Hi,
habe eine frage ist es möglich mittels sunset / sunrise oder TWILIGHT alle Rolladen hoch bzw. Runterzufahren ?
bis jetzt habe ich folgendes
Define ROLLADEN_runter ([({twilight("TC_TWILIGHT","ss_indoor","17:00","22:00")}+1800)])
allerdings noch nicht getestet
TC_TWILIGHT liefert auch schon Daten:
nextEvent
sr_weather
2017-03-05 07:32:10
nextEventTime
07:06:40
2017-03-05 07:32:10
sr
07:06:40
2017-03-05 03:27:18
sr_astro
05:13:47
2017-03-05 03:27:18
sr_civil
06:29:02
2017-03-05 03:27:18
sr_indoor
07:32:10
2017-03-05 03:27:18
sr_naut
05:51:37
2017-03-05 03:27:18
sr_weather
07:06:40
2017-03-05 06:17:40
ss
18:07:57
2017-03-05 03:27:18
ss_astro
20:01:10
2017-03-05 03:27:18
ss_civil
18:45:40
2017-03-05 03:27:18
ss_indoor
17:42:25
2017-03-05 03:27:18
ss_naut
19:23:11
2017-03-05 03:27:18
ss_weather
18:07:57
2017-03-05 06:17:40
kann ich jetzt in einem Befehl schreiben Rolladen hoch bei Sonnenaufgang nach TC_TWILIGHT und Rolladen runter bei Sonnenuntergang nach TC_TWILIGHT
Versuche es mal aber hab mit der Syntax Probleme:
Define ALL_ROLLADEN_Automatisch_down ([({twilight("TC_TWILIGHT","ss_indoor","17:00","22:00")}+1800)])
Define ALL_ROLLADEN_Automatisch_up ([({twilight("TC_TWILIGHT","sr_indoor","8:00","10:00")}+1800)])
wenn diese zwei befehle richtig sind, kann ich diese nicht zu einem Befehl kombinieren ?
Danke im Voraus
Ahoy,
Ich habe das so gelöst:
define a_Rollo_Rauf at *06:30:00 set R_WZ1 off;;sleep 1;;set R_WZ2 off;;sleep 1;;set R_Kueche off
define a_Rollo_Rauf2 at *10:00:00 set R_SchalfZ off;;sleep 1;;set R_Bad off
define a_Rollo_Runter at *{sunset("HORIZON=-3")} set R_WZ1 on;;sleep 1;;set R_WZ2 on;;sleep 1;;set R_Kueche on;;sleep 1;;set R_SchalfZ on;;sleep 1;;set R_Bad on
Gruppe 1 fährt um 6:30 hoch ("off")
Gruppe 2 fährt um 10:00 hoch
Alle fahren herunter, wenn die Sonne 3 Grad unter dem Horizont steht.
Standard sunset() legt bei der bürgerlichen Abenddämmerung (-6 Grad) los, das war mir aber zu dunkel. Auf 0 Grad war es mir zu hell.... daher -3 Grad. Einfach testen.
Man kann auch mit { sunset(-1800) } z.B. 30 Minuten vor Sonnenuntergang oder ähnlichem arbeiten. Ich fand die Gradangabe aber verlässlicher.
Vg Daniel
geht bei mir per DOIF.
Schlafzimmer und Kinderzimmer hoch nach Uhrzeit.
define ROLLADEN_SZ_UP DOIF ([06:30|8] or [08:00|7]) (set PI_OG cmd set Rollos_SZ offen)
attr ROLLADEN_SZ_UP do always
attr ROLLADEN_SZ_UP room zentrale Funktionen
define ROLLADEN_Kinder_UP DOIF ([06:45|8] or [08:30|7]) (set PI_OG cmd set Rollos_Kinder offen)
attr ROLLADEN_Kinder_UP do always
attr ROLLADEN_Kinder_UP room zentrale Funktionen
"Allghemeine" Bereiche hoch nach Sunrise zivil
define DOIF_ROLLADEN_UP DOIF ([{twilight("Sonnenstand","sr_civil","06:30","08:00")}]) (set PI_EG cmd set Rollos_EG offen ;;set PI_OG cmd set Rollos_Flur_Bad_OG offen ;;set PI_DG cmd set Rollos_DG offen) DOELSEIF\
([00:15])
attr DOIF_ROLLADEN_UP room zentrale Funktionen
Alle Rollos runter nach Sunset astro.
define DOIF_ROLLADEN_DOWN DOIF ([{twilight("Sonnenstand","ss_astro","17:00","23:00")}]) (set PI_EG cmd set Rollos_EG geschlossen ;;set PI_OG cmd set Rollos_OG geschlossen ;;set PI_DG cmd set Rollos_DG geschlossen) DOELSEIF ([00:15])
attr DOIF_ROLLADEN_DOWN room zentrale Funktionen
Wenn ihr keine Helligkeitssensoren habt (z.B. einen HM Bewegungsmelder auf dem Balkon), bietet sich zum Ausgleich für Bewölkung auch ss_weather an.
Hi und danke für eure antwortet,
darf ich fragen was das von mir Rot markierte heisst
Zitatdefine ROLLADEN_SZ_UP DOIF ([06:30|8] or [08:00|7]) (set PI_OG cmd set Rollos_SZ offen)
@Markus
ss_weather und twilight kombinieren?
danke nochmal
Zitat von: Micky am 06 März 2017, 17:45:41
Hi und danke für eure antwortet,
darf ich fragen was das von mir Rot markierte heisst
@Markus
ss_weather und twilight kombinieren?
danke nochmal
twilight ist das Modul, SS_weather das reading. in meinem Beispiel "Sonnenstand" das device.
"set PI_EG cmd..." setzt den Befehl an eine andere FHEM Instanz ab.
