Ich habe folgende funktionierende Konfiguration:
Vom HM-TC-IT-WM-W-EU ist der Kanal SwitchTr umt dem Kanal 2 eines HM-LC-SW2-FM gepeert.
Ich möchte nun den HM-LC-SW2-FM zusätzlich einschalten sodas in der Früh der Boden in der Dusche warm ist.
Dazu habe ich ein AT definiert:
Internals:
CFGFN ./FHEM/badezimmer.cfg
COMMAND { if (!($we)) { fhem("set HK_SW_03_2A18FE_02 on-till 06:00:00"); }}
DEF *04:00 { if (!($we)) { fhem("set HK_SW_03_2A18FE_02 on-till 06:00:00"); }}
NAME BadezimmerBoden_WO
NR 383
PERIODIC yes
RELATIVE no
REP -1
STATE Next: 04:00:00
TIMESPEC 04:00
TRIGGERTIME 1489287600
TRIGGERTIME_FMT 2017-03-12 04:00:00
TYPE at
Readings:
2017-03-11 04:00:00 state Next: 04:00:00
Attributes:
room 1.60_Badezimmer,Zeitaufträge
Der Schaltet auch um 04:00 morgens den Switch, aber nach ca. 4 Minuten wird er ausgeschalten.
(Zum Einschaltzeitpunkt liegt die Raumteperatur über der desired Temp. --> Switch_Tr = auf 0)
Ausgeschalten wird immer wenn diese Meldung die ca. alle 4 Minuten im Eventlog auftaucht:
2017-03-11 13:56:08 CUL_HM BaZi_Thermostat_SwitchTr level: 0
2017-03-11 13:56:08 CUL_HM BaZi_Thermostat_SwitchTr trigger_cnt: 91
2017-03-11 13:56:08 CUL_HM HK_SW_03_2A18FE_02 trigLast: BaZi_Thermostat_SwitchTr:0
2017-03-11 13:56:08 CUL_HM HK_SW_03_2A18FE_02 trig_BaZi_Thermostat_SwitchTr: 0_91
Das ganze hat ca 2Jahre einwandfrei funktioniert und seit ca. 2 Monaten nicht mehr.
Dazwischen war der Firmwareupgrade der HM-TC-IT-WM-W-EU auf 1.3 und die diversen FHEM upgrades.
Vielleich hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
List vom HM-TC-IT-WM-W-EU
Internals:
CFGFN ./FHEM/badezimmer.cfg
DEF 286B21
HMLAN1_MSGCNT 11972
HMLAN1_RAWMSG E286B21,0000,3C3EE72D,FF,FFBA,1F8470286B2100000000DF2D
HMLAN1_RSSI -70
HMLAN1_TIME 2017-03-11 13:21:11
HMUSB1_MSGCNT 11861
HMUSB1_RAWMSG E286B21,0000,3C43264D,FF,FFB9,1F8470286B2100000000DF2D
HMUSB1_RSSI -71
HMUSB1_TIME 2017-03-11 13:21:11
HmModUartWLAN1_MSGCNT 12143
HmModUartWLAN1_RAWMSG 050000331F8470286B2100000000DF2D
HmModUartWLAN1_RSSI -51
HmModUartWLAN1_TIME 2017-03-11 13:21:11
IODev HmModUartWLAN1
LASTInputDev HMUSB1
MSGCNT 35976
NAME BaZi_Thermostat
NOTIFYDEV global
NR 336
NTFY_ORDER 50-BaZi_Thermostat
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 BaZi_Thermostat_Weather
channel_02 BaZi_Thermostat_Climate
channel_03 BaZi_Thermostat_WindowRec
channel_06 BaZi_Thermostat_remote
channel_07 BaZi_Thermostat_SwitchTr
lastMsg No:1F - t:70 s:286B21 d:000000 00DF2D
protCondBurst on
protLastRcv 2017-03-11 13:21:11
protResnd 1 last_at:2017-03-11 13:15:24
protSnd 145 last_at:2017-03-11 13:16:14
protState CMDs_done
rssi_HmModUartWLAN1 avg:-39.7 min:-45 max:-37 lst:-45 cnt:10
rssi_at_HMLAN1 avg:-71.82 min:-82 max:-68 lst:-70 cnt:11972
rssi_at_HMUSB1 avg:-72.29 min:-85 max:-65 lst:-71 cnt:11861
rssi_at_HmModUartWLAN1 avg:-46.11 min:-60 max:-39 lst:-51 cnt:12143
Helper:
Dblog:
Activity:
Mydblog:
TIME 1488615730.85415
VALUE alive
D-firmware:
Mydblog:
TIME 1488615730.85415
VALUE 1.3
D-serialnr:
Mydblog:
TIME 1488615730.85415
VALUE LEQ0417820
Battery:
Mydblog:
TIME 1489234555.27353
VALUE ok
Batterylevel:
Mydblog:
TIME 1489234555.27353
VALUE 2.8
Desired-temp:
Mydblog:
TIME 1489234555.27353
VALUE 21.5
Measured-temp:
Mydblog:
TIME 1489234555.27353
VALUE 22.3
State:
Mydblog:
