkseinstellungen bringen und neu pairen.
Gruß, Beta-User
Hi,
in den lists sieht man nicht, ob die Dinger jetzt ordentlich gepairt sind. Ich glaube, dafür muss man das Attribut expert auf einen höheren Wert stellen. Es sollte irgendwo ein Reading "pairedTo" oder so geben.
Gruß,
Thorsten
Leider habe habe ich schon einige Thermostate und Wandthermometer angelernt...
Aber Fhem info zeigt ja insg. 14 an (wenn ich das recht interpretiere)
Fhem info:
Release : 5.8 FeatureLevel: 5.8
OS : linux
Arch : arm-linux-gnueabihf-thread-multi-64int
Perl : v5.20.2
uniqueID : af395484626155b9a98928caa20aaef9
upTime : 12:09:12
Defined modules:
CUL_HM : 14
FHEMWEB : 3
FileLog : 3
HMUARTLGW : 1
allowed : 4
autocreate : 1
eventTypes : 1
notify : 1
telnet : 1
Defined models per module:
CUL_HM : ActionDetector,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU
Transmitting this information during an update: no
You can change this via the global attribute sendStatistics
kann ich die irgendwie wieder "aktivieren" ohne sie neu anzulernen?
Ich habe mal den Wert hochgesetzt und:
Internals:
DEF 515B4002
NAME WZ_Thermometer_Climate
NOTIFYDEV global
NR 28
NTFY_ORDER 50-WZ_Thermometer_Climate
STATE T: 18.4 desired: 17.0
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_515B40
Readings:
2017-03-03 11:49:31 boostTime -
2017-03-03 11:49:31 commReporting off
2017-03-03 11:49:31 controlMode manual
2017-03-03 12:11:44 desired-temp 17.0
2017-03-03 12:11:44 humidity 49
2017-03-03 12:11:44 measured-temp 18.4
2017-03-03 12:11:44 state T: 18.4 desired: 17.0
2017-03-03 11:49:31 winOpenReporting off
Helper:
getCfgListNo
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
Role:
chn 1
Shregr:
07 00
Tmpl:
Attributes:
expert 251_anything
model HM-TC-IT-WM-W-EU
room 04_WZ
erhalten...
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 März 2017, 12:08:18
Hi,
in den lists sieht man nicht, ob die Dinger jetzt ordentlich gepairt sind. Ich glaube, dafür muss man das Attribut expert auf einen höheren Wert stellen. Es sollte irgendwo ein Reading "pairedTo" oder so geben.
Gruß,
Thorsten
Jep, konnte ich jetzt auch nicht erkennen...
Aber wenn du ein set ..._Clima desired-temp 16.0 absetzt reagiert der Thermostat?
Gruß, Joachim
Hochsetzen im Sinne von mehr anzeigen, also 1_all z.B.
(Auch/gerade) als Anfänger sollte man zunächst lesen/lernen wozu hier geraten/eine Lösung genannt wird und dann erst ("drauf los") konfigurieren...
Schon mal z.B. Wiki über Homematic, Wand-/, Heizkörperthermostate gelesen?
Was "sagt" hminfo?
Z.B. set hm configCheck
Und bevor du wieder eunfach eintippst: mal nach Hminfo fhem das Wiki finden und mal lesen (falls noch nicht gemacht)
Gruß, Joachim
Hallo
Es waere auch sinnvoll, wenn Du uns ein list vom Device postest, und nicht eins vom Klimakanal! Da kann man naemlich nichts sehen!
Gruss Christoph
Zitat von: pc1246 am 03 März 2017, 12:24:11
Hallo
Es waere auch sinnvoll, wenn Du uns ein list vom Device postest, und nicht eins vom Klimakanal! Da kann man naemlich nichts sehen!
Gruss Christoph
Ah, stimmt...
Is mir auf dem Handy nicht gleich ins Auge...
...aua, jetzt schon... ;)
Gruß, Joachim
Zitat von: pg03 am 03 März 2017, 12:13:56
Leider habe habe ich schon einige Thermostate und Wandthermometer angelernt...
Warum "leider"?
