Originally posted by: <email address deleted>
Ich hätte Interesse daran, den Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor
in FHEM integriert zu wissen.
Mit diesem recht preiswerten Gerät könnte ich so die automatische
Lüftung in Bad und Küche realisieren.
Für den Sensor gibt es eine Windows-Software - leider keine Software
für Linux.
Hat sonst noch jemand Interesse an einem Modul für FHEM, und könnte
bei der Entwicklung helfen?
-Heiermann
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
On 8 Jan., 11:14, Heiermann wrote:
> Ich hätte Interesse daran, den Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor
> in FHEM integriert zu wissen.
> Mit diesem recht preiswerten Gerät könnte ich so die automatische
> Lüftung in Bad und Küche realisieren.
> Für den Sensor gibt es eine Windows-Software - leider keine Software
> für Linux.
Schau Dir mal http://code.google.com/p/airsensor-linux-usb/wiki/About
an. Dort scheint es eine Software für Linux zu geben.
Evtl. kannst Du das ja nehmen, um die Daten in FHEM hereinzubekommen.
> Hat sonst noch jemand Interesse an einem Modul für FHEM, und könnte
> bei der Entwicklung helfen?
>
Ich habe aktuell kein Interesse bzw. Zeit.
Mich stört etwas, dass man das USB-Gerät nur da einsetzen kann wo man
einen USB-Anschluss hat. Man braucht also einen Server oder Router mit
USB (oder aufwändig USB verlängern, legen). Ist für mich an vielen
Stellen nicht praktikabel.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Willi,
besten dank für den Link.
Habe mir den Silex SX-2000WG+ geholt. Damit bekomme ich über WLAN
Zugang zu den USB-Geräten.
Mit der Windows-Soft hat das jetzt schon mal funktioniert. Sollte also
auch unter Linux klappen.
-Heiermann
On 8 Jan., 12:21, Willi wrote:
> On 8 Jan., 11:14, Heiermann wrote:
>
> > Ich hätte Interesse daran, den Voltcraft CO-20 USB-Luftqualitätssensor
> > in FHEM integriert zu wissen.
> > Mit diesem recht preiswerten Gerät könnte ich so die automatische
> > Lüftung in Bad und Küche realisieren.
> > Für den Sensor gibt es eine Windows-Software - leider keine Software
> > für Linux.
>
> Schau Dir malhttp://code.google.com/p/airsensor-linux-usb/wiki/About
> an. Dort scheint es eine Software für Linux zu geben.
> Evtl. kannst Du das ja nehmen, um die Daten in FHEM hereinzubekommen.
>
> > Hat sonst noch jemand Interesse an einem Modul für FHEM, und könnte
> > bei der Entwicklung helfen?
>
> Ich habe aktuell kein Interesse bzw. Zeit.
>
> Mich stört etwas, dass man das USB-Gerät nur da einsetzen kann wo man
> einen USB-Anschluss hat. Man braucht also einen Server oder Router mit
> USB (oder aufwändig USB verlängern, legen). Ist für mich an vielen
> Stellen nicht praktikabel.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Vielleicht sollte man einen Sensor bauen, der gleich funken kann. Offensichtlich ist das verbaut:
http://www.appliedsensor.com/products/
Kann man auch Alkohol mit messen ;)
Am 16.01.2012 um 17:32 schrieb Heiermann:
> Habe mir den Silex SX-2000WG+ geholt. Damit bekomme ich über WLAN
> Zugang zu den USB-Geräten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Hallo Dirk,
da es die Sensoren von denen ja als Bauteil zu kaufen gibt: wäre das
nicht etwas für Euch ?
Inzwischen gibt es ja auch SD-Karten die WLAN können. Sollte doch für
ein im Verhältnis dazu recht grossen USB-Modul kein Problem sein...;-)
On 16 Jan., 17:50, Dirk Tostmann wrote:
> Vielleicht sollte man einen Sensor bauen, der gleich funken kann. Offensichtlich ist das verbaut:http://www.appliedsensor.com/products/
>
> Kann man auch Alkohol mit messen ;)
>
> Am 16.01.2012 um 17:32 schrieb Heiermann:
>
>
>
>
>
>
>
> > Habe mir den Silex SX-2000WG+ geholt. Damit bekomme ich über WLAN
> > Zugang zu den USB-Geräten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Originally posted by: <email address deleted>
Kleines Update:
Habe mir jetzt ein USB-Hostcontroller-Modul zum Anschluss an einen AVR
Net-IO besorgt. Das Modul kann über die SPI/UART-Schnittstelle die Daten
aus dem Stick laden. Mit einem "normalen" USB-Stick funktioniert das
schonmal.
Nun benötige ich noch ein Programm für den Mikrocontroller, das die Daten
aus dem Voltcraft-Stick ausliest und über ECMD an FHEM liefert.
Für die Kommunikation zum FHEM-Server werde ich wohl eine kleine Fonera
nehmen - die gibt es preiswert in der Bucht.
-Heiermann
Am Montag, 16. Januar 2012 18:24:27 UTC+1 schrieb Heiermann:
>
> Hallo Dirk,
>
> da es die Sensoren von denen ja als Bauteil zu kaufen gibt: wäre das
> nicht etwas für Euch ?
> Inzwischen gibt es ja auch SD-Karten die WLAN können. Sollte doch für
> ein im Verhältnis dazu recht grossen USB-Modul kein Problem sein...;-)
>
> On 16 Jan., 17:50, Dirk Tostmann wrote:
> > Vielleicht sollte man einen Sensor bauen, der gleich funken kann.
> Offensichtlich ist das verbaut:http://www.appliedsensor.com/products/
> >
> > Kann man auch Alkohol mit messen ;)
> >
> > Am 16.01.2012 um 17:32 schrieb Heiermann:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Habe mir den Silex SX-2000WG+ geholt. Damit bekomme ich über WLAN
> > > Zugang zu den USB-Geräten.
--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com