TIME 1489234575.89191
VALUE CMDs_done
Readings:
2017-03-04 09:22:10 Activity alive
2017-03-11 13:15:58 CommandAccepted yes
2017-03-04 09:22:10 D-firmware 1.3
2017-03-04 09:22:10 D-serialNr LEQ0417820
2017-03-11 13:15:59 PairedTo 0x26EA36
2017-03-03 17:15:26 R-btnLock off
2017-03-03 17:15:26 R-burstRx on
2017-03-03 17:15:26 R-cyclicInfoMsg on
2017-03-03 17:15:26 R-cyclicInfoMsgDis 0
2017-03-03 17:15:26 R-globalBtnLock off
2017-03-03 17:15:26 R-localResDis off
2017-03-03 17:15:26 R-lowBatLimitRT 2.2 V
2017-03-03 17:15:26 R-modusBtnLock off
2017-03-03 17:15:26 R-pairCentral 0x26EA36
2017-03-11 13:15:59 RegL_00. 01:01 02:01 09:01 0A:26 0B:EA 0C:36 0F:00 11:00 12:16 16:00 18:00 19:00 1A:00 00:00
2017-03-11 13:15:55 battery ok
2017-03-11 13:15:55 batteryLevel 2.8
2017-03-11 13:15:55 desired-temp 21.5
2017-03-11 13:15:55 measured-temp 22.3
2017-03-11 13:16:15 state CMDs_done
Regl_07.:
VAL
Helper:
HM_CMDNR 31
PONtest 1
cSnd 0126EA36286B2107040000000001,0126EA36286B2107042A18FE0207
mId 00AD
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +286B21,00,00,00
nextSend 1489234871.88028
rxt 0
vccu vccu
p:
286B21
00
00
00
Mrssi:
mNo 1F
Io:
HMLAN1 -70
HMUSB1 -71
HmModUartWLAN1 -49
Prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
Rssi:
Hmmoduartwlan1:
avg -39.7
cnt 10
lst -45
max -37
min -45
At_hmlan1:
avg -71.8236719011025
cnt 11972
lst -70
max -68
min -82
At_hmusb1:
avg -72.297782649018
cnt 11861
lst -71
max -65
min -85
At_hmmoduartwlan1:
avg -46.1142221856214
cnt 12143
lst -51
max -39
min -60
Shregw:
07 02
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB1
IOgrp vccu
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 3
firmware 1.3
icon hm-tc-it-wm-w-eu
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room CUL_HM
serialNr LEQ0417820
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
List vom HM-TC-IT-WM-W-EU Kanal Switch_Tr
Internals:
CFGFN ./FHEM/badezimmer.cfg
DEF 286B2107
NAME BaZi_Thermostat_SwitchTr
NOTIFYDEV global
NR 357
NTFY_ORDER 50-BaZi_Thermostat_SwitchTr
STATE peered
TYPE CUL_HM
chanNo 07
device BaZi_Thermostat
peerList HK_SW_03_2A18FE_02,
Helper:
Dblog:
Level:
Mydblog:
TIME 1489236248.71246
VALUE 0
Trigger_cnt:
Mydblog:
TIME 1489236248.71246
VALUE 88
Readings:
2017-03-03 17:19:23 R-HK_SW_03_2A18FE_02-hyst2pointRead 0 C
2017-03-03 17:19:23 R-sign off
2017-03-11 13:16:14 RegL_01. 08:00 00:00
2017-03-11 13:16:15 RegL_07.HK_SW_03_2A18FE_02 15:00 00:00
2017-03-11 13:44:08 level 0
2017-03-11 13:16:14 peerList HK_SW_03_2A18FE_02,
2017-03-11 13:16:14 state peered
2017-03-11 13:44:08 trigger_cnt 88
Helper:
peerIDsRaw ,2A18FE02,00000000
Expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
model HM-TC-IT-WM-W-EU
peerIDs 00000000,2A18FE02,
List vom HK_SW_03_2A18FE_02
Internals:
DEF 2A18FE
HMLAN1_MSGCNT 20
HMLAN1_RAWMSG E2A18FE,0000,3AE203C7,FF,FFB8,8B84102A18FE00000006020000
HMLAN1_RSSI -72
HMLAN1_TIME 2017-03-11 07:00:10
HMUSB1_MSGCNT 21
HMUSB1_RAWMSG E2A18FE,0000,3AE650DA,FF,FFB9,8B84102A18FE00000006020000
HMUSB1_RSSI -71
HMUSB1_TIME 2017-03-11 07:00:10
HmModUartWLAN1_MSGCNT 20
HmModUartWLAN1_RAWMSG 050000388B84102A18FE00000006020000
HmModUartWLAN1_RSSI -56
HmModUartWLAN1_TIME 2017-03-11 07:00:10
IODev HmModUartWLAN1
LASTInputDev HMUSB1
MSGCNT 61
NAME HK_SW_03_2A18FE
NOTIFYDEV global