Zitat
Aber Fhem info zeigt ja insg. 14 an (wenn ich das recht interpretiere)
Ich glaube, dass das nur zeigt, dass es sie gibt.
Zitat
kann ich die irgendwie wieder "aktivieren" ohne sie neu anzulernen?
Das kann ich jetzt nicht beantworten, da ich die Frage nicht verstehe. Sobald die Batterien drin sind, sind die Teile aktiv. Das hat mit dem Anlernen nichts zu tun.
Zitat von: pc1246 am 03 März 2017, 12:24:11
Es waere auch sinnvoll, wenn Du uns ein list vom Device postest, und nicht eins vom Klimakanal!
Au... Ich hatte mich schon gewundert, aber so genau nicht geschaut.
Gruß,
Thorsten
So jetzt mal ein (hoffentlich) komplettes list:
Save config ?
04_WZ
CUL_HM
System
Unsorted
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
Internals:
DEF 51A51D
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 285
NAME HM_51A51D
NOTIFYDEV global
NR 33
NTFY_ORDER 50-HM_51A51D
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 WZ_Heizung_Weather
channel_02 WZ_Heizung_Climate
channel_03 WZ_Heizung_WindowRec
channel_04 WZ_Heizung_Clima
channel_05 WZ_Heizung_ClimaTeam
channel_06 WZ_Heizung_remote
lastMsg No:7A - t:10 s:51A51D d:000000 0A88B80C0040
myHmUART_MSGCNT 285
myHmUART_RAWMSG 0500003F7A861051A51D0000000A88B80C0040
myHmUART_RSSI -63
myHmUART_TIME 2017-03-03 12:25:27
protCmdDel 15
protLastRcv 2017-03-03 12:25:27
protResnd 3 last_at:2017-03-03 00:31:13
protResndFail 1 last_at:2017-03-03 00:33:44
protSnd 4 last_at:2017-03-03 00:33:41
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART avg:-62.22 cnt:285 lst:-63 max:-61 min:-65
Readings:
2017-03-03 00:34:45 Activity alive
2017-03-03 00:25:11 CommandAccepted yes
2017-03-02 23:34:16 D-firmware 1.4
2017-03-02 23:34:16 D-serialNr NEQ1490953
2017-03-02 23:34:16 R-pairCentral set_0xF10000
2017-03-03 12:25:27 actuator 0
2017-03-03 12:25:27 battery ok
2017-03-03 12:25:27 batteryLevel 2.7
2017-03-03 12:25:27 desired-temp 17.0
2017-03-03 12:25:27 measured-temp 18.4
2017-03-03 12:25:27 motorErr ok
2017-03-03 00:33:44 state MISSING ACK
Helper:
HM_CMDNR 122
mId 0095
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +51A51D,00,00,00
nextSend 1488540327.58303
prefIO
rxt 2
vccu
p:
51A51D
00
00
00
Mrssi:
mNo 7A
Io:
myHmUART -61
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -62.2280701754386
cnt 285
lst -63
max -61
min -65
Shregw:
07 04
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr NEQ1490953
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
der configcheck führt zu:
configCheck done:
missing register list
HM_515B40: RegL_00.
HM_51A51D: RegL_00.
WZ_Heizung_Clima: RegL_01.,RegL_07.
WZ_Heizung_ClimaTeam: RegL_01.
WZ_Heizung_Climate: RegL_01.
WZ_Heizung_Weather: RegL_01.
WZ_Heizung_WindowRec: RegL_01.
WZ_Heizung_remote: RegL_01.
WZ_Thermometer_Climate: RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
WZ_Thermometer_SwitchTr: RegL_01.
WZ_Thermometer_WindowRec: RegL_01.
WZ_Thermometer_remote: RegL_01.
WZ_Thermomter_Weather: RegL_01.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: WZ_Heizung_Clima:
incomplete: WZ_Heizung_ClimaTeam:
incomplete: WZ_Heizung_Climate:
incomplete: WZ_Heizung_Weather:
incomplete: WZ_Heizung_WindowRec:
incomplete: WZ_Heizung_remote:
incomplete: WZ_Thermometer_Climate:
incomplete: WZ_Thermometer_SwitchTr:
incomplete: WZ_Thermometer_WindowRec:
incomplete: WZ_Thermometer_remote:
incomplete: WZ_Thermomter_Weather:
PairedTo mismatch to IODev
HM_515B40 paired:set_0xF10000 IO attr: -.
