FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: mahowi am 04 März 2017, 12:44:01

Titel: Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 04 März 2017, 12:44:01
Ich habe mir jetzt Thermostate von Popp zugelegt. Laut Beschreibung kann man ja Energiespar- oder Frostmodus einstellen.
ZitatNeben der direkten Temperatureingabe sind spezielle Heizungsmodi wie Frostschutz oder Energiesparen wählbar.

Wie stelle ich die Modi ein? cssSetOverride temporary energy bewirkt keine Änderung. Ein get zeigt nach wie vor "no, unused" an.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 04 März 2017, 13:50:53
Hier mal ein list:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ee0b4efd 7
   IODev      ZME_UZB1
   LASTInputDev ZME_UZB1
   MSGCNT     302
   NAME       ZWave_THERMOSTAT_7
   NR         281
   STATE      16.65 C
   TYPE       ZWave
   ZME_UZB1_MSGCNT 302
   ZME_UZB1_RAWMSG 00040007044608007f
   ZME_UZB1_TIME 2017-03-04 13:46:05
   ZWaveSubDevice no
   homeId     ee0b4efd
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1488631275.96195
   nodeIdHex  07
   useMultiCmd 1
   Readings:
     2017-03-03 16:20:26   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2017-03-04 13:46:05   battery         74 %
     2017-03-04 05:31:16   ccsChanged      00
     2017-03-04 13:46:05   ccsOverride     no, unused
     2017-03-03 15:46:27   ccs_fri         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_mon         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_sat         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_sun         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_thu         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_tue         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_wed         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-04 05:31:16   clock           sat 05:24
     2017-03-03 15:55:42   humidity        0
     2017-03-03 15:14:12   model           Danfoss Popp Radiator Thermostat
     2017-03-03 15:14:12   modelConfig     danfoss/z.xml
     2017-03-03 15:14:12   modelId         0002-0115-a010
     2017-03-04 05:29:11   neighborList    ZME_UZB1 ZWave_SWITCH_BINARY_3 ZWave_SWITCH_BINARY_4 ZWave_SWITCH_BINARY_6
     2017-03-04 05:31:16   protection      Local: unprotected RF: unprotected
     2017-03-04 13:46:05   setpointTemp    23.00 C heating
     2017-03-03 15:09:29   state           wakeupInterval 86400 1
     2017-03-04 13:41:13   temperature     16.65 C
     2017-03-03 15:46:27   thermostatSetpointSupported heating
     2017-03-04 13:41:15   timeToAck       0.029
     2017-03-04 13:41:15   transmit        OK
     2017-03-03 15:14:13   version         Lib 6 Prot 3.67 App 1.0
     2017-03-04 13:41:13   wakeup          notification
     2017-03-03 15:46:27   wakeupIntervalCapabilitiesReport min 60 max 1800 default 300 step 60
     2017-03-03 16:20:26   wakeupReport    interval 300 target 1
Attributes:
   IODev      ZME_UZB1
   alias      Thermostat Bad
   classes    BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
   genericDeviceType thermostat
   group      Heizung
   icon       max_heizungsthermostat_basic
   room       Badezimmer,Homekit
   stateFormat temperature
   useMultiCmd 1
   vclasses   BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 05 März 2017, 11:24:10
Hi Mahowi,

leider ist die Unterstützung der ganzen Thermostat Klassen recht ungetestet, zum einen Mangels Test-Hardware, zum anderen wegen vieler Implementationsprobleme der verfügbaren Geräte. Die meisten Geräte halten sich nicht wirklich an den Standard. Und aus den teilweise sehr abstrakten Beschreibungen im Standard zu verstehen was das Device letztendlich WIRKLICH macht erfordert manchmal mehr Phantasie als die meisten von uns haben...

Implementierungsfehler und unvollständige Implementierung können natürlich auf vorkommen  ::)

Ich schau mir die Klassen und deren Implementierung noch mal an, könntest Du bitte mal ein Log erzeugen (fhemwiki.de Welche Infos sollten Anfragen im ZWave-Forum enthalten? (http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Welche_Infos_sollten_Anfragen_im_ZWave-Forum_enthalten.3F), verbose 5 und mseclog setzen!) und dann noch mal das cssSetOverride und das dazugehörende get mitloggen?

