FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: MichaS am 04 Januar 2012, 14:21:25

Titel: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: MichaS am 04 Januar 2012, 14:21:25
                                                       

Hallo an alle,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit und mit Euren Tips und Tricks
habe ich mit FHEM schon einen für mich beachtlichen Ausbaugrad
hinbekommen - deshalb vorab einmal einen herzlichen Dank an die
Entwicklergemeinde !!
kurz zu meiner eingesetzten Hardware:
- Fritzbox 7390 mit FHEM 5.2 Image von Rudi
- CUL868 für dem Empfang eines KS300
- AVR-NET-IO mit Ethersex Firmware und ECMD Ansteuerung in FHEM mit
folgenden Modulen:
-- I/O mit 8er Relaiskarte für Gartenbewässerungssteuerung
-- 1-Wire für die Temperaturmessung einiger Räume + Aquarien (über die
Umnutzung der alten Telefonverkabelung :)
-- RFM12 Funk für die Schaltung von 6 Rolladen, 4 Steckdosen und 2mal
Licht über Intertechno 433 Mhz
Das ganze funktioniert soweit stabil (...zumindest wenn ich nicht
eingreife ...) , aber einen Wunsch hätte ich (bzw meine Familie) noch:
Schön wäre es, die Schaltaktionen für Steckdosen, Licht und
Gartenbewässerung auch manuell über eine frei programmierbare Infrarot-
Universalfernbedienung in FHEM zu schalten. Die einzige Möglichkeit
die ich bisher finden konnte, ist das Modul CUL_IR welches den IR
Empfänger auf einem CUNO aktiviert. Nun möchte ich mir aber keinen
CUNO extra deswegen anschaffen (nicht unbedingt günstig/1-Wire schon
über AVR-NET-IO).
Deshalb hier an Euch die Frage, welche Möglichkeiten seht ihr noch,
mit FHEM IR zu empfangen - ohne die Fritzbox großartig umzubauen oder
einen eigenen FHEM Linux Server laufen zu lassen ? Ist z.B. eine
nachträgliche Anschaltung eines IR an einen CUL868 möglich?

Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 04 Januar 2012, 14:26:16
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

warum muss es IR sein? Warum nicht eine FS20 S20-2 damit kannst Du 20
Befehle togglen / schalten.
Oder ist der WAF damit nicht genüge getan :-)

Gruß
Markus


On Jan 4, 2:21 pm, MichaS wrote:
> Hallo an alle,
> ich lese hier schon eine ganze Weile mit und mit Euren Tips und Tricks
> habe ich mit FHEM schon einen für mich beachtlichen Ausbaugrad
> hinbekommen - deshalb vorab einmal einen herzlichen Dank an die
> Entwicklergemeinde !!
> kurz zu meiner eingesetzten Hardware:
> - Fritzbox 7390 mit FHEM 5.2 Image von Rudi
> - CUL868 für dem Empfang eines KS300
> - AVR-NET-IO mit Ethersex Firmware und ECMD Ansteuerung in FHEM mit
> folgenden Modulen:
> -- I/O mit 8er Relaiskarte für Gartenbewässerungssteuerung
> -- 1-Wire für die Temperaturmessung einiger Räume + Aquarien (über die
> Umnutzung der alten Telefonverkabelung :)
> -- RFM12 Funk für die Schaltung von 6 Rolladen, 4 Steckdosen und 2mal
> Licht über Intertechno 433 Mhz
> Das ganze funktioniert soweit stabil (...zumindest wenn ich nicht
> eingreife ...) , aber einen Wunsch hätte ich (bzw meine Familie) noch:
> Schön wäre es, die Schaltaktionen für Steckdosen, Licht und
> Gartenbewässerung auch manuell über eine frei programmierbare Infrarot-
> Universalfernbedienung in FHEM zu schalten. Die einzige Möglichkeit
> die ich bisher finden konnte, ist das Modul CUL_IR welches den IR
> Empfänger auf einem CUNO aktiviert. Nun möchte ich mir aber keinen
> CUNO extra deswegen anschaffen (nicht unbedingt günstig/1-Wire schon
> über AVR-NET-IO).
> Deshalb hier an Euch die Frage, welche Möglichkeiten seht ihr noch,
> mit FHEM IR zu empfangen - ohne die Fritzbox großartig umzubauen oder
> einen eigenen FHEM Linux Server laufen zu lassen ? Ist z.B. eine
> nachträgliche Anschaltung eines IR an einen CUL868 möglich?
>
> Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 04 Januar 2012, 14:45:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

wenn Dir der CUNO schon zu teuer ist, sind alle anderen Lösungen
out-of-scope.

