Hallo Leute,
vorne weg, ich habe versucht das über das Forum und die vorhandenen Post zu lösen, leider ohne Erfolg.
Ich habe auch keine funktionalen Probleme aber halt Fehler im ConfigCheck des HMinfo modules.
Problem 1:
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: HM_Fenster_BadDG:XXXXXX
triggerUnpeered: HM_Fenster_WhzGiebel:XXXXXX
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: HM_Fenster_BadDG:XXXXXX
triggerUndefined: HM_Fenster_WhzGiebel:XXXXXX
Das Pair der beiden HM-SEC-SCo ist mit XXXXXX(HM-USB-CFH über hmland) ein Peer ist nicht vorhanden, warum auch?
Das Peer besteht zwischen HM-SEC-SCo und HM-CC-RT-DN. Oder muss ich den HM-USB-CFG(über Modul HMLAN) mit den HM-SEC-SCo´s peeren?
Problem 2: virtuelle Devices(Thermometer/Hydrometer)
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HM_FFFF62_Weather:3B061C01,
incomplete: HM_FFFF63_Weather:3B0C3801,3C5AB001,3CE7FD01,
PairedTo missing/unknown
HM_bz_vT
HM_wz_vT
HM_FFFF62_Weather gehört zu HM_bz_vT
HM_FFFF63_Weather gehört zu HM_wz_vT
Da es sich bei beiden um virtuelle Geräte handelt kann ich diese natürlich nicht mit meinem HM-USB-CFG Pairen. Warum wird mir dieser Fehler angezeigt?!
Wie gesagt, technisch funktioniert alles, aber das ärgert mich schon. Vielleicht habe ich auch nen falschen Fehler gemacht ;)
peerXref done:
x-ref list
HM_3B061C_Weather => HM_FFFF62_Weather
HM_3B061C_WindowRec => HM_Fenster_BadDG
HM_3B0C38_Clima => HM_3C5AB0_ClimaTeam HM_3CE7FD_ClimaTeam
HM_3B0C38_ClimaTeam => HM_3C5AB0_Clima HM_3CE7FD_Clima
HM_3B0C38_Weather => HM_FFFF63_Weather
HM_3B0C38_WindowRec => HM_Fenster_WhzGiebel
HM_3C5AB0_Clima => HM_3B0C38_ClimaTeam HM_3CE7FD_ClimaTeam
HM_3C5AB0_ClimaTeam => HM_3B0C38_Clima HM_3CE7FD_Clima
HM_3C5AB0_Weather => HM_FFFF63_Weather
HM_3C5AB0_WindowRec => HM_Fenster_WhzGiebel
HM_3CE7FD_Clima => HM_3B0C38_ClimaTeam HM_3C5AB0_ClimaTeam
HM_3CE7FD_ClimaTeam => HM_3B0C38_Clima HM_3C5AB0_Clima
HM_3CE7FD_Weather => HM_FFFF63_Weather
HM_3CE7FD_WindowRec => HM_Fenster_WhzGiebel
HM_FFFF62_Weather => HM_3B061C_Weather
HM_FFFF63_Weather => HM_3B0C38_Weather HM_3C5AB0_Weather HM_3CE7FD_Weather
HM_Fenster_BadDG => HM_3B061C_WindowRec
HM_Fenster_WhzGiebel => HM_3B0C38_WindowRec HM_3C5AB0_WindowRec HM_3CE7FD_WindowRec
warning: sensor triggers but no config found
HM_Fenster_BadDG triggers XXXXXX
HM_Fenster_WhzGiebel triggers XXXXXX
Hi,
XXXXXX ist Deine hmId? Solche völlig unsinnigen Unkenntlichmachungen stiften nur Verwirrung. :-X
virtuelle Devices(Thermometer/Hydrometer) Du hast einen Wasserdichtesensor (https://de.wikipedia.org/wiki/Ar%C3%A4ometer)?
HM_bz_vT und HM_wz_vT sind virtuelle Geräte? Wozu hat man das? Warum nimmst Du das Thermometer nicht direkt?
Zu Problem 1, sind das einfach alte trigger von einer anderen Einrichtung? Kannst du mal bitte einfach ein list von einem der Sensoren posten?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 08 März 2017, 09:44:33
Hi,
XXXXXX ist Deine hmId? Solche völlig unsinnigen Unkenntlichmachungen stiften nur Verwirrung. :-X
virtuelle Devices(Thermometer/Hydrometer) Du hast einen Wasserdichtesensor (https://de.wikipedia.org/wiki/Ar%C3%A4ometer)?