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 05 März 2017, 12:06:20
Hallo Andreas,

Wenn ich bei der Implementierung helfen kann, mach ich das gerne.

Hier erstmal die Links zu den Manuals, einmal von Popp (http://www.popp.eu/wp-content/uploads/2016/07/Manual_Thermostat_POPP_en.pdf) und von ZWE (http://new.zwave.eu/fileadmin/user_upload/Manuals/Manual_Thermostat_MSH_De.pdf).

Log:

2017.03.05 11:35:39.951 3: ZWave got config for danfoss/z.xml from ./FHEM/lib/openzwave_deviceconfig.xml.gz
2017.03.05  11:54:12.300 3: ZWave set ZWave_THERMOSTAT_7 ccsOverride temporary energy
2017.03.05 11:54:21.299 3: ZWave get ZWave_THERMOSTAT_7 ccsOverride
2017.03.05 11:58:45.633 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 0004000703800349 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.634 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.636 5: ZME_UZB1: dispatch 0004000703800349
2017.03.05 11:58:45.637 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:03800349 CB:00
2017.03.05 11:58:45.668 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007064303014208fc (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.669 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.671 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007064303014208fc
2017.03.05 11:58:45.671 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:064303014208fc CB:00
2017.03.05 11:58:45.693 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007044608017a (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.693 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.695 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007044608017a
2017.03.05 11:58:45.696 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:044608017a CB:00
2017.03.05 11:58:45.716 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 0004000706310501420556 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.717 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.719 5: ZME_UZB1: dispatch 0004000706310501420556
2017.03.05 11:58:45.719 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:06310501420556 CB:00
2017.03.05 11:58:45.741 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007028407 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.742 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.744 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007028407
2017.03.05 11:58:45.744 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:028407 CB:00
2017.03.05 11:58:45.745 5: ZWDongle_Write 001307044606017a2514 (ee0b4efd)
2017.03.05 11:58:45.746 5: SW: 010b001307044606017a2514ee
2017.03.05 11:58:45.767 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010b001307044606017a2514ee
2017.03.05 11:58:45.767 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.768 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.770 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.05 11:58:45.773 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001314000003 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.773 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.774 5: device ack reveived, removing 010b001307044606017a2514ee from dongle sendstack
2017.03.05 11:58:45.775 5: ZME_UZB1: dispatch 001314000003
2017.03.05 11:58:45.776 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0003 CB:14
2017.03.05 11:58:45.776 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 14, target ZWave_THERMOSTAT_7
2017.03.05 11:58:45.777 5: ZWDongle_Write 0013070246072515 (ee0b4efd)
2017.03.05 11:58:45.779 5: SW: 0109001307024607251591
2017.03.05 11:58:45.783 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 0109001307024607251591
2017.03.05 11:58:45.787 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.788 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.790 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.05 11:58:45.804 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001315000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.804 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.806 5: device ack reveived, removing 0109001307024607251591 from dongle sendstack
2017.03.05 11:58:45.806 5: ZME_UZB1: dispatch 001315000002
2017.03.05 11:58:45.807 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:15
2017.03.05 11:58:45.807 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 15, target ZWave_THERMOSTAT_7
2017.03.05 11:58:45.814 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007044608017a (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 11:58:45.815 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:45.817 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007044608017a
2017.03.05 11:58:45.817 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:044608017a CB:00
2017.03.05 11:58:47.807 5: ZWDongle_Write 0013070284082516 (ee0b4efd)
2017.03.05 11:58:47.808 5: SW: 010900130702840825165f
2017.03.05 11:58:47.812 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010900130702840825165f
2017.03.05 11:58:47.817 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:47.817 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:47.819 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.05 11:58:47.835 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001316000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 11:58:47.835 5: SW: 06
2017.03.05 11:58:47.836 5: device ack reveived, removing 010900130702840825165f from dongle sendstack
2017.03.05 11:58:47.837 5: ZME_UZB1: dispatch 001316000002
2017.03.05 11:58:47.838 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:16
2017.03.05 11:58:47.838 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 16, target ZWave_THERMOSTAT_7


