Hallo Leute,
ich habe im Wohnzimmer zwei Heizthermostate von Homematic 105155
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51Dww88bXnL._SX522_.jpg (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51Dww88bXnL._SX522_.jpg)
und dazu ein Wandthermostat 132030
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51YUXC2HYKL._AC_UL115_.jpg (https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51YUXC2HYKL._AC_UL115_.jpg)
Wobei das Wandthermostat über FHEM gesteuert wird, und dieses dann die Befehle an die Heizkörperthermostate weiter gibt.
Ich habe das Verhalten jetzt so, wie im Anhangbild zu sehen.
Das heißt, der Regler der Thermostate macht immer wieder auf und zu... gibt es denn da keine Möglichkeit, dass er nur halb öffnet und dann die Themperatur hält, ohne ständig nachzuregeln. Oder halt weniger nachregeln muss??
Danke für eure hilfe
Da gibt es ominöse Register im RT-DN, über die du das Regelverhalten beeinflussen kannst. Deren Wirksamkeit ist allerdings in etwa mit der von homöopathischen Medikamenten zu vergleichen: Manche glauben, die brächten was, aber einen echter Beweis steht aus ;-)
Plotte mal noch die Ventilposition, ob die wirklich nur zwischen Anschlag und 0 pendelt.
Wenn das so ist: Vorlauftemperatur senken, Durchflussbegrenzer am HK zudrehen und/oder Wandthermostat woanders hinhängen.
Wenn nicht, musst du mit leben, besser können es die Teile meist nicht.
Hi,
was ist eigentlich genau Dein Problem mit der Kurve? Die sieht doch gut aus, außer am 28. 2 war es etwas warm - hat die Sonne geschienen?
Ich sehe da zwei Tage wo es offenbar zu Störungen kam, Einflüsse von Außen? Sonne auf dem Thermostaten? Türe offen?
Gruß Otto
Also mein Problem ist das, dass das Heizthermostat eigentlich die ganze zeit regelt. ich sag mal so alle halbe stunden höre ich den Motor fahren. Dann ist der Heizkörper entweder heiß, oder kalt. aber nie warm....
Die Ausreißer auf dem Plot kamen von der Frau, der war kalt! ;)
ich muss mir jetzt nochmal die Öffnung er Thermostate ansehen. Nur muss ich dazu die Thermostate erst mit FHEM verbinden, da das Wandthermostat die Stellungen nicht anzeigt. Stellt sich nur die Frage, ob ein Thermostat mit dem Wandthermostat UND Fhem verbunden sein kann.???
Zitat von: dape am 08 März 2017, 10:13:21
ich muss mir jetzt nochmal die Öffnung er Thermostate ansehen. Nur muss ich dazu die Thermostate erst mit FHEM verbinden, da das Wandthermostat die Stellungen nicht anzeigt. Stellt sich nur die Frage, ob ein Thermostat mit dem Wandthermostat UND Fhem verbunden sein kann.???
Das ist kein Problem, den das Thermostat und das Wandthermostat sind
gepeert und mit FHEM wird
gepairt ;)
Zitat von: dape am 08 März 2017, 10:13:21
Also mein Problem ist das, dass das Heizthermostat eigentlich die ganze zeit regelt. ich sag mal so alle halbe stunden höre ich den Motor fahren. Dann ist der Heizkörper entweder heiß, oder kalt. aber nie warm....
Das verwundert mich, weil z.B. der Ausschnitt im Anhang -> besser geht das doch gar nicht 8)
Gruß Otto
Hi,
wie lange ist der Regler denn schon im Einsatz? Wenn weniger als 4 Wochen, dann gib ihm mal noch ein bisschen Zeit. Der lernt das vielleicht noch besser.
Ansonsten siehe Otto.
Gruß,
Thorsten