HM_51A51D paired:set_0xF10000 IO attr: -.
templist mismatch
WZ_Heizung_Clima: file: ././tempList.cfg for WZ_Heizung_Clima does not exist
WZ_Thermometer_Climate: file: ././tempList.cfg for WZ_Thermometer_Climate does not exist
OK, ich stelle fest, dass das ganze Thema doch noch viel umfangreicher ist als ich erwartet habe.... Ich habe schon sehr sehr viel gelesen, aber nur lesen ohne ausprobieren ist ja sinnlos und durch meine Versuche komme ich dann immer an den Punkt wo ich durch einen "Neustart" versuche gemachte Fehler zu eleminieren....
Zitat2017-03-02 23:34:16 R-pairCentral set_0xF10000
sieht mir nicht nach einer HMId aus, die absichtlich gesetzt wurde...
Das pairen ist noch nicht abgesclossen und steht noch auf set. Mach mal ein clear msgEvents und dann noch ein get config, falls das nicht klappt würde ich das device noch mal "drüber" pairen.
P.S. Und siehe vorherigen Beitrag betreffs der hm id!
VG
Frank
Hallo pg03
Wie Du ohne weiteres erkennen kannst, ist weder der Wandthermostat, noch der Heizkoerperthermostat gepairt! Ein Neuaufsetzen ist nicht zielfuehrend! Loesche die beiden Geraete noch einmal im fhem. Dann solltest du die beiden Geraete selbst in den Auslieferungszustand versetzen, und dann wieder von vorne anfangen. Ich habe gestern abend drei thermostate bei einem Freund angelernt, und den Namen habe wir ganz zum Schluss angepasst! (Muss man nicht, aber ich bin immer der Meinung ein Schritt nach dem anderen.) Wie durften jeweils 3-mal beim pairen als auch mindestens zweimal bei get-config die Taste druecken, bis der Timer loslaeuft!
Viel Erfolg
Gruss Christoph
Hi,
das sieht noch nicht so gut aus:
2017-03-02 23:34:16 R-pairCentral set_0xF10000
2017-03-03 00:33:44 state MISSING ACK
Ist die HMID Deines myHmUART tatsächlich 0xF10000 und war auch immer so? Wenn ja, dann braucht man meiner Meinung nach nichts zu löschen etc.
Es sieht so aus, als ob das Pairing begonnen, aber nicht abgeschlossen wurde. Versuche im Device (also HM_51A51D) nochmal ein get config. Dann eine Weile abwarten, so etwa 5 Minuten. Das "set_" vor dem R-pairCentral muss verschwinden.
Möglicherweise hilft es auch, nochmal das Pairing anzustoßen, also an der Heizung die Taste zu drücken.
Gruß,
Thorsten
Mist
Das mit der HMid wollte ich auch noch erwaehnen! Woher hast Du diese seltsame ID? Das sieht so aus, als haettest Du irgendwo gelesen, dass Du das F1 davorsetzen musst, nur leider hast Du den Rest nicht gelesen. 0000 ist nicht ganz so gelungen!
Gruss Christoph
Ich nochmal
Ich will den Anderen ja nicht reinreden, aber wenn Du F4 hast, dann kennen die Geraete irgendwen, und das geht nur noch weg, wenn Du die auf Werkseinstellungen zuruecksetzt!
Gruss Christoph
Warum dann gleich so viele auf einmal anlernen?
Wie wäre es gewesen erst mal mit einem Gerät komplett durch?
Egal.
Das Gerät ist nicht vollständig gepaired.
Es soll mit F10000 gepaired werden ist und war das schon immer deine HMID?
Es sind noch nicht alle Register gelesen...
Wenn das mit der HMID geklärt ist (also dasd es wirklich schon immer diese war) ein getConfig absetzen und beim Thermostaten den "Boots-Knopf" drücken wie beim Anlernen...