Aktuelles list:
Internals:
   CFGFN
   DEF        ee0b4efd 7
   IODev      ZME_UZB1
   LASTInputDev ZME_UZB1
   MSGCNT     34
   NAME       ZWave_THERMOSTAT_7
   NR         281
   STATE      13.66 C
   TYPE       ZWave
   ZME_UZB1_MSGCNT 34
   ZME_UZB1_RAWMSG 00040007044608017a
   ZME_UZB1_TIME 2017-03-05 11:58:45
   ZWaveSubDevice no
   homeId     ee0b4efd
   isWakeUp   1
   lastMsgSent 1488711527.80728
   nodeIdHex  07
   useMultiCmd 1
   Readings:
     2017-03-03 16:20:26   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2017-03-05 11:58:45   battery         73 %
     2017-03-04 05:31:16   ccsChanged      00
     2017-03-05 11:58:45   ccsOverride     temporary, energy saving
     2017-03-03 15:46:27   ccs_fri         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_mon         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_sat         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_sun         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_thu         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_tue         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-03 15:46:27   ccs_wed         00:00 -3.0 06:30 0.0 22:00 -3.0
     2017-03-04 05:31:16   clock           sat 05:24
     2017-03-03 15:55:42   humidity        0
     2017-03-03 15:14:12   model           Danfoss Popp Radiator Thermostat
     2017-03-03 15:14:12   modelConfig     danfoss/z.xml
     2017-03-03 15:14:12   modelId         0002-0115-a010
     2017-03-04 05:29:11   neighborList    ZME_UZB1 ZWave_SWITCH_BINARY_3 ZWave_SWITCH_BINARY_4 ZWave_SWITCH_BINARY_6
     2017-03-04 05:31:16   protection      Local: unprotected RF: unprotected
     2017-03-05 11:58:45   setpointTemp    23.00 C heating
     2017-03-03 15:09:29   state           wakeupInterval 86400 1
     2017-03-05 11:58:45   temperature     13.66 C
     2017-03-05 11:49:04   thermostatSetpointSupported heating
     2017-03-05 11:58:47   timeToAck       0.032
     2017-03-05 11:58:47   transmit        OK
     2017-03-03 15:14:13   version         Lib 6 Prot 3.67 App 1.0
     2017-03-05 11:58:45   wakeup          notification
     2017-03-03 15:46:27   wakeupIntervalCapabilitiesReport min 60 max 1800 default 300 step 60
     2017-03-03 16:20:26   wakeupReport    interval 300 target 1
Attributes:
   IODev      ZME_UZB1
   alias      Thermostat Bad
   classes    BATTERY CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MANUFACTURER_SPECIFIC MULTI_CMD PROTECTION SENSOR_MULTILEVEL THERMOSTAT_SETPOINT VERSION WAKE_UP MARK CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE CLOCK MULTI_CMD
   genericDeviceType thermostat
   group      Heizung
   icon       max_heizungsthermostat_basic
   room       Badezimmer,Homekit
   stateFormat temperature
   useMultiCmd 1
   vclasses   BATTERY:1 CLIMATE_CONTROL_SCHEDULE:1 CLOCK:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CMD:1 PROTECTION:2 SENSOR_MULTILEVEL:6 THERMOSTAT_SETPOINT:2 VERSION:1 WAKE_UP:2


Scheinbar wird seit dem heutigen Update ccsOverride gesetzt. Als thermostatSetpointSupported wird aber nur heating angezeigt. Ebenso steht auch nach dem Set noch "setpointTemp. 23.00 C heating" als Reading.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 05 März 2017, 12:41:09
Hi,

also das sieht ja soweit erst mal gut aus. Der set-Befehle ist korrekt, und das get liefert das auch zurück.

Was ich NICHT weiß ist was das Thermostat mit der Information dann anfängt. Eigentlich muss ja irgendwo eingestellt sein was bei "energy saving mode" passieren soll, also z.B. Absenkung um -12°C. Das gibt die Klasse aber nicht als Befehl her... Das müsste dann mMn über die THERMOSTAT_SETPOINT Befehle gemacht werden.