HM_bz_vT und HM_wz_vT sind virtuelle Geräte? Wozu hat man das? Warum nimmst Du das Thermometer nicht direkt?
Zu Problem 1, sind das einfach alte trigger von einer anderen Einrichtung? Kannst du mal bitte einfach ein list von einem der Sensoren posten?
Gruß Otto
Hallo Otto,
sorry ja ist meine hmId.
Die virtuellen Devs sind Übersetzer da es sich bei den physischen um Technoline Geräte handelt. Deren Informationen müssen ja irgendwie an die HM-CC-RT-DN übergeben werden ;)
Sorry die Information fehlte oben. :o :o
Internals:
CHANGED
DEF 3D4351
HM_WLAN_CFG2_MSGCNT 166
HM_WLAN_CFG2_RAWMSG E3D4351,0000,32D69638,FF,FFC7,E9A6103D4351372DD106010000
HM_WLAN_CFG2_RSSI -57
HM_WLAN_CFG2_TIME 2017-03-08 09:40:05
IODev HM_WLAN_CFG2
LASTInputDev HM_WLAN_CFG2
MSGCNT 166
NAME HM_Fenster_WhzGiebel
NOTIFYDEV global
NR 229
NTFY_ORDER 50-HM_3D4351_WindowRec
STATE closed
TYPE CUL_HM
lastMsg No:E9 - t:10 s:3D4351 d:372DD1 06010000
peerList HM_3B0C38_WindowRec,HM_3C5AB0_WindowRec,HM_3CE7FD_WindowRec,
protCmdDel 11
protEvt_AESCom-ok 8 last_at:2017-03-06 17:20:08
protLastRcv 2017-03-08 09:40:05
protNack 1 last_at:2017-03-06 17:12:34
protSnd 114 last_at:2017-03-08 09:40:05
protState CMDs_done
rssi_at_HM_WLAN_CFG2 lst:-57 min:-79 cnt:150 avg:-56.53 max:-50
Helper:
Dblog:
State:
Logdb:
TIME 1488893862.20169
VALUE closed
Readings:
2017-03-06 17:20:06 Activity alive
2017-03-06 17:20:09 CommandAccepted yes
2017-03-06 17:20:06 D-firmware 1.0
2017-03-06 17:20:06 D-serialNr MEQ0814671
2017-03-06 17:20:09 PairedTo 0x372DD1
2016-12-08 13:53:56 R-HM_3B0C38_WindowRec-expectAES off
2016-12-08 13:53:56 R-HM_3B0C38_WindowRec-peerNeedsBurst on
2017-03-06 17:19:08 R-HM_3C5AB0_WindowRec-expectAES off
2017-03-06 17:19:08 R-HM_3C5AB0_WindowRec-peerNeedsBurst on
2017-03-06 17:20:11 R-HM_3CE7FD_WindowRec-expectAES off
2017-03-06 17:20:11 R-HM_3CE7FD_WindowRec-peerNeedsBurst on
2016-12-08 13:53:55 R-cyclicInfoMsg on
2016-12-08 13:53:55 R-eventDlyTime 0 s
2017-02-28 20:45:32 R-pairCentral 0x372DD1
2016-12-08 13:53:55 R-sabotageMsg on
2016-12-08 13:53:55 R-sign on
2017-03-06 17:20:09 RegL_00. 02:01 09:01 0A:37 0B:2D 0C:D1 10:01 14:06 00:00
2017-03-06 17:20:09 RegL_01. 08:01 20:9C 21:00 30:06 00:00
2017-03-06 17:20:10 RegL_04.HM_3B0C38_WindowRec 01:01 00:00
2017-03-06 17:20:11 RegL_04.HM_3C5AB0_WindowRec 01:01 00:00
2017-03-06 17:20:11 RegL_04.HM_3CE7FD_WindowRec 01:01 00:00
2017-03-06 17:20:09 aesCommToDev ok
2017-03-06 17:20:08 aesKeyNbr 00
2017-03-08 09:40:05 alive yes
2017-03-08 09:40:05 battery ok
2017-03-08 09:40:05 contact closed (to HM_WLAN_CFG2)
2017-03-06 17:20:10 peerList HM_3B0C38_WindowRec,HM_3C5AB0_WindowRec,HM_3CE7FD_WindowRec,
2017-03-08 09:40:05 recentStateType info
2017-03-08 09:40:05 sabotageError off
2017-03-08 09:40:05 state closed
2017-03-07 14:37:43 trigDst_372DD1 noConfig
2017-03-07 14:37:43 trigger_cnt 50
Helper:
HM_CMDNR 233
cSnd 01372DD13D435101043C5AB00304,01372DD13D435101043CE7FD0304
mId 00C7
