FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Fixel2012 am 10 März 2017, 14:57:44

Titel: Config DB manuell editieren
Beitrag von: Fixel2012 am 10 März 2017, 14:57:44
Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit die Config DB komplett einzusehen und manuell zu editieren.

Wie ist dies am besten möglich? Auch wäre es gut, eine Such-Funktion zu haben, sonst bin ich ewig beschäftigt!  ;D

Danke und Gruß

Fixel
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 15:10:16
Es ist nicht vorgesehen darin zu editieren.
Aber davon Mal ab, Dir ist schon klar das es drei unterstützte Datenbanktypen gibt. Wäre ein guter Ansatz zu wissen welchen Du verwendest.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: Beta-User am 10 März 2017, 15:14:37
Stimme CoolTux zu: ist nicht vorgesehen und m.E. auch nicht zu empfehlen.

Ansonsten: Was willst Du erreichen?

Das direkte Editieren der config ist praktisch immer unnötig. Was mir seit Umstieg auf configDB ans Herz gewachsen ist, ist list, v.v. auch iVm. FILTER=
Das ist jedenfalls die Suchfunktion, die ich nutze. Dann kann man die devices bearbeiten, um die es geht (ggf. auch wieder über die FILTER-Funktion).

Ansonsten kannst Du auch über ein attr. des global-Devices eine Textfile exportieren und darin dann suchen (Achtung, das stellt sich nicht automatisch wieder auf configDB, sondern erst nach manueller Änderung oder einem reboot).

Gruß, Beta-User
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 17:00:02
Zitat von: CoolTux am 10 März 2017, 15:10:16
Es ist nicht vorgesehen darin zu editieren.
Ich hatte gestern den Fall, dass ich es gerne getan hätte...Szenario: Test der neuen 1-Wire-Module von pah. Nach dem Setzen eines Debug-Attributes ist FHEM abgeschmiert und lässt sich nicht mehr neu starten. Kackt schon während des Startes ab. In der fhem.cfg hätte ich jetzt das Attribut gelöscht und alles gut. Wie mache ich sowas in der configDB? Wie funktioniert das mit der Filter-Funktion?
(Im Fall von gestern war die Lösung einfach, pah hat das fehlerhafte Modul geändert und danach konnte ich auch mit den gesetzten Attributen wieder starten.)

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 17:09:25
Zitat von: UweH am 10 März 2017, 17:00:02
Ich hatte gestern den Fall, dass ich es gerne getan hätte...Szenario: Test der neuen 1-Wire-Module von pah. Nach dem Setzen eines Debug-Attributes ist FHEM abgeschmiert und lässt sich nicht mehr neu starten. Kackt schon während des Startes ab. In der fhem.cfg hätte ich jetzt das Attribut gelöscht und alles gut. Wie mache ich sowas in der configDB? Wie funktioniert das mit der Filter-Funktion?
(Im Fall von gestern war die Lösung einfach, pah hat das fehlerhafte Modul geändert und danach konnte ich auch mit den gesetzten Attributen wieder starten.)

Gruß
Uwe

Es gibt eine Anleitung wie man ein rescue Start einer configDB durchführt. Dann einen älteren Stand läd und wieder durchstarten. Steht alles hier beschrieben.
Natürlich ist es möglich in einer DB zu suchen und zu editieren.
Aber dazu sollte man Ahnung haben wie das geht. Wenn man erst fragen muss ist es besser es sein zu lassen. Es gibt genügend andere funktionierende Wege welche Udo uns zur Verfügung gestellt hat.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 17:16:36
"rescue Start" ist das Stichwort, Danke.
Und entschuldige bitte, dass ich gefragt habe. Ich werde betateilchen beim nächsen Mal direkt ansprechen.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 17:28:02
Hoffentlich nicht mit der Frage wie Du die DB editieren kannst.  ;D
Da würde er Dich erst Kiel holen und dann über die Planke jagen.  ;)