Die THERMOSTAT_SETPOINT Klasse ist allerdings auch nicht viel besser... Da gibt es zwei untereinander NICHT kompatible Interpretation der "supported" Abfrage. Die sind sogar so "lustig" das sie sowas in den Standard reinschreiben:
ZitatA controlling device SHOULD NOT rely on the information returned in the Thermostat Setpoint Supported Report Command.
Auf was soll ich mich denn sonst verlassen? Göttliche Eingebung?  ::)

Das Reading mit der Solltemperatur wird auch nicht automatisch upgedated, dazu muss man die Temperatur abfragen. Das gilt übrigens für alle Einstellungen. Wenn Du z.B. ein Config-Register ausliest und es dann per set änderst, bleibt das reading auf dem alten Wert! Das ist gewöhnungsbedürftig und man muss sich dessen bewußt sein!

Könntest Du noch mal ein "get <..> thermostatSetpointSupported" machen und das Log posten? Die aktuelle Implementation ist eher auf V3 der Klasse ausgelegt, Du hast V2 und es gibt da ein paar Inkompatibilitäten zwischen V2 und V3. Evtl. erklärt das auch einige Phänomene.

Gruß,
Andreas.

Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 05 März 2017, 13:02:51
Hier das Log:
2017.03.05 12:52:01.876 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 0004000703800348 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:01.876 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:01.878 5: ZME_UZB1: dispatch 0004000703800348
2017.03.05 12:52:01.879 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:03800348 CB:00
2017.03.05 12:52:01.912 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007064303014208fc (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:01.912 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:01.915 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007064303014208fc
2017.03.05 12:52:01.915 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:064303014208fc CB:00
2017.03.05 12:52:01.941 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007044608017a (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:01.941 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:01.943 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007044608017a
2017.03.05 12:52:01.944 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:044608017a CB:00
2017.03.05 12:52:01.968 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 000400070631050142054f (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:01.968 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:01.970 5: ZME_UZB1: dispatch 000400070631050142054f
2017.03.05 12:52:01.970 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:0631050142054f CB:00
2017.03.05 12:52:01.997 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007028407 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:01.997 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:01.999 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007028407
2017.03.05 12:52:02.000 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:028407 CB:00
2017.03.05 12:52:02.001 5: ZWDongle_Write 0013070243042520 (ee0b4efd)
2017.03.05 12:52:02.002 5: SW: 01090013070243042520a2
2017.03.05 12:52:02.026 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01090013070243042520a2
2017.03.05 12:52:02.027 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 12:52:02.027 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:02.029 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.05 12:52:02.032 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001320000003 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 12:52:02.033 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:02.034 5: device ack reveived, removing 01090013070243042520a2 from dongle sendstack
2017.03.05 12:52:02.035 5: ZME_UZB1: dispatch 001320000003
2017.03.05 12:52:02.035 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0003 CB:20
2017.03.05 12:52:02.036 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 20, target ZWave_THERMOSTAT_7
2017.03.05 12:52:02.039 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 0004000703430502 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.05 12:52:02.040 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:02.042 5: ZME_UZB1: dispatch 0004000703430502
2017.03.05 12:52:02.042 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:03430502 CB:00
2017.03.05 12:52:04.056 5: ZWDongle_Write 0013070284082521 (ee0b4efd)
2017.03.05 12:52:04.057 5: SW: 0109001307028408252168
2017.03.05 12:52:04.060 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 0109001307028408252168
2017.03.05 12:52:04.066 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 12:52:04.066 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:04.068 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.05 12:52:04.083 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001321000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.05 12:52:04.083 5: SW: 06
2017.03.05 12:52:04.085 5: device ack reveived, removing 0109001307028408252168 from dongle sendstack
2017.03.05 12:52:04.086 5: ZME_UZB1: dispatch 001321000002
2017.03.05 12:52:04.086 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:21
2017.03.05 12:52:04.086 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 21, target ZWave_THERMOSTAT_7


Die Temperaturen hatte ich beim Einrichten für die Typen 1, 11 und 13 gesetzt.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 06 März 2017, 14:59:34
Noch eine Kleinigkeit: Wenn ich ccsOverride auf temporary gesetzt habe, sollte das nicht ab dem nächsten Schaltpunkt wieder zurückgesetzt werden? Ich bekomme heute auch noch "temporary, energy saving" angezeigt, meinem Verständnis nach müsste doch eigentlich heute wieder "no, unused" herauskommen. Ansonsten gäbe es doch keinen Unterschied zwischen temporary und permanent.

