FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: r00t2 am 07 März 2017, 10:44:42

Titel: SIGNALduino: Empfang Wetterstation WS8117 mit RXB6 Superhet möglich?
Beitrag von: r00t2 am 07 März 2017, 10:44:42
Hallo zusammen,

leider hat mein Thread in der "Bastelecke" keine Erkenntnis bzw. Rückmeldungen gebracht - daher versuche ich es mal hier im Anfängerbereich.

Ich habe hier eine WS8117 Wetterstation (http://www.technoline-berlin.de/details.php?id=1322&kat=10), deren Außentemperaturfühler ich gerne mit meinem SIGNALduino empfangen möchte.

Der SIGNALduino hat einen 433 MHz RXB6 Superhet Empfänger (http://www.all4duino.de/RXB6-433-Mhz-Superheterodyne-Funkempfaenger), ein "normales" 433 MHz Sendemodul und die Firmware 3.3.0 (denke ich). Funktionsfähig ist das Gerät scheinbar, denn IT Steckdosenfernbedienungen lassen sich empfangen und die entsprechenden Steckdosen auch schalten.

Die Doku der Wetterstation sollte diese hier sein: http://www.lacrossetechnology.com/media/catalog/product/w/s/ws-8117.pdf
Allerdings verwendet meine Wetterstation einen Außensensor, der eher einem TX3U (nur Temperatur, kein Luftdruck) näher kommt (https://www.amazon.com/o/ASIN/B0000VYJ0Q/ref=nosim/cheapstrikeco-20/) und nicht dem in der Doku abgebildeten länglichen Sensor.

Ist das Empfangen mit meiner Hardware/Firmware prinzipiell möglich und sollte der Sensor per "autocreate" gefunden werden? Wenn ja, wird er das bei mir nicht.
Laut SIGNALduino Doku sollte der TX3 ja per CUL_TX und Protokoll 8 empfangen werden können und autocreate-fähig sein.

Oder hängt es hier am LaCrosse FSK und der Superhet kann nur OOK/ASK und empfängt deshalb scheinbar nichts?

Danke und Gruß