Beim Absetzen des getConfig sollte msgPending kommen und nach dem drücken (evtl. mit Pause auch nochmal) dann weggehen...
Ansonsten wie gesagt im Wiki lesen, dort ist Pairen (verbinden mit Zentrale) ausführlich beschrieben...
Wenn du bzgl. HMID nicht sicher bist, dann einen Reset beim Thermostaten (wie in der Anleitung beschriebem) und neu anlernen...
Vor dem Absetzen (irgendwelcher) Kommandos mal ein clear msgEvents (oder so ähnlich) absetzen...
Zukünftig besser ein Gerät nach dem anderen und mit configCheck prífen ob alles passt und erst dann weitermachen...
Gleiches gilt für das Peering (direktes Verbinden von Aktor/Sensor)...
Gruß, Joachim
Was mich jetzt etwas wundert ist, dass ich wie im WIKI beschrieben mit :
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
attr myHmUART hmId 424242
von Anfang an immer die HMID 424242 gesetzt habe....
wird m.E. auch so akzeptiert...
Internals:
AssignedPeerCnt 2
CNT 143
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 123
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 11
LastOpen 1488494467.32905
NAME myHmUART
NR 24
PARTIAL
RAWMSG 05000054D2861051A5F90000000A90C20E0040
RSSI -84
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/-1/0/0/0/0/-3/-6/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/1/1/1/1/1/4/10/10/10/10
owner 424242
Helper:
CreditTimer 3177
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 8
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
Roundtrip:
Delay 0.00316095352172852
Loadlvl:
lastHistory 1488544569.89885
Peers:
515B40 +515B40,00,00,00
51A51D +51A51D,00,00,00
Readings:
2017-03-02 23:41:09 D-HMIdAssigned 424242
2017-03-02 23:41:09 D-HMIdOriginal 4F6493
2017-03-02 23:41:09 D-firmware 1.4.1
2017-03-02 23:41:09 D-serialNr NEQ1329082
2017-03-02 23:41:07 D-type HM-MOD-UART
2017-03-02 23:41:09 cond ok
2017-03-03 13:25:10 load 0
2017-03-02 23:41:09 loadLvl low
2017-03-02 23:41:07 state opened
Helper:
Attributes:
devStateIcon .*:it_wifi
icon it_wifi
room System
Ich denke ich mache bei allen Devices noch mal einen Werksreset!
Nur zum Verständnis: Dann peere ich z.b. Heizungsthermostat und Wandthermometer und anschließend paire ich das jeweils mit Fhem? So hatte ich das zumindest versanden und auch gemacht...
Zitat von: pg03 am 03 März 2017, 13:42:31
Was mich jetzt etwas wundert ist, dass ich wie im WIKI beschrieben mit :
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
attr myHmUART hmId 424242
von Anfang an immer die HMID 424242 gesetzt habe....
Dann ist da definitiv etwas schief gegangen. Da würde ich dann auch mal ein Werksreset machen und nochmal anfangen.
Zitat
Nur zum Verständnis: Dann peere ich z.b. Heizungsthermostat und Wandthermometer und anschließend paire ich das jeweils mit Fhem? So hatte ich das zumindest versanden und auch gemacht...
Ich würde es genau anders herum machen. Zuerst pairen (in FHEM) und dann von FHEMWEB aus peeren. Nach dem Pairing kann es sein, dass das Peering über die Geräte selbst nicht mehr geht, aber wer will das schon...
Ich würde aber erst einmal nur ein Gerät pairen und sicher stellen, dass da auch alles geklappt hat. Dann erst das andere.
Gruß,
Thorsten
Zitat von: pg03 am 03 März 2017, 13:42:31
von Anfang an immer die HMID 424242 gesetzt habe....
Vielleicht solltest Du bei der Gelegenheit noch eine HM-Id nehmen, die nicht im Wiki oder Einsteiger-Dokument zu finden ist, sondern etwas echt beliebiges (0-F sind als Zeichen erlaubt, soweit ich mich erinnere).
Zum Thema Pairing von HM gibt es m.E. auch einen sehr guten Wiki-Artikel incl. Lösungen zu Standardproblemen.