Grüße
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 17:30:13
Er wird mich am 23. entnervt angucken und kopfschüttelnd zum Weinglas greifen, aber schlimmer wird's nicht werden...
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 17:32:31
Na dann toi toi toi. Ich glaube er trinkt Rotwein trocken. Wenn ich mich nicht irre steht er auf die Franzosen.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 17:33:12
Weiß
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 17:34:25
Oh doch Weißwein. Na dann lasst es Euch mal munden.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 17:36:43
Danke  :) http://baselerhof.de/bistro.php (http://baselerhof.de/bistro.php)
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 17:49:27
http://www.lemke.berlin/hackscher_markt/device.desktop/lang.de/

16.03.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: Fixel2012 am 10 März 2017, 18:24:08
Zitat von: CoolTux am 10 März 2017, 15:10:16
Es ist nicht vorgesehen darin zu editieren.
Aber davon Mal ab, Dir ist schon klar das es drei unterstützte Datenbanktypen gibt. Wäre ein guter Ansatz zu wissen welchen Du verwendest.

Darin zu editieren macht normaler Weise auch keinen Sinn, das sehe ich ein! Aber bei dem Versuch das Proplanta Wetter Device zu erstellen habe ich wohl vor ein Paar Monaten etwas falsch gemacht, wenn ich alle FHem-Geräte auflisten lasse steht seit dem bei mir ganz unten:

Wetter is not a PROPLANTA instance

Click-bar ist das ganze nicht, somit kann ich das falsch angelegte Gerät auch nicht löschen.

Meine Idee daraufhin war also die entsprechenden Zeilen in der config DB zu suchen und anschließend raus zu löschen.

Eingerichtet habe ich die config DB nach Betateilchens Guide, somit verwende ich sqllite.

Ich hoffe mit den Infos könnt ihr mir zu weiteren Ratschlägen helfen.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: KernSani am 10 März 2017, 18:38:12
Sqlite auf OS Ebene aufrufen und dann per SQL bearbeiten... immer vorausgesetzt du weißt was du tust... Das Ganze am Besten bei herunter gefahrenem FHEM...
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 18:46:37
Zitat von: Fixel2012 am 10 März 2017, 18:24:08
Darin zu editieren macht normaler Weise auch keinen Sinn, das sehe ich ein! Aber bei dem Versuch das Proplanta Wetter Device zu erstellen habe ich wohl vor ein Paar Monaten etwas falsch gemacht, wenn ich alle FHem-Geräte auflisten lasse steht seit dem bei mir ganz unten:

Wetter is not a PROPLANTA instance

Click-bar ist das ganze nicht, somit kann ich das falsch angelegte Gerät auch nicht löschen.

Meine Idee daraufhin war also die entsprechenden Zeilen in der config DB zu suchen und anschließend raus zu löschen.

Eingerichtet habe ich die config DB nach Betateilchens Guide, somit verwende ich sqllite.

Ich hoffe mit den Infos könnt ihr mir zu weiteren Ratschlägen helfen.

Was ergibt denn ein

list TYPE=PROPLANTA



Grüße
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: LuckyDay am 10 März 2017, 18:48:07
Wie tust du den alle Geräte auflisten?
über den Raum Everything ?

oder mit list .*
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 18:48:48
Wenn man nicht weiss, wie man mit einer Datenbank umgeht, sollte man es auch nicht versuchen.

Und mit einfach "ich lösche ein paar Zeilen" funktioniert das in der configDB auch nicht.

Ein device zu löschen funktioniert eigentlich immer mit FHEM Bordmitteln, egal ob etwas clickbar ist oder nicht.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 18:53:59
configdb search %Wetter% liefert Dir alle Einträge Deiner Konfiguration, in denen Wetter vorkommt. Das sollte schon helfen, den Fehler einzugrenzen.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 18:56:31
Zitat von: UweH am 10 März 2017, 17:33:12
Weiß

http://www.beringer.com/chardonnay
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 19:05:53
Zitat von: betateilchen am 10 März 2017, 18:56:31
http://www.beringer.com/chardonnay