peerIDsRaw ,3B0C3803,3C5AB003,3CE7FD03,00000000
rxType 28
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newCh 1
newChn +3D4351,00,00,00
nextSend 1488962405.39985
prefIO
rxt 2
vccu
p:
3D4351
00
00
00
Mrssi:
mNo E9
Io:
HM_WLAN_CFG2 -55
Prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
try 1
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rpt:
IO HM_WLAN_CFG2
flg A
ts 1488962405.30698
ack:
HASH(0x20928d8)
E98002372DD13D435100
Rssi:
At_hm_wlan_cfg2:
avg -56.5333333333333
cnt 150
lst -57
max -50
min -79
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HM_WLAN_CFG2
actCycle 002:50
actStatus alive
autoReadReg 5_readMissing
event-on-change-reading state
expert 2_raw
firmware 1.0
group 4.1 - Fenster Wohnzimmer
icon fts_window_1w
model HM-SEC-SCo
peerIDs 00000000,3B0C3803,3C5AB003,3CE7FD03,
room 03. Homematic
serialNr MEQ0814671
subType threeStateSensor
verbose 3
Hallo,
ich habe mal folgendes rausgepickt:
IODev HM_WLAN_CFG2
PairedTo 0x372DD1
peerIDs 00000000,3B0C3803,3C5AB003,3CE7FD03,
2017-03-07 14:37:43 trigDst_372DD1 noConfig
2017-03-08 09:40:05 contact closed (to HM_WLAN_CFG2)
Die hmId 0x372DD1 ist die des HM_WLAN_CFG2?
Die Meldung trigDst ist aktuell, ich habe bei meinen so eine Meldung nicht.
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 08 März 2017, 11:26:47
Hallo,
ich habe mal folgendes rausgepickt:
IODev HM_WLAN_CFG2
PairedTo 0x372DD1
peerIDs 00000000,3B0C3803,3C5AB003,3CE7FD03,
2017-03-07 14:37:43 trigDst_372DD1 noConfig
2017-03-08 09:40:05 contact closed (to HM_WLAN_CFG2)
Die hmId 0x372DD1 ist die des HM_WLAN_CFG2?
Die Meldung trigDst ist aktuell, ich habe bei meinen so eine Meldung nicht.
Gruß Otto
Ja, die hmId ist die des HM_WLAN_CFG2(openWrt mit hmland)
Hast du eine VCCU definiert? Ich nicht. Ist bei dir das Pair und Peer ähnlich?
Ich kann natürlich die Trigger einfach löschen aber das erklärt mir nicht warum ein trigger an meine hmId geschickt wird......
Jetzt noch ne Idee zu den virtuellen Devs ;)
Ich habe eine VCCU, aber meine Kontakte sind alle nicht gepeert.
Ich habe auch alte Readings drin mit trigDst_broadcast noConfig 2016-08-29 11:41:23 trigDst_vccu1 noConfig 2016-09-03 10:06:49
aber die meckert hmInfo nicht an. Die sind wahrscheinlich vom einrichten ...
Ich habe nur einen virtuellen Aktor für den Rauchmelder, da meckert hmInfo auch nichts. Der ist natürlich auch nicht gepairt.
Mal schauen ob Martin dazu eine Idee hat?
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 08 März 2017, 11:44:01
Ich habe eine VCCU, aber meine Kontakte sind alle nicht gepeert.
Ich habe auch alte Readings drin mit trigDst_broadcast noConfig 2016-08-29 11:41:23 trigDst_vccu1 noConfig 2016-09-03 10:06:49
aber die meckert hmInfo nicht an. Die sind wahrscheinlich vom einrichten ...
Ich habe nur einen virtuellen Aktor für den Rauchmelder, da meckert hmInfo auch nichts. Der ist natürlich auch nicht gepairt.
Mal schauen ob Martin dazu eine Idee hat?