Ich habe pro Etage eine FHEM Instanz, zentrale Zeitsteuerungen macht alle die Instanz im Keller und schickt die Befehle an die anderen.
Das Modul dazu it RFHEM
Grüße
Wow, danke dh du nutzt so gesehen mehrere server je Etage.
Hätte die verbindung zumindest mkt zwave gelangt, da ich gehört habe das die lamen auch Repeater sind.
Thx
Zitat von: Micky am 07 März 2017, 17:31:11
Wow, danke dh du nutzt so gesehen mehrere server je Etage.
Hätte die verbindung zumindest mkt zwave gelangt, da ich gehört habe das die lamen auch Repeater sind.
pro Etage ein Raspberry Pi 2.
Ich musste einen pro Etage einbauen wegen der Anzahl IOs. Ich habe alle Licht- und Rolloschalter auf GPPIOs und alle Aktoren auch auf GPIOs. (32 GPIO Erweiterung huckepack per I2C)
daher eine FHEM Instanz je Etage im Verteiler.
Damit ich nicht aber überall separat Zeitsteuerungen einrichten muss hab ich die alle im KG zentralisiert.
danke,
müsste es dann bei mir so richtig sein?
define DOIF_ROLLADEN_UP DOIF ([{twilight("Sonnenstand","sr_civil","06:30","08:00")}]) (set ALLE_Rollos offen) DOELSEIF\
([00:15])
attr DOIF_ROLLADEN_UP room Wohnung
Hab ein structure wo alle Lichter gebündelt sind sowie alle Rollos (Rollos noch als DUMMY)
bekomme folgende Fehlermeldung:
DOIF_ROLLADEN_UP DOIF: no left bracket of condition: \ ([00:15])
Wozu ist der \ hinter dem DOELSEIF gut? Genau um diesen Fehler zu produzieren! :-X
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 18:47:03
Wozu ist der \ hinter dem DOELSEIF gut? Genau um diesen Fehler zu produzieren! :-X
bestimmt aus meinem Code übernommen.
Zeilenumbruch wird in der cfg zu nem \
Hab bei mir keine Fehler damit.
Zitat von: Frank_Huber am 09 März 2017, 18:57:33
bestimmt aus meinem Code übernommen.
Zeilenumbruch wird in der cfg zu nem \
Hab bei mir keine Fehler damit.
Die ewig gestrigen direkt cfg Editierer :-X
https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 19:01:03
Die ewig gestrigen direkt cfg Editierer :-X
https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets
negativ. nur zum hier rein kopieren aus der cfg geholt. :-) editiert im web.
Zitat von: Frank_Huber am 09 März 2017, 20:16:45
negativ. nur zum hier rein kopieren aus der cfg geholt. :-) editiert im web.
Geht Fehlerfrei über Raw Definition :D Da ist doch die cfg viel zu umständlich. ::)
danke für eure antworten, wieder was gelernt sorry.
habs jetzt Testweise mal mit dem Lampen gemacht damit ich es Testen kann ob es klappt:
define DOIF_Alle_Lichter_aus DOIF ([{twilight("Sonnenstand","ss_astro","17:00","23:00")}]) (set Gesamtes_Licht off) DOELSEIF ([00:15])
habe eine Gesamtes_Licht als structure um nicht alle lichter später auch Rollos aufschreiben zu müssen.
Mein Twilight heisst allerdings:
LichtWetter
nur wenn ich den Name eintrage anstatt twilight nimmt er den befehlt nicht.
Allerdings ist das Licht bis jetzt noch an.
Oder geht es nicht mit DOIF bei Lampen ?
Zitat von: Micky am 09 März 2017, 20:21:34
define DOIF_Alle_Lichter_aus DOIF ([{twilight("Sonnenstand","ss_astro","17:00","23:00")}]) (set Gesamtes_Licht off) DOELSEIF ([00:15])
habe eine Gesamtes_Licht als structure um nicht alle lichter später auch Rollos aufschreiben zu müssen.
Mein Twilight heisst allerdings: LichtWetter
nur wenn ich den Name eintrage anstatt twilight nimmt er den befehlt nicht.
Allerdings ist das Licht bis jetzt noch an.
Oder geht es nicht mit DOIF bei Lampen ?
twilight ist das Modul. Du musst "Sonnenstand" durch dein "LichtWetter" ersetzen.
bei mir gehen die DOIFs seit Monaten problemlos.
[/quote]
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 20:20:40
Geht Fehlerfrei über Raw Definition :D Da ist doch die cfg viel zu umständlich. ::)
über Raw Def kommt aber anstatt des define ein defmod. Aber ansonsten guter Tip, kannte ich so noch ned. :-)
danke Frank,
habs editiert, die Lampen gehen jetzt allerdings erst um 00:15 aus da ich diese Werte eben aktualisiert habe richtig?
danke
Zitat von: Micky am 09 März 2017, 22:32:13
habs editiert, die Lampen gehen jetzt allerdings erst um 00:15 aus da ich diese Werte eben aktualisiert habe richtig?
die bleiben an bis morgen ca 20:06.
der doelseif ist ein Ersatz für das Attribut "do always"
mit "do always" wird der Befehl teilweise zwei mal ausgeführt, je nachdem ob der Sonnenuntergang früher oder später ist als am Vortag.
damit der DOIF aber nicht auf CMD1 stehen bleibt ist der doelseif drin der ihn quasi um 00:15 zurücksetzt.
Und? Läuft?
Hi Frank,
danke der nachfrage, war heute weg und hatte das licht an gelassen als ich nach 23 Uhr wieder kam, war es aus!
Hat also geklappt, sobald ich bei mir in der Wohnung bin stelle ich das dann auf die Rollos wieder um.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Nichts zu danken. Freitag mich dass es geht. 👍