Hallo zusammen,
3 dimmbare LED "Birnen" von Philips (LINK: https://www.amazon.de/gp/product/B01IEW97R2/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B01IEW97R2/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1)) sollen parallel an einen Dimmer angeschlossen werden. Von Homematic gibt es 3 Alternativen, - Welche eignet sich am Besten?
1. HM-LC-Dim1L-CV (Phasenanschnittdimmer)
https://files.elv.com/Assets/Produkte/7/767/76798/Downloads/76798_dimmaktor_data.pdf
(https://files.elv.com/Assets/Produkte/7/767/76798/Downloads/76798_dimmaktor_data.pdf)
2. HM-LC-Dim1T-CV (Phasenabschnittdimmer)
https://files.elv.com/Assets/Produkte/8/859/85974/Downloads/Funk-Dimmaktor-1-fach-Phasenabschnitt-Zwischendeckenmontage_85974_Produktdatenblatt.pdf (https://files.elv.com/Assets/Produkte/8/859/85974/Downloads/Funk-Dimmaktor-1-fach-Phasenabschnitt-Zwischendeckenmontage_85974_Produktdatenblatt.pdf)
3. HM-LC-Dim1T-FM (Phasenabschnittdimmer)
* Für Glühlampen, dimmbare Energiesparlampen, Hochvolt-Halogenlampen, Niedervolt- Halogenlampen mit elektronischem Trafo bis 180 W
* Bedienung per Funk von einem Homematic Funksender, zusätzlich per anzuschließendem Installationstaster möglich
* Flache Bauform, passt in eine tiefe Installationsdose hinter Taster, Schalter, Steckdosen
* Integrierter Geräteschutz: Überlast- und Temperatursicherung
* Ein-/Aus- und Dimmfunktion
Typ: Funkdimmer, UP-Montage
Ausgangsbelastbarkeit: 10-180 VA
Stand-by-Verbrauch: 1 W
Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz
Die Bauart spielt bei meinem Verwendungszweck keine Rolle. Der größeren Funkreichweite könnte man einen Vorzug geben, in so weit es Unterschiede hierbei gibt.
Ich persönlich würde zur dem ersten Dimmer tendieren, der braucht angeblich am wenigsten Energie im Ruhemodus.
Habt ihr Empfehlungen und/oder Meinungen hierzu?
Vielen Dank!
VG,
al
Hallo
Mit Dimmer und Led ist das so eine Sache.
Aus meiner Erfahrung wird das eher schwierig mit Homematic.
Besser geht es mit einem Universaldimmer.
Ich habe mal mit Homematic und Fibaro Dimmer getestet.
Die Fibaro Universaldimmer kamen immer besser mit der Last zurecht.
Da gibt es noch ein Zusatz (Bypass) damit geht es beim Fibaro noch etwas besser.
Hallo zusammen,
auf gut Glück habe ich es mit dem HM-LC-Dim1L-CV probiert und hatte damit vollen Erfolg:
Die Philips-Birnen (A60 / 11,5W / E27 / 1055 Lm) lassen sich damit einwandfrei dimmen. Auch sind eventuelle Helligkeitseinbußen bei vollem Hochdimmen (100%) zumindest mit dem Auge nicht feststellbar. Am anderen Ende der Dimmskala glimmen die Birnen gerade noch sichtbar. Für meinen Anwendungszweck perfekt. Ich habe das sowohl mit einer Birne (11,5W), als auch mit 3 parallel verdrahteten Birnen (34,5W) getestet und dabei keinen Unterschied feststellen können. Alles funktioniert, wie es soll. :)
VG,
al