Gruß Otto
So, habe nun eine VCCU mit meine hmId angelegt, der hab ich 2 virtuelle Kanäle gegeben und damit meine alten virtuellen Devs abgelöst.
Ich glaube da lag der Fehler, die hatten eben nicht meine hmid. Nun ist Problem 2 anscheinend behoben.
Gleichzeitig sind meine trigger Fehler verschwunden. ?!?! Zufall?
Hmm, das verstehe ich nicht ganz. Ich meine gut, die Fehler sind behoben.
Gruß Otto
So nun hat sich als Ergebnis ein neues Phänomen eingestellt.
Die VCCU hat jetzt 2 Kanäle beide liefern Temperatur.
channel_01 = VCCU_Bad_Weather
channel_02 = VCCU_Whz_Weather
peer über
set VCCU_Bad_Weather peerChan 0 HM_3B061C_Weather single
set VCCU_Whz_Weather peerChan 0 HM_3B0C38_Weather single
set VCCU_Whz_Weather peerChan 0 HM_3C5AB0_Weather single
set VCCU_Whz_Weather peerChan 0 HM_3CE7FD_Weather single
Damit sollten die 3 untern Thermostate ja die Temp von VCCU_Whz_Weather bekommen und das obere von VCCU_Bad_Weather
leider sieht das anders aus.
Internals:
DEF 3B0C3801
NAME HM_3B0C38_Weather
NOTIFYDEV global
NR 146
NTFY_ORDER 50-HM_3B0C38_Weather
STATE 16.7
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_WZ_Lang
peerList VCCU_Whz_Weather,
Helper:
Dblog:
Measured-temp:
Logdb:
TIME 1489052099.74199
VALUE 16.7
State:
Logdb:
TIME 1489052099.74199
VALUE 16.7
Readings:
2016-11-08 17:33:37 R-sign off
2017-03-09 10:32:14 RegL_01. 08:00 00:00
2017-03-09 10:34:59 measured-temp 16.7
2017-03-09 10:32:13 peerList VCCU_Whz_Weather,
2017-03-09 10:34:59 state 16.7
Helper:
peerIDsRaw ,372DD102,00000000
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
group 2.2.1 - Thermostat Wohnzimmer lang - Kanäle
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,372DD102,
room 03. Homematic
Bekommt aber die Temp von VCCU_Bad_Weather und
Internals:
DEF 3B061C01
NAME HM_3B061C_Weather
NOTIFYDEV global
NR 123
NTFY_ORDER 50-HM_3B061C_Weather
STATE 21.2
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device HM_BAD_Hoch
peerList VCCU_Bad_Weather,
Helper:
Dblog:
Measured-temp:
Logdb:
TIME 1489052225.57587
VALUE 21.2
State:
Logdb:
TIME 1489052225.57587
VALUE 21.2
Readings:
2016-11-08 17:30:35 R-sign off
2017-03-09 10:37:05 measured-temp 21.2
2017-03-09 10:31:53 peerList VCCU_Bad_Weather,
2017-03-09 10:37:05 state 21.2
Helper:
peerIDsRaw ,372DD101,00000000
Expert:
def 1
det 1
raw 0
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
group 2.1.1 - Thermostat Badezimmer - Kanäle
model HM-CC-RT-DN
peerIDs 00000000,372DD101,
room 03. Homematic
Bekommt die Temp von VCCU_Whz_Weather... Maximale Verwirrung.......
HM_3C5AB0_Weather und HM_3CE7FD_Weather bekommen was sie sollen, die Temp von VCCU_Whz_Weather
Aber das peering stimmt doch so wie du es wolltest oder?
NAME HM_3B0C38_Weather peerList VCCU_Whz_Weather,
NAME HM_3B061C_Weather peerList VCCU_Bad_Weather,
Gruß Otto
Zitat von: Otto123 am 09 März 2017, 10:56:30
Aber das peering stimmt doch so wie du es wolltest oder?
NAME HM_3B0C38_Weather peerList VCCU_Whz_Weather,
NAME HM_3B061C_Weather peerList VCCU_Bad_Weather,
Gruß Otto
Ja das peering laut list ist ok aber:
NAME HM_3B0C38_Weather peerList VCCU_Whz_Weather, | bekommt Temp von VCCU_Bad_Weather
NAME HM_3B061C_Weather peerList VCCU_Bad_Weather, | bekommt Temp von VCCU_Whz_Weather