Hallo zusammen,
ich habe mir einen Eltako FSR61VA-10A-Stromstoß-Schaltrelais mit Strommessung gekauft, da ich damit den Stromverbrauch des Zentrallüfters unseres Lüftungssystems auslesen möchte. Ich nutze dazu einen RPI3 mit EnoceanPi Modul.
Der FSR61VA hat das Produktionsdatum 43/15.
Ich habe wie im Wiki Artikel des FSR61VA-10A die Minimalkonfiguration der beiden Geräte (Relais und Strommessung) vorgenommen:
EnO_switch_FSR61VA
Internals:
CFGFN
DEF FFB56670
IODev TCM_ESP3_0
NAME EnO_switch_FSR61VA
NR 244
NTFY_ORDER 50-EnO_switch_FSR61VA
STATE released
TYPE EnOcean
Readings:
2017-03-05 00:06:09 channelB B0
2017-03-05 00:06:09 state released
Helper:
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 7FF
room EnOcean
subDef FFBE3902
subType switch
switchMode pushbutton
EnO_sensor_FSR61VA
Internals:
CFGFN
DEF FFB56671
IODev TCM_ESP3_0
NAME EnO_sensor_FSR61VA
NR 311
NTFY_ORDER 50-EnO_sensor_FSR61VA
STATE ???
TYPE EnOcean
Attributes:
IODev TCM_ESP3_0
manufID 7FF
room EnOcean
subType autoMeterReading.01
Zudem habe ich analog zum Wiki das FHEM Device im FSR61VA eingelernt.
Nun kann ich über die Weboberfläche den Lüfter mit set BI und set B0 an bzw. ausschalten. Das funktioniert sehr gut.
Leider liefert der Strommesser (EnO_sensor_FSR61VA) jedoch keine Werte (Status = ??).
Laut der Eltako-Anleitung müsste das Gerät ja periodisch alle 10 Minuten bzw. bei größeren Veränderungen (+- 5%) einen Wert liefern...
Wisst Ihr woran das liegen kann?
Grüße JF79
Hallo zusammen,
ich versuche immer noch erfolglos die Strommessung meines Eltako FSR61VA einzurichten.
Hat jemand von euch die Strommessung des FSR61VA erfolgreich umgesetzt?
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem eingrenzen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße JF79