Hallo Gemeinde,
ich hab mir für Lautstärkeregelung mit Siri einen möglichst simplen Dummy angelegt:
genericDeviceType blind
homebridgeMapping TargetPosition=volume:SB_Schlafzimmer:volume
CurrentPosition=TargetPosition
das klappt soweit, wenn die Homebridge startet, wird die CurrentPosition auch korrekt angezeigt.
Bedienung per HOME & Siri klappt auch. Jetzt müsste ich nur noch ein Userreading in meinem Player_Device anlegen, dass sobald ausserhalb HomeKit die Lautstärke geändert wird, Homebridge dass mitbekommt.
So in etwa ein userreading im PlayerDevice das :trigger den Dummy, update die Werte auslöst...
Wie geht das?
Eine Regelung über ein Hilfs-notify habe/hatte ich und möchte das möglichst vermeiden.
Wie macht Ihr das? Und gibt es auch schönere Möglichkeiten für eine Lautstärkeregelung mit Siri?
Merci, und ein feines WE, Alex
warum user reading? hat dein player kein reading für aktuelle lautstärke?
du musst doch nur bei CurrenrPosition das reading angeben in dem die aktuelle lautstärke steht.
warum überhaupt der umweg über einen dummy? das mapping kann doch direkt ins original device.
Wald, Bäume, viele Bäume...
Danke.
habs nun so, läuft.
homebridgeMapping
CurrentPosition=volume
TargetPosition=volume::volume,delay=800
allerdings wird quasi ständig ein Wird geöffnet/geschlossen angezeigt.
wie kann ich denn das 'Wird geöffnet/geschlossen' beeinflussen.. und was hat es damit überhaupt auf sich? ist da PositionState der richtige Ansatz?
ein Versuch mit CmdOn=50 um beim einmaligen drauftippen den Maximalen Öffnungswert aka Volume auf 50 zu setzen ist mir auch nicht gelungen,
winwowcovering/blind scheint da speziell zu sein?
Merci, A.
in aktuellen homebridge und ios versionen gibt es eine Volume characteristic. probier doch die mal.
ansonsten gibt es eine custom volume characteristic die aber. ist eve versteht. wenn dein reading volume heißt geht das automatisch.
mit siri ist keine davon direkt zu nutzen. nur über den umweg von homekit szenen.
das wird geöffnet aus home kannst du nicht beeinflussen. home berechnet das selber aus dem unterschied von current und target. eve nimmt dazu die motor characteristic.
ein rollladen hat keine On characteristic.
ein nicht wirklich passender service type ist halt immer nur ein workaround. wenn es nicht um siri geht sind custom characteristics besser.
Dankeschön für die ausführliche Erklärung.
Mir gehts um Siri, deswegen ja auch der Umweg über blind/windowcover
Siri im 2. oder 3. Jahr und noch keine Möglichkeit für Lautstärke ist schon schwach Apple... >:(
Durch das viele stoppen und starten von Homebridge ist es mr jetzt schon mehrfach passiert, das Homebridge zwar tadellos läuft, im IOS jedoch die Geräte auf abwesend stehen. Gibts da eine bessere Möglichkeit als den persist Folder in .homebridge zu löschen und die UserID in der Config.json zu ändern? - Damit nicht wieder alle 55+ Geräte ihre Raumzuordnung verlieren? In IOS die Homebridge löschen ? Und warum passiert das überhaupt?
Merci, Alex
am besten ist es zum testen eine eigene homebrige instanz zu verwenden und vor größeren änderungen dieses hombridge aus homekit zu löschen und neu zu pairen.
andererseits hatte ich auch noch nie probleme egal was und wie oft ich gestartet habe.
Hallo,
zum 'Wird geöffnet', mir ist aufgefallen, dass ein 'blind' device mit reading 'pct' gecached wird bei den Werten CurrentPosition, TargetPosition.
Ein 'Wird geöffnet' wird kurz angezeigt, dann die gesetzte CurrentPosition. Richtig so.
Wenn ich auf ein anderes reading mappe - wird der wert nicht gecached. Das 'Wird geöffnet' erscheint dauerhaft.
Wenn ich es richtig verstehe hat das nocache im homebridgemapping hier keine Bedeutung ?
Merci, Alex