Nach dem Umzug auf den neuen Server bei Amazon habe ich inzwischen sehr ausführliche Statistikmöglichkeiten.
Daraus ergeben sich nach einer Woche folgende Erkenntnisse:
- für das nightly repository scheint sich offenbar niemand zu interessieren, Anfragen kommen nur auf stable
- das FHEM Paket selbst wurde bei über 13.000 Anfragen nicht ein einziges Mal angefordert
- unzählige Anfragen, die vom Server mit einer Fehlermeldung 4xx beantwortet werden, beziehen sich auf Übersetzungsdateien, die es schlichtweg nicht gibt
Als Seitenbetreiber habe ich folgende Bitten an die Nutzer:
- Zu Punkt 1 stellt sich mir die Frage, warum niemand das nightly repository installiert? Wer sich das stable installiert und danach in der Neuinstallation als ersten Schritt ein "update" ausführt, hat am Ende das gleiche Ergebnis, als hätte man direkt das nightly verwendet.
- Bitte entfernt das repository aus Eurer Datei /etc/apt/sources.list, nachdem die Erstinstallation erfolgreich beendet wurde. Der Eintrag in den sourcen macht danach absolut keinen Sinn mehr.
- Bitte konfiguriert Euer apt so, dass es keine sprachabhängigen Übersetzungsdateien mehr anfordert *
* Deaktivieren der Suche nach Übersetungen:Als root auf der Systemconsole ausführen:
echo Acquire::Languages "none"; > /etc/apt/apt.conf.d/99translations
Zitat von: betateilchen am 07 März 2017, 08:36:29
- Bitte konfiguriert Euer apt so, dass es keine sprachabhängigen Übersetzungsdateien mehr anfordert *
* Deaktivieren der Suche nach Übersetungen:
Als root auf der Systemconsole ausführen:
echo Acquire::Languages "none"; > /etc/apt/apt.conf.d/99translations
Wieder was gelernt. :) Das kannte ich noch nicht. Ich habe mich eigentlich schon immer über die ganzen "Ignore"-Meldungen für Translation-xx bei apt gewundert. Bisher habe ich noch keine Quelle gehabt, die diese nutzt.
das mit dem nightly könnte darn liegen: Nightly builds (use it at your own risk!)
steht so auf debian.fhem.de
Ich habe mehr als eine Installation laufen, ich mache das per Script via WGet und anschließendem Update. Die Repos bleiben unangetastet.
Zitat von: Frank_Huber am 07 März 2017, 09:08:27
das mit dem nightly könnte darn liegen: Nightly builds (use it at your own risk!)
steht so auf debian.fhem.de
ja, ich weiß, dass das dort steht :)
Den Zusatz in Klammer werde ich demnächst entfernen und erklären, dass stable + "update" = nightly bedeutet.
Zitat von: Tedious am 07 März 2017, 09:29:15
ich mache das per Script via WGet und anschließendem Update. Die Repos bleiben unangetastet.
Interessehalber: Warum nutzt Du nicht das nightly Paket? Dann kannst Du Dir das update sparen.
Öhm... keine Ahnung. Wohl schlichte Gewohnheit. OS installieren, Script rüber, den rest automatisch (ist ja nicht nur FHEM, auch Samba etc.). Denn irgendwann reboot und Update, Kaffee trinken ;) Auf allem was auf x86 läuft geht das recht flott.