Guten Tag zusammen,
ich habe ein "Bastelsystem" mit 54 gepairten HM-Devices.
Aktuell habe ich ein HM-CFG an einer VCCU. Das Bastelsystem spielt soweit.
Ich habe nun ein Produktivsystem mit Config-Db laufen.
Dort habe ich ebenfalls die VCCU exakt wie oben angelegt. Als IO-Device habe ich allerdings nun ein HM-Lan-Adapter.
Wie bekomme ich meine Devices "einfach" auf die Produktivumgebung umgezogen?
Ein schnelles probieren mit: HM-CFG aus, Hm-Lan an, hat nicht funktioniert. Ich wünsche mir eigentlich, dass ich das alte System aus mache, das neue an mache und mir das autocreate dann alle eintrudelnden Devices erzeugt und ich sie fein säuberlich benennen kann und entsprechend in das ordentliche System Einpflegen kann.
Lg und vielen Dank
Hi,
als erstes musst Du in beiden Systemen die gleiche hmId definieren.
Das autocreate alles anlegt wird nicht funktionieren, dazu müsstest Du überall den configtaster drücken können.
Was aus meiner Sicht gut funktioniert (http://heinz-otto.blogspot.de/2016/12/in-fhem-ein-homematic-gerat-neu-anlegen.html) wäre: so tun als ob Du pairst. Dabei wird quasi der Configtaster gedrückt.
54 Geräte ist natürlich viel, ich hatte mir mal eine Rg mit allen Seriennummern gemacht, vielleicht geht das auch einfacher defmod Serial readingsGroup .*:?serialNr,model
Da müsstest Du dann nur ein set <io> hmPairSerial davor basteln. Allerdings wirst du auch die Vorgänge zeitlich staffeln müssen wegen der Funklast.
Bei fast allen Batterie Geräten wirst Du allerdings um Knöpfchen drücken nicht umhin kommen.
Gruß Otto
Bin da kein Experte, aber ich gehe mal davon aus, dass im Bastelsystem bereits einiges an Konfiguration usw hinterlegt ist (Namen usw.).
Wäre dann nicht ein "raw"-Export pro Device und ein "raw"-Import eine Option? Dann müßte ggf. nur IOgrp entsprechend angepaßt werden, was aber auch auf einen Rutsch gehen müßte (mit FILTER).
Oder klappt das nicht bei Devices, die in sich hierarschisch aufgebaut sind (Thermostate, Mehrfach-Schalter bzw. Dimmer)?
Gruß, Beta-User
Zitat von: Beta-User am 08 März 2017, 10:23:08
Wäre dann nicht ein "raw"-Export pro Device und ein "raw"-Import eine Option? Dann müßte ggf. nur IOgrp entsprechend angepaßt werden, was aber auch auf einen Rutsch gehen müßte (mit FILTER).
Raw Import (https://wiki.fhem.de/wiki/Import_von_Code_Snippets)
Das war auch mein Gedanke, dabei übernimmt man etwas mehr, auch eventuell "Müll"
Gruß Otto
Ok, danke erstmal, so wie ich das verstehe bleibt mir also ein "rumlaufen und knöpfe drücken" nicht erspart?
Das dient dann aber nur um das Gerät noch einmal zu bitten, sich FHEM vorzustellen, darauf hin legt mir das neue FHEM inkl. neuem Adapter dann das Gerät an, ich kann es auslesen und alle Peerings bleiben bestehen?
Damit könnte ich mich im weitesten Sinne anfreunden. Was ich vermeiden will ist, dass ich alle Geräte ablernen, zurücksetzen, und dann erneut anlernen und neu peeren muss. Bei der Gelegenheit würde ich dann wahrscheinlich komplett auf Z-Wave umsteigen :D.
Nun Gut, wie gehe ich bei 1. vor?
Ich schalte das alte System aus, das neue an. Dann mache ich an der "neuen" VCCU zunächst ein pairSerial mit allen festverdrahteten Devices, in der Hoffnung, dass dies dann so funktioniert.
Anschließend mache ich das gleiche mit den Batteriebetriebenen Teilen und drücke das Knöpfchen, richtig?
Danke erneut ;)
Wenn der raw-Umzug keine Option ist, geht es mit einem erneuten pairen - wie von Dir beschrieben - am einfachsten (geht evtl. sogar im Parallelbetrieb, wegen der vielen Devices kann es ja wg. 1% zu Zwangspausen kommen).
Ob mit pairSerial oder hmPairForSec dürfte egal sein (das mit der Zeitdauer ist aber leichter wieder einzugeben ;))...