Es gibt einen IR-Ethernet Modul, aber das ist noch teurer als der CUNO.

CUNO ist gut, einfach und funktioniert, und dort hast Du selbst in der
Hand, welche IR Protokoll Du unterstützen möchtest.

Alles andere (selbst ein eigener Linux-Server im Betrieb) ist teurer und
schwieriger.

Just my 2 cent.

Gruß,
Olaf

Am 04.01.2012 14:21, schrieb MichaS:
> Hallo an alle,
> ich lese hier schon eine ganze Weile mit und mit Euren Tips und Tricks
> habe ich mit FHEM schon einen für mich beachtlichen Ausbaugrad
> hinbekommen - deshalb vorab einmal einen herzlichen Dank an die
> Entwicklergemeinde !!
> kurz zu meiner eingesetzten Hardware:
> - Fritzbox 7390 mit FHEM 5.2 Image von Rudi
> - CUL868 für dem Empfang eines KS300
> - AVR-NET-IO mit Ethersex Firmware und ECMD Ansteuerung in FHEM mit
> folgenden Modulen:
> -- I/O mit 8er Relaiskarte für Gartenbewässerungssteuerung
> -- 1-Wire für die Temperaturmessung einiger Räume + Aquarien (über die
> Umnutzung der alten Telefonverkabelung :)
> -- RFM12 Funk für die Schaltung von 6 Rolladen, 4 Steckdosen und 2mal
> Licht über Intertechno 433 Mhz
> Das ganze funktioniert soweit stabil (...zumindest wenn ich nicht
> eingreife ...) , aber einen Wunsch hätte ich (bzw meine Familie) noch:
> Schön wäre es, die Schaltaktionen für Steckdosen, Licht und
> Gartenbewässerung auch manuell über eine frei programmierbare Infrarot-
> Universalfernbedienung in FHEM zu schalten. Die einzige Möglichkeit
> die ich bisher finden konnte, ist das Modul CUL_IR welches den IR
> Empfänger auf einem CUNO aktiviert. Nun möchte ich mir aber keinen
> CUNO extra deswegen anschaffen (nicht unbedingt günstig/1-Wire schon
> über AVR-NET-IO).
> Deshalb hier an Euch die Frage, welche Möglichkeiten seht ihr noch,
> mit FHEM IR zu empfangen - ohne die Fritzbox großartig umzubauen oder
> einen eigenen FHEM Linux Server laufen zu lassen ? Ist z.B. eine
> nachträgliche Anschaltung eines IR an einen CUL868 möglich?
>
> Micha
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: MichaS am 04 Januar 2012, 14:50:55
                                                       

Hallo Markus,

das wäre schon mal eine gute Variante, das ganze TECHNISCH zu lösen.
Daran habe ich gar nicht gedacht, da ich bisher noch keine FS20
Komponenten im Einsatz habe.
Aber OPTISCH ???? Die FS20 S20-2 neben meiner One4All XSight Colour
auf dem Wohnzimmertisch - krieg ich nicht durch :-)
Und ich habe immer noch den Traum alles mit nur einer FB zu
schalten...
Gruss
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 04 Januar 2012, 15:06:26
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich schalte alles mit einer Harmony Universal-FB. Gesteuert wird das
über einen FS20-Manager USB, den ich bereits vor dem Einstieg in FHEM
gekauft hatte.
Da der FS20-Manager selbst in der Minimalausstattung teurer als ein
CUNO ist, kann ich Olaf nur Recht geben.

On 4 Jan., 14:50, MichaS wrote:
> Hallo Markus,
>
> das wäre schon mal eine gute Variante, das ganze TECHNISCH zu lösen.
> Daran habe ich gar nicht gedacht, da ich bisher noch keine FS20
> Komponenten im Einsatz habe.
> Aber OPTISCH ???? Die FS20 S20-2 neben meiner One4All XSight Colour
> auf dem Wohnzimmertisch - krieg ich nicht durch :-)
> Und ich habe immer noch den Traum alles mit nur einer FB zu
> schalten...
> Gruss
> Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 08 Januar 2012, 10:56:59
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

vielleicht ist er folgende Linkfür dich interessant.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: MichaS am 09 Januar 2012, 13:19:16
                                                       

Hallo Volker,

ja, Danke für den Hinweis, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich
müsste dann auf jeden Fall den ATmega32 gegen einen 644 auf dem AVR-
NET-IO tauschen, denn bisher passte der Code ohne Webserver gerade so.
Dann müsste ich wohl intern über die Ethersex-Scripting Sprache
Control6 irgendwie ein Ereignis über Netzwerk zu FHEM senden, wenn der
entsprechende IR-Code im Ethersex ankommt.
Hast Du damit evtl. schon Erfahrungen, wie ich von Ethersex FHEM über
Netzwerk sinnvoll ansteuere??