Viel Erfolg,
Beta-User
Naja vielleicht ist zurück auf Anfang nicht verkehrt...
Aber dann wie geschrieben würde ich auch erst PAIREN (mit Zentrale) verbinden und dann PEEREN (Aktor Sensor direkt verbinden) von fhem aus...
Eventuell gleich noch einen Blick ins Wiki bzgl. vccu werfen!
Wenn du eh schon von vorne anfängst...
Diese einfach anlegen definieren und gut is.
Zunächst merkst du keinen Unterschied und es ist wie bisher...
Also keine Angst... ;)
Warum dann überhaupt: sollte der Nachbar HM einsetzen oder du weitere IODev brauchen (Funkabdeckung) dann hast du "out-of-the-box" Vorteile...
Weitere findest du in beliebig vielen Diskussionen im Forum...
Ich habe eine! :)
https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU
EDIT: nachträglich hinzufügen ist (etwas) mehr Aufwand...
Und dann beim neu Anlernen: diesmal ein Gerät nach dem anderen! Und prüfen (genannte Readings/Register [R-PairCentral/PairedTo] oder hminfo) ob alles mit dem eben neu angelernten Gerät passt (auch keine missing Register missing Ack etc.) bevor du mit dem nächsten Gerät weiter machst!!
Und erst wenn alles gepaired ist und tut würde ich dann Namen anpassen (besser den set rename am Device als den rename von fhem, dieser benennt auch gleich die Kanäle richtig mit um) und peeren usw.
Und auch beim peeren: erst weiter mit den nächsten Geräten wenn alles soweit passt (hminfo configCheck)...
Und ja in den div. Wiki sollte bzgl. Homematic und der genutzen Geräte alles sehr gut beschrieben sein...
Und: nimm dir (viel) Zeit für die einzelnen Schritte!
Immer einfach gleich Reset, löschen und von virne bringt nichts...
Falls nicht im Wiki (was ich aber nicht glaube) bei den Heizkörperthermostaten und Fensterkontakten ab und an bei Befehlen (getConfig peer etc.) den "Anlernknopf" drücken um das Gerät zu wecken (oder einfach warten bis die Befehle abgearbeitet sind) damit die Befehle cmdPending schneller abgearbeitet werden...
Viel Erfolg, Joachim
O.K. die Neugierde und der Drang möglichst schnell "Ergebnisse" zuhaben verführten mich zur Eile.....
Ich habe jetzt noch mal eine andere HMID gesetzt:
Save config
CUL_HM
System
Unsorted
icoEverything Everything
Logfile
Commandref
Remote doc
Edit files
Select style
Event monitor
Internals:
AssignedPeerCnt 0
CNT 28
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 13
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 10
LastOpen 1488548863.64976
NAME myHmUART
NR 24
PARTIAL
RAWMSG 0500004BB68470515B5E00000000C433
RSSI -75
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner 384787
Helper:
CreditTimer 11
FW 66561
Initialized 1
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
Roundtrip:
Delay 0.00318098068237305
Loadlvl:
lastHistory 1488548867.35636
Peers:
Readings:
2017-03-03 14:49:42 D-HMIdAssigned 384787
2017-03-03 14:47:47 D-HMIdOriginal 4F6493
2017-03-03 14:47:47 D-firmware 1.4.1
2017-03-03 14:47:47 D-serialNr NEQ1329082
2017-03-03 14:47:43 D-type HM-MOD-UART
2017-03-03 14:47:47 cond ok
2017-03-03 14:47:47 load 0
2017-03-03 14:47:47 loadLvl low
2017-03-03 14:47:43 state opened
Attributes:
devStateIcon .*:it_wifi
hmId 384787
icon it_wifi
room System
Als nächstes das (zurückgesetzte) Wandthermostat HM-CC-TC mit Fhem pairen. Mir beim zurücksetzten aufgefallen das die Firmware 1.3 ist und lt. WIKI 2.1 aktuell ist.... Ein Problem oder ignorieren für das pairen?