In der Doku ist da übrigens ein Tippfehler, cssSetOverride anstatt ccsSetOverride.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 06 März 2017, 15:03:37
Hi,
Zitat von: mahowi am 06 März 2017, 14:59:34
Noch eine Kleinigkeit: Wenn ich ccsOverride auf temporary gesetzt habe, sollte das nicht ab dem nächsten Schaltpunkt wieder zurückgesetzt werden? Ich bekomme heute auch noch "temporary, energy saving" angezeigt, meinem Verständnis nach müsste doch eigentlich heute wieder "no, unused" herauskommen. Ansonsten gäbe es doch keinen Unterschied zwischen temporary und permanent.
meinst Du mit "angezeigt" im Reading? Hast Du denn erneut abgefragt? Die Readings werden nur manuell aktualisiert (oder ggf. durch spontane Nachrichten vom Gerät).
Hat das Thermostat denn eine Anzeige für den Energiepsarmodus?

Hast Du denn einen Temperaturunterschied feststellen können?

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 06 März 2017, 15:16:15
Ich habe ein "get ccsOverride" gemacht, um den aktuellen Stand abzurufen.

Eine Anzeige hat das Thermostat meines Wissens nicht dafür. Ich war übers Wochenende nicht zuhause und konnte nicht direkt ans Thermostat. Alle Daten habe ich aus der Ferne abgerufen. Ich kann ablesen, daß das Thermostat gerade 19°C hat, bei einer setpointTemp von 23°C für heating. Für energy saving hatte ich 18°C eingestellt. Leider kann man ja keine Ventilstellungen abrufen.

Genaueres kann ich frühestens heute abend herausfinden, da die Heizung runtergeregelt war und entsprechend das Thermostat gar nicht auf die 23°C kommen konnte. Daher wollte ich ja auf Energiesparen umschalten.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: rudolfkoenig am 06 März 2017, 15:42:08
ZitatIn der Doku ist da übrigens ein Tippfehler, cssSetOverride anstatt ccsSetOverride.
Ich habe die Doku auf ccsOverride geaendert, einen ccsSetOverride Parameter habe ich nicht gefunden.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 06 März 2017, 17:17:40
So, ich bin wieder zuhause. Der Heizkörper war kalt, trotz Temperatur unter Soll und laufender Gastherme.  ??? Nachdem ich ein set ZWave_THERMOSTAT_7 no 0 gemacht hab, macht das Ventil wieder auf. Damit ergibt temporary für mich keinen Sinn, wenn es doch permanent bleibt.  ::)
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 06 März 2017, 18:16:17
Hi,
Zitat von: mahowi am 06 März 2017, 17:17:40
Damit ergibt temporary für mich keinen Sinn, wenn es doch permanent bleibt.  ::)
kannst Du das bei Gelegenheit noch mal mit "permanent" probieren?

Aber genau sowas meine ich wenn ich sage
ZitatDie meisten Geräte halten sich nicht wirklich an den Standard.
An dem abgesetzten Befehl gibt es nichts auszusetzen, der ist richtig...
Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 06 März 2017, 18:26:44
Ich werde morgen mal mit permanent testen und ein Log anhängen. Und dann versuch ich mal rauszufinden, ob man den Away-Modus auch irgendwie schalten kann.

Kann ich die verschiedenen Einstellungen auch abrufen? Ein get setpoint 11 ergibt leider nichts. Das Reading zeigt weiter die Temperatur für heating an. Wobei das Reading setpointTemp scheinbar beim Wake-up automatisch zurück gegeben wird und damit das durch mein get gelesene wieder überschreibt.