Gruß
Micha

On 8 Jan., 10:56, Volker wrote:
> Hallo Micha,
>
> vielleicht ist er folgende Linkfür dich interessant.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 09 Januar 2012, 13:28:47
Originally posted by: <email address deleted>

Hi all,

und wieder kann ich nur auf den CUNO hinweisen. Denn IRMP und IRSND
läuft bereits in der Firmware des CUNO.

Es sei denn ihr wollt unbedingt basteln.

Gruß,
Olaf

Am 09.01.2012 13:19, schrieb MichaS:
> Hallo Volker,
>
> ja, Danke für den Hinweis, das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich
> müsste dann auf jeden Fall den ATmega32 gegen einen 644 auf dem AVR-
> NET-IO tauschen, denn bisher passte der Code ohne Webserver gerade so.
> Dann müsste ich wohl intern über die Ethersex-Scripting Sprache
> Control6 irgendwie ein Ereignis über Netzwerk zu FHEM senden, wenn der
> entsprechende IR-Code im Ethersex ankommt.
> Hast Du damit evtl. schon Erfahrungen, wie ich von Ethersex FHEM über
> Netzwerk sinnvoll ansteuere??
>
> Gruß
> Micha
>
> On 8 Jan., 10:56, Volker  wrote:
>> Hallo Micha,
>>
>> vielleicht ist er folgende Linkfür dich interessant.
>

--
------------------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Olaf Droegehorn
General Manager              Tel.  : +49-2244-918-4080
DHS - Computertechnik GmbH   Fax.  : +49-2244-918-4082
Wilhelm-Liebertz-Str. 2c     E-Mail: O.Droegehorn@dhs-
                                        computertechnik.de
D-53639 Koenigswinter        WEB:    www.dhs-computertechnik.de
------------------------------------------------------------------------

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: MichaS am 09 Januar 2012, 14:44:41
                                                       

Hallo Olaf,

du hast natürlich völlig Recht und der CUNO und Deine IR-Integration
sind auf jeden Fall erste Wahl für die Lösung der Anforderung.
Allerdings bastele schon sehr gerne und die Freude es auch selbst
irgendwie hinzubekommen ist durch nichts zu ersetzen :-)
Mal sehen wie ich mich entscheide...

Gruß
Micha

On 9 Jan., 13:28, Olaf Droegehorn computertechnik.de> wrote:
> Hi all,
>
> und wieder kann ich nur auf den CUNO hinweisen. Denn IRMP und IRSND
> l uft bereits in der Firmware des CUNO.
>
> Es sei denn ihr wollt unbedingt basteln.
>
> Gru ,
> Olaf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 09 Januar 2012, 14:56:25
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

> Deshalb hier an Euch die Frage, welche Möglichkeiten seht ihr noch,
> mit FHEM IR zu empfangen -

Was ist den mit dem FS20 IRU von ELV?
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=21515&flv=1&bereich=&marke=

(Gibt es auch zusammengebaut)


Gruß, Raoul

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 10 Januar 2012, 19:19:39
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

leider nein, ich bin selbst noch dran die Funktionen des Net-IO und die von
Fhem zu verstehen.

Aber vielleicht kann dir Boris hier weiterhelfen, er nutzt selbst Net-IO
und hat die Module 66_ECMD und 67_ECMDDevice geschrieben.

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 11 Januar 2012, 10:25:30
Originally posted by: <email address deleted>

Das Problem ist ganz klar die Sichtverbindung zum CUNO - die ist nämlich
nicht immer gegeben.

Ich habe deshalb 2 x FS20 IRU am Laufen, die im Wohnzimmer direkt neben dem
Fernseher ein ganz unauffälliges Dasein fristen. Damit kann ich immerhin 12
verschiedene Befehle via IR-Fernbedienung absetzen, das ist auch beliebig
erweiterbar.

Gruß

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: MichaS am 11 Januar 2012, 11:54:48
                                                       

Hallo Volker,

den FS20 IRU habe ich mir auch schon angesehen, allerdings ist er mit
6 lernbaren Befehlen nicht gerade üppig bestückt und ich würde dann
auch mindestens zwei davon benötigen. Verstehe ich das richtig, das
ich dann für Lampe An und Aus jeweils 2 Tasten/Kanäle benötige und
dann nur 3 Lampen mit einem FS20 IRU steuern kann ?