Schau doch bitte nochmal nach, welche Devices Du hast, unten war mal von einem Wandthermostat
Zitatmodel HM-TC-IT-WM-W-EU
die Rede. Hast Du bei den Wandthermostaten wirklich unterschiedliche HW-Versionen?!?
Ansonsten solltest Du Dich nicht drängen lassen, erst mal Pause machen und dann jedes einzelne Device durchgehen, die Dir zur Verfügung stehenden Infos lesen und evtl. das Modul hmInfo (?) zu Rate ziehen.
Sorry, mein Fehler!
Ich hatte im WIKI nur nach Wandthermostat gesucht....
Da ich alles erst vor kurzem gekauft habe ist es "HM-TC-IT-WM-W-EU" ; "HM-CC-RT-DN" und alles auf der aktuellen Firmware....
Habe jetzt eine VCCU angelegt ich hoffe das war so richtig:
nternals:
DEF 384787
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 13
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 27
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE myHmUART:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs myHmUART
myHmUART_MSGCNT 13
myHmUART_RAWMSG 0500004CD9865A515B4B00000088B435
myHmUART_RSSI -76
myHmUART_TIME 2017-03-03 16:34:47
Readings:
2017-03-03 16:33:40 state myHmUART:ok,
2017-03-03 16:34:37 unknown_514F4E received
2017-03-03 16:34:47 unknown_515B4B received
2017-03-03 16:34:28 unknown_515B5E received
2017-03-03 16:32:48 unknown_51A518 received
2017-03-03 16:33:40 unknown_51A5BE received
2017-03-03 16:32:56 unknown_51A5C8 received
2017-03-03 16:33:28 unknown_51A5F4 received
2017-03-03 16:32:33 unknown_51A5F9 received
Helper:
HM_CMDNR 42
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
prefIO
vccu
ioList:
myHmUART
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Attributes:
IODev myHmUART
IOList myHmUART
expert 2_raw
model CCU-FHEM
room System
subType virtual
webCmd virtual:update
Dann habe ich wie empfohlen nur ein Gerät (Wandthermostat) gepairt und:
Internals:
DEF 515B40
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 189
NAME HM_515B40
NOTIFYDEV global
NR 28
NTFY_ORDER 50-HM_515B40
STATE CMDs_processing...
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_515B40_Weather
channel_02 HM_515B40_Climate
channel_03 HM_515B40_WindowRec
channel_06 HM_515B40_remote
channel_07 HM_515B40_SwitchTr
lastMsg No:D6 - t:10 s:515B40 d:384787 0208000000
myHmUART_MSGCNT 189
myHmUART_RAWMSG 05010034D68010515B403847870208000000
myHmUART_RSSI -52
myHmUART_TIME 2017-03-03 16:36:41
protCmdDel 14
protCmdPend 1 CMDs pending
protCondBurst on
protLastRcv 2017-03-03 16:36:41
protResnd 1 last_at:2017-03-03 16:22:05
protResndFail 1 last_at:2017-03-03 16:22:11
protSnd 178 last_at:2017-03-03 16:36:41
protState CMDs_processing...
rssi_at_myHmUART avg:-51.57 cnt:189 min:-55 lst:-52 max:-47
Readings:
2017-03-03 16:35:47 Activity alive
2017-03-03 16:36:11 CommandAccepted yes
2017-03-03 16:35:47 D-firmware 1.3
2017-03-03 16:35:47 D-serialNr NEQ1523014
2017-03-03 16:36:27 PairedTo 0x384787
2017-03-03 16:35:52 R-burstRx on
2017-03-03 16:35:52 R-cyclicInfoMsg on
2017-03-03 16:35:52 R-cyclicInfoMsgDis 0
2017-03-03 16:35:52 R-pairCentral 0x384787
2017-03-03 16:36:27 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:38 0B:47 0C:87 0F:00 11:00 12:16 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2017-03-03 16:36:41 state CMDs_processing...