Du solltest dann darauf achten, dass auch ein getConfig für jedes Gerät sauber durchgelaufen ist, und natürlich kann es nicht schaden, hin und wieder zu speichern.
Also nochmal:
ich habe nichts von ablernen und neu pairen gesagt! Und in dem hier behandelten Zusammenhang ist hmPairForSec und hmPairSerial nicht so egal!
Peering bleibt vorhanden, das steht im Gerät und nicht in FHEM.
Es wird nirgendwo Reset gemacht!
Die Geräte senden ihre Confignachricht:
beim Drücken der "Taste"
beim pairen
bei einem getConfig. -> geht erst wenn ich schon ein define habe!
Bei einem verbauten Aktor habe ich nur mit hmPairSerial eine Chance ohne Ausbau!
ZitatIch schalte das alte System aus, das neue an. Dann mache ich an der "neuen" VCCU zunächst ein pairSerial mit allen festverdrahteten Devices, in der Hoffnung, dass dies dann so funktioniert.
Anschließend mache ich das gleiche mit den Batteriebetriebenen Teilen und drücke das Knöpfchen, richtig?
Eigentlich genau so, wobei auch einige Batterie Geräte auf hmPairSerial reagieren (vor allem Aktoren)
Versuch es doch einfach exemplarisch, Du wirst sehen das geht gut. Du kannst auch bei denen wo Du keine Lust hast hinzugehen die erste define Zeile kopieren. Aber das habe ich nie versucht.
In meinem Link steht eigentlich alles Schritt für Schritt.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 17:17:25
ich habe nichts von ablernen und neu pairen gesagt!
Sollte das mißverständlich von meiner Seite formuliert gewesen sein: KEIN Entpairen erforderlich, richtig!
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 17:17:25
Und in dem hier behandelten Zusammenhang ist hmPairForSec und hmPairSerial nicht so egal!
@Otto:
Es kommt ja nicht so ganz darauf an, aber dennoch:
Ich habe vergangenes Wochenende meine hmId geändert und dabei nicht ganz wenige Devices erst entpairt (CUL mit eigener hmId) und dann mit hmPairForSec an eine VCCU angelernt. Alle Register sind dabei erhalten gebieben, ausgenommen natürlich die hmId der Zentrale. Die wurde damit 2x neu geschrieben (erst auf 000000, dann auf die neue).
Wenn lukasbastelpeter jetzt (nur) das Bekanntmachen mit der neuen Zentrale bei identischer hmId über hmPairForSec machen würde, ist kaum anzunehmen, dass dann alle Register gelöscht werden!
Nix für ungut,
Beta-User
bei hmPairForSec musst Du Knöpfchen drücken
bei hmPairSerial braucht man bei ganz vielen Geräten kein Knöpfchen drücken
Register sollen dabei überhaupt keine gelöscht werden.
Wenn man geil drauf ist die Tasten zu drücken kann man auch so vorgehen. autocreate legt nach dem Drücken des Configtasters sofort die Geräte weitestgehend an. Danach setzt man ein getConfig ab und muss je nach dem nochmal die Taste drücken.
Ich wollte nur einen möglichst geradlinigen, sparsamen Weg aufzeigen ;D
Ansonsten ist jetzt von Beta-User und mir eigentlich alles gesagt ;)
Da fällt mir noch ein:. unbedingt hmInfo definieren und immer mal schauen was der configCheck sagt - oder hatten wir das schon irgendwo?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 17:46:02
bei hmPairSerial braucht man bei ganz vielen Geräten kein Knöpfchen drücken
...wie so oft: schön, wenn man das rechtzeitig kapiert hat...
Danke für die Klarstellung, war mir auch nicht klar und hätte einiges an Treppensteigen erspart! Aber ist ja auch gesund ;D.
Alles klar, vielen Dank, das Wochenende naht und es gibt ein paar wenige "FrauenFreieMinuten" in denen ein Basteln möglich sein könnte :D
Ich werde Berichten.
Und hier ist auch schon die erste unerfreulich Nachricht.
Ich habe mich mal mit den Fenstersensoren angetastet.
Das hat soweit funktioniert, nur leider sind meine CMDs Pending und die LED wird nicht grün. Da ist also noch etwas im Busch...
