FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 03 Januar 2012, 10:53:18

Titel: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 03 Januar 2012, 10:53:18
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

ich habe mit xsXcontrol.de angefangen eine kleine Oberfächensoftware
für das EZcontrol XS1 zu schreiben.

Hier holt man sich in regelmäßigen Abständen die Sensor-/Aktorwerte
oder, wenn der Server es zulässt, via Netcat "live" die
Aktoränderungen & Sensorwerte.

Nun habe ich schon intensiv zum Thema FHEM recherchiert und
herausgefunden, dass man Aktoren natürlich auch per HTTP-Aufruf ändern
kann.
Aber gibt es auch eine "Schnittstelle", bei der man sich aktuelle
Aktor- und Sensoränderungen holen kann? Das würde ermöglichen,
dass ich auch für FHEM einen Adapter schreiben könnte.

Die Oberfläche sieht auf einem Smartphone übrigens so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=kHxGgyLO6lc

Ein Beispiel der Konfiguration findet man hier:
http://www.youtube.com/watch?v=A5pimXA2r20

Gruß
Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 03 Januar 2012, 11:10:27
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

du kannst per Telnet auf FHEM zugreifen. Damit kannst du alle
aktuellen Werte holen.

Matthias

On 3 Jan., 10:53, Matthias321 wrote:
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe mit xsXcontrol.de angefangen eine kleine Oberfächensoftware
> für das EZcontrol XS1 zu schreiben.
>
> Hier holt man sich in regelmäßigen Abständen die Sensor-/Aktorwerte
> oder, wenn der Server es zulässt, via Netcat "live" die
> Aktoränderungen & Sensorwerte.
>
> Nun habe ich schon intensiv zum Thema FHEM recherchiert und
> herausgefunden, dass man Aktoren natürlich auch per HTTP-Aufruf ändern
> kann.
> Aber gibt es auch eine "Schnittstelle", bei der man sich aktuelle
> Aktor- und Sensoränderungen holen kann? Das würde ermöglichen,
> dass ich auch für FHEM einen Adapter schreiben könnte.
>
> Die Oberfläche sieht auf einem Smartphone übrigens so aus:http://www.youtube.com/watch?v=kHxGgyLO6lc
>
> Ein Beispiel der Konfiguration findet man hier:http://www.youtube.com/watch?v=A5pimXA2r20
>
> Gruß
> Matthias

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 03 Januar 2012, 11:47:25
Originally posted by: <email address deleted>

Telnet ist aber sehr unpraktisch. Ist das die einzige Möglichkeit?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: tiptronic am 03 Januar 2012, 11:50:12
                                                 

> Telnet ist aber sehr unpraktisch. Ist das die einzige Möglichkeit?
>

a) warum findest Du das unpraktisch?
b) was hättest Du lieber?

andy

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 03 Januar 2012, 13:53:33
Originally posted by: <email address deleted>

> a) warum findest Du das unpraktisch?
> b) was hättest Du lieber?

Der kleinste gemeinsame Nenner ist meist nur ein Webserver (ohne Root/
Shell-Skripte) - teils aufgrund der Umgebung des Nutzers und auch weil
viele Nutzer sich sehr schwer tun mit dem Einrichten von Shell-
Skripten.

Am liebsten wäre mir - auch deswegen, weil ich es leichter & schneller
umsetzen kann - eine Möglichkeit via HTTP auf Änderungen zuzugreifen
oder wenn das nicht geht, eine Möglichkeit den aktuellen Status
einzelner Aktoren abzufragen.

Für das XS1 gibt es dazu nette Möglichkeiten:
http://www.ezcontrol.de/files/EZcontrol_XS1_Protokoll_v15_Benutzer-Dokumentation.pdf

Ein Ergebnis für einen Temperatursensor sieht dabei z.B. so aus:
cname({
"version": 15,
"type": "get_state_sensor",
"sensor": {
"number": 1,
"name": "AussentempWS433",
"type": "temperature",
"value": 3.9,
"state": [],
"unit": "°C",
"utime": 1268312872,
"date": {
"weekday": "th",
"day": 11,
"month": 3,
"year": 2010
},
"time": {
"hour": 14,
"min": 7,
"sec": 52
}
})

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Januar 2012, 14:25:35
                                                   

> Am liebsten wäre mir - auch deswegen, weil ich es leichter & schneller
> umsetzen kann - eine Möglichkeit via HTTP auf Änderungen zuzugreifen
> oder wenn das nicht geht, eine Möglichkeit den aktuellen Status
> einzelner Aktoren abzufragen.

Irgendwie geht fast alles auch mit fhem:
- Pollen
  - via TCP/IP direkt (hier oefters telnet genannt)
  - via HTTP:
    alle fhem Befehle kann man auch ueber HTTP ausfuehren, und deren Ergebnisse
    ohne zusaetzlichen HTML direkt zurueckkriegen.  Typische Verwendung ist
    javascript mit XHR.
  - Statusabfrage existiert fuer "text", XML und JSON:
      http://host:8083/fhem?cmd=list&XHR=1
      http://host:8083/fhem?cmd=xmllist&XHR=1
      http://host:8083/fhem?cmd=jsonlist&XHR=1

- Benachrichtigung bekommen
  - inform ueber TCP (== telnet), das ist die von mir empfohlene Methode.
  - longpoll ueber HTTP
      http://host:8083/fhem?room=all&XHR=1&inform=1

Da fhem Modular ist, kann man relativ einfach Sonderlinge wie Corba oder
Webservice auch noch hinzufuegen. xmllist und jsonlist sind auch "nur" Module.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 03 Januar 2012, 14:29:57
Originally posted by: <email address deleted>

Ah, das klingt ja wie Weihnachten ;-)
Wo finde ich denn die Dokumentation dazu?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: rudolfkoenig am 03 Januar 2012, 14:44:46
                                                   

> Wo finde ich denn die Dokumentation dazu?

Im fhemwiki. Musst aber vorher selber erstellen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Schnittstellen zu FHEM
Beitrag von: Guest am 09 Januar 2012, 14:31:03
Originally posted by: <email address deleted>

On 3 Jan., 14:44, Rudolf Koenig wrote:
> > Wo finde ich denn die Dokumentation dazu?
>
> Im fhemwiki. Musst aber vorher selber erstellen :)

Blöd ;-( Schade, dass das Projekt nicht besser dokumentiert ist.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com