FHEM Forum

FHEM => fhem-users => Thema gestartet von: Guest am 05 Januar 2012, 13:06:14

Titel: Wechselschaltung mit PIRI und WS1
Beitrag von: Guest am 05 Januar 2012, 13:06:14
Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
in einem Raum sind ein Bewegungsmelder (Piri) und zwei Wechselschalter
(manuell und WS1) sowie eine Lampe vorhanden.

Aufgabe: Wenn jemand den Raum betritt, soll die Lampe automatisch
eingschaltet werden, wenn der Raum verlassen wurde, soll die Lampe (nach
max. 60 Sek) aus sein.

Lösung 1: Mittels notice wird die Lampe eingeschaltet, ein watchdog
schaltet anschließend aus (funktioniert)

Code:
 define Licht_schalten1 notify piri1 set Schalter1 off #Aufgrund der
Wechselschaltung geht das Licht an, wenn der WS1 OFF geschaltet wird
 define Licht_schalten2 watchdog piri1 00:01 SAME set Schalter1 on
#Aufgrund der Wechselschaltung geht das Licht aus, wenn der WS1 ON
geschaltet wird

Kritik: Wenn das Licht manuell ausgeschaltet wurde, schaltet watchdog die
Lampe wieder ein :-( Ein toggle statt on bzw off hilft m.E. auch nicht
weiter.

Wie kann eine bessere Lösung aussehen?

fragende Grüße
kostra

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wechselschaltung mit PIRI und WS1
Beitrag von: rudolfkoenig am 05 Januar 2012, 14:24:18
                                                   

> Wie kann eine bessere Lösung aussehen?

Beim "aus" Meldung wird der watchdog deaktiviert (attr wd disable), beim "an"
wieder aktiviert (deleteattr wd disable).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wechselschaltung mit PIRI und WS1
Beitrag von: Guest am 05 Januar 2012, 17:15:40
Originally posted by: <email address deleted>

Aber das Problem ist doch, dass sich Befehle (on|off) umdrehen müssen,
falls das Licht manuell ausgeschaltet wurde.
Also bietet sich für das notice ein toggle (statt on oder off) an.
Dann muss aber verhindert werden, dass das notice während de
Anwesenheit im Raum mehrfach ausgeführt wird...

kostra

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wechselschaltung mit PIRI und WS1
Beitrag von: borsti67 am 05 Januar 2012, 21:17:40
                                                 

Hi Kostra,

> Kritik: Wenn das Licht manuell ausgeschaltet wurde, schaltet watchdog

Was genau heißt "manuell"? Betätigung eines Wandschalters?
Dann bekommt FHEM doch gar nicht mit, dass der Status sich geändert hat
(ich gehe mal von FS20-Komponenten aus)...

Also IMO keine Chance. Wenn es allerdings doch ein Funkbefehl ist, der
bei FHEM ankommt, dann müsstest Du darauf ebenfalls einen notify
loslassen. Im dümmsten Fall klappt es dann nicht, wenn man in dem Moment
schaltet, wo auch der watchdog triggert. ;)

Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit, zusätzlich einen
Lichtsensor zu verwenden, der somit den Status der Lampe zuverlässig (?)
anzeigt...

Gruss
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Titel: Re: Wechselschaltung mit PIRI und WS1
Beitrag von: Guest am 06 Januar 2012, 09:54:05
Originally posted by: <email address deleted>

> Was genau heißt "manuell"? Betätigung eines Wandschalters?

genau das ist es. Aber mit einem "geht nicht" bin ich generell
unzufrieden :-)
Hat mir mein Elektriker auch gesagt, als er die Dinger einbauen
sollte, und ich als Laie musste dem erst einmal erklären, dass das
doch geht...

> Also IMO keine Chance.

Genau das habe ich befürchtet, wollte es mir nur noch einmal von
Leuten mit Ahnung bestägigen lassen.

> Ansonsten sehe ich nur noch die Möglichkeit, zusätzlich einen
> Lichtsensor zu verwenden, der somit den Status der Lampe zuverlässig (?)
> anzeigt...

Tjaa, entweder so oder das Verbot, den Schalter zu betätigen, wenn das
Licht automatisch anging... :-)

Auf jeden Fall vielen Dank für den Kommentar.

kostra

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com