Immerhin funktioniert das bei Z-Wave besser mit dem Standard als bei ZigBee.  ::)
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 07 März 2017, 07:45:45
Guten Morgen Andreas,

hier jetzt ein Logauszug für "set ccsOverride permanent energy" und "get ccsOverride":
2017.03.07 07:41:07.723 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 0004000703800347 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.724 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.726 5: ZME_UZB1: dispatch 0004000703800347
2017.03.07 07:41:07.726 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:03800347 CB:00
2017.03.07 07:41:07.749 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007064303014208fc (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.750 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.752 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007064303014208fc
2017.03.07 07:41:07.752 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:064303014208fc CB:00
2017.03.07 07:41:07.776 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 000400070446080000 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.776 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.778 5: ZME_UZB1: dispatch 000400070446080000
2017.03.07 07:41:07.779 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:0446080000 CB:00
2017.03.07 07:41:07.801 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007063105014208f6 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.801 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.803 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007063105014208f6
2017.03.07 07:41:07.804 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:063105014208f6 CB:00
2017.03.07 07:41:07.829 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007028407 (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.829 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.831 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007028407
2017.03.07 07:41:07.832 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:028407 CB:00
2017.03.07 07:41:07.833 5: ZWDongle_Write 001307044606027a2521 (ee0b4efd)
2017.03.07 07:41:07.834 5: SW: 010b001307044606027a2521d8
2017.03.07 07:41:07.857 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010b001307044606027a2521d8
2017.03.07 07:41:07.858 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.858 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.860 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.07 07:41:07.864 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001321000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.864 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.866 5: device ack reveived, removing 010b001307044606027a2521d8 from dongle sendstack
2017.03.07 07:41:07.867 5: ZME_UZB1: dispatch 001321000002
2017.03.07 07:41:07.867 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:21
2017.03.07 07:41:07.867 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 21, target ZWave_THERMOSTAT_7
2017.03.07 07:41:07.869 5: ZWDongle_Write 0013070246072522 (ee0b4efd)
2017.03.07 07:41:07.870 5: SW: 01090013070246072522a6
2017.03.07 07:41:07.874 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 01090013070246072522a6
2017.03.07 07:41:07.879 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.879 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.881 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.07 07:41:07.896 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001322000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.896 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.898 5: device ack reveived, removing 01090013070246072522a6 from dongle sendstack
2017.03.07 07:41:07.899 5: ZME_UZB1: dispatch 001322000002
2017.03.07 07:41:07.899 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:22
2017.03.07 07:41:07.900 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 22, target ZWave_THERMOSTAT_7
2017.03.07 07:41:07.906 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 00040007044608027a (request APPLICATION_COMMAND_HANDLER), sending ACK
2017.03.07 07:41:07.907 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:07.909 5: ZME_UZB1: dispatch 00040007044608027a
2017.03.07 07:41:07.909 4: CMD:APPLICATION_COMMAND_HANDLER ID:07 ARG:044608027a CB:00
2017.03.07 07:41:09.891 5: ZWDongle_Write 0013070284082523 (ee0b4efd)
2017.03.07 07:41:09.892 5: SW: 010900130702840825236a
2017.03.07 07:41:09.896 5: ACK received, WaitForAck=>2 for 010900130702840825236a
2017.03.07 07:41:09.902 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 011301 (answer ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:09.902 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:09.904 5: ZME_UZB1: dispatch 011301
2017.03.07 07:41:09.918 4: ZWDongle_Read ZME_UZB1: rcvd 001323000002 (request ZW_SEND_DATA), sending ACK
2017.03.07 07:41:09.918 5: SW: 06
2017.03.07 07:41:09.920 5: device ack reveived, removing 010900130702840825236a from dongle sendstack
2017.03.07 07:41:09.921 5: ZME_UZB1: dispatch 001323000002
2017.03.07 07:41:09.921 4: CMD:ZW_SEND_DATA ID:00 ARG:0002 CB:23
2017.03.07 07:41:09.921 4: ZME_UZB1 transmit OK for CB 23, target ZWave_THERMOSTAT_7
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 07 März 2017, 16:15:54
Kurzer Zwischenstand: Seit Setzen des ccsOverride hat sich die Temperatur am Thermostat auf ~21°C eingependelt (Screenshot angehängt).