NR 785
NTFY_ORDER 50-HK_SW_03_2A18FE
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HK_SW_03_2A18FE_01
channel_02 HK_SW_03_2A18FE_02
lastMsg No:8B - t:10 s:2A18FE d:000000 06020000
protLastRcv 2017-03-11 07:00:10
protSnd 13 last_at:2017-03-11 07:00:00
protState CMDs_done
rssi_HMUSB1 avg:-75 min:-75 max:-75 lst:-75 cnt:1
rssi_HmModUartWLAN1 avg:-60.5 min:-65 max:-58 lst:-58 cnt:10
rssi_at_HMLAN1 avg:-72.95 min:-75 max:-71 lst:-72 cnt:20
rssi_at_HMUSB1 avg:-73.33 min:-77 max:-71 lst:-71 cnt:21
rssi_at_HmModUartWLAN1 avg:-59.05 min:-65 max:-55 lst:-56 cnt:20
Helper:
Dblog:
State:
Mydblog:
TIME 1489212000.27491
VALUE CMDs_done
Readings:
2016-07-17 13:32:34 D-firmware 1.12
2016-07-17 13:32:34 D-serialNr LEQ0237203
2016-09-27 22:39:20 PairedTo 0x26EA36
2015-10-13 23:03:03 R-pairCentral 0x26EA36
2016-09-27 22:39:20 RegL_00. 02:01 03:00 04:00 05:00 06:00 07:00 08:00 09:00 0A:26 0B:EA 0C:36 00:00
2016-08-17 21:43:35 level 0
2016-08-17 21:43:35 pct 0
2016-08-17 21:43:35 powerOn 2016-08-17 21:43:35
2016-08-17 21:43:35 recentStateType info
2017-03-11 07:00:00 state CMDs_done
2016-08-17 21:43:35 timedOn off
Helper:
HM_CMDNR 139
cSnd 1126EA362A18FE0202C800008CA6,1126EA362A18FE0202C800008CA6
mId 0009
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
Ack:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Io:
newChn +2A18FE,00,00,00
nextSend 1489212010.69721
rxt 0
vccu vccu
p:
2A18FE
00
00
00
Mrssi:
mNo 8B
Io:
HMLAN1 -72
HMUSB1 -71
HmModUartWLAN1 -54
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
dev 1
prs 1
Rssi:
Hmusb1:
avg -75
cnt 1
lst -75
max -75
min -75
Hmmoduartwlan1:
avg -60.5
cnt 10
lst -58
max -58
min -65
At_hmlan1:
avg -72.95
cnt 20
lst -72
max -71
min -75
At_hmusb1:
avg -73.3333333333333
cnt 21
lst -71
max -71
min -77
At_hmmoduartwlan1:
avg -59.05
cnt 20
lst -56
max -55
min -65
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
IODev HMUSB1
IOgrp vccu
autoReadReg 4_reqStatus
event-min-interval .*:900
event-on-change-reading .*
expert 2_full
firmware 1.12
icon sani_heating
model HM-LC-SW2-FM
room CUL_HM
serialNr LEQ0237203
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
List vom HK_SW_03_2A18FE Kanal 02
Internals:
DEF 2A18FE02
NAME HK_SW_03_2A18FE_02
NOTIFYDEV global
NR 789
NTFY_ORDER 50-HK_SW_03_2A18FE_02
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HK_SW_03_2A18FE
peerList BaZi_Thermostat_SwitchTr,
Helper:
Dblog:
Devicemsg:
Mydblog:
TIME 1489212010.56625
VALUE off (to broadcast)
Level:
Mydblog:
TIME 1489212010.56625
VALUE 0
Pct:
Mydblog:
TIME 1489212010.56625
VALUE 0
State:
Mydblog:
TIME 1489212010.56625
VALUE off
Timedon:
Mydblog:
TIME 1489212010.56625
VALUE off
Triglast:
Mydblog:
TIME 1489236248.82898
VALUE BaZi_Thermostat_SwitchTr:0
Trig_bazi_thermostat_switchtr:
Mydblog:
TIME 1489236248.82898
VALUE 0_88
Readings:
2017-03-11 07:00:00 CommandAccepted yes
2015-10-13 23:03:09 R-BaZi_Thermostat_SwitchTr-lgActionType jmpToTarget
2015-10-13 23:03:09 R-BaZi_Thermostat_SwitchTr-shActionType jmpToTarget
2015-10-13 23:03:05 R-sign off
2016-09-27 22:39:22 RegL_01. 08:00 00:00
2016-09-27 22:39:24 RegL_03.BaZi_Thermostat_SwitchTr 02:00 03:02 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:14 0C:63 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:14 8C:63 00:00