Ähm, siehe Anhang  ;D
Da hat mein Squidguard zugeschlagen.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 10 März 2017, 19:13:10
Tja, der Wein ist schon geil...
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 19:16:19
Dann weisst Du wenigstens, dass Dein SquidGuard funktioniert.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 19:18:44
Zitat von: betateilchen am 10 März 2017, 19:16:19
Dann weisst Du wenigstens, dass Dein SquidGuard funktioniert.
Das weiß ich auch so. Höre jeden Abend meine Tochter fluchen nachdem ihre 2 Stunden um sind.  ;D
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 19:23:57
Aber nicht jede Webseite, die eine "ich bin über 18" Bestätigung abfragt, ist deswegen gleich Porno. Da musst Du nochmal an der config schrauben.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 19:31:24
Naja als zu viel Energie wollte ich da nun auch nicht rein stecken. Sollte ich die Seite Mal brauchen setzte ich sie auf die Whitelist. Das meiste wird automatisch erstellt durch urlblacklist.com
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: Fixel2012 am 10 März 2017, 19:38:23
Zitat von: CoolTux am 10 März 2017, 18:46:37
Was ergibt denn ein

list TYPE=PROPLANTA



Grüße

Ich habe Proplanta inzwischen nochmal neu angelegt, mir wird dort nur die neu angelegt Version angezeigt. :-\

Zitat von: fhem-hm-knecht am 10 März 2017, 18:48:07
Wie tust du den alle Geräte auflisten?
über den Raum Everything ?

oder mit list .*

Ja, ich liste sie über den Raum Everything auf. Dort steht der Eintrag ganz unten.

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht mehr genau, was ich damals gemacht habe, dass nun diese Fehlermeldung fort steht...  >:(
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: CoolTux am 10 März 2017, 20:00:05
Mach mal das was Udo vorgeschlagen hat

configdb search %Wetter%
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 20:08:49
@Fixel2012: Laß uns bitte mal systematisch vorgehen. Mit der configDB hat das alles nichts zu tun.

Mach mal bitte ein


list TYPE=weblink


Eines der dort angezeigten devices verwendet vermutlich die Funktion


PROPLANTA_Html("Wetter")


Dieses device musst Du korrigieren oder (vermutlich) löschen. Dann verschwindet die Meldung.
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: Fixel2012 am 10 März 2017, 20:29:53
Zitat von: betateilchen am 10 März 2017, 20:08:49
@Fixel2012: Laß uns bitte mal systematisch vorgehen. Mit der configDB hat das alles nichts zu tun.

Mach mal bitte ein


list TYPE=weblink


Eines der dort angezeigten devices verwendet vermutlich die Funktion


PROPLANTA_Html("Wetter")


Dieses device musst Du korrigieren oder (vermutlich) löschen. Dann verschwindet die Meldung.

Ich danke dir! So konnte ich das Problem beseitigen!
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 10 März 2017, 20:45:47
und das ganz ohne Rumpfuschen in der Datenbank  8)
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: betateilchen am 11 März 2017, 00:38:22
Zitat von: UweH am 10 März 2017, 17:00:02
Ich hatte gestern den Fall, dass ich es gerne getan hätte...
...
Wie mache ich sowas in der configDB?

Na so:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,46538.msg603116.html#msg603116

zumindest ab dem heutigen FHEM Update ab 8 Uhr :)
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 18 März 2017, 09:41:31
Moin,

ich hätte da noch was...ist mir wiederum beim Testen von pah's neuen OWX-Modulen aufgefallen. Dabei hat sich die Definition eines Busmasters offenbar "nach hinten" verschoben, so dass die Devices vor ihrem Busmaster definiert werden, was beim Starten von FHEM unweigerlich zu Fehlern führt. In der fhem.cfg hätte ich jetzt die Busmaster-def nach oben gehievt und der Fall wäre erledigt. Gibt es in der configDB dafür eine Möglichkeit?

Gruß
Uwe
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: KernSani am 18 März 2017, 09:51:42
Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Fall, da hat ein erneutes setzen des IODev Attributes das Device wieder nach hinten geschoben...
Titel: Antw:Config DB manuell editieren
Beitrag von: UweH am 18 März 2017, 11:37:44
Das hatte ich probiert. Ich musste die Devices löschen und neu anlegen, dann sind sie automatisch hinter dem Busmaster.