FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: juniorfux94 am 07 März 2017, 08:07:57

Titel: Fhem und Intertechno
Beitrag von: juniorfux94 am 07 März 2017, 08:07:57
Guten Morgen,

ich war der Meinung, ich habe schon ein wenig Erfahrung, nun rauben mir die Steckdosen von Intertechno den letzten Nerv, bzw. ich suche den Fehler und finde ihn einfach nicht.

Ich habe 2 Steckdosen derzeit im Einsatz, eine "alte" mit Einstellfunktion und eine "neue" selbstlernende.

die alte ist so angelegt:

define Bartagame_TL IT 0100F0100F FF F0


die selbstlernende so:

define EG_WZ_L_Vitrine IT 000000000F FF F0



Die Bartagame_TL kann einzeln geschaltet werden, ohne das etwas anderes passiert.
Dies gilt aber nicht für die EG_WZ_L_Vitrine. Ihr ein- und ausschalten schaltet beide Steckdosen ein und aus.

Es sind noch 3 weitere Steckdosen angelegt, die aber von keiner anderen beeinflusst werden.

Ich war mir eigentlich sicher, durch unterschiedliche Haus- und Gerätecodes die Steckdosen getrennt zu haben, aber wohl doch nicht.
Ich verzweifel gerade so ein klein wenig.

Ich hoffe Ihr könnt mich mal auf die Spur stellen.

Vielen Dank

Manuel
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: KölnSolar am 07 März 2017, 08:51:17
Hallo Manuel,
ZitatIch war mir eigentlich sicher, durch unterschiedliche Haus- und Gerätecodes die Steckdosen getrennt zu haben, aber wohl doch nicht.
so klingt das für mich auch. Die Selbstlernenden können meist mehrere Codes speichern. Ich vermute, dass bei der EG_WZ_L_Vitrine auch der Code 0100F0100F angelernt wurde. Einfach noch einmal die Codes der Dose komplett löschen und nur den Code 000000000F anlernen.

Du weißt, dass die Selbstlernenden in der Regel das längere(26 bit) und neuere V3-Format "können" ?

Grüße Markus
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: juniorfux94 am 07 März 2017, 09:32:19
Guten Tag Markus,

das mit V3 habe ich vor kurzem auch gelernt. Da die selbstlernende Steckdose die dienstältere ist, wollte ich erst an der Konfig nichts ändern, allerdings kannst Du durchaus recht haben. Also spring ich mal ins kalte Wasser und lerne ihr den Code ab und werde sie zukünftig mit V3 ansprechen und mal schauen was draus wird.
Was ich vergessen habe zu erwähnen, im LOG von FHEM erscheint nur der Eintrag
2017.03.07 08:42:58 2: CUL_0 IT_set: EG_WZ_L_Vitrine off
und trotzdem fällt auch die andere Steckdose auf off.

Also zurück an das Zeichenbrett und alles von vorne ;)

Vielen Dank

Manuel
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: KölnSolar am 07 März 2017, 09:56:18
ZitatDies gilt aber nicht für die EG_WZ_L_Vitrine. Ihr ein- und ausschalten schaltet beide Steckdosen ein und aus.
Mit FB, FHEM oder gar Beides ?
Hab mir jetzt nochmal mit der neuen Info
Zitat2017.03.07 08:42:58 2: CUL_0 IT_set: EG_WZ_L_Vitrine off
einen Knoten ins Hirn gemacht. Mein vorheriger Gedanke, wäre ja genau anders herum  :-\ Also im Falle des versehentlich zusätzlich angelernten Codes an der Selbstlernenden, würde diese schalten, wenn die Nichtselbstlernende ausgelöst wird  :-[
War also Quatsch und ich habe doch keine Idee, warum beide Dosen schalten.
Oder doch: Sind es wirklich Original-IT-Dosen ? Die dürften ja eigentlich nicht mit einer "1" codiert sein  ??? Und es schadet nie, FHEM auf den aktuellen Stand zu bringen und die aculfw in ihrer neusten Verson(1.24.0) zu flashen.
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: juniorfux94 am 07 März 2017, 11:25:59
Ähm, stimmt. Die Info habe ich vergessen. Sorry.
Also:
Fhem läuft mit einem 868er Cul, d.h. keine Chance die Fernbedienung zu kennen.
Die Steuerbefehle kommen nur aus FHEM und ich klick natürlich nur die eine Lampe an.

Die Steckdosen sind original IT-Dosen.
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: KölnSolar am 07 März 2017, 12:00:04
ZitatFhem läuft mit einem 868er Cul, d.h. keine Chance die Fernbedienung zu kennen.
Oha, meine Lieblingskonstellation  >:(
Die culfw Version sollte für IT auf dem 868CUL mindestens 1.66 sein.
ZitatDie Steckdosen sind original IT-Dosen.
Wie ich schon sagte, Einsen dürften gar nicht in der Codierung vorkommen. Du kannst ja anstatt der Tristatekodierung auch die IT-Kodierung eintragen, also z.B. A1 für die Selbstlernende. Probier das mal für beide devices. Nähere Infos findest Du hier https://wiki.fhem.de/wiki/Intertechno_Code_Berechnung
Titel: Antw:Fhem und Intertechno
Beitrag von: juniorfux94 am 07 März 2017, 13:33:28
Ok, jetzt wird es kurios und ich denke damit beenden wir das Thema auch.

Ich habe ein DOIF, dass die Bartagame_TL timergesteuert ein und ausschalten soll, aus der Config entfernt. Nach einem REREADCFG schalten die beiden ITs wunderbar getrennt voneinander. DOIF wieder eingestellt und es bleibt sauber.

:o :o :o