2017-03-11 07:00:10 deviceMsg off (to broadcast)
2017-03-11 07:00:10 level 0
2017-03-11 07:00:10 pct 0
2017-03-03 17:23:05 peerList BaZi_Thermostat_SwitchTr,
2017-03-11 07:00:10 recentStateType info
2017-03-11 07:00:10 state off
2017-03-11 07:00:10 timedOn off
2017-03-11 13:44:08 trigLast BaZi_Thermostat_SwitchTr:0
2017-03-11 13:44:08 trig_BaZi_Thermostat_SwitchTr 0_88
Helper:
Expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
Role:
chn 1
Shadowreg:
Tmpl:
Attributes:
model HM-LC-SW2-FM
peerIDs 00000000,286B2107,
webCmd statusRequest:toggle:on:off
lG Michael
Hi,
mich wundert eher, warum das mal funktioniert hat. Ich würde ja erwarten, dass der HM-TC-IT-WM-W-EU immer abschaltet, wenn die Solltemperatur erreicht ist.
Ich würde davon ausgehen, dass man das gewünschte erreicht, wenn man im Wochenprogramm des HM-TC-IT-WM-W-EU die Temperatur in dieser Zeit auf "on" oder 30 Grad stellt.
Gruß,
Thorsten
Hi
Zum Einschaltzeitpunkt ist die Solltemperatur bereits überschritten und damit der Kanal Switch_Tr auf 0.
Das mit dem Wochenprogramm würde auch den Heizkörper mit einschalten und das ist nicht gewollt.
Ich vermute das seit neuestem ein Statusupdate gesendet wird, das sich auf den gepeerten Switch auswirkt.
lG Michael
Hi,
ach so, Du hast einmal den Switch gepeert für die Fußbodenheizung, aber auch einen RT oder so für einen normalen Heizkörper. Na dann geht das, was ich geschrieben habe, eher nicht.
Meiner Meinung nach ist aber immer noch das, was der HM-TC-IT-WM-W-EU jetzt macht, eigentlich richtig.
Ich würde an Deiner Stelle den HM-LC-SW2-FM vom HM-TC-IT-WM-W-EU komplett abkoppeln. Wenn es sowieso einen "richtigen" Heizkörper gibt, dann ist dessen Heizleistung wahrscheinlich wesentlich größer als die der Fußbodenheizung. D.h. wenn tatsächlich FHEM abstürzen sollte, wird es nicht kalt.
Den HM-LC-SW2-FM kann man dann ja per notify in FHEM steuern. Z.B. immer wenn das Ventil des Heizkörpers öffnet, auch den HM-LC-SW2-FM einschalten und umgekehrt. ...nur halt zwischen 4 und 6 immer einschalten.
Gruß,
Thorsten
Es ist ja nicht nur die Komfortfunktion für das Bad, es funktioniert auch die Funktion für den Servicetechniker/Rauchfangkehrer nicht mehr.
Da haben alle HM-LC-SW2-FM im Heizkreisverteiler ein z.B. "Set HK_SW_03_2A18FE_02 on-for-timer 7200" bekommen und waren 2 Stunden auf "On".
Wenn ich die alle von ihren Thermostaten trenne funktioniert ohne _Raspi nix.
lG Michael
Moin,
das Problem ist meiner Meinung nach die Doppelsteuerung über das Peering und zusätzlich über fhem. Wenn die Grundfunktion auch ohne den fhem-Server laufen soll, dann sehe ich folgende Möglichkeit für die "Komfortfunktion" :
1. Virtuelles Device definieren und mit dem Swich HK_SW_03_2A18FE_02 peeren.
2. statt "set HK_SW_03_2A18FE_02 on-till 06:00:00" set <virtDevice> postEvent 100" in Deinem at-Befehl
3. Die Register im Switch für <virtDevice> setzen (vorher die alten Werte notieren):
shSwJtOff -> dlyOff
shOffDly -> Zeitdauer in Sekunden vom Einschalten per at-Befehl bis 06:00:00
4. Register im Switch für BaZi_Thermostat_SwitchTr setzen (vorher die alten Werte notieren):
shSwJtDlyOff -> no
Damit steuerst Du per at-Befehlt über das virtuelle Device den Switch an und die Reaktion hängt nun nur noch von den Registern im Switch ab.