Könnte es am "Sign" liegen? wobei dar HM-Key auch in der neuen VCCU hinterlegt ist.
man kann an einen Fenstersensor nicht immer senden. evtl unterstützt er lazyConfig und reagiert beim betätigen. Oder man muss config drücken.
mit einer vccu hat es nichts zu tun.
fraglich, welche Kommandos hängen. es könnte ein getConfig sein. Je nach einstellung in deinem System.
schon mal probiert, es zu betätigen? Wird etwas gesendet?
Ja, das ist ein getConfig. Aber da kommt keine Antwort :( Auch bei öffnen und schließen passiert nichts... Ideen?
Zitat von: lukasbastelpeter am 12 März 2017, 18:24:57
Ja, das ist ein getConfig. Aber da kommt keine Antwort :( Auch bei öffnen und schließen passiert nichts... Ideen?
Der Fenstersensor empfängt keine Daten und verarbeitet sie, wenn der Sensor betätigt wird! Ist eine Art Sicherheitsfeature. Obwohl er so tut als ob.
Das geht nur wenn man configtaster drückt und vorher NICHT den den Sensor auslöst!
Du kannst set <> clear all machen und nochmal configtaster drücken.
Gruß Otto
Ok, das habe ich in jeder Konstellation durchgespielt. Funktioniert alles nicht.
ich habe jetzt mal einen UP-Aktor mit Configtaster versucht. Auch der möchte nicht mit der "neuen" VCCU reden. Ein Pair für sec funktioniert zwar nach einigen Versuchen, aber Antworten tut die Kiste nicht.
Sieht für mich alles irgendwie so aus als würde da etwas an der Konfiguration VCCU -> IO oder irgend ein Parameter noch nicht stimmen...
Anbei mal die "lists"
VCCU:
ZitatInternals:
CFGFN
DEF XXX
IODev interface.homematic.gateway:keepAlive
NAME interface.homematic
NOTIFYDEV global
NR 10
NTFY_ORDER 50-interface.homematic
STATE interface.homematic.gateway:UAS,interface.homematic.lanConfig:UAS,
TYPE CUL_HM
assignedIOs interface.homematic.gateway,interface.homematic.lanConfig
protSnd 2 last_at:2017-03-12 19:57:09
protState CMDs_done
Readings:
2017-03-12 19:11:54 CommandAccepted yes
2017-03-12 19:11:32 aesKeyNbr 02
2017-03-12 19:11:54 recentStateType ack
2017-03-12 19:32:23 state interface.homematic.gateway:UAS,interface.homematic.lanConfig:UAS,
2017-03-10 21:53:11 unknown_12AACD received
2017-03-10 18:03:06 unknown_18100E received
2017-03-10 21:55:35 unknown_2079DB received
2017-03-10 22:06:22 unknown_28F0C4 received
2017-03-10 21:52:17 unknown_2A3847 received
2017-03-10 22:07:08 unknown_2B29F8 received
2017-03-10 21:52:36 unknown_2D36E2 received
2017-03-10 22:08:14 unknown_2E6D8F received
2017-03-10 22:08:15 unknown_2E986A received
2017-03-10 22:08:11 unknown_2E98A4 received
2017-03-10 22:04:45 unknown_320727 received
2017-03-07 23:40:36 unknown_33EF29 received
2017-03-10 19:10:05 unknown_33EF6B received
2017-03-10 22:06:31 unknown_345AC0 received
2017-03-10 19:10:00 unknown_3535CF received
2017-03-10 22:07:29 unknown_35760F received
2017-03-10 22:06:19 unknown_357723 received
2017-03-10 22:08:13 unknown_36B8BD received
2017-03-10 22:07:07 unknown_3A86D6 received
2017-03-10 22:08:01 unknown_3A8897 received
2017-03-10 21:03:19 unknown_3AA213 received
2017-03-10 22:08:04 unknown_3AA238 received
2017-03-10 22:06:43 unknown_3AA23C received
2017-03-10 13:55:20 unknown_3AF5ED received
2017-03-10 22:06:13 unknown_3C7E35 received
2017-03-10 21:41:33 unknown_3D5194 received
2017-03-10 22:00:36 unknown_403317 received
2017-03-10 22:07:20 unknown_42B217 received
2017-03-10 22:07:23 unknown_42D68F received
2017-03-10 22:07:36 unknown_458B0A received
2017-03-10 22:07:38 unknown_458C05 received
2017-03-10 22:04:39 unknown_46B344 received
2017-03-10 22:07:46 unknown_473F38 received
2017-03-10 12:49:08 unknown_4919BE received
2017-03-10 15:38:58 unknown_4A121C received
2017-03-10 18:10:56 unknown_4A1425 received