Gruß
Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 11 Januar 2012, 14:57:02
Originally posted by: <email address deleted>

Natürlich nicht. Sondern die Befehle werden als "Toggle" gesendet und
schalten den Zustand jeweils um. Ich steuere also mit 2 FS20 IRU genau 12
Devices. Das ist übrigens von der Usability her konsistent mit dem
sonstigen Gebrauch der Fernbedienung: Die hat auch nur einen "Power"-Knopf.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 11 Januar 2012, 15:47:23
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

schau dir doch mal den FS20-Manager an (crazy-hardware.de). In der
Grundausstattung kostet der um die 110 Euro.
Kann bis zu 256 Geräte steuern. Ich schalte damit z.B. auch meine
Homematic-Dimmer und die Lott-Rolladenantriebe.
Einfach einen x-beliebigen Schaltbefehl definieren, und über ein Dummy-
Device in FHEM ein beliebiges Gerät steuern.

Gruß
 Heiko

On 11 Jan., 14:57, "Prof. Dr. Peter A. Henning" weingarten.de> wrote:
> Natürlich nicht. Sondern die Befehle werden als "Toggle" gesendet und
> schalten den Zustand jeweils um. Ich steuere also mit 2 FS20 IRU genau 12
> Devices. Das ist übrigens von der Usability her konsistent mit dem
> sonstigen Gebrauch der Fernbedienung: Die hat auch nur einen "Power"-Knopf.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 12 Januar 2012, 08:47:22
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Micha,

das ist korrekt so. Habe das Ding auch im Einsatz, um mit einer Logitech
Harmony meine Beleuchtung steuern zu können. Üpping sind die 6 Kanäle
nicht...

Gruß

marte

Am 11.01.2012 11:54, schrieb MichaS:
> Hallo Volker,
>
> den FS20 IRU habe ich mir auch schon angesehen, allerdings ist er mit
> 6 lernbaren Befehlen nicht gerade üppig bestückt und ich würde dann
> auch mindestens zwei davon benötigen. Verstehe ich das richtig, das
> ich dann für Lampe An und Aus jeweils 2 Tasten/Kanäle benötige und
> dann nur 3 Lampen mit einem FS20 IRU steuern kann ?
>
> Gruß
> Micha
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 20 Januar 2012, 02:03:29
Originally posted by: <email address deleted>

Warum nehmt ihr nicht einfach ein AndroidPhone mit andFHEM? Hat man eh
immer in der Tasche...

On 12 Jan., 08:47, marte wrote:
> Hallo Micha,
>
> das ist korrekt so. Habe das Ding auch im Einsatz, um mit einer Logitech
> Harmony meine Beleuchtung steuern zu k nnen. pping sind die 6 Kan le
> nicht...
>
> Gru
>
> marte
>
> Am 11.01.2012 11:54, schrieb MichaS:
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo Volker,
>
> > den FS20 IRU habe ich mir auch schon angesehen, allerdings ist er mit
> > 6 lernbaren Befehlen nicht gerade ppig best ckt und ich w rde dann
> > auch mindestens zwei davon ben tigen. Verstehe ich das richtig, das
> > ich dann f r Lampe An und Aus jeweils 2 Tasten/Kan le ben tige und
> > dann nur 3 Lampen mit einem FS20 IRU steuern kann ?
>
> > Gru
> > Micha

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 12 April 2012, 19:05:32
Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

hast du schon eine Lösung?

Sonst schau mal hier:

http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUDP/IgorPlug-UDP%20(AVR)_eng.htm

Alternativ ein kleiner Atmel + rfm12

Gruß Andreas

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 24 Juni 2012, 23:46:03
Originally posted by: <email address deleted>

Ich verwende eine FS20 IRU.

Sobald der Fernseher (ein alter Plasma) an ist, empfängt die IRU keine
IR-Signale mehr. Einige kommen durch, manche davon werden als dimm Befehle
wahrgenommen - teilweise solange, bis ich die Hand davor halte.

Selbes Verhalten mit unterschiedlichen Fernbedienungen. In anderen Räumen
oder wenn der Fernseher aus ist, ist das Problem weg. In der anderen Ecke
vom Raum ist es etwas besser.

Woran kann das liegen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: FHEM Befehle über Infrarot Universalfernbedienung empfangen
Beitrag von: Guest am 25 Juni 2012, 08:41:33
Originally posted by: <email address deleted>

Möglicherweise starkes IR-Störsignal vom Plasmafernseher.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com