Eingestellt hatte ich ja eigentlich eine Temperatur von 18°C für "energy saving":
2017.03.03 15:27:57.468 3: ZWave set ZWave_THERMOSTAT_7 thermostatSetpointSet 18.0 c 11
2017.03.03 15:28:16.508 3: ZWave set ZWave_THERMOSTAT_7 thermostatSetpointSet 15.0 c 13
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 08 März 2017, 14:03:10
So, über mehrere Schaltpunkte hinweg bleibt ccsOverride permanent, was ja auch eigentlich so sein sollte. Jetzt wäre es schön, wenn temporary auch temporär funktionieren würde, also bis zum nächsten Schaltpunkt.  Und wenn man die Setpoints für TYPE 11=energySaveHeating, 13=awayHeating und 15=fullPower auch abrufen bzw. anzeigen lassen könnte.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 08 März 2017, 18:48:38
Hi,

was passiert denn eigentlich wenn Du manuell am Thermostat die verstellst? Lässt er das bei "Permanent" zu?

Diese CCS Klasse ist wirklich irgendwie merkwürdig. Beim Nachlesen ist mir aufgefallen das die Thermostate wohl "aktiv" nach einer Schedule fragen können... Habe ich jetzt noch in keinem Log entdecken können, wäre aber mal interessant.

Tja, momentan wüsste ich jetzt nicht wie ich Dir weiter helfen kann. Der Befehl wird wie gesagt korrekt umgesetzt und gesendet, auch die Rückmeldung nach Abfrage passt ja, nur das Ding verhält sich nicht so wie erwartet. Das kann natürlich daran liegen das unsere Erwartungshaltung falsch, vermutlich aber eher am Gerät....

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 08 März 2017, 19:26:02
Hallo!

Zitat von: A.Harrenberg am 08 März 2017, 18:48:38
was passiert denn eigentlich wenn Du manuell am Thermostat die verstellst? Lässt er das bei "Permanent" zu?

Das have ich jetzt Mal getestet. Ich kann am Thermostat die Temperatur regeln. Die neu eingestellte wird auch als neue setpointTemp zurück gesendet. ccsOverride bleibt aber auf "permanent, energy saving". (Natürlich nach neuem get)
Damit ist mir nicht ganz klar, auf was das Thermostat jetzt regelt.   ???

Zitat von: A.Harrenberg am 08 März 2017, 18:48:38
Diese CCS Klasse ist wirklich irgendwie merkwürdig. Beim Nachlesen ist mir aufgefallen das die Thermostate wohl "aktiv" nach einer Schedule fragen können... Habe ich jetzt noch in keinem Log entdecken können, wäre aber mal interessant.
Wie kann ich mir das mit dem aktiven Fragen vorstellen?

Zitat von: A.Harrenberg am 08 März 2017, 18:48:38
Tja, momentan wüsste ich jetzt nicht wie ich Dir weiter helfen kann. Der Befehl wird wie gesagt korrekt umgesetzt und gesendet, auch die Rückmeldung nach Abfrage passt ja, nur das Ding verhält sich nicht so wie erwartet. Das kann natürlich daran liegen das unsere Erwartungshaltung falsch, vermutlich aber eher am Gerät....
Naja, unter temporär stelle ich mir doch einen Unterschied zu permanent vor.  ;)

Vielen Dank schonmal fur Deine Hilfe!
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 09 März 2017, 07:29:35
Hi,
Zitat von: mahowi am 08 März 2017, 19:26:02
Das have ich jetzt Mal getestet. Ich kann am Thermostat die Temperatur regeln. Die neu eingestellte wird auch als neue setpointTemp zurück gesendet. ccsOverride bleibt aber auf "permanent, energy saving". (Natürlich nach neuem get)
Damit ist mir nicht ganz klar, auf was das Thermostat jetzt regelt.   ???
Gute Frage...

Zitat von: mahowi am 08 März 2017, 19:26:02
Wie kann ich mir das mit dem aktiven Fragen vorstellen?
Normalerweise senden Nodes ja nur Reports, also als Antworten auf Fragen (get-Befehle) oder "aktiv", d.h. zB. zeitgesteuert, über Schwellwerte oder bei einem Ereignis, z.B. Türöffnung.
Viele Geräte können auch noch andere Nodes steuern indem sie z.B. Schaltbefehle aus der BASIC Klasse versenden (set Befehl)

Mit "aktiv fragen" meinte ich hier das die Node eine Frage an den Controller schickt, also ein get-Befehl und darauf natürlich eine Antwort vom Controller erwartet. Das ist eher ungewöhnlich und ich kenne das bisher nur für die Uhrzeit.