Geschaltet wird von "off" in den Zustand "dlyOff" (also einschalten und nach Zeitablauf wieder ausschalten). In diesem Zustand kann aber der BaZi_Thermostat_SwitchTr nichts ändern, weil die Condition-Table auf "no" gesetzt wurde.
Nach Ablauf der Zeit geht der Switch in "off" und kann vom BaZi_Thermostat_SwitchTr wieder in der "Grundfunktion" gesteuert werden.
Wenn BaZi_Thermostat_SwitchTr während der Zeitdauer der "Komfortfunktion" auch noch dauerhaft auf "on" schalten soll, dann musst Du noch die Register
shCtDlyOff und shSwJtDlyOff des peers BaZi_Thermostat_SwitchTr anpassen.
Ungetestet, müsste aber eigentlich gehen. Nachteilig ist, dass Du keinen festen Zeitpunkt wie "on-till" in den Registern definieren kannst. Der at-Befehl muss also immer zur gleichen Zeit gesendet werden, damit die definierte Zeitspanne immer passt.
Bernd
Zitat von: networker am 12 März 2017, 15:03:24
Wenn ich die alle von ihren Thermostaten trenne funktioniert ohne _Raspi nix.
Na und? So funktioniert ohne Thermostat nix.
die zyklischen wiederholungen sind mit der fw 1.3 gekommen.
mit "set inhibit on/off" kann man bei aktoren das peering "aus-/einschalten".
Ich würde es mir den Registern probieren.
Der TC schaltet nicht, wenn der sw2 on ist. Nur in debanderenn zuständen. Und er muss nach dly. - Off Schalten.
Alle anderen Schalten ihm nach on.
Das geht ohne Zentrale .
Also, ich hab das mit dem "set inhibit on/off" bei meinem HM-LC-SW2-FM (HK_SW_03_2A18FE_02) funktioniert bedingt.
Ich setze am HM-LC-SW2-FM den Kanal2 (HK_SW_03_2A18FE_02) mittels "set HK_SW_03_2A18FE_02 inhibit on".
Der STATE wechselt auf "set_inhibit on" und das Reading inhibit wechselt auf "set_on".
Ich warte eine Minute und setze dann mit set HK_SW_03_2A18FE_02 on.
Die erste zyklische Wiederholung setzt den HK_SW_03_2A18FE_02 wieder auf off.
Ich setze erneut auf "on" oder auch auf "on-till Uhrzeit", dann bleibt alles eingeschalten bzw. geht bei erreichen der Uhrzeit aus.
@martinp876: Mit den Registern stehe ich noch auf Kriegsfuß. Gibt es dazu mehr Literatur?
Danke
ZitatIch warte eine Minute und setze dann mit set HK_SW_03_2A18FE_02 on.
setzen über die zentrale wird
nicht durch inhibit unterdrückt.
nur die kommunikation der gepeerten devices.
Ja, das habe ich auch so verstanden, denn wenn das nicht so ist, kann man auch das inhibit nicht mehr ausschalten.
Ich setze von der Zentrale aus im HM-LC-SW2-FM für den Kanal 02 das inhibit on, dann setze ich auch von der Zentrale den HM-LC-SW2-FM für den Kanal 02 auf on.
In diesem Zustand setzt die Wiederholung vom BaZi_Thermostat_SwitchTr den HM-LC-SW2-FM für den Kanal 02 auf off.
Wenn ich danach den HM-LC-SW2-FM für den Kanal 02 auf nochmals über die Zentrale auf on stelle bleibt das ganze so und wird auch durch die Wiederholung vom BaZi_Thermostat_SwitchTr nicht mehr verändert.
Das einsteigerdoc erklärt alles Wesentliche zu Registern. Hoffentlich verständlich . Das mit on und dlyon ist Tricky, aber damit kann man so etwas am Ende genau nachbilden. Ich realisiere auf diese Weise, das Bewegungsmelder-kommandos von anderer Schaltern überschrieben werden können. Die m.e. Einzige zuverlässige Methode.
Das Einarbeiten lohnt sich m.e.