Hallo zusammen,
als Neueinsteiger suche ich im Bereich Homeautomation verschiedenen Sensoren, deren Signale ich sofort an eine andere Software übergeben möchte.
Kann mir jemand verraten ob man das mit der CCU2 machen kann?
Vielen Dank für die Info im voraus!
VG
K1
In der CCU2 kannst Du per Script ziemlich viel realisieren, u.a. externe Programme aufrufen oder auch Daten an eine externe Software weiter geben.
ABER: Das ist ziemlich aufwändig.
Besser wäre es, Du nutzt FHEM um das umzusetzen. Dabei steht es Dir frei entweder die Signale von direkt in FHEM integrierten Sensoren weiter zu leiten oder mein Modul HMCCU zu nutzen, um Sensoren aus der CCU2 in FHEM zu integrieren.
Möglicherweise wird das aber auch in FHEM nicht ohne Eigenprogrammierung umsetzbar sein.
Erst mal vielen Dank für die Antwort!
Bedeutet also ich konnte erst mal Sensoren und CCU2 kaufen und damit testen?!
Wenn ich das richtig überflogen habe, macht Homematic aber alles über Funk, oder?
Würde bedeuten ich könnte keinen weiteren Sensor über Kabel verwenden.
Wenn ich Fhem einsetzen würde, könnte ich das auch ohne Probleme auf einem Windows10-Prof PC installieren?
Da läuft die Videomanagementsoftware und der PC läuft sowieso 24/7
Nein, es gibt auch Homematic wired. Aber nochmal: wenn du bisher keine Erfahrung damit hast, wird die Einarbeitung etwas dauern.
FHeM unter Window kann man machen, ich würde aber Linux empfehlen. Wenn Du keinen Raspi installieren willst, geht vielleicht eine virtuelle Maschine mit Linux auf deinem Windows PC.
Die Erfahrung habe ich weder mit dem Einen, noch mit dem Anderen.
Welche Komponenten bräuchte ich denn, wenn ich Sensoren per Funk, wie auch per Kabel in meinem Netzwerk an die VMS senden möchte?
Da wären die Sensoren und sicher so ein Web-I/O, welches ich mit dem Raspberry verbinden muss und sicher noch ein Funk-Modul um die Signale per Funk zu empfangen, oder?
Wenn ich die Komponenten kaufe, könntest du die dann entsprechend konfigurieren und mir eine einfache Anleitung geben?
Wenn ja, was möchtest du dafür haben?