Zitat von: mahowi am 08 März 2017, 19:26:02
Naja, unter temporär stelle ich mir doch einen Unterschied zu permanent vor.  ;)
Ja ja... Ich ja auch, aber keiner weiß was sich derjenige der die Klasse spezifiziert hat dabei gedacht hat. Gerade die "alten" Klassen sind hier oft abenteuerlich spezifiziert.

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 09 März 2017, 08:24:37
Ja, schon sehr geheimnisvoll, was das Gerät so macht. Da frage ich mich, wie das die Hersteller der verschiedenen SmartHome-Zentralen mit Z-Wave machen, die ja auch Geräte der Konkurrenz unterstützen. Gibt es da noch "Standards", die nicht veröffentlicht werden?

Aktiv sendet das Thermostat beim Wakeup die Werte für battery, ccsOverride, setpointTemp und temperature. Wobei setpointTemp nur für heating, also Type 1, angezeigt wird, der Wert bleibt also gleich, wenn ich mit ccsOverride was anderes einstelle.

Was das reine Regeln angeht, bin ich mit den Teilen ja zufrieden. Sie sind leise und auch genauer als meine MAX!-Thermostate. Und vor allem bin ich auch die Credit-Probleme los.
Was mir noch fehlt ist die Möglichkeit, externe Temperatursensoren zu nutzen. Das geht wohl bisher nur mit den entsprechenden Wandthermostaten von Danfoss und Co. und an FHEM vorbei, nach allem, was ich gelesen habe.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: A.Harrenberg am 09 März 2017, 09:02:15
Hi,
[qote author=mahowi link=topic=68405.msg601990#msg601990 date=1489044277]
Ja, schon sehr geheimnisvoll, was das Gerät so macht. Da frage ich mich, wie das die Hersteller der verschiedenen SmartHome-Zentralen mit Z-Wave machen, die ja auch Geräte der Konkurrenz unterstützen. Gibt es da noch "Standards", die nicht veröffentlicht werden?
[/quote]
ja, gerade diese CCS- und die Thermostatklasse ist da sehr merkwürdig. Die Standards sind alle veröffentlich, was eben nicht dabei steht ist eine Beschreibung welche Idee dahinter steht und wie das Gerät sich dann wirklich verhalten sollte. Die alten Klassen sind teilweise von den einzelnen Geräteanbietern selbst "maßgeschneidert" auf Ihre eigenen Geräte/Belange spezifiziert worden und so in den Standard übernommen worden.

Ich bin ja kurz davor mir mal so ein Thermostat zu kaufen und das bei mir mal etwas genauer zu analysieren was das Ding so macht.

[qote author=mahowi link=topic=68405.msg601990#msg601990 date=1489044277]
Und vor allem bin ich auch die Credit-Probleme los.
[/quote]
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es für ZWave auch die 1% Senderegel, aber dafür müsste man schon einen erheblichen Traffic erzeugen.

[qote author=mahowi link=topic=68405.msg601990#msg601990 date=1489044277]
Was mir noch fehlt ist die Möglichkeit, externe Temperatursensoren zu nutzen. Das geht wohl bisher nur mit den entsprechenden Wandthermostaten von Danfoss und Co. und an FHEM vorbei, nach allem, was ich gelesen habe.
[/quote]
Ja, aus den damaligen Logfiles war leider nicht herauszubekommen WAS da genau zwischem dem Wandthermostat und dem Ventil verschickt wird. Das fände ich auch mal interessant und spannend.

Mal sehen, vielleicht kaufe ich wirklich mal so ein Ding mit dem externen Bedienteil und sniffe das mal gründlich ,-) Dazu muss ich aber erst mal den Sniffer zusammenbauen und den auch ans Laufen bekommen.  ;)

Gruß,
Andreas.
Titel: Antw:Popp/Danfoss Thermostat: Energiesparmodus einschalten?
Beitrag von: mahowi am 09 März 2017, 09:31:55
Ein Wandthermostat habe ich leider nicht, aber wenn ich Dir beim Analysieren des Thermostats behilflich sein kann, mach ich das gerne.