2017-03-03 16:36:05 time-request -
Regl_07.:
VAL
cmdStack:
++A001384787515B4007040000000001
Helper:
HM_CMDNR 215
cSnd 01384787515B4006040000000001,01384787515B400703
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +515B40,00,00,00
nextSend 1488555401.54945
prefIO
rxt 0
vccu
p:
515B40
00
00
00
Mrssi:
mNo D6
Io:
myHmUART -50
Prt:
awake 2
bErr 0
brstWu 0
sProc 1
Rspwait:
Pending PeerList
cmd As0BD7A001384787515B400703
forChn 07
mNo 215
reSent 1
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -51.5767195767196
cnt 189
lst -52
max -47
min -55
Shregw:
07 02
Shadowreg:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NEQ1523014
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
erhalten. Aber ehrlich gesagt sehe ich nicht ab das jetzt besser funktioniert hat.... bis auf "R-pairCentral 0x384787 " da ist jetzt kein set mehr vor...
Naja
Du bist schon 10 Schritte weiter als vorher! Der Wandthermostat ist gepaired, und will nicht mit einem nicht existierenden Partner gepaired werden! Zum Zeitpunkt des "list" standen noch Befehle aus! Aber das hatte ich ja geschrieben, man muss die _Boost-Taste mehrmals druecken, nach dem pairen! Ein get-config braucht dann auch noch mehrere Tastendruecke, oder halt jeweis 3 Minuten Wartezeit!
Gruss Christoph
Zitat von: pg03 am 03 März 2017, 15:49:19
Habe jetzt eine VCCU angelegt ich hoffe das war so richtig:
Wenn man es gleich zu Beginn macht kann man eigentlich nichts falsch machen...
Sieht soweit gut aus...
Diese Einträge stammen von allem was mit HM-Protokoll funkt:
Readings:
2017-03-03 16:33:40 state myHmUART:ok,
2017-03-03 16:34:37 unknown_514F4E received
2017-03-03 16:34:47 unknown_515B4B received
2017-03-03 16:34:28 unknown_515B5E received
2017-03-03 16:32:48 unknown_51A518 received
2017-03-03 16:33:40 unknown_51A5BE received
2017-03-03 16:32:56 unknown_51A5C8 received
2017-03-03 16:33:28 unknown_51A5F4 received
2017-03-03 16:32:33 unknown_51A5F9 received
Bis diese dann definiert/gepaired sind.
Sind alle Geräte gepaired etc. kann man die Einträge löschen (sollten sie nicht "verschwinden").
Tauchen neue auf, ohne dass du dir neue Geräte angeschafft und eingeschaltet hast (sodass sie funken) hat wohl ein Nachbar welche ;)
Dadurch dass sie "in der vccu" auftauchen gibt es keine Einträge im Log ala: Help me!
Gruß, Joachim
Ich habe jetzt nochmal den Artikel zum pairing gelesen aber das mit dem anschließenden Tastendrücken finde ich immer noch nicht... egal, ich habe noch mal zurück gesetzt und jetzt hoffentlich alles richtig gemacht:
Internals:
CFGFN
DEF 515B40
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 183
NAME HM_515B40
NOTIFYDEV global
NR 209
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_515B40_Weather
channel_02 HM_515B40_Climate
channel_03 HM_515B40_WindowRec
channel_06 HM_515B40_remote
channel_07 HM_515B40_SwitchTr
lastMsg No:3E - t:10 s:515B40 d:384787 0208000000
myHmUART_MSGCNT 183
myHmUART_RAWMSG 050100373E8010515B403847870208000000
myHmUART_RSSI -55
myHmUART_TIME 2017-03-03 17:12:59
protLastRcv 2017-03-03 17:12:59
protResnd 1 last_at:2017-03-03 17:12:04
protSnd 178 last_at:2017-03-03 17:12:59
protState CMDs_done
rssi_at_myHmUART avg:-56.75 cnt:183 min:-74 lst:-55 max:-45
Readings:
2017-03-03 17:11:46 Activity alive
2017-03-03 17:12:44 CommandAccepted yes
2017-03-03 17:11:41 D-firmware 1.3
2017-03-03 17:11:41 D-serialNr NEQ1523014
2017-03-03 17:12:44 PairedTo 0x384787
2017-03-03 17:11:47 R-burstRx on
2017-03-03 17:11:47 R-cyclicInfoMsg on
2017-03-03 17:11:47 R-cyclicInfoMsgDis 0
2017-03-03 17:11:47 R-pairCentral 0x384787
2017-03-03 17:12:44 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:38 0B:47 0C:87 0F:00 11:00 12:16 16:01 18:00 19:00 1A:00 00:00
2017-03-03 17:12:31 battery ok
2017-03-03 17:12:31 batteryLevel 3
2017-03-03 17:12:31 desired-temp 21.0
2017-03-03 17:12:31 measured-temp 21.8
2017-03-03 17:12:59 state CMDs_done
2017-03-03 17:12:32 time-request -
Regl_07.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 62
cSnd 01384787515B400703,01384787515B4007040000000001
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +515B40,00,00,00
nextSend 1488557579.42835
prefIO
rxt 0
vccu
p:
515B40
00
00
00
Mrssi:
mNo 3E
Io:
myHmUART -53
Prt:
awake 0
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_myhmuart:
avg -56.7540983606557
cnt 183
lst -55
max -45
min -74
Shregw:
07 02
Shadowreg:
Attributes:
IODev myHmUART
IOgrp VCCU:myHmUART
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr NEQ1523014
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
ODER?
Hi,
meiner Meinung nach sieht jetzt alles ok aus. Das mit den Tastendrücken ist normalerweise nur für die ungeduldigen. Ansonsten kann es halt sein, dass es ein paar Minuten dauert, bis alles abgearbeitet ist. Du solltest immer warten, bis bei state "CMDs_done" steht und nicht mehr "CMDs_pending".
Gruß,
Thorsten
@pg03
Warum bist Du denn so ungeduldig? Es war doch schon alles gut! Es steht nirgendwo geschrieben, dass Du die Taste mehrmals druecken musst! Meine Erfahrung aber hat gezeigt, dass es am einfachsten ist, wenn man die Taste so oft drueckt, bis der Timer durchlaeuft. Thorsten hat aber auch recht, man kann einfach warten, was dann aber halt bis zu 9 Minuten dauern kann, bis alle cmds abgearbeitet sind!
Und dann kommt spaeter das get-config, was halt auch noch 2-3 mal Daten abholt!
Also merke, wenn das set bei pairedto weg ist, dann ist meistens alles gut! Danach Ruhe bewaren und warten, bzw. druecken bis keine pending cmds mehr da sind. Dann weitermachen!
Viel Erfolg noch
Gruss Christoph
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 03 März 2017, 17:23:28
Hi,
meiner Meinung nach sieht jetzt alles ok aus. Das mit den Tastendrücken ist normalerweise nur für die ungeduldigen. Ansonsten kann es halt sein, dass es ein paar Minuten dauert, bis alles abgearbeitet ist. Du solltest immer warten, bis bei state "CMDs_done" steht und nicht mehr "CMDs_pending".
Gruß,
Thorsten
Jep und bei den Wandthermostaten eigentlich nicht nötig, da gehen die Kommandos meist "schnell" von alleine...
...nur die Heizkörperthermostate brauchen immer länger...
Ebenso bei den Peering-Befehlen: also Geduld und warten bis (wie bereits geschrieben) cmdsDone!
EDIT: es sind "kleine" auf Batterie-sparsamkeit getrimmte Geräte, da kann es gerade beim Anlernen (wo "viele" also für diese Geräte gesehen) Daten übertragen werden müssen schon mal dauern. Es sind keine Hochleistungs-Smartphones mit WLAN ;) (aber die müssen ja auch spät. nach 2 Tagen ans Ladegerät / hier halten die Batterien 2-3 Jahre)
Und dann erst weitermachen...
...zwischendrin mal per hminfo prüfen ob alles ok ist.
Viel Erfolg, Joachim
Zitat von: pc1246 am 03 März 2017, 17:36:08
@pg03
Warum bist Du denn so ungeduldig?
Das hat weniger mit Ungeduld als mit Unwissenheit zu tun - man möchte eben nichts falsch machen...
Jetzt werde ich noch das HM-CC-RT-DN pairen und dann mal ein peeren über fhem versuchen.... Ich hoffe die Reihenfolge ist so ok und ich habe keine Zwischenschritte vergessen..