2017-03-10 19:53:02 unknown_4A1984 received
2017-03-10 22:04:01 unknown_4A1C27 received
2017-03-10 22:06:32 unknown_4C0C21 received
2017-03-10 21:56:26 unknown_4C0CAB received
2017-03-10 22:04:29 unknown_4C0CB9 received
2017-03-10 21:54:59 unknown_4C0CC8 received
2017-03-10 21:13:57 unknown_4C0CCA received
2017-03-10 21:52:28 unknown_4C11CD received
2017-03-10 21:41:42 unknown_4C11D6 received
2017-03-10 21:42:56 unknown_4C17EC received
2017-03-10 18:53:48 unknown_85BA5B received
2017-03-10 22:07:19 unknown_BF144D received
Helper:
HM_CMDNR 198
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
Io:
prefIO
vccu
ioList:
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Tmpl:
Attributes:
IODev interface.homematic.gateway:keepAlive
alias Homematic
expert 251_anything
group Schnittstellen
hmKey 01:XXX
model CCU-FHEM
room AA,99_System
subType virtual
webCmd hmPairForSec 60
HM-Lanadapter:
ZitatInternals:
AssignedPeerCnt 1
CFGFN
CNT 148
DEF 192.168.20.4
DEVCNT 148
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.20.4:2000
FD 10
LastOpen 1489343549.55377
NAME interface.homematic.gateway
NR 41
PARTIAL
RAWMSG 040202
RSSI -45
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/1/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 1/1/1/1/1/1/0/-/-/-/-/-/-
owner 3B4BDF
Helper:
CreditTimer 121
FW 65795
Initialized 1
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
Roundtrip:
Delay 0.00364184379577637
Loadlvl:
lastHistory 1489345354.60525
Peers:
46B344 +46B344,00,00,00
Readings:
2017-03-12 19:32:34 D-HMIdAssigned 3B4BDF
2017-03-12 19:32:34 D-HMIdOriginal FFFFFF
2017-03-12 19:32:29 D-LANfirmware 1.1.5
2017-03-12 19:32:34 D-firmware 1.1.3
2017-03-12 19:32:29 D-serialNr KEQ1066794
2017-03-12 19:32:29 D-type eQ3-HM-LGW
2017-03-12 19:32:34 cond ok
2017-03-12 19:37:35 load 1
2017-03-12 19:32:34 loadLvl low
2017-03-12 19:32:29 state opened
Keepalive:
CNT 192
DEVCNT 191
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.20.4:2001
FD 13
LastOpen 1489343549.56224
NAME interface.homematic.gateway:keepAlive
NR 54
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1489345371.55391
Log:
Resolve 1
IDs:
Readings:
2017-03-12 19:32:29 state opened
Lgwhash:
Attributes:
alias Homematic Gateway
group Schnittstellen
hmId XXX
lgwPw XXX
room 99_System
Was ich einfach nicht verstehen will ist, warum da als Peer blabla:keepAlive steht...
Kann es sein, dass Du der VCCU kein IO zugeordnet hast (IOlist ist leer), oder interpretiere ich das list falsch?
Wenn ja: gehe zurück zum Wiki, ziehe nicht über Los...
Also wichtig ist, dass Du deine HMKeys nicht veröffentlichst.
Wenn Du die hmId nicht durch xxx ersetzt, wäre es hilfreich damit wir die Möglichkeit haben das zu kontrollieren.
Die hmId ist 3B4BDF ?
Auch in der VCCU gesetzt?
Ansonsten hat deine VCCU ja schon ne Menge Geräte als unknown defininiert, also irgendwas muss sie schon empfangen haben.
Wenn die IOlist leer ist, wie kommen dann die Einträge in assignedIOs interface.homematic.gateway,interface.homematic.lanConfig
zustande?
Und poste die lists bitte in Code Tags und nicht in Zitaten. Die # Taste links neben den Zitaten
Gruß Otto
äh...
IODev interface.homematic.gateway:keepAlive
was soll das :keepAlive da am Ende?
Zitatäh...
Code: [Auswählen]
IODev interface.homematic.gateway:keepAlive
was soll das :keepAlive da am Ende?
Keys und ID sind jeweils korrekt...
genau das war auch meine Frage!
Edit:
ich habe jetzt mal das keepAlive, wo auch immer es her kommt gelöscht, es gibt anscheinend wirklich ein device mit dem Namen, habe ich aber sicher nicht angelegt, kommt auch nach jedem Start von FHEM zurück... Nunja...
Ich habe nun festgestellt, dass das Lichtschalter-Device auch noch ein "Sign" haben möchte. Ich kann dem Teil sobald es vom autocreate angelegt ist aber nicht sagen, dass ich gerne ein "regSet Sign on" machen möchte, da FHEM erst ein "getConfig" haben will... das beantwortet mir das Teil natürlich nicht weil es nicht signiert ist. Klingt das soweit logisch? Konsequenz wäre dann, dass ich erstmal mit der alten Installation alle "signs" deaktivieren muss, richtig? Oder kann ich das
"mach mir erstmal ein schönes getConfig" irgendwie umgehen?
Hi,
normalerweise sieht der state einer VCCU so aus STATE HMLAN1:ok,HMUART1:ok
was bei Dir UAS bedeutet?
normalerweise sieht das IODev Internal so aus IODev HMLAN1
normalerweise hat die VCCU ein attr IOList, welches bei Dir fehlt obwohl das Internal assignedIOs existiert.
Ich habe keine eigenen hmKey gesetzt, aber meine Fenstersensoren arbeiten von Haus aus mit AES und R-sign steht auf on.
Der von mir beschriebene Weg funktioniert in diesem Zustand einwandfrei.
Warum man die IOs mit 24 Buchstaben und zwei Punkten benennen muss, wird sich mir nie erschließen. Da der Punkt bei regExp eine besondere Bedeutung würde ich diesen besonderen Umstand in der Namensgebung immer berücksichtigen, das Thema ist ja sonst schon langweilig genug. ;D
Gruß Otto
So, nach einigem gefrickel habe ich nun folgendes:
Die VCCU:
Internals:
CFGFN
DEF XXX
IODev interface.homematic.gateway
LASTInputDev interface.homematic.gateway
MSGCNT 22
NAME interface.homematic
NOTIFYDEV global
NR 10
NTFY_ORDER 50-interface.homematic
STATE interface.homematic.gateway:ok,
TYPE CUL_HM
assignedIOs interface.homematic.gateway
interface.homematic.gateway_MSGCNT 22
interface.homematic.gateway_RAWMSG 05000033458410473F380000000B24C90B40
interface.homematic.gateway_RSSI -51
interface.homematic.gateway_TIME 2017-03-14 19:16:09
Readings:
2017-03-12 23:59:55 CommandAccepted yes
2017-03-12 23:59:54 aesKeyNbr 02
2017-03-12 20:37:27 recentStateType ack
2017-03-14 19:14:06 state interface.homematic.gateway:ok,
2017-03-10 21:53:11 unknown_12AACD received
2017-03-10 18:03:06 unknown_18100E received
2017-03-10 21:55:35 unknown_2079DB received
2017-03-13 01:24:03 unknown_28F0C4 received
2017-03-10 21:52:17 unknown_2A3847 received
2017-03-14 19:16:07 unknown_2B29F8 received
2017-03-10 21:52:36 unknown_2D36E2 received
2017-03-14 19:14:47 unknown_2E6D8F received
2017-03-13 01:23:49 unknown_2E986A received
2017-03-13 01:21:37 unknown_2E98A4 received
2017-03-14 19:15:35 unknown_320727 received
2017-03-07 23:40:36 unknown_33EF29 received
2017-03-10 19:10:05 unknown_33EF6B received
2017-03-14 19:14:34 unknown_345AC0 received
2017-03-10 19:10:00 unknown_3535CF received
2017-03-14 19:15:36 unknown_35760F received
2017-03-13 01:24:03 unknown_357723 received
2017-03-13 00:30:31 unknown_36B8BD received
2017-03-14 19:14:45 unknown_3A86D6 received
2017-03-14 19:15:18 unknown_3A8897 received
2017-03-13 01:26:59 unknown_3AA213 received
2017-03-10 22:08:04 unknown_3AA238 received
2017-03-13 01:26:59 unknown_3AA23C received
2017-03-10 13:55:20 unknown_3AF5ED received
2017-03-13 01:00:10 unknown_3C7E35 received
2017-03-13 01:12:58 unknown_3D5194 received
2017-03-14 19:15:35 unknown_403317 received
2017-03-14 19:14:12 unknown_42B217 received
2017-03-13 01:27:41 unknown_42D68F received
2017-03-13 00:24:11 unknown_458B0A received
2017-03-14 19:15:41 unknown_458C05 received
2017-03-10 22:04:39 unknown_46B344 received
2017-03-14 19:16:09 unknown_473F38 received
2017-03-13 00:23:51 unknown_4919BE received
2017-03-10 15:38:58 unknown_4A121C received
2017-03-10 18:10:56 unknown_4A1425 received
2017-03-13 01:27:19 unknown_4A1984 received
2017-03-13 01:27:20 unknown_4A1C27 received
2017-03-13 01:22:22 unknown_4C0C21 received
2017-03-13 00:51:19 unknown_4C0CAB received
2017-03-10 22:04:29 unknown_4C0CB9 received
2017-03-13 00:40:21 unknown_4C0CC8 received
2017-03-13 01:14:26 unknown_4C0CCA received
2017-03-10 21:52:28 unknown_4C11CD received
2017-03-13 00:16:16 unknown_4C11D6 received
2017-03-13 01:15:08 unknown_4C17EC received
2017-03-13 00:19:50 unknown_60F55D received
2017-03-13 00:11:08 unknown_7B8D0A received
2017-03-13 01:10:56 unknown_85BA5B received
2017-03-13 01:11:39 unknown_8FF5F7 received
2017-03-13 01:24:38 unknown_BF144D received
Helper:
HM_CMDNR 179
mId FFF0
rxType 1
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
Io:
prefIO
vccu
ioList:
interface.homematic.gateway
Mrssi:
mNo
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
vrt 1
Tmpl:
Attributes:
IODev interface.homematic.gateway
IOList interface.homematic.gateway
alias Homematic
expert 251_anything
group Schnittstellen
hmKey 01:XXX
model CCU-FHEM
room AA,99_System
subType virtual
webCmd hmPairForSec 60
Das Gateway:
Internals:
AssignedPeerCnt 3
CFGFN
CNT 152
DEF 192.168.20.4
DEVCNT 41
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.20.4:2000
FD 15
LastOpen 1489515241.85458
NAME interface.homematic.gateway
NR 41
PARTIAL
RAWMSG 0500003203865A458C0500000024CC38
RSSI -50
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
msgLoadCurrent 34
msgLoadHistory -/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
msgLoadHistoryAbs 0/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-/-
owner XXX
owner_CCU interface.homematic
Helper:
CreditTimer 16
FW 65795
Initialized 1
SendCnt 21
Ackpending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PeerQueue:
PendingCMD:
Roundtrip:
Delay 0.0037379264831543
Loadlvl:
lastHistory 1489515246.90258
Peers:
17622A +17622A,00,01,00
458B0A +458B0A,00,01,00
46B344 +46B344,00,01,00
Readings:
2017-03-14 19:14:06 D-HMIdAssigned XXX
2017-03-14 19:14:06 D-HMIdOriginal FFFFFF
2017-03-14 19:14:01 D-LANfirmware 1.1.5
2017-03-14 19:14:06 D-firmware 1.1.3
2017-03-14 19:14:01 D-serialNr KEQ1066794
2017-03-14 19:14:01 D-type eQ3-HM-LGW
2017-03-14 19:14:06 cond ok
2017-03-14 19:15:26 load 34
2017-03-14 19:14:06 loadLvl low
2017-03-14 19:14:01 state opened
Helper:
Keepalive:
CNT 111
DEVCNT 110
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.20.4:2001
FD 16
LastOpen 1489515241.85929
NAME interface.homematic.gateway:keepAlive
NR 4472
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1489515493.00535
Log:
Resolve 1
IDs:
Readings:
2017-03-14 19:14:01 state opened
Lgwhash:
Attributes:
alias Homematic Gateway
group Schnittstellen
hmId XXX
lgwPw XXX
room 99_System
So, testweise mal die VCCU in den "pairForSec" gebracht und 3 devices den "anlernmodus" aktiviert:
1. der Lichtschalter für Markenschalter UP:
Internals:
CFGFN
DEF 46B344
IODev interface.homematic.gateway
NAME HM_46B344
NOTIFYDEV global
NR 53
NTFY_ORDER 50-HM_46B344
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
protCmdDel 4
protResnd 6 last_at:2017-03-14 19:15:25
protResndFail 2 last_at:2017-03-14 19:15:29
protSnd 2 last_at:2017-03-14 19:15:10
protState CMDs_done_Errors:1
Readings:
2017-03-13 00:04:54 D-firmware 2.8
2017-03-13 00:04:54 D-serialNr XXX
2017-03-13 00:04:54 R-pairCentral set_0xXXX
2017-03-13 00:26:18 deviceMsg on (to interface.homematic)
2017-03-13 00:26:18 level 100
2017-03-13 00:26:18 pct 100
2017-03-13 00:26:18 recentStateType info
2017-03-14 19:15:29 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2017-03-13 00:26:18 timedOn off
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 224
cSnd 013B4BDF46B344010E,013B4BDF46B34400040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0069
rxType 1
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +46B344,00,01,00
rxt 0
vccu interface.homematic
p:
46B344
00
01
00
prefIO:
interface.homematic.gateway
Mrssi:
mNo
Io:
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Attributes:
IODev interface.homematic.gateway
IOgrp interface.homematic:interface.homematic.gateway
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 2.8
model HM-LC-Sw1PBU-FM
room CUL_HM
serialNr XXX
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
Der Zwischenstecker für die Schukodose:
Internals:
CFGFN
DEF 17622A
IODev interface.homematic.gateway
LASTInputDev interface.homematic.gateway
MSGCNT 5
NAME HM_17622A
NOTIFYDEV global
NR 4480
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
interface.homematic.gateway_MSGCNT 5
interface.homematic.gateway_RAWMSG 0500003415841017622A00000006010000
interface.homematic.gateway_RSSI -52
interface.homematic.gateway_TIME 2017-03-14 19:15:58
lastMsg No:15 - t:10 s:17622A d:000000 06010000
protCmdDel 17
protLastRcv 2017-03-14 19:15:58
protResnd 12 last_at:2017-03-14 19:20:13
protResndFail 4 last_at:2017-03-14 19:20:18
protSnd 4 last_at:2017-03-14 19:20:00
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_interface.homematic.gateway avg:-54.2 min:-56 max:-52 lst:-52 cnt:5
Readings:
2017-03-14 19:14:29 D-firmware 1.9
2017-03-14 19:14:29 D-serialNr XXX
2017-03-14 19:14:29 R-pairCentral set_0xXXX
2017-03-14 19:15:58 deviceMsg off (to broadcast)
2017-03-14 19:15:58 level 0
2017-03-14 19:15:58 pct 0
2017-03-14 19:15:58 recentStateType info
2017-03-14 19:20:18 state MISSING ACK
2017-03-14 19:15:58 timedOn off
Regl_00.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 22
cSnd 113B4BDF17622A0201000000,113B4BDF17622A0201C80000
dlvl 00
dlvlCmd ++A0113B4BDF17622A0201000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
mId 0011
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +17622A,00,01,00
nextSend 1489515358.49827
prefIO
rxt 0
vccu
p:
17622A
00
01
00
Mrssi:
mNo 15
Io:
interface.homematic.gateway -50
Prt:
bErr 0
sProc 0
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rssi:
At_interface.homematic.gateway:
avg -54.2
cnt 5
lst -52
max -52
min -56
Shadowreg:
RegL_00. 02:01 0A:3B 0B:4B 0C:DF
Attributes:
IODev interface.homematic.gateway
IOgrp interface.homematic:interface.homematic.gateway
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.9
model HM-LC-SW1-PL
room CUL_HM
serialNr XXX
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off
und ein Thermostat:
Internals:
CFGFN
DEF 458B0A
IODev interface.homematic.gateway
LASTInputDev interface.homematic.gateway
MSGCNT 7
NAME office.clima.thermostat
NOTIFYDEV global
NR 54
NTFY_ORDER 50-office.clima.thermostat
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 office.clima.thermostat_Weather
channel_02 office.clima.thermostat_Climate
channel_03 office.clima.thermostat_WindowRe
channel_06 office.clima.thermostat_remote
channel_07 office.clima.thermostat_SwitchTr
interface.homematic.gateway_MSGCNT 7
interface.homematic.gateway_RAWMSG 0500002A8B8470458B0A00000000D636
interface.homematic.gateway_RSSI -42
interface.homematic.gateway_TIME 2017-03-14 19:21:37
lastMsg No:8B - t:70 s:458B0A d:000000 00D636
protCmdPend 14 CMDs pending
protCondBurst off
protLastRcv 2017-03-14 19:21:37
protSnd 1 last_at:2017-03-14 19:15:30
protState CMDs_pending
rssi_at_interface.homematic.gateway avg:-43 min:-44 lst:-42 max:-42 cnt:7
Readings:
2017-03-14 19:18:26 Activity alive
2017-03-13 00:26:20 D-firmware 1.3
2017-03-13 00:26:20 D-serialNr XXX
2017-03-13 00:26:20 R-pairCentral set_0xXXX
2017-03-13 01:25:47 battery ok
2017-03-13 01:25:47 batteryLevel 2.4
2017-03-13 01:25:47 desired-temp off
2017-03-13 01:25:47 measured-temp 19.9
2017-03-14 19:15:35 state CMDs_pending
cmdStack:
++A0013B4BDF458B0A00040000000000
++A0013B4BDF458B0A0103
++A0013B4BDF458B0A01040000000001
++A0013B4BDF458B0A0203
++A0013B4BDF458B0A02040000000001
++A0013B4BDF458B0A00040000000007
++A0013B4BDF458B0A02040000000008
++A0013B4BDF458B0A02040000000009
++A0013B4BDF458B0A0303
++A0013B4BDF458B0A03040000000001
++A0013B4BDF458B0A0603
++A0013B4BDF458B0A06040000000001
++A0013B4BDF458B0A0703
++A0013B4BDF458B0A07040000000001
Helper:
HM_CMDNR 139
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +458B0A,00,01,00
nextSend 1489515697.18301
rxt 0
vccu interface.homematic
p:
458B0A
00
01
00
prefIO:
interface.homematic.gateway
Mrssi:
mNo 8B
Io:
interface.homematic.gateway -40
Prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 2
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
At_interface.homematic.gateway:
avg -43
cnt 7
lst -42
max -42
min -44
Shregw:
07 02
Attributes:
IODev interface.homematic.gateway
IOgrp interface.homematic:interface.homematic.gateway
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_raw
firmware 1.3
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr XXX
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
Also der autocreate Teil funktioniert. Ich behaupte das "senden" von FHEM an die Geräte funktioniert auch, denn das Empfangen funktioniert ja offensichtlich auch.
"Nur" der Teil mit der Reaktion der Geräte hakt. @Otto123, du meinst das kann mit dem "." im Namen zutun haben? Ich denke wie das Teil in FHEM heisst wird den Aktor nicht interessieren... Gibt es eine Möglichkeit wie ich überprüfen könnte ob mein Gateway überhaupt etwas sendet?
ZitatSo, testweise mal die VCCU in den "pairForSec" gebracht und 3 devices den "anlernmodus" aktiviert:
Bei allen dreien gleichzeitig?
Warum nimmst Du nicht meinen Vorschlag und machst hmPairSerial?
Gruß Otto
Nein, bei jedem einzeln.
PairSerial hatte ich probiert, wollte aber nicht...
Du hast das andere System aus?
exakt
Naja es sieht aus als arbeitet alles, aber es gibt Probleme. Sorry mehr kann ich auch nicht sagen.
Der HM_46B344 könnte vielleicht mit einem getConfig erweckt werden.
Normalerweise müsste er das aber von alleine tun.
Gruß Otto
Hab bei allen ein getConfig gemacht und bei allem auch immer den Anlernmodus aktiviert, leider nix.
Mal schauen, vielleicht muss ich einen Urlaubstag opfern um den ganzen Spaß wieder von vorne zu erledigen :(
Bei allen gleichzeitig ist kontraproduktiv! Konzentriere Dich in Ruhe auf einen.
bei allen im Laufe der letzten Tage :-[
und Du bist sicher mit der hmId ?
Und was ist wenn Du mal über die raw def eine komplette definition aus dem Altsystem übernimmst?
Gruß Otto
Joa, das ist etwas, was mir eigentlich nicht so wirklich gefällt, dann hätte ich die Arbeit halt an der Tastatur und nicht beim Rumlaufen und neu anlernen....
Aber einen Versuch ist es Wert, vielleicht heute Abend.
was genau sagt mir die zweite Zeile, aus den Readings der VCCU, ist mir heute aufgefallen...
Hi,
ich kann Dir die Frage nicht wirklich exakt beantworten.
Meine Interpretation: Die VCCU hat am 25.3.2017 um 14:11:02 einen aes Request zu dem Gerät HM_46B344 gesendet.
Bei mir sehe ich auch einen solche Eintrag wenn ich mir dann mit list das Gerät anschaue, sehe ich das zum gleichen Zeitpunkt unter Anderem auch aesCommToDev -> ok gesetzt wurde.
Ich vermute da wurde abgefragt und beantwortet ob die aes Kommunikation geht.
Gruß Otto
So, ich habe mich nun dran gewagt, alle Devices im Arbeitszimmer ordentlich unpaired und resettet.
Nun bekomme ich sie auf dem neuen System aber nicht gepairt :O
Wenn ich sie in den Anlernmodus bringe blinken sie schön langsam vor sich hin, bis sie dann am ende rot aufleuchten